• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

World of Warcraft: Legion Videos

  30.810 Videos   Zuletzt am 06.11.2025 aktualisiert

World of Warcraft: Legion ist die sechste Erweiterung des Fantasy-MMORPGs. Die Handlung dreht sich um eine Invasion der Brennenden Legion, die nur durch einen Pakt mit den rachsüchtigen Dämonenjägern der Illidari aufgehalten werden kann. Erstmals können Spieler somit auch die Heldenklasse des Dämonenjägers wählen. Zu weiteren Neuerungen gehören mythische Artefakt-Waffen, die sich beliebig anpassen lassen, klassenspezifische Ordenshallen und ein überarbeitetes PvP-Fortschrittssystem. Außerdem wird das maximal erreichbare Level auf 110 angehoben und es gibt 10 neue Dungeons, zwei neue Schlachtzüge und die verheerten Inseln als neues Gebiet. Auf den verheerten Inseln wird das Grabmal des Sargeras geöffnet und somit erhält die Brennende Legion Einzug nach Azeroth. Jetzt liegt es an uns, Azeroth zu beschützen. Dazu führt Blizzard mit Legion die Klasse des Dämonenjägers ein. Und die ist ziemlich ungewöhnlich. Wir doppelspringen auf Anhöhen, gleiten mit unseren Flügeln über Abgründe und rasen mit unserer Fähigkeit »Fel Rush« in Kämpfe. Noch eine Besonderheit des Dämonenjägers ist seine Wut. Die ersetzt Mana und baut sich durch die Benutzung bestimmter Angriffe auf und kann dann von uns für weitere, mächtigere Angriffe eingesetzt werden.

Alles zum Spiel
Eltern im Endgame - Videokolumne: Destiny, WOW und Co. trotz Kinder? Video starten

Eltern im Endgame - Videokolumne: Destiny, WOW und Co. trotz Kinder?

13:41
Eltern im Endgame - Videokolumne: Destiny, WOW und Co. trotz Kinder? Video starten 13:41

19.09.2017

Eltern im Endgame - Videokolumne: Destiny, WOW und Co. trotz Kinder?

Destiny 2 verlangt Fans einiges an Zeit-Investment ab. In einem Artikel der Kollegen von Kotaku titelt Autorin Keza MacDonald: "Destiny 2 is Practically Impossible to Play, if You are a Parent." Destiny 2 steht hier Pate für ein ganzes Genre von Spielen, wie z.B. World of Warcraft, Overwatch oder The Division. Es geht gar nicht so sehr um die Gesamtzeit. Destiny 2 will, dass man seine gesamte Zeit jetzt aufbringt, wo das Spiel neu ist, damit man nicht den Anschluss an Freunde und Clan-Mitglieder verpasst, so die Meinung der Autorin. Das alles mit einem kleinen Kind zu vereinbaren sei schwierig, respektive unmöglich. Was ist dran und wichtig sind dabei die Spielmechaniken von MMOs und Mobas? Clape hat sich als Vater von zwei Kindern seine eigenen Gedanken gemacht und teilt sie in dieser Video-Kolumne. An Destiny 2 hat er auch noch ein paar Wünsche. Ob Destiny 2 überhaupt etwas für euch ist, erfahrt ihr in unserem Zwischen-Fazit und natürlich dem Test-Video.    


News: Diablo Season 11 Start-Termin und Infos - Bethesda verklagt wegen »brutalem« Trailer Video starten 3:20

10.07.2017

News: Diablo Season 11 Start-Termin und Infos - Bethesda verklagt wegen »brutalem« Trailer

Themen am 10.07.: Spielt das neue WoW-Addon in Kul Tiras? - Karte auf neuem Quest-Set in Patch 7.3 - Karte zeigt Insel Kul Tiras - Verzierungen deuten auf Alte Götter als Gegner Bethesda verklagt wegen brutalem Trailer - Sänger Dion DeMucci verklagt Bethesda um 1 Millionen Dollar - Song »The Wanderer« wurde in seiner Meinung nach brutalem Trailer verwendet - Bethesda habe sich nicht an Vertragsklausel gehalten, nach der er Verwendung untersagen kann. Diablo Season 11 Start-Termin und Infos - Season 11 startet am Donnerstag, dem 20. Juli, um 17 Uhr. - Kosmetische Belohnungen und neue Erfolge - Neue Klassensets via Haedrigs Geschenk   Mehr coole Mucke von Gaststar Daniel Feith gibt's bei seiner Band Gorilla Rodeo.


