• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Videos von Stefan Seiler

  425 Videos   Zuletzt am 16.10.2019 aktualisiert

Stefan Seiler hat den Technik-Kanal Candyland aufgebaut und betreut ihn seither. Privat geht es ihm bei Spielen aber nicht immer um die schönste Grafik: sein Lieblingsspiel ist Final Fantasy VII, es darf aber auch gerne mal eine Partie Europa Universalis sein.

Zur Profilseite
Call of Duty: WW2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:23

08.11.2017

Call of Duty: WW2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Call of Duty WWII auf PC, PS4 und Xbox One. Call of Duty WW2 im Test: Geglückte Weltkriegs-Rückkehr Die PC Version läuft mit maximalen Grafikdetails und filmischer Kantenglättung bei einer Auflösung von 1080p. Gegenüber den beiden Konsolen profitiert die PC Version vor allem von einer höheren Sichtweite, aber auch von einer besseren Beleuchtung und Umgebungsverdeckung. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz Nvidia GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Call of Duty WW2 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten 2:46

08.11.2017

Call of Duty WW2 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Call of Duty WWII auf PS4 und PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft im 4K-Modus. Alle Szenen stammen aus der Einzelspielerkampagne. Call of Duty WW2 im Test: Geglückte Weltkriegs-Rückkehr Beide Versionen laufen stabil, die Standfard-PS4 leidet gelegentlich unter leichten Stotterern, nach Checkpoints etwa. Rauchschwaden und Nebel sorgen bei Call of Duty WW2 für eine tolle Atmosphäre, dennoch täuscht das nicht über die etwas angestaubte Technik hinweg. Manche Animationen sind etwas holprig, Texturen manchmal etwas verwaschen. Der Tiefenschärfeeffekt ist in einigen Szenen außerdem unausgewogen. Die höhere Auflösung der PS4 Pro ist eine spürbare Aufwertung. Weitere Vorteile, etwa eine höhere Sichtweite oder hübschere Schatten, sind uns allerdings nicht aufgefallen. Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Assassins Creed: Origins - Xbox One X gegen Xbox One und PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   11   3:22

07.11.2017

Assassin's Creed: Origins - Xbox One X gegen Xbox One und PS4 Pro im Grafikvergleich

Die Xbox One X ist seit dem 7. November 2017 erhältlich und ist zum Release die leistungsstärkste Konsole auf dem Markt. Viele aktuelle Titel werden für die Xbox One X angepasst, darunter auch Assassin's Creed Origins. Zudem trägt es das 4K Siegel, dass die Bildausgabe mit 2160p garantiert.  Wie macht es sich also vor allem gegenüber der PS4 Pro? Wir zeigen es im Video und vergleichen die Grafik von Assassin's Creed Origins auf Xbox One X, PS4 Pro und Xbox One. Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Die Xbox One X Verbesserungen von Assassin's Creed Origins werden nicht nur mit einer erhöhten Auflösung beworben, sondern zudem auch mit einer detaillierteren Vegetation, Felsen und einer leicht erhöhten Sichtweite. Im direkten Vergleich zeigt sich schnell, dass die Xbox One X tatsächlich das schärfste Bild ausgibt – wenngleich die PS4 Pro mit ihrem Checkerboard-Rendering bei nativen 1920x2160p einen sehr guten Job macht. Die Xbox One X im Test: Wie gut ist Microsofts 4K-Konsole? Die weiteren Vorteile fallen aber auf: die Vegetation wirkt auf der Xbox One X am detailreichsten, auch auf die Entfernung hin. Schatten sind auf höherer Distanz etwas detaillierter, ebenso Gebäude und Felsen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Assassins Creed: Origins - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:38

27.10.2017

Assassin's Creed: Origins - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Im Video vergleichen wir die Grafik von Assassin's Creed Origins auf PC, PS4 und Xbox One – dabei legen wir den Fokus auf die Optik, also wie nah die Konsolen an die PC-Version mit maximalen Grafikdetails kommen.  Assassin's Creed: Origins im Test: Die Perfektion einer Formel   Assassin's Creed : Origins ist durchaus anspruchsvoll, was die Systemanforderungen betrifft. Die höchste Detailstufe auf dem PC ist »ultrahoch«, eine GTX 1060 scheitert mit diesen Settings knapp an der 60-fps-Grenze, wie unser Technik-Check zeigt. PS4 und Xbox One laufen mit 30 Bildern pro Sekunde, dafür aber mit reduzierten Details und niedriger aufgelösten Schatten. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


WWE 2K18 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 2:55

24.10.2017

WWE 2K18 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von WWE 2K18 auf PC, PS4 und Xbox One. Der PC läuft dabei mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflösung von 1080p. WWE 2K18 im Test: Es wird Zeit für die Rente Die einzige grafische Neuerung dieses Jahr gegenüber den Vorgängerversionen ist ein neues Beleuchtungssystem. Der Unterschied ist in manchen Szenen deutlich sichtbar, wie unser Vergleichsvideo zur Entrance-Sequance von Goldberg zeigt. Das kann aber über die sonst angestaubte Grafik und hölzernen Animationen nicht hinwegtäuschen. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Fire Emblem Warriors - Bild- und Leistungsmodus auf der Switch im Frame-Rate-Test und Grafikvergleich Video starten   2   2:12

23.10.2017

Fire Emblem Warriors - Bild- und Leistungsmodus auf der Switch im Frame-Rate-Test und Grafikvergleich

Fire Emblem Warriors bietet auf der Nintendo Switch zwei verschiedene Grafikmodi: den Bildmodus für eine höhere Auflösung und den Leistungsmodus für eine bessere Bildrate. Im Video vergleichen wir beide Modi miteinander und testen zudem die Bildrate. Fire Emblem Warriors im Test: Eine Romanze zwischen Taktikerin und Raufbold Der Bildmodus läuft mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde, während der Leistungsmodus nur mit 720p läuft, dafür aber auf 60 fps zielt. In unserem Test erreichte die Switch die 60 fps fast nie, kam dem zielt mit meist um die 54 fps recht nahe. Gerade bei einem stellenweise so schnellen Spiel ist die Möglichkeit, eine höhere Bildrate zu bekommen ein wertvolles Feature. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  



WWE 2K17 gegen WWE 2K18 - Einlauf-Sequenz von Bill Goldberg im Vergleich Video starten 3:01

19.10.2017

WWE 2K17 gegen WWE 2K18 - Einlauf-Sequenz von Bill Goldberg im Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von WWE 2K17 mit der von WWE 2K18 anhand der Einlauf-Sequenz von Superstar Bill Goldberg. Beide Versionen wurden auf einem PC mit nativer 4K-Auflösung und maximalen Grafik-Details aufgenommen. Dieses Jahr hat 2K mit WWE 2K18 auch ein bisschen an der Optik gefeilt. Das neue Beleuchtungssystem wirkt sich spürbar auf Atmosphäre und Bildqualität aus. Dabei geht es nicht nur um den Bloomeffekt, der nun von Lichtquellen ausgeht, wie etwa die Deckenbeleuchtung im Backstagebereich, sondern allgemein um eine realistischere Beleuchtung vor allem am Charakter selbst. Licht wird nun besser und lebensnaher reflektiert, Schatten akzentuieren den Körper deutlicher und lassen ihn dadurch echter wirken. Dieses Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter


ELEX - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:32

18.10.2017

ELEX - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Mit ELEX kommt ein Rollenspiel aus dem Hause Piranha Bytes, das auf ein Zukunftsszenario aufbaut. Wir werfen einen Blick darauf und vergleichen die Grafik auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafik-Details bei 1080p nativer Auflösung. Große Überraschungen bleiben bei diesem Vergleich aus, gerade weil die Optik von ELEX zwar stellenweise sehr schön anmutet, aber trotzdem altbacken wirkt. Das tut ELEX keinen Abbruch, schließlich legen die Entwickler ihre Prioritäten auf andere Dinge, wie wir auch in unserem Test zeigen. Die erste Szene im Video zeigen wir mit nur einem Drittel der Originalgeschwindigkeit. Hier fällt bei der Xbox One Version recht starkes Tearing auf. Weitere Unterschiede sind nur im direkten Vergleich auszumachen. So ist die Sichtweite auf dem PC etwas höher, auch volumetrische Strahlenbündel sind höher aufgelöst. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter


The Evil Within 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:10

16.10.2017

The Evil Within 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von The Evil Within 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflsöung von 1080p. Um ein klareres Bild für die Vergleichsszenen zu bekommen, haben wir chromatische Aberration und Filmkörnung deaktiviert. Die Konsolenversionen bietet erfreulicherweise diese Optionen ebenfalls, darum sind sie auch auf den Konsolen ausgestellt. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter


Star Wars: Battlefront 2 - Original von 2005 gegen die Neuauflage von 2017 im Vergleich Video starten 2:27

13.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Original von 2005 gegen die Neuauflage von 2017 im Vergleich

Im Video vergleichen wir Star Wars Battlefront 2 im Original von 2005 mit der Neuauflage von 2017. Wir möchten damit einen kleinen Eindruck geben, wie sich die Grafik in dieser Zeit verändert hat. Wir haben versucht, möglichst ähnliche Szenen zu finden – durch die Limitierung der Beta, sowie durch andere Lichtbedingungen und Mapgestaltung sind sie trotzdem natürlich nicht identisch. Während unsere Waldsequenz in Star Wars Battlefront 2 (2005) von Endor stammt, spielen wir in der Beta von 2017 auf Takodana. Die Stadtszenen spielen auf Naboo bei Nacht (2005) und Theed (2017), die Weltraumschlacht findet bei Yavin (2005) und Fondor (2017) statt.  Spiele-Special: Besser als der Vorgänger? Unser Urteil zur Beta Wir haben Battlefront 2 (2005) auf dem PC mit 1080p und maximaler Grafik gespielt, die Szenen der 2017er Beta stammen zum Großteil vom PC, der Kampf mit Darth Maul wurde auf der Xbox One aufgenommen. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter  


Mittelerde: Schatten des Krieges - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test Video starten 3:34

12.10.2017

Mittelerde: Schatten des Krieges - PC gegen PS4 und Xbox One: Grafik-Vergleich und Frame-Rate-Test

Wir vergleichen die Grafik von Mittelerde: Schatten des Krieges auf PC, PS4 und Xbox One. Die PC-Version läuft mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflsöung von 1080p. Im Frame-Rate-Test läuft die PC-Version mit V-Sync, da das Voraussetzung für unsere Analyse-Tool ist. Selbstverständlich schafft die PC-Version mit einer GeForce GTX 1080 Ti bei maximaler Grafik und 1080p mehr als 60 Bilder pro Sekunde. Unser Testtool legt das Hauptaugenmekr auf die Bildrate der Konsolen, die man nicht einfach mit FRAPS & Co. auslesen kann. Im direkten Vergleich fällt sofort auf, dass die Xbox One ein wenig unschärfer wirkt, sie läuft wohl mit 900p, auf beiden Konsolen mit 30 fps. Ansonsten fallen die Unterschiede zum PC relativ gering aus. Schatten und Texturen sind ein bisschen besser, auch die Sichtweite und Detaildichte ist höher. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter


Gran Turismo Sport - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test Video starten   3   3:10

10.10.2017

Gran Turismo Sport - PS4 gegen PS4 Pro: Grafik-Vergleich und Frame-Rate Test

Wir vergleichen die Grafik von Gran Turismo Sport auf der PS4 und PS4 Pro. Es handelt sich dabei um die Demo-Versionen. Die PS4 Pro läuft im Video im 4K-Modus. Dabei ist ihre native Auflsöung 1800p, dass dann mit dem effizienten Checkerboard-Rendering auf 2160p hochskaliert wird. Außerdem bietet GT Sport auf der PS4 Pro bei einer 1080p Bildausgabe noch einen 2K-Modus mit zwei Optionen: zum einen mit Priorität auf Qualität, also Grafik bzw. Auflösung, oder einer stabileren Bildrate. Die PS4 läuft mit nativen 1080p. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Sehr schön ist, dass die Entwickler den Fokus auf beiden Konsolen auf 60 Bilder pro Sekunde gelegt haben. Im Replay-Modus allerdings ist die Bildrate auf 30 fps limitiert, einzige Ausnahme bildet die PS4 Pro bei 1080p Bildausgabe im Modus für Priorität auf die Bildrate – dann zielt GT Sport auch hier auf 60 fps. Unseren Frame-Rate-Test haben wir im Arcade-Modus mit jeweils 20 Autos gemacht, die Bildrate blieb dabei weitestgehend stabil. Auf der PS4 sind uns seltene Drops auf bis zu 56 fps aufgefallen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


The Witcher 3 - PC gegen PS4 Pro im Vergleich Video starten 3:50

10.10.2017

The Witcher 3 - PC gegen PS4 Pro im Vergleich

Nach dem jüngsten Patch 1.50 / 1.51 hat The Witcher 3 für die PS4 Pro nun doch noch ein Update bekommen, um das Spiel an die Leistung der Konsole anzupassen. Mit dem Patch läuft Witcher 3 nun mit nativen 1920*2160p, die dank Checkerboard-Rendering auf volle 2160p skaliert werden. Den optischen Unterschied zur Standard-PS4 haben wir bereits im Video gezeigt. Nun wollen wir wissen, wie nah die PS4 Pro Version an die PC Version kommt – die mit maximalen Details inklusive NVIDIA HairWorks mit nativer 2160p Auflösung läuft. Wir zeigen das Ergebnis im Video. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Auch hier messen wir die Performance anhand von drei Standardsituationen: wir reiten auf Novigrad zu, spazieren durch Novigrad und stürzen uns in einen Kampf. Während die PS4 Pro fast immer bei 30 fps bleibt und nur selten darunter rutscht, hat Witcher 3 auf dem PC den Vorteil der unlimitierten Bildrate. Mit unserer 1080 Ti kommen wir so auf um die 53 Bilder pro Sekunde, ohne HairWorks ist da noch mehr drin. Wichtig ist aber, dass es im Vergleich nicht darum geht, welche Plattform besser aussieht – da auf dem PC potenziell mehr Leistung zur Verfügung steht, erübrigt sich diese Frage. Vielmehr wollen wir wissen, wie nah die PS4 Pro optisch an die maximal mögliche Grafik kommt, wo die Entwickler zugunsten einer besseren Performance sparen mussten und wie gut das Spiel schließlich läuft. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter


The Witcher 3 - Der PS4 Pro Patch 1.51 unter der Lupe mit Vergleich zur PS4 Video starten   12   3:17

06.10.2017

The Witcher 3 - Der PS4 Pro Patch 1.51 unter der Lupe mit Vergleich zur PS4

Endlich hat The Witcher 3 ein Update bekommen, um es an die Leistung der PS4 Pro anzupassen. Mit Patch 1.50 und 1.51 läuft Witcher 3 nun mit nativen 1920*2160p, die dank Checkerboard-Rendering auf volle 2160p skaliert werden. Aber was bewirkt der Patch im Detail? Wir zeigen es im Video, vergleichen die Grafik mit der Standard-PS4 und zeigen zudem die Bildraten auf beiden Konsolen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Im direkten Vergleich fällt sofort auf, dass die PS4 Pro Version im 4K-Modus deutlich schärfer ist als die Standard-PS4. Das Checkerboard-Rendering erledigt hier einen sehr guten Job, daraus resultierende Artefakte fallen im Spielfluss nicht auf. Auch im 1080p Modus profitiert man von dem Patch: Hier nutzt The Witcher 3 Supersampling, was einen schärferen Gesamtbild und einer besseren Kantenglättung zugute kommt. Neben der Auflösung halten sich die visuellen Verbesserungen jedoch in Grenzen. Texturen wirken ein bisschen schärfer – das liegt allerdings ausschließlich an der höheren Auflösung und an einem höheren Texturfilter. Bessere Texturen werden nicht verwendet. Details wie Schatten oder Sichtweite bleiben ebenso identisch. Kurios: auf der PS4 Pro wird offenbar eine andere Art der Umgebungsverdeckung genutzt. Die PS4 Version nutzt hier das simple SSAO, auf der PS4 Pro scheint HBAO zum Einsatz zu kommen. Das hat gegenüber SSAO den Vorteil, dass es an vielen Stellen deutlich subtiler wirkt, stellenweise flackert die Umgebungsverdeckung bei SSAO auf, vor allem bei Grasbüscheln in Bewegung. Zur Messung der Performance haben wir uns für drei Standardsituationen entschieden: wir reiten auf Novigrad zu, spazieren durch Novigrad und stürzen uns in einen Kampf. Hier bleibt The Witcher 3 auf beiden Konsolen fast immer bei 30 fps, nur selten rutscht die Bildrate darunter. Auf beiden Konsolen kann es zudem vorkommen, dass die Bildrate auf bis zu 25 fps sinkt. Das ist aber nur selten und in Extremsituationen der Fall. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


Star Wars: Battlefront 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 2:35

06.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Star Wars: Battlefront 2 ist nun in der Beta und wir werfen eine ganz kurzen Blick auf die Technik. Der Vergleich soll nur einen ersten Eindruck geben, da die Aufnahmen durch die Einschränkungen der Beta nur einen geringen Umfang des Spiels abdecken. Im Video vergleichen wir Star Wars Battlefront 2 auf PC, PS4 und Xbox One. Die gute Nachricht vorweg: es sieht auf allen Plattformen beeindruckend aus. Die PC-Version liegt leicht im Vorteil, das fällt größtenteils aber nur im direkten Vergleich auf. So kann die PC-Version mit entsprechender Hardware in der Ferne mehr Details darstellen, ebenso sehen die Schatten ein wenig besser aus – auch auf die Entfernung. Star Wars: Battlefront 2 Preview: Unser Fazit zu den Weltraumschlachten Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


FIFA 18 - Nintendo Switch gegen PS3 und PS4 im Grafikvergleich Video starten 2:44

05.10.2017

FIFA 18 - Nintendo Switch gegen PS3 und PS4 im Grafikvergleich

FIFA 18 erscheint dieses Jahr auch für die Nintendo Switch. Aber wie ist die Performance und Grafik auf der portablen Konsole? Wir vergleichen die Switch-version mit der PS3 und der PS4 und zeigen das Ergebnis im Video. Die PS3 Version ist eine sogenannte Legacy Edition, hier gibt es keine Neuerungen oder Innovationen in Sachen Gameplay, nur Trikots und Kader wurden aktualisiert. FIFA 18 auf der Switch im Test: Launiger Hosentaschen-Kick Die Nintendo Switch Version basiert zwar auf den Last-Gen-Konsolen, dennoch wurde deutlich Hand angelegt. FIFA 18 läuft auf der Switch mit 1080p und 60 fps, Texturen sind scharf und es gibt bessere visuelle Effekte als in den Legacy Editionen. Alles in allem macht FIFA 18 auf der Switch einen sehr guten optischen Eindruck – man darf nicht vergessen, dass die Switch eine portable Konsole ist. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


NBA Live 18 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich Video starten   1   3:16

04.10.2017

NBA Live 18 - PS4 gegen PS4 Pro und Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von NBA Live 18 auf der PS4, PS4 Pro und Xbox One. Die PS4 Pro lief dabei im 4K-Modus. NBA Live 18 läuft auf allen Konsolen flüssig und erlaubt sich in Sachen Performance keine Patzer. Die Grafik ist dieses Jahr sehr ansprechend, es fallen in der Replay-Funktion mehr Details auf. Auch wurde an der Lichtstimmung geschraubt. Das überrascht umso mehr, da NBA Live 18 auch dieses Jahr den Sprung auf die Frostbite Engine nicht gemacht hat. Bereits mit FIFA 17 hat sie Einzug in die Sport-Titel von EA gehalten, dieses Jahr ist mit Madden NFL 18 ein weiterer Titel dazu gekommen. NBA Live 18 läuft noch mit der bewährten, aber schon älteren Ignite Engine. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


NBA 2K18 - Nintendo Switch vs PS4 und PC im Grafikvergleich Video starten   4   3:30

28.09.2017

NBA 2K18 - Nintendo Switch vs PS4 und PC im Grafikvergleich

Mit NBA 2K18 kommt ein größerer Third-Party-Titel auf die Nintendo Switch. Auf der PS4 läuft es mit 1080p und 60 Bildern pro Sekunde. Und auf der Nintendo Switch? Wir zeigen im Vergleichsvideo, wie sich NBA 2K18 auf der Switch gegen PC und PS4 schlägt. Die PC-Version haben wir mit 1080p und maximaler Grafik gespielt. Auf der Switch läuft NBA 2K18 bei 900p und 30 fps. Außerdem musste die Grafik an manchen Stellen ein bisschen heruntergeschraubt werden.  Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.  


PES 2018 Grafikvergleich - Ist die PC Version endlich gleichauf mit den Konsolen? Video starten 2:58

28.09.2017

PES 2018 Grafikvergleich - Ist die PC Version endlich gleichauf mit den Konsolen?

Wenn man an Pro Evolution Soccer und PC denkt, wurde man in der Vergangenheit enttäuscht. Zwar erschien PES für den PC, allerdings mit weniger Inhalten als bei den Konsolenversionen und mit altbackener Grafik, die eine Mischung aus Last-Gen und Current-Gen war. Modder taten ihr bestes, um dieses Defizit auszugleichen, ein fader Beigeschmack blieb trotzdem. PES 2017 gegen PES 2018 auf dem PC: So sah PES noch vor einem Jahr auf dem PC aus Aber wie sieht es dieses Jahr aus? Hat es Konami geschafft, PES 2018 auf dem PC an die Konsolenversionen anzugleichen? Wir zeigen es in unserem Grafikvergleich. Die PC-Version haben wir dabei mit einer Auflösung von 1080p gespielt und die Grafik auf maximale Details gestellt – viel einzustellen gibt es eh nicht. PES 2018 im Test: Der PC bekommt, was er verdient Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


FIFA 18 - PS3 gegen PS4 im Grafikvergleich Video starten   1   2:28

26.09.2017

FIFA 18 - PS3 gegen PS4 im Grafikvergleich

Zwar kommt FIFA 18 dieses Jahr immer noch auf die Last-Gen-Konsolen PS3 und Xbox 360, aber es handelt sich dabei um eine sogenannte »Legacy Edition«. Wir haben uns die PS3-Version geschnappt und vergleichen sie mit der PS4. Test + Wertung: FIFA 18 - Die heimliche Revolution FIFA 18 kann dieses Jahr noch eine Schippe drauf legen, auch visuell. Gegenüber FIFA 17 hat sich spürbar etwas getan, vor allem an der Beleuchtung, Lichtstimmung, Atmosphäre und den Details. Das gilt nicht für die Last-Gen-Konsolen, denn die »Legacy Edition« bietet abgesehen von Trikot- und Kader-Updates keine weiteren Neuerungen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


NBA 2K18 gegen NBA Live 18 - Die beiden Basketball-Giganten im Grafikvergleich Video starten   1   2:50

25.09.2017

NBA 2K18 gegen NBA Live 18 - Die beiden Basketball-Giganten im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von NBA 2K18 mit der von NBA Live 18. Beide Titel haben wir auf der PS4 gespielt. NBA 2K18 und NBA Live 18 machen in Sachen Grafik und Performance einen guten Eindruck. Besonders NBA Live 18 sieht an einigen Stellen detaillierter und atmosphärischer aus. Das fällt vor allem in der Replayfunktion bei den Gesichtern der Spieler auf. Umso mehr überrascht es, dass NBA Live 18 dieses Jahr noch nicht mit der Frostbite Engine läuft, sondern immer noch auf die Ignite Engine setzt. Die Ignite Engine wird in den Sportspielen von EA nach und nach durch die Frostbite Engine abgelöst, den Anfang machte FIFA 17, gefolgt von Madden NFL 18. Auch NHL 18 und UFC 3 setzen noch auf die Ignite Engine. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


FIFA 18 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   3   2:57

21.09.2017

FIFA 18 - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von FIFA 18 auf der PS4 mit der PS4 Pro. Die PS4 Pro läuft dabei im 4K Modus und gibt FIFA 18 mit nativer 2160p Auflösung aus. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter. Spiele-Special: FIFA 18 Ratings - Die 20 besten Stürmer


Project CARS 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 3:45

21.09.2017

Project CARS 2 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

In unsrem Test zu Project CARS 2 zeigt sich, dass die Rennsimulation der Meister vieler Klassen ist. Ob das auch in Sachen Grafik gilt, zeigen wir in unserem Vergleichsvideo von PC, PS4 und Xbox One. Zunächst die gute Nachricht: Project CARS 2 läuft auf beiden Konsolen relativ flüssig mit bis zu 60 fps. Unter extremen Bedingunen, etwa bei stürmischem Wetter mit sehr vielen Autos, kann die Bildrate auf unter deutlich 60 fps fallen bis hin zu 40 fps. Diese Framedrops resultieren dank des adaptiven V-Sync in recht starkem Tearing. Auf beiden Konsolen läuft Project CARS 2 mit nativen 1080p, die allerdings dynamisch auf bis zu 864p herunterskaliert werden können – je nachdem, wie grafisch anspruchsvoll die aktuelle Rennsituation ist. Zudem fallen die teils matschigen Texturen auf beiden Konsolen negativ auf. Das stört besonders dann, wenn die Fahrzeugmodelle mit Lackierung tadellos aussehen, einzelne Elemente wie das Fahrzeuglogo dafür aber matschig sind.  Project CARS 2 im Test: Meister vieler Klassen Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz ASUS Strix GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.