• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
    • Find Your Next Game - gamescom 2025
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Find Your Next Game - gamescom 2025
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Redaktionelle Videos zu Spielen und Hardware von GamePro

Die Redaktion von GamePro produziert jeden Tag zahlreiche Videos und Show-Formate zu aktuellen Spielen und spannenden Hardware-Themen.


NEUESTE VIDEOS

FIFA 18 - Video: Die 6 wichtigsten Neuerungen Video starten 4:12

27.07.2017

FIFA 18 - Video: Die 6 wichtigsten Neuerungen

FIFA 18 hat es nicht leicht in die großen Fußstapfen des starken Vorgängers FIFA 17 zu treten. Was hat sich EA also dieses Jahr einfallen lassen, um den Fans ein neues Spiel bieten zu können? Wir stellen Ihnen die sechs wichtigsten Neuerungen von EAs neuer Fußball-Simulation vor und verraten Ihnen, ob diese auch wirklich etwas taugen. Zumindest auf dem Papier klingen Neuheiten wie zum Beispiel die Einführung der 3. Liga und des DFB-Pokals oder das neue Motion-Technology-System zur besseren Berechnung der Spieleranimationen schon mal nicht schlecht. Einen ausführlichen Bericht und einen kompletten Überblick über alle Neuerungen finden Sie in unserer Preview zu FIFA 18. In unserem Special zur zweiten Saison des Storymodus The Journey erfahren Sie außerdem alles zur Rückkehr von Alex Hunter. FIFA 18 erscheint am 29. September 2017 für PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch, sowie auf der PS3 und der Xbox 360.

Beyond Good + Evil 2 - Preview-Video: So ambitioniert wie Star Citizen Video starten 7:08

26.07.2017

Beyond Good & Evil 2 - Preview-Video: So ambitioniert wie Star Citizen

Neun lange Jahre hat Ubisoft zur Fortsetzung Beyond Good & Evil 2 geschwiegen. Bis man das Spiel auf der E3 2017 ganz offiziell neu vorgestellt hat. Denn aus der simplen Action-Fortsetzung ist in der Zwischenzeit ein ambitioniertes Rollenspiel in einem Online-Universum mit schier endlosen Abenteuern geworden. Wir erklären im Preview-Video, welche technologischen Zaubertricks die neue Voyager-Engine beherrscht und wie realistisch die Pläne von Entwickler Ubisoft Montpellier unter Serienschöpfer Michel Ancel wirklich sind. Denn riesige Spiel-Universen haben bereits No Man’s Sky und Star Citizen versprochen. Zudem erklären wir, was die Pläne zu Beyond Good & Evil 2 für Jade und Pey'j, die Helden aus Teil 1, bedeutet und wie der Rollenspiel-Aspekt des Spiels funktionieren soll. Beyond Good & Evil 2 hat derzeit noch keinen Release-Termin und auch ein Release für PC, PS4 oder Xbox One sind nicht bestätigt. 14 Minuten Spielszenen mit Michel Ancel: Gameplay aus Beyond Good & Evil 2 Wir sind begeistert: Preview-Artikel zu Beyond Good & Evil 2  

Fortnite - Early Access Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:17

26.07.2017

Fortnite - Early Access Versionen von PC, PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Fortnite ist nun als Early Access Titel verfügbar. Wir vergleichen die Grafik auf PC, PS4 und Xbox One – außerdem werfen wir einen Blick die Performance der beiden Konsolen und vergleichen die Frame-Rate. Es fällt auf, dass beide Konsolen unter Frame Pacing leiden. Bei Frame-Pacing wird die Ziel-Bildrate zwar eingehalten, Trotzdem ist das Bild danke Mikroruckler nicht ganz flüssig, da die Anzeigedauer einzelner Frames ungleichmäßig ist. Die Bildrate wird ansonsten meist stabil gehalten, beide Konsolen fallen aber gelegentlich unter 30 fps. Bei der Xbox One fällt in einer Szene das Fehlen von dynamischen Schatten auf, es könnte sich aber hier um einen Bug handeln. Grafik, Performance und sonstige Fehler werden wohl aber durch zukünftige Updates verbessert oder behoben. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Assassins Creed: Origins - Papyrusrätsel »Ein langer Trunk« in Siwa: Fundort + Lösung Video starten 1:59

25.07.2017

Assassin's Creed: Origins - Papyrusrätsel »Ein langer Trunk« in Siwa: Fundort & Lösung

Im Guide-Video zu Assassin's Creed: Origins zeigen wir den Fundort und die Lösung des Rätsels der Papyrusrolle »Ein langer Trunk«. Diese befindet sich im Haus des Lebens in Siwa auf einem Tisch in einem Zelt. Für die Lösung muss Bayek zu einem Wasserbecken östlich davon und ins kühle Nass springen. Wir zeigen in unterschiedlichen Guide-Videos alle Sammelobjekte von Assassin's Creed: Origins. Darunter die Papyrusrollen, Steinkreisen, Gräber und Meditationstätten, die in ganz Ägypten verteilt sind.

Fortnite - Video: Free2Play-Shooter ab 40 Euro. Hier läuft Early Access richtig schief! Video starten 11:40

25.07.2017

Fortnite - Video: Free2Play-Shooter ab 40 Euro. Hier läuft Early Access richtig schief!

Fortnite ist der neue Koop-Shooter von Epic Games und jetzt für PC, PS4 und Xbox One zu haben. Das Spiel kostet mindestens 40 Euro - zumindest jetzt. 2018 soll Fortnite auch als Free2Play-Game veröffentlicht werden. Am 25.7.2017 ist nämlich eigentlich erst der Early Access gestartet - aber nicht auf Steam. Tipps zum Spielstart: So spielt man Fortnite Und auch Konsolen-Spieler werden nicht sehr deutlich auf den unfertigen Zustand des Shooters hingewiesen - dessen Zustand übrigens gar nicht so unfertig ist. Alles ein bisschen verwirrend? Ist Fortnite Free2Play oder Pay2Play? Ja, der Release von Fortnite wird von vielen Fragen begleitet. Deshalb erklären Christoph Klapetek und Christian Fritz Schneider, was man jetzt bekommt, wenn man zwischen 40 und 150 Euro zahlt, um eines der Fortnite-Gründerpakete auf der offiziellen Webseite zu kaufen. Worst Case Early Access Es geht im Video aber auch darum, warum Fortnite so deutlich die Nachteile zeigt, die Early Access manchmal mitbringt. Besonders wenn Entwickler und Publisher nicht fair mit dem Modell umgehen und ihre Spieler nicht offensiv über das informieren, was sie ihnen verkaufen wollen. Test zum Spiel: Fortnite jetzt schon kaufen?

The End Is Nigh - Testvideo zum geistigen »Super Meat Boy«-Nachfolger Video starten 3:53

24.07.2017

The End Is Nigh - Testvideo zum geistigen »Super Meat Boy«-Nachfolger

Edmund McMillen hat mit Super Meat Boy und The Binding of Isaac zwei der erfolgreichsten Indie-Spiele der letzten 10 Jahre erschaffen. The End Is Nigh kombiniert Elemente aus beiden, darunter die bizarre Spielwelt, den immens hohen Schwierigkeitsgrad und das präzise Gameplay. Das Ergebnis ist zwar kein echter Hingucker, aber doch ein echt gutes Spiel. Zum Vergleich: Unser Test zu The Binding of Isaac Zum Vergleich: Unser Test zu Super Meat Boy

News: Pokémon GO Fest wird zum Debakel - 10 Gratis-DLCs für Dying Light Video starten 3:59

24.07.2017

News: Pokémon GO Fest wird zum Debakel - 10 Gratis-DLCs für Dying Light

Themen am 24.07.17: Pokemon GO Fest wird zum Debakel Das Pokémon GO Fest, das vergangenen Samstag in Chicago stattgefunden hat, sollte zum einjährigen Jubliäum der erste große Live-Event für Pokemon GO werden. Doch statt einem rundum tollen Erlebnis für die Fans, wurde die Veranstaltung zum absoluten Debakel für Entwickler und Veranstalter Niantic. Denn nicht nur waren die Einlass-Schlangen endlos lang, in und um das Fest machten die Pokémon GO-Server die Grätsche. Dadurch konnte kaum jemand auf dem Event spielen, geschweige denn die besonders seltene Pokemon fangen. Niantic-Chef John Hanke wurde deshalb auch mit Buhrufen auf die Bühne begleitet. Immerhin lenkte der Entwickler während der Veranstaltung ein und erklärt, dass man drei Probleme identifiert habe: Zu geringe Bandbreite für die Server, ein Crash-Bug in der App und ein Authentizierungsproblem. So wirklich in den Griff konnte man die Probleme dann aber nicht bringen und bietet deshalb jetzt Entschädigungen an: Die Erstattung des Eintrittspreises von 20 US-Dollar sowie 100 US-Dollar Guthaben in Pokedollars. Allerdings hatten viele Besucher für die Tickets auf Ebay deutlich mehr bezahlt, teilweise das zehnfache.   Dying Light bekommt nochmal 10 Gratis-DLCs Der Entwickler Techland verschenkt nochmal eine Charge DLCs für Dying Light. Denn dieses Jahr bekommt das Zombie-Koop-Spiel nochmal insgesamt 10 Gratis-DLC-Pakete. Damit möchten sich die Entwickler bei den treuen Spielern bedanken, von denen noch immer knapp 500.000 regelmäßig Dying Light spielen. Die DLCs bringen neue Monster, Ingame-Events, Geheimnisse und vieles mehr. Einen ersten Vorgeschmack darauf bietet der bald erscheinede DLC #0, der gar nicht zu den übrigen 10 dazuzählt. Insgesamt gibt’s also sogar 11 DLCs.   No Man’s Sky Teaser-Website zum August-Update Die Teaserei zum nächsten No Man’s Sky Update geht munter weiter. Denn inzwischen gibt’s mit der Website WakingTitan.com den nächsten Schritt der Schnitzeljagd zum großen August-Patch. Dort kann man in eine Befehlszeile unterschiedliche Kommandos tippen und so erfahren, dass wohl Portale eine wichtige Rolle im neuen Update spielen. Die hatten Spieler auch so schon im Spiel vorgefunden – bisher jedoch keine wirkliche Funktion dahinter erkannt. No Man’s Sky hat mit dem Foundation und dem Pathfinder-Update zwei kostenlose Inhaltserweiterungen bekommen. Der Entwickler Hello Games versucht damit der enormen Kritik am ursprünglichen No Man’s-Sky-Release entgegen zu wirken.

Splatoon 2 - Testvideo zum Tintenfisch-Farbspektakel für Nintendo Switch Video starten   1   5:39

24.07.2017

Splatoon 2 - Testvideo zum Tintenfisch-Farbspektakel für Nintendo Switch

Splatoon 2 übernimmt das Kern-Gameplay aus dem Vorgänger, hat aber auch ein paar erfrischende Neuerungen zu bieten. Der Nintendo Switch-exklusive Shooter heimste in unserem GamePro-Test 84 Punkte ein. Wo die Stärken, aber auch die Schwächen des Titels liegen, klopft Mirco im Testvideo ab. Nintendo möchte Splatoon 2 mindestens ein Jahr lang mit Gratisinhalten versorgen. Die erste kostenlose Waffe (Quasto-Pinsel) wurde bereits veröffentlicht. Neben neuen Waffen und Multiplayer-Modi gibt es mit Salmon Run erstmals auch einen kooperativen Spielmodus. Außerdem dürft ihr euch wieder auf eine Singleplayer-Kampagne freuen, die wir in einem separaten Video genauer vorstellen. Mehr: Fundorte aller Schriftrollen in der Kampagne Anfang August findet übrigens das erste Splatfest statt, bei dem ihr Supermuscheln gewinnen könnt. Splatoon 2 ist seit dem 21. Juli 2017 für Nintendo Switch erhätlich.

PES 2018 - Vergleich der offenen Beta mit PES 2017 Video starten 2:35

22.07.2017

PES 2018 - Vergleich der offenen Beta mit PES 2017

Wir nutzen die offene online Beta von Pro Evolution Soccer 2018 PES 2018 und vergleichen sie mit dem Vorgänger PES 2017, da sie zum ersten Mal richtige Spielszenen bietet. Die Wetterbedingungen und Tageszeiten sind bei beiden Versionen identisch, aufgenommen haben wir beide Titel auf der PS4 Pro im 4K-Modus.  Zwar ist die Beta nicht auf dem PC spielbar, dennoch gibt sie einen guten Einblick darauf, was PC-Spieler in Sachen Grafik erwarten können: die Optik soll nun an der der Current-Gen Konsolen angepasst sein – nicht so wie bei den Vorgängern auf dem PC, die zu großen Teilen auf Last-Gen Assets gesetzt haben. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Playerunknowns Battlegrounds - Video: Streamer-Streit + Twitch-Prime-Features Video starten 3:08

21.07.2017

Playerunknown's Battlegrounds - Video: Streamer-Streit & Twitch-Prime-Features

Wir fassen im Video alle wichtigen Neuigkeiten der Woche aus Playerunknown’s Battlegrounds zusammen. PUBG - Großer Twitch-Streamer wegen Teamkill gebannt, Twitter-Beef mit Playerunknown Einen Wochenpatch gab’s diese Woche nicht, dafür medienwirksamen Beef. Denn der bekannte Streamer DrDisRespect hat sich nach einem Bann im Spiel mit Playerunknown höchstpersönlich angelegt. Aber der Reihe nach: Denn der Stein des Anstoßes war eine ziemlich unsportliche Aktion von DrDisRespect. Der ballert nämlich einfach einen Mitspieler übern Haufen, als klar wird, dass auf dem Motorrad nicht genug Sitzplätze sind. Kurz darauf gibt’s für den Doktor, der eigentlich nur eine von Entwickler Guy Beahm dargestelle, satirische Kunstfigur ist, die Quittung: Sein Account wurde gebannt. Daraufhin verlagert sich der Schlagabtausch auf Twitter, wo Playerunknown zunächst erklärt, dass man ich eben an die Regeln zu halten habe. DisRespect setzt nach und erklärt, dass er die Regeln brechen würde wo und wann er will und dabei auch noch gut aussehen würde. So richtig eskaliert die Sache dann, als DisRespect Playerunknown scherzhaft Prügel androht: »Könnte ich einen Spagat, gäbe es jetzt einen Roundhouse-Kick in den Nacken. Aber ich kann nicht, also trete ich dir frontal in die Brust […]« DrDisRespect hat sich danach einen neuen Account geholt und veräppelt weiter Playerunknown. Als Antwort auf die Tritt-Androhung von Disrespect erklärt Playerunkown alias Brendan Greene, dass er Gewaltdrohungen nicht abkönne, da er in seiner Collegezeit mal von jemandem in ein Fenster getreten wurde. Disrespect greift das ganze auf und nennt seinen nächsten Stream »Jump Kicks« auf und nennt sich selbst GlassWindow. Inzwischen habe er aber mit diesem Kindergarten abgeschlossen.   PUBG - Supply-Drop-Kontrolle durch Streaming-Zuschauer denkbar Im Gespräch mit der englischsprachigen Website PVPLive.net erklären die Entwickler von Bluehole, dass man mit Twitch über weitere Features zur Integration der Streaming-Plattform ins Spiel sprechen würde. Nachdem bisher Twitch-Prime-Kunden besondere Kleidung im Spiel bekommen können, kann man sich für die Zukunft noch weitere Funktionen vorstellen. So spielt man mit dem Gedanken den Twitch-Zuschauern in Custom Games die Möglichkeit zu geben, den Inhalt oder den Ort eines Supply-Drops beeinflußen zu können. So nett das alles klingt: Aktuell liegt die Priorität aber auf der Verbesserung von Performance und Stabilität. PUBG - 100 Spieler landen durch Server-Lag am gleichen Ort, Massenschlägerei  Zu guter letzt noch eine Szene die auch aus einem Bud Spencer, Terence Hill-Film stammen könnte. Denn durch einen Serverlag landen in dieser von Josh Wittmann aufgezeichneten Partie alle Spieler am gleichen Ort – und geben sich volles Pfund auf’s Maul.

Destiny 2 Beta - PS4 und Xbox One im Performance- und Grafikvergleich Video starten 3:07

21.07.2017

Destiny 2 Beta - PS4 und Xbox One im Performance- und Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Destiny 2 auf der PS4 und der Xbox One. Zusätzlich dazu analysieren wir die Performance mit Hilfe unseres Frame-Rate-Tools. Bei der Performance-Analyse fällt auf, dass die Bildrate sehr stabil bei 30 fps bleibt – auf beiden Konsolen. Wie der Vorgänger auch leidet Destiny 2 unter Frame-Pacing, das allerdings deutlich geringer ausfällt. Bei Frame-Pacing wird die Ziel-Bildrate zwar eingehalten, trotzdem kommt einem das Bild nicht ganz flüssig vor, da die Anzeigedauer einzelner Frames ungleichmäßig ist. Die Aufnahmen stammen aus der offenen Beta, es wird also noch weitere Patches, Änderungen und Verbesserungen geben. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

News: Hinweise auf N64-Mini - Just Cause 3 Multiplayer-Mod veröffentlicht Video starten 2:58

21.07.2017

News: Hinweise auf N64-Mini - Just Cause 3 Multiplayer-Mod veröffentlicht

Themen am 21.07.2017: Hinweise auf N64 Mini Kommt nach dem NES und dem SNES Classic Mini jetzt auch eine Miniaturausgabe des N64? Davon geht der Analyst Patrick Joynt, Vize-Präsident des Global Consulting-Unternehmens Magid, im Gespräch mit GameSpot fest aus. Denn die Ankündigung des SNES Mini habe die Anleger enorm gefreut, der N64 Classic Mini ist also der logische nächste Schritt. Beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum gibt’s jetzt auch einen ersten Hinweis. Denn da hat sich Nintendo nicht nur Controller-Symbole für NES und SNES sichern lassen, sondern auch einen stylisierten N64-Controller. Eine offizielle Ankündigung ist das freilich noch nicht, doch auch das SNES Mini ist seinerzeit durch einen Markenschutzeintrag aufgeflogen. Das SNES Mini erscheint am 29. September für knapp 100 Euro, ist aber schon jetzt nur noch schwer zu bekommen.   Call of Duty WW2 mit Zombie-Modus Nach den Leaks gab’s auf der San Diego Comic Con die offizielle Ankündigung: Call of Duty WW2 bekommt wieder einen Zombie-Modus. Der heißt Nazi Zombies und bietet genau das: Kooperatives niedermähen von Untoten Nazi-Soldaten. Wie üblich gibt’s für den Modus wieder ein großes Star-Aufgebot. Neben Dr. Who-Darsteller David Tennant spielen außerdem Ving Rhames, Udo Kier, Elodie Yung aus Daredevil und Katheryn Winnick aus Vikings die Hauptrolle. Darin soll ein Heldenteam im bayrischen Mittelburg die okulten Versuche eines verrückten Nazi-Wissenschaftlers stoppen. Wie üblich wird der Modus also wieder B-Movie-Blödelei – im Gegensatz zur Solo-Kampagne, die ernstere Töne anschlagen will. Call of Duty WW2 erscheint am 3. November für PC, PS4 und Xbox One.   Just Cause 3 Multiplayer-Mod veröffentlicht Das ambitionierte Mod-Projekt Just Cause 3 Multiplayer ist endlich fertig. Ab sofort kann man sich die finale Fassung des Mehrspieler-Modus vom Team Nanos kostenlos über Steam für PC herunterladen. Laut dem Mod-Team sind damit Rennen, Erkundung, verrückte Stunts und Schießereien mit hunderten Spielern pro Server möglich. Später will das Team auch Steam-Achievements einführen und weiter an der Mod arbeiten.  

Valve Anti Cheat - VAC-Bans, Overwatch + Co: Der endlose Cheater-Krieg Video starten 7:01

21.07.2017

Valve Anti Cheat - VAC-Bans, Overwatch & Co: Der endlose Cheater-Krieg

Einen Tag nach dem Steam Summer Sale - am 6. Juli 2017 – hat Valve mehr als 40.000 Steam-Accounts an nur einem einzigen Tag gebannt. Das markiert bis heute die größte VAC-Bannwelle in der Steam-Geschichte – ist aber eigentlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn Betrügereien durch Cheats, Bots oder Hacks sind auf Steam in nahezu jedem größeren Multiplayer-Spiel an der Tagesordnung. Denn trotz hochentwickelten, automatischen Anti-Cheat-Systemem führt Steam-Betreiber Valve einen Kampf gegen Windmühlen. VAC steht für Valve Anti-Cheat und ist eine seit dem ersten Counter-Strike von 2002 kontinuierlich weiterentwickelte Software, die jegliche gängigen Cheat-Programme automatisch aufspürt. Neben Valve-eigenen Spielen wie Counter-Strike oder Dota 2 setzen auch viele Spiele von Drittherstellern wie etwa Call of Duty, Total War, Ark oder Rust auf VAC. Bis heute wurden durch VAC über 2 Millionen Steam-Accounts gebannt. Zudem schlägt Valve mit der Spieler-Initiative Overwatch zurück. Damit sollen freiwillige Schiedsrichter Replays ansehen und entscheiden, ob betroffene Spieler gemogelt haben. Trotz der enormen Flut an Cheatern gibt es aber einen Hoffnungsschimmer. Denn Valve arbeitet momentan an einer Technologie, die das ewige Cheat-Wettrüsten für immer beenden könnte.

Destiny gegen Destiny 2 - Der Turm im Vorher-nachher-Vergleich Video starten 2:30

21.07.2017

Destiny gegen Destiny 2 - Der Turm im Vorher-nachher-Vergleich

Destiny 2 sieht fantastisch aus und glänzt mit beeindruckender Grafik. Aber wie groß ist der Unterschied zum Vorgänger tatsächlich? Wir versuchen das anhand von Szenen aus dem Turm zu zeigen und vergleichen Destiny 1 und Nachfolger miteinander. Obwohl die Licht- und Wetterverhältnisse in beiden Spielen völlig unterschiedlich sind, zeigt der Vergleich, dass sich einiges getan hat. Besonders der Regen in Destiny 2 sieht fantastisch aus, aufgewertet wird er durch beleuchtete Partikel, die zusammen mit der volumetrischen Beleuchtung enorm zur Atmosphäre beitragen. Die Detaildichte ist in dem Level deutlich höher, was nicht nur an den Schäden durch die Kämpfe im zweiten Teil liegt: Texturen sind strukturierter, die Anzahl der Objekte ist höher, Vegetation häufiger. Alle Szenen aus Destiny 2 sind der Beta entnommen, bis zum Release kann es noch zu Änderungen, Anpassung und Verbesserungen durch Patches kommen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Destiny 2 - Beta-Fazit: Bieten Strike und Story-Mission genug Neuerungen? Video starten 7:00

20.07.2017

Destiny 2 - Beta-Fazit: Bieten Strike und Story-Mission genug Neuerungen?

In der Beta-Version von Destiny 2 für PS4, Xbox One (und später auch PC) ist neben der Story-Mission »Heimkehr« und den zwei PvP-Gefechten der erste Strike »Die verdrehte Säule« spielbar. In dem Einsatz für drei Spieler gehen die Guardians mysteriösen Bohrungsarbeiten der Roten Legion auf den Grund und entdecken dabei eine neue Vex-Bedrohung. Julius Busch und Michael Obermeier besprechen im Video Story-Einsatz und Strike und erklären die Neuerungen bei den Charakterklassen Titan und Warlock sowie deren Sub-Klassen. Aber begeistert diese Beta-Version Destiny-Fans? Bringt sie neue Spieler ins Shooter-Universum? Oder zeigt Bungie bisher zu wenig echte Neuerungen? Guide: Alle Fähigkeiten, Klassen und Subklassen in der Destiny 2 Beta

News: Wolf Among Us + Batman bekommen Staffel 2 - Doom verschenkt Multiplayer-DLC Video starten 3:07

20.07.2017

News: Wolf Among Us & Batman bekommen Staffel 2 - Doom verschenkt Multiplayer-DLC

Themen am 20.07.2017: Telltale kündigt Staffel 2 von Wolf Among Us und Batman an Die Gerüchte sind wahr: Telltale setzt tatsächlich drei Jahre nach Staffel 1 The Wolf Among Us fort. 2018 soll die Geschichte im Märchen-Detektiv Bigby Wolf fortgesetzt werden. Telltale Batman bekommt wiederum mit The Enemy Within schon im August eine zweite Staffel. Am 8. August erscheint mit The Enigma die erste Episode von Staffel 2. Zudem bekommt auch The Walking Dead eine finale vierte Staffel. Die soll aber erst 2018 losgehen.   Multiplayer-DLCs für Doom werden gratis Id Software ist in Geberlaune: Mit dem Update 6.66 verschenkt der Entwickler nämlich die bisher kostenpflichtigen DLCs für den darbenden Multiplayer-Modus des Shooter-Remakes. Spieler bekommen somit alle neun Bonus-Maps der drei Map-Packs sowie neue spielbare Dämonen und Waffen kostenlos und dürfen außerdem mit einem neuen Progressions-System levelbasiert neue Rüstungsteile freischalten. Nur für die bisherigen Doom-Veteranen sieht’s eher suboptimal aus. Denn wer bisher einen Season-Pass bezahlt hatte, bekommt zwar ein spezielles Abzeichen, verliert aber wegen einem Serverwipe seinen Veteranenrang. Immerhin darf man entscheiden, ob man bisher freigespielte Ausrüstunge behalten will, oder mit neuem Progressionsystem alles neu freispielen will. Am 20. Juli beginnt zudem ein Gratis-Wochenende, bei dem man den ersten Level der Kampagne und SnapMap ausprobieren kann. Letzten Zahlen nach hat sich Doom allein auf dem PC über 2 Millionen mal verkauft.   Left 4 Dead-Macher veröffentlichen Blade Runner-Spiel Turtle Rock, die Entwickler von Left 4 Dead, haben eine Spielumsetzung zur Kinofortsetzung Blade Runner 2049 entwickelt. Allerdings wird das kein aufwendiger Koop-Shooter, sondern ein eher simples VR-Spiel. Denn in Replicant Pursuit sitzt man nur am Steuer eines Spinner-Gleiters und rammt Replikanten durch Häuserschluchten. Blade Runner: Replicant Pursuit gibt’s ab sofort für Gear VR. Laut VR-Hersteller Oculus sind zu Blade Runner zudem zwei weitere VR-Spiele in Arbeit, die im Oktober erscheinen sollen.  

Destiny 2 Uncut - Beta-Gameplay zeigt Story-Mission »Heimkehr« endlich ungeschnitten Video starten 35:32

19.07.2017

Destiny 2 Uncut - Beta-Gameplay zeigt Story-Mission »Heimkehr« endlich ungeschnitten

Zur E3 wurden zwar schon Szenen aus der Homecoming-Mission von Destiny 2 gezeigt, der ersten Story-Mission des Ego-Shooters. Doch erst die Destiny 2 Beta, die jetzt auf der PS4 gestartet ist, zeigt die ganze Mission und damit nicht nur neue Gameplay-Abschnitte sowohl auf der Erde als auch auf einem Raumschiff, sondern auch neue Zwischensequenzen. So sehen wir, wie der Spieler am Turm ankommt und wie der Schild des feindlichen Raumschiffs ausgeschaltet wird. Auch die Endsequenz gab es bislang nicht zu sehen. Wir zeigen die Mission »Heimkehr« in diesem Video komplett und geben noch ein paar einordnende Kommentare. Wir spielen die deutsche Version auf der PlayStation 4 Pro. Bislang gab es die Zwischensequenzen nur mit der englischen Sprachausgabe zu hören. Closed Beta wird zu Open Beta Auf der PS4 ist die Closed Beta von Destiny 2 am 18.7. um 19 Uhr für Vorbesteller gestartet, auf der Xbox One geht es zur selben Zeit am 19.7. los. Ab dem 20.7. wird die Closed Beta dann zur Open Beta. Die Beta wird dann am 24.7. enden und soll am 23.7. um 19 Uhr für eine Stunde Zugang zum neuen Hub geben, der Farm. Die Klassen der Destiny-2-Beta Im Video spielen wir einen Jäger und zeigen Gameplay zu beiden Subklassen und ihren Super-Angriffen. Welche Klassen es sonst noch in der Beta gibt, und was ihre Fähigkeiten sind, fassen wir im Klassen-Guide zu Destiny 2 zusammen.

News: Mass-Effect-Macher wird neuer Bioware-Boss - Titanfall 2 bekommt Gratis-Koop-Modus Video starten 3:19

19.07.2017

News: Mass-Effect-Macher wird neuer Bioware-Boss - Titanfall 2 bekommt Gratis-Koop-Modus

Themen am 19.07.2017: Casey Hudson wird neuer Bioware-Chef Casey Hudson, Spielern vor allem als Executive Producer an der Mass-Effect-Trilogie bekannt, ist wieder zurück bei Bioware. Und zwar nicht als irgendwer, sondern als neuer Chef. Auf der offiziellen Website erklärt Hudson, die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführer Aaryn Flynn anzutreten und dankt ihm für seine Leistungen. Flynn verabschiedet sich in einem Blogeintrag bei Spielern und Kollegen, die ihn 17 Jahre lang bei Bioware begleitet haben. Hudson hatte Bioware vor drei Jahren verlassen und kurzzeitig sogar bei Microsoft an deren AR-Headset Hololens mitgearbeitet. Die Entscheidung damals Bioware zu verlassen, bezeichnet Hudson als die bisher schwerste seiner Karriere. Bioware arbeitet aktuell neben einem neuen Dragon-Age-Spiel am Shared-World-RPG Anthem. Das Projekt hatte Hudson noch vor seinem Weggang mit aufgezogen. Titanfall 2 bekommt 4-Spieler-Koop Der Gratis-DLC-Nachschub für Titanfall 2 geht weiter. Jetzt bekommt der SciFI-Shooter einen kostenlosen 4-Spieler-Koop-Modus. Im DLC Operation Frontier Shield stellen sich vier Piloten mit aller erdenklicher Bewaffnung zu Fuß und im Titan Gegnerhorden und müssen dabei versuchen einen Constructor zu verteidigen. Neben dem Horde-Modus gibt’s außerdem die neue Map Township für den Live-Fire-Modus und eine Neuauflage der Karte Rise. Leak deutet auf MW2 und 3-Maps für CoD: MW Remastered hin Es sieht so aus, als bekäme Call of Duty: Modern Warfare Remastered nochmal Map-Nachschub. Denn ein französischer Händler hatte kurzzeitig den Hinweis auf einen Map-DLC namens Regroup im Online-Shop. Dem Eintrag nach sollen darin vier Neuauflagen bekannter Maps aus Modern Warfare 2 und 3 enthalten sein. Nämlich eine Neuauflage von Estate als Palace, Terminal, eine Neuauflage von Highrise mit dem Namen Skyscaper und ein neues Dome als Boundary. Der DLC soll angeblich schon am 1. August für PS4 erscheinen. Activision hat den DLC bisher nicht offiziell angekündigt, wird allerdings in den nächsten Tagen auf der San Diego Comic Con vertreten sein. Gut möglich, dass es da die Ankündigung gibt. Pixxl-Island auf der gamescom Zusammen mit McDonald´s betreibt Gamestar in Halle 5.1 auf der gamescom vom 23.8 bis 26.8 die Lounge »Pixxl Island«. Dort können Minecraft-Fans craften, eine Adventure Map bestreiten und gemeinsam am Großprojekt »Pixxl Island« bauen oder sich einfach nur vom Messetrubel zurücklehnen.  Außerdem gibt es Meet&Greets  mit den 4 Youtubern Debitor, Logo, Benx und Danny Jesden, zu gewinnen, die man in der Lounge treffen und mit ihnen gemeinsam an etwas bauen kann. Alle Infos und Teilnahmebedingungen auf pixxl-island.gamestar.de  

Destiny 2 Beta - Erster Vergleich zwischen PS4 und PS4 Pro Video starten   2   3:07

19.07.2017

Destiny 2 Beta - Erster Vergleich zwischen PS4 und PS4 Pro

Wir haben die offene Beta von Destiny 2 auf der PS4 und PS4 Pro angespielt und uns einen ersten Eindruck verschafft, wie das Spiel optisch auf den beiden Konsolen aussehen wird. Im Video vergleichen wir beide Plattformen miteinander. Die PS4 Pro lief dabei im 4K-Modus und löst schärfer auf als die Standard-PS4. Im Frame-Rate Test gaben sich beide Konsolen keine Blöße. Beide Versionen liefen stabil mit 30 fps, größere Frame-Drops sind uns nicht aufgefallen. Wie immer bei derartigen Betas gilt, dass dies nur ein erster Eindruck ist und das Spiel bis zum Release durch Patches weitere Anpassungen, Verbesserungen und mehr bekommen kann. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.

News: Overwatch-Liga droht Ärger von US-Baseball-Verband - Dritte Liga kommt offiziell in FIFA 18 Video starten 4:11

18.07.2017

News: Overwatch-Liga droht Ärger von US-Baseball-Verband - Dritte Liga kommt offiziell in FIFA 18

Themen am 18.07.2017: Overwatch-Liga droht Rechtsstreit mit Major League Baseball Die offizielle eSport-Liga zu Overwatch hat ein Logo, dass dem US-Baseball-Verband Major League Baseball nicht gefällt. Denn nachdem Blizzard die Liga angekündigt hat, hat die MLB beim US-Markenschutz einen Aufschub beim Vetorecht gegen das Emblem erbeten. In der Regel können andere Markenrechtsinhaber innerhalb von 30 Tagen einer neu eingetragenen Marke widersprechen oder aber um mehr Zeit für ein Veto bitten. Letzteres hat die MLB getan und so weitere 90 Tage Zeit, um rechtliche Schritte dagegen einzuleiten. Klar ist das Overwatch-Logo im Design dem der MLB ähnlich – ob die ähnlichkeiten aber groß genug sind, dass es sich um eine Markenrechtsverletzung handelt, müssen jetzt zuständige Juristen entscheiden. Die Liga soll Ende 2017 starten. Aktuell hat Blizzard die ersten sieben Teams aus den USA, China und Südkorea vorgestellt. EA bestätigt: 3. Liga in FIFA 18 enthalten Nach langem hin und her gibt’s jetzt endlich die offizielle Bestätigung von Electronic Arts: FIFA 18 wird zum ersten Mal in der Reihe die 3. Liga enthalten. Das meldet die Website Fußball.de. Damit sind alle 20 Drittligisten der Saison 2017/2018, darunter also der 1. FC Magdeburg, SC Preußen Münster oder FC Rot-Weiß Erfurt mit mehr als 500 Spielern sowie den Heim- und Auswärtstrikots enthalten. Außerdem ist auch der DFB-Pokal erstmals im Spiel – sowohl als separates Tunier, als auch als Teil des Karrieremodus. FIFA 18 erscheint am 29. September 2017. Hinweise auf mehr Wolf Among Us und Telltale Batman Es sieht so aus, als würden zwei Telltale-Serien demnächst fortgesetzt werden. So gibt’s bei der Neuseeländischen Altersfreigabe-Behörde einen Eintrag für ein Spiel namens „Batman: The Enemy Within“. Nicht passt der Titel zu Telltale-Spielen wie Walking Dead: A New Frontier, geprüft wird auch ein Season Pass – also alle Episoden der aktuellen Staffel. Zudem wird als Regisseur ein Kent Mudle geführt, der bei Telltale als Batman-Director angestellt ist. Offiziell gibt’s von Telltale noch keine Aussage dazu. Außerdem könnte auch The Wolf Among Us fortgesetzt werden. Da sind seit Staffel 1 fast 4 Jahre vergangen. Dann hat aber Telltale auf Twitter angekündigt, zur San Diego Comic Con in den nächsten Tagen Neuigkeiten zu haben. Den Tweet hat der sonst eher Social-Media-Faule Schauspieler Adam Harrington retweetet – und der hatte seinerzeit die Hauptrolle in The Wolf Among Us, als Wolf Bigby gesprochen. One GameStar Ultimate Ryzen PC Ultimate Ryzen-PC mit Ryzen 7 1700X und GeForce GTX 1070 - Gamer und Streamer aufgepasst Preiswerter als Selberbauen. Nur bei uns und nur im Sommer: Acht Rechenkerne mit Ryzen 1700X, GeForce GTX 1070 und besonders hochwertige ASUS- und Corsair-Hardware im ONE GameStar-PC Ultimate Ryzen zum unschlagbaren Preis. Wir haben 20.000 GameStar-User gefragt, wie Sie Ihren Gaming-PC nutzen. Mehr als jeder zweite spielt in fortschrittlichen Grafikeinstellungen jenseits von 1920x1080 Pixel oder nutzt rechenintensive Anwendungen: Streaming und Gaming gleichzeitig, Video- und Bildbearbeitung oder wandelt Videos und Musik für andere Geräte um. Unsere Antwort ist der erste GameStar-PC-Deal überhaupt für alle Gamer, die viel mehr wollen. Alle Infos zum One GameStar Ultra Ryzen PC        

Citadel: Forged with Fire - Preview-Video: MMO vereint ARK, Skyrim und Harry Potter Video starten 3:27

18.07.2017

Citadel: Forged with Fire - Preview-Video: MMO vereint ARK, Skyrim und Harry Potter

Das neue Spiel des Indie-Studios Blue Isle, den Machern von Slender: The Arrival, und den ARK: Survival Evolved-Machern von Virtual Basement heißt Citadel: Forged with Fire und sieht auf den ersten Blick ein wenig aus wie eine Mischung aus Skyrim und Sandbox-Bau-Elementen wie in ARK. Das Spiel sieht auf jeden Fall schon mal interessant aus. Wir fassen alle Infos zusammen und zeigen den frisch erschienenen Gameplay-Trailer. Schon am 26. Juli soll das Spiel in die Steam Early-Access-Phase starten, bereits jetzt kann man sich auf der offiziellen Seite für die Beta registrieren. Release der finalen Version ist im Frühjahr 2018 für PC, PS4 und Xbox One geplant. Weitere Infos zum Spiel gibt's in unserer ausführlichen Spielvorstellung.

News: Kingdom Hearts 3 mit Toy Story - Herr der Ringe Online bekommt Mordor-Expansion Video starten 2:15

17.07.2017

News: Kingdom Hearts 3 mit Toy Story - Herr der Ringe Online bekommt Mordor-Expansion

Themen am 17.07.2017: Kingdom Hearts 3 hat neuen Release-Termin Auf der großen Disney-Messe D23 hat Square Enix angekündigt, dass Kingdom Hearts 3 noch 2018 für PS4 und Xbox One erscheinen wird. Genauer hat man den Termin nicht eingrenzen können. Dafür bekommt das Abenteuer Weltenzuwachs: So kommt in Kingdom Hearts 3 auch die Welt der Pixar-Filme mit dazu. Im D23-Trailer ist unter anderem die Welt von Toy Story zu sehen. Mit dabei: Natürlich Spielzeug Cowboy Woody und Space Ranger Buzz Lightyear.   Herr der Ringe Online bekommt Mordor-Erweiterung Besser spät als nie: Das MMO der Herr der Ringe Online bekommt endlich seine sechste Erweiterung: Mordor. Die bringt die Hochelfen als neue Rasse, über 300 neue Quests und ein Loyalitätssystem, bei dem sich die Spieler mit unterschiedlichen Fraktionen verbünden können, die die Kontrolle über Mordor erlangen wollen. Das Mordor-Addon kostet 35,99 Euro und soll am 31. Juli erscheinen.   Blazblue Cross Tag Battle angekündigt Im Rahmen des EVO2017-Fighting-Game-Turniers haben die Entwickler von Arc System Works ihr neues Spiel angekündigt. Das heißt Blazblue Cross Tag Battle und wird mal wieder ein schickes 2D Fighting-Game im schicken Anime-Stil. Neu ist diesmal, dass neben Blazblue-Charakteren auch Figuren aus Persona 4 und Rwby in den Tag-Team-Kämpfne mitmischen. Blazblue Cross Tag Battle soll erst 2018 für Konsolen erscheinen, genaue Plattfromen oder Termine gibt’s noch nicht.    

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Dungeon-Video: Julius gegen die Dreugh Video starten 11:02

16.07.2017

The Elder Scrolls Online: Morrowind - Dungeon-Video: Julius gegen die Dreugh

Vier Spieler statt fünf und Klassen, die sich mit der richtigen Ausrüstung in jeder Rolle, Tank, Heiler oder DD, wohlfühlen können – ESO: Morrowind macht in seinen Dungeons einige Dinge anders als beispielsweise World of Warcraft. Wie sich das im Spiel anfühlt, zeigen Julius und Dimi in der »Pilzgrotte« beim Kampf gegen Dunkelelfen und Dreugh. Vielen Dank übrigens an die Community, die während der Aufnahme mit uns im Veteranenmodus losgezogen ist, um den Zuschauern die volle Bandbreite eines TESO-Dungeons zu zeigen. Dieses Video stammt aus unserem Livestream zu ESO: Morrowind am 29. Juni. In der Live-Situation lässt sich leider nicht alles perfekt schneiden und jedes Wort planen – die wichtigen Infos stecken natürlich trotzdem allesamt im Video. Wer unserer GameStar-Community-Gilde »Hoppers« beitreten möchte, der kann Julius (@LuvHateTragedy) im Spiel gerne eine Freundschaftsanfrage schicken und wird dann eingeladen. The Elder Scrolls Online: Morrowind – Alle Infos auf unserer Themenseite Nostalgie-Trip nach Vvardenfell: ESO: Morrowind im Test

7 Spiele für Game of Thrones-Fans - Video: Spielen wie in Westeros Video starten 8:05

15.07.2017

7 Spiele für Game of Thrones-Fans - Video: Spielen wie in Westeros

In diesem Video zeigen wir 7 Spiele wie Game of Thrones, also Spiele, die entweder offiziell lizenziert sind, bestimmte Aspekte der Serie in spielerischer Form besonders gut abbilden oder eindrucksvolle Mods zu bekannten Spiele-Titeln. Die siebte Staffel des HBO-Fantasy-Hits Game of Thrones steht in den Startlöchern. Bei uns in der Redaktion zieht langsam der Winter ein und wir wissen aus zuverlässiger Quelle, dass es den meisten in unserer Zuschauerschaft ebenso geht. Daher haben wir als perfekte Unterhaltung zwischen den Folgen diese Liste zusammen gestellt. Darunter sind neben Originallizenz-Titeln wie Telltale's Game of Thrones Adventure (PC, PS4, Xbox One, PS3, Xbox 360) auch eindrucksvolle Mods wie die GoT-Mod für Crusader Kings 2 oder Seven Kingdoms: Total War. Game of Thrones Staffel 7 startet am 17. Juli 2017 und wird in Deutschland immer montags um 20:15 Uhr auf Sky Atlantic HD übertragen. Alternativ kann man sie On-Demand via Sky Go anschauen. Noch mehr Toplisten: Die 7 legendärsten Spiele-Schurken

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.