News: Destiny 2 Release-Termin geleakt - Outlast 2 erscheint ungekürzt in Deutschland Video starten 2:53

24.03.2017

News: Destiny 2 Release-Termin geleakt - Outlast 2 erscheint ungekürzt in Deutschland

Themen am 24.03.2017: Destiny 2 Release-Termin geleakt Erscheint Destiny 2 am 8. September? Darauf deutet ein angeblich in Italien geleaktes Werbeposter zur Online-Shooter-Fortsetzung hin. Das zeigt eine Rendergrafik mit drei Helden, die aussehen wie die altbekannten Klassen Titan, Warlock und Hunter. Außerdem steht unten auf dem Poster noch der Hinweis, dass es im Juni einen Beta-Test geben wird. Der Erklärungssatz dazu ist abgeschnitten, es sieht aber so aus, als sei die Beta-Teilnahme ein Vorbesteller-Bonus. Destiny 2 soll ein Neuanfang für den Online-Shooter werden. So werden zwar Klasse und Aussehen übertragen, Items, Fähigkeiten und Währungen bleiben aber zurück. Als großes Finale gibt’s im alten Destiny den Event Age of Triumph mit überarbeiteten Raids und jeder Menge Herausforderungen. Das startet am 28. März. Outlast 2 kommt nach Deutschland und doch nach Australien Outlast 2 wird ungekürzt in Deutschland erscheinen. Die Horrorfortsetzung hat von der USK den roten »Keine Jugendfreigabe«-Aufkleber bekommen und kann so ganz normal am 25. April erscheinen. Witzigerweise kann es das jetzt doch auch in Australien. Da hatte die Alterseinstufungsbehörde OFLC dem Spiel nämlich zunächst wegen »gewaltätiger Sexszenen« die Freigabe verweigert, was dort einem Verkaufsverbot gleich kommt. Jetzt darf es aber plötzlich doch mit 18+-Rating erscheinen – und zwar komplett ohne irgendwelche Änderungen. Der Grund: Die Behörde habe ihre Meinung nach erneuter Vorlage geändert. WoW-Update 7.2 Release-Termin bekannt; Battle.net heißt nur noch Blizzard Neue Inhalte für World of Warcraft: Blizzard hat den Release-Termin für das nächste große Content Update 7.2 angekündigt. Ab dem 28. März dürfen die Spieler dann das neue Gebiet der Verheerten Küste sowie den neuen Dungeon Kathedrale der ewigen Nacht erforschen. Später stellt man sich dann auch dem Schurken Kil’Jaden im neuen Raid Grabmahl von Sargeras. Außerdem gibt’s noch eine Änderung beim Battle.net: Wie bereits angekündigt heißt der Battle.net-Launcher ab sofort nur noch Blizzard-App.


News: Blizzard will 8,5 Millionen Dollar von deutschen Cheat-Entwicklern - Story-Erweiterung für Horizon: Zero Dawn angekündigt Video starten 3:04

17.03.2017

News: Blizzard will 8,5 Millionen Dollar von deutschen Cheat-Entwicklern - Story-Erweiterung für Horizon: Zero Dawn angekündigt

Themen am 17.03.2017 Story-Erweiterung für Horizon Zero Dawn in Arbeit, 2,6 Millionen verkaufte Spiele Großer Erfolg für das PS4-exklusive Horizon: Zero Dawn. Bisher 2,6 Millionen Stück sind von dem Actionspiel rund um Heldin Aloy bisher verkauft worden. Laut Angaben von Sony Interactive Entertainment markiert das das nicht nur bisher erfolgreichste Spiel vom Entwickler Guerilla Games, sondern auch den bisher erfolgreichsten Start einer neuen Marke auf der PS4. Da Horizon so gut ankommt, ist es daher wenig überraschend dass Guerilla die Geschichte von Horizon: Zero Dawn weitererzählen will. Laut Chef-Entwicker Herman Hulst Hermen Hulst arbeitet man deshalb schon jetzt an einer Erweiterung der Story. Noch ist unklar, was das bedeutet. Ob also von einer vollwertigen Fortsetzung, einem DLC oder Addon die Rede ist, ist nicht bekannt. Aktuell gibt’s keinen Season-Pass oder sonstige konkreten DLC ankündigen.   Blizzard will 8,5 Millionen Dollar von deutschen Cheat-Entwicklern Anfang 2017 hat der Bundesgerichtshof gegen die Entwicklung von Cheats und Bots des deutschen Unternehmens Bosslands GmbH entschieden und jetzt kommt die Rechnung: 8,5 Millionen Dollar will Blizzard von Bossland haben. Die Zahl errechnet sich laut den Blizzard-Anwälten aus den 42.818 nachweisbaren Cheat-Fällen, für die Blizzard jeweils 200 Dollar haben will. Bossland selbst erklärt jedoch, dass ein großteil der nachgewiesenen Cheat-Lizenzen nur 3-Tage-Test-Accounts für einen Euro waren. Das teuerste Cheat-Software-Angebot von 199 Euro sei nur unter 100 Mal verkauft worden. Bossland zufolge haben sich Blizzards Anwälte die Summe von 8,5 Millionen Dollar also ausgedacht. Wie’s jetzt weitergeht, bleibt abzuwarten. Bossland hat seine Gegenklage eine Instanz höher beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vorgebracht, man rechnet aber dieses Jahr nicht mehr mit einer Antwort. Blizzards Anwälte rechnen derweil fest damit, dass Bossland das Urteil eines US-Gerichts einfach aussitzen wird.     Smite Rivals wird auf Eis gelegt Die Entwickler von Highrez-Studios wollen Smite Rivals vorerst ruhen lassen. Das Spin-Off sollte die Charaktere aus dem beliebten MOBA in taktischen Sammelkarten-Schlachten gegeneinander antreten lassen und wurde erst im Januar angekündigt. Jetzt möchte sich Highrez Studis aber zunächst auf das andere Spin-Off Smite Tactics konzentrieren. Rivals wurde nicht bei Highrez selbst, sondern einem anderen Studio entwickelt. Dem hat man den Auftrag aber wieder entzogen und sieht offenbar keine Dringlichkeit, das Projekt einem weiteren Studio zu geben. Ob und wann die Arbeiten an Smite Rivals wieder aufgenommen werden, ist nicht bekannt.  


News: Blizzard bannt WoW-Spieler für verkaufte Raids - Änderungen am Steam-Review-System Video starten 3:09

10.03.2017

News: Blizzard bannt WoW-Spieler für verkaufte Raids - Änderungen am Steam-Review-System

Themen am 10.03.17: Neue Details zu Guardians of the Galaxy-Spiel In Marvel’s Guardians of the Galaxy: The Telltale Series, dem kommenden Telltale-Adventure zu Marvels beliebter Comic-Reihe werden wir tatsächlich die Rolle des Star-Lord übernehmen, dem Anführer der Guardians. Wir erleben mit der Truppe eine eigens für das Spiel kreierte Geschichte, in der wir ein besonders mächtiges Artefakt entdecken, aus dem Film bekannte Orte besuchen, das Ganze untermalt von guter Musik. Hört sich schon mal ziemlich cool, kleiner Dämpfer ist, dass nicht wie zuletzt bei Telltales Game of Thrones Adventure der Original-Cast die Rollen der Crew-Mitglieder übernimmt. Stattdessen setzt sich Cast aus bekannten Videospiel-Sprechern zusammen, unter anderem Nolan North, der gefühlt in jedem zweiten Videospiel eine Rolle hat, unter anderem als die Stimme von Nathan Drake bekannt ist und hier die Rolle von Rocket übernimmt. Könnte gut werden. Blizzard bannt WoW-Spieler für verkaufte Raids Blizzard hat sich vorgenommen, in World of Warcraft zukünftig gegen sogenannte Dungeon Run Verkäufe vorzugehen. Es ist ja keine Neuigkeit, dass man sich im Spiel mit Gold in bestimmte Clear Runs einkaufen kann, als Runs, in denen alle Bosse gelegt werden. Diese werden vor allem von Gilden angeboten, die den jeweiligen Content schon so zuverlässig beherrschen, dass sie andere Spieler quasi durchziehen können. Nun gibt es aber auch Gilden und Spielergruppen, die sich für diese Clear Runs nicht in Ingame-Gold, sondern mit echtem Geld bezahlen lassen. Da überweist man dann per PayPal eine hübsche Summe, die sich je nach Instanz gerne mal zwischen 100 und 250 Euro bewegt, und lässt sich dann durchziehen. Laut Blizzard ginge das zu weit und verstoße klar gegen die Nutzungsbedingungen. Als Konsequenz bannte man direkt mal die Accounts einiger Top-Spieler, die sich dessen schuldig gemacht haben. Blizzard scheint es also wirklich Ernst zu meinen. Erneute Änderungen am Steam-Review-System Es gibt wieder Änderungen am Review-System von Steam. Und zwar wird es da in Zukunft so sein, dass bei der durchschnittlichen Bewertung eines Spiels keine Reviews mehr berücksichtigt von Spielern, die das Spiel kostenlos erhalten haben, also beispielsweise als Geschenk oder während eines Free-to-Play-Wochenendes. In der Community toben nun natürlich Diskussionen, warum das so ist und ob das eine sinnvolle Neuerung ist. Das Argument dafür ist eben, dass der Preis, den man für ein Produkt bezahlt hat, durchaus die Wahrnehmung davon beeinflussen kann, wie viel man da eigentlich bekommen hat. Sprich also jemand, der jetzt kein professioneller Kritiker ist, der wird ein Spiel, das er geschenkt bekommen hat, wahrscheinlich positiver bewerten, als jemand, der dafür sein letztes Hemd gegeben hat. In einem Reddit-Thread heißt es, Game Reviews sollten eben in erster Linie eine Kaufempfehlung sein und folglich Preis und Leistung im Verhältnis beurteilen. Bin gespannt auf eure Meinung zu dem Thema in den Kommentaren.


News: Illegales Glücksspiel - FIFA-YouTuber schuldig - GameStop-Skandal auch in Deutschland Video starten 3:52

07.02.2017

News: Illegales Glücksspiel - FIFA-YouTuber schuldig - GameStop-Skandal auch in Deutschland

Themen am 7. Februar 2017: GameStop-Programm zwingt Verkäufer zum Lügen Circle of Life heißt ein umstrittenes Programm der Spielehändlerkette GameStop, dass über jeden Mitarbeiter genau Buch führt und ihm eine niedrige Punktzahl gibt, wenn er die »falschen« Produkte an den Kunden verkauft. Und mit »falsch« ist in diesem Zusammenhang Neuware gemeint, viel besser für’s persönliche Punktekonto sind Vorbestellungen und gewinnträchtige Gebrauchtware. Laut der Website Kotaku führt das in den USA dazu, dass Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten angewiesen werden, Kunden gezielt anzulügen um denen statt einem neuen Spiel ein gebrauchtes zu verkaufen – obwohl noch Neuware auf Lager wäre. Wie sich jetzt in einer GameStar-Recherche herausgestellt hat, ist das offenbar auch in Deutschland der Fall. Denn mehrere anonyme Mitarbeiter erklären uns gegenüber, dass auch hierzulande Vorgesetzte ihre Angestellten zur Falschaussage anhalten würden. Allerdings erreichen uns auch Berichte, nach denen das bei GameStop nicht die Regel ist und die Kette auch nicht schlimmer ist, als andere Einzelhandelsketten.   FIFA-YouTuber bekennen sich schuldig in illegaler Glücksspiel-Anklage Überraschende Aussage aus Großbritannien: Dort haben sich nämlich erstmals die FIFA-YouTuber Craig Douglas alias Nepenthez und Dylan Rigby schuldig für die Vorwürfe des Betriebs eines illegalen Glücksspielangebots bekannt. Dabei geht’s um das Angebot FUT Galaxy, bei dem User mit ihrer virtuelle FIFA-Währung FUT Coins auf den Ausgang echter Sportereignisse wetten können. Die Gewinne bekommt man danach als FUT Coins wieder zurück. Da es aber gleichzeitig einen Schwarzmarkt gibt, auf dem man FUT Coins für echtes Geld verkaufen kann, funktionieren die FUT Coins wie Casino-Chips. Daher hat die englische Glückspielbehörde Anklage gegen das Duo wegen der Bewerbung illegalen Glückspiels erhoben, Douglas soll zudem speziell minderjährige dazu aufgefordert haben. Überraschenderweise haben beide YouTuber ihre Schuld dazu bekannt. Aktuell ist der FUT Galaxy-Dienst nicht verfügbar. Noch ist unklar, wie’s damit und den Geschädigten weitergeht. Update: Inzwischen wurde das Duo zu hohen Strafzahlungen verurteilt.   Overwatch-Lootboxen & mehr für WoW-Gold kaufen Und wo wir gerade beim Thema virtuelle Währungen sind. Blizzard hat angekündigt, dass die Währung WoW-Token ab sofort weitere Einsatzmöglichkeiten hat. So kann man mit der in WoW für echtes Geld oder WoW-Gold kaufbaren Münze nicht mehr nur WoW-Spielzeit, sondern auch Battle.net-Guthaben kaufen. Damit lassen sich dann etwa auch Overwatch-Lootboxen, Hearthstone-Kartenpakete oder gleich ganze Blizzard-Spiele kaufen. Ein WoW-Token kosten auf europäischen Servern aktuell über 170.000 Gold und bringt aktuell 20 Euro Battle.net-Guthaben. Dieser Goldpreis schwankt aber.  



News: Valve arbeitet an mehreren neuen Spielen - Blizzard siegt vor Gericht gegen deutsche Bot-Entwickler Video starten 4:24

18.01.2017

News: Valve arbeitet an mehreren neuen Spielen - Blizzard siegt vor Gericht gegen deutsche Bot-Entwickler

Valve arbeitet an Single-Player-Spielen Valve-Chef Gabe Newell aka GabeN hat zum zweiten Mal überhaupt ein Reddit-AMA gegeben. In der Fragerunde hat Newell einige interessante Antworten gegeben. Denn obwohl böse Zungen behaupten, Valve würde sich nur auf den astronomischen Steam-Einnahmen ausruhen, arbeitet das Studio tatsächlich an mehreren unangekündigten Spielen. Und ja: Einige davon seien auch reine Single-Player-Titel. Laut Newell basieren einige der Spiele auf der hauseigenen Source 2-Engine. Die möchte Valve in Zukunft auch kostenlos externen Entwicklern anbieten. Zudem möchte Valve auch weitere Spiele im Half-Life-Portal-Universum machen. Und man ist nach wie vor an VR-Spielen und Erfahrungen interessiert. Auf die brennende Frage, was denn jetzt mit Half-Life 3 und den angeblichen Insider-Gerüchten über dessen Einstellung sei, antwortet Newell nur kryptisch: Die Zahl 3 darf nicht genannt werden. Ich persönlich glaube allen anonymen Quellen im Internet. (YouTube.com/ OfficialDuckStudios 2:50)     Deutsche Cheat-Entwickler verlieren vor Gericht gegen Blizzard Die Bossland GmbH, das deutsche Unternehmen, das Bot-Programme für World of Warcraft anbietet, muss sich vor Gericht jetzt endgültig gegen den Entwickler und WoW-Betreiber Blizzard geschlagen geben. So hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden, dass der Vertrieb von Bots unzulässig ist. Zuvor hatte Blizzard schon vor dem Landgericht Hamburg und das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg gegen Bossland geklagt und gewonnen, mit dem Bundesgerichtshof hat jetzt auch die höchste Instanz im Land Blizzard Recht gegeben. Seit 2010 hatte Bossland Bots für WoW angeboten, was Blizzard in den eigenen Nutzungsbedingungen untersagt hat und seit Jahren versucht hat auch gerichtlich zu unterbinden. Das Urteil des BGH hat jetzt Signalwirkung für alle Spiele-Entwickler, die sich gegen illegale Botprogramme zur Wehr setzen möchten.   Gratis-DLC für Resident Evil 7 Resident Evil 7 erscheint am 24. Januar und bringt insgesamt 7 DLC-Erweiterungen mit. Wie das japanische Magazin Famitsu berichtet, gibt’s auch einen für alle Spieler kostenlosen DLC. Der heißt Not-A-Hero und soll im Frühling erscheinen. Die Famitsu hat den Horror-Spiel im weltweit ersten Test übrigens eine sehr gute 36/40 Wertung gegeben. Im Season-Pass zu Resident Evil 7 sind zwei »Banned Footage«-Sammlungen mit jeweils drei Kapiteln und eine zusätzliche Story-Episode enthalten.


News: Prison Architect-Entwickler angeblich »Kriegsverbrecher« - WoW-Classic-Server-Betreiber zerstreiten sich Video starten 5:03

17.01.2017

News: Prison Architect-Entwickler angeblich »Kriegsverbrecher« - WoW-Classic-Server-Betreiber zerstreiten sich

Themen am 17.01.2017: Prison Architect-Entwickler verletzen Genfer Konvention Die Entwickler von Prison Architekt, Introversion Software, haben jetzt die zweifelhafte Ehre, sich als »Kriegsverbrecher« bezeichnen zu dürfen. Denn wie Mark Morris und Chris Delay in einem Entwicklervideo erklären, haben die Macher mit ihrem Gefängnisspiel gegen die Genfer Konvention verstoßen. Der Grund dafür ist genau so unspektakulär wie überraschend: Man hat ein Rotes Kreuz im Spiel benutzt. Denn das in nahezu allen Spielen und Filmen für Ärzte, Medipacks oder Heilung verwendete Symbol ist tatsächlich gar nicht für die freie Nutzung der Allgemeinheit freigegeben, sondern unterliegt dem International Committee of the Red Cross. Damit soll sichergestellt werden, dass das Symbol des Roten Kreuzes als Zeichen für uneigennützige Hilfe z.B. in Kriegsszenarien verstanden wird. Deshalb soll das Zeichen nicht für Werbung, Unterhaltung oder andere kommerzielle Zwecke zweckentfremdet verwendet werden. Zudem soll dadurch auch vermieden werden, dass Kriegsparteien Hilfesuchende in Konflikten mit fälschlicherweise angebrachten roten Kreuzen in die Irre führen. Das britische Rote Kreuz hat die Macher daher aufgefordert, das Zeichen zu entfernen. Da Introversion damit nicht nur gegen die Genfer Konvention sondern auch gegen geltendes Recht in Großbritannien verstoßen hat, hat man schnell reagiert und die Roten Kreuze im Spiel in grüne umgefärbt. Trotzdem fühlen sich die Macher berechtigterweise unfair behandelt, als kleines Indie-Spiel herausgepickt zu werden, werden rundherum zig andere Spiele und Filme weiterhin rote Kreuze beinhalten. Aber hey, schon wieder was gelernt. WoW-Classic-Server-Teams streiten untereinander Der Streit um Classic-World-of-Warcraft-Server geht in eine neue Runde. Denn jetzt zoffen sich zwei Fan-Projekte für inoffizielle Vanilla-WoW-Server gegenseitig an. So hat das Team von Nostalrius die Betreiber von Elysium aufgefordert, die von Nostalrius zur Verfügung gestellten Daten für den Betrieb der Fan-Server nicht weiter zu benutzen. Der Grund: Man wolle offizielle, von Blizzard gestellte Classic-Server haben und habe das Gefühl, dass die Community die inoffiziellen Realms nicht mehr als Fan- sondern als Piraten-Server ansieht und man so den Ruf des Vorhabens in den Schmutz zieht. Deshalb habe man als ersten Schritt auch den Charaktertransfer von Nostalrius auf Elysium gestoppt. Ein Elysium-Sprecher erklärt, dass man das bedauert, Elysium aber auch ohne den sogenannten Nostalrius-Core weiterbetreiben wird und dafür das eigene System Anathema zum Einsatz kommt, das genauso gut, wenn nicht sogar besser funktioniert. Das Team von Nostalrius hatte nach einer Unterlassungsanordnung von Blizzard seinen inoffiziellen Vanilla-WoW-Server abgeschaltet, sich danach aber im Blizzard-Hauptquartier mit den Entwickler getroffen, um über die Möglichkeit offizieller Classic-WoW-Server zu sprechen. Nachdem aber dann die aktuelle Hausmesse-BlizzCon ohne eine entsprechende Ankündung kam und ging, ist Nostalrius der Geduldsfaden gerissen und man hat den eigenen Code an das Projekt Elysium weitergegeben.           Sundered: Metroidvania von den Jotun-Machern auf Kickstarter Sundered heißt ein neues vielversprechendes Kickstarter-Projekt von den Jotun-Machern Thunder Lotus Games. Das Metroidvania-Spiel setzt auf einen ähnlich handgezeichneten Stil wie das Vorgänger-Spiel Jotun, verspricht aber endlose Wiederspielbarkeit. Außerdem gibt’s ein interessantes Moral-Skill-System. Denn die freischaltbaren Fähigkeiten lassen sich korrumpieren. Diese finsteren Skill-Variantien sind zwar besonders mächtig, entziehen dem Hauptcharakter Eshe aber Menschlichkeit. Laut den Entwicklern macht das dann die Kämpfe mit riesigen Bosskämpfen einfacher, der Versuchung zu entsagen und sich durchzubeißen soll aber auch belohnt werden. Sundered soll im Juli 2017 für PC, Mac, Linux und PS4 erscheinen. Die dafür nötigen 25.000 kanadischen Dollar hat das Kickstarter-Projekt bereits eingespielt. Weitere Stretchgoals sind noch nicht bekannt.


Moin Michi - Folge 23 - Gilden-Putsch in Azeroth Video starten 3:33

17.01.2017

Moin Michi - Folge 23 - Gilden-Putsch in Azeroth

Kaffeeklatsch in der Redaktion: In »Moin Michi« seid ihr dabei, wenn wir uns morgens rund um die Kaffeemaschine kurz über aktuelle Spielethemen unterhalten. In Folge 23 erzählt Julius von einem dramatischen Coup in World of Warcraft. Wie gefällt euch die Sendung? Schreibt's in die Kommentare!  


News: Vampir-Addon für Die Sims 4 - 151 Pokémon in Hearthstone-Karten verwandelt Video starten 4:18

11.01.2017

News: Vampir-Addon für Die Sims 4 - 151 Pokémon in Hearthstone-Karten verwandelt

Die neuen One Gamestar-PCs: http://www.gamestar.de/hardware/gamestar-pcs/one-gamestar-pc-ultra/one_gamestar_pcs_mit_neuen_schnelleren_kaybe_lake_cpus,441,3307658.html Themen am 11.01.17: WoW Legion Patch 7.1.5 mit zweifelhaften Patch Notes: World of Warcraft: Legion erhält seinen lang erwarteten Zwischenpatch 7.1.5, das eigentliche Kuriosum ist aber zunächst gar nicht der Patch selber, sondern die Tatsache, dass die englischen Patch Notes derart voll mit Schreibfehlern und falschen Satzzeichen waren, dass es schwierig war, überhaupt sinnvolle Infos daraus zu ziehen. Auf deutsche Patch Notes verzichtete man gleich komplett. Das Ganze ging soweit, dass sich Community Manager Josh Allen offiziell bei allen Spielern entschuldigte und gelobte, so etwas würde zu 100% nicht mehr vorkommen. Tja, nun zum eigentlichen Patch. Dieser bringt wie gehabt zahlreiche Veränderungen an den Fähigkeiten der einzelnen Klassen, verändert den Umgang mit Artefaktwissen dahingehend, dass es leichter wird, Zweitcharaktere zu unterhalten und bereitet auf den großen neuen Raid „Die Nachtfestung“ vor, der dann kommenden Mittwoch seine Pforten öffnet. 151 Pokémon als Hearthstone-Karten entworfen: Die 150 bzw 51 originalen Pokemon waren doch schon irgendwie die coolsten, oder? Das dachte sich auch ein Redditor namens Corpit, der die kleinen Taschenmonster nun in Hearthstone-Karten umwandelte. Komplett mit eigenen Werten, Schlachtrufen und Fähigkeiten. Der legendäre Eisvogel Arktos zum Beispiel kostet 10 Mana, ist aber extrem stark. Mit 12 Gesundheitspunkten sorgt er außerdem dafür, dass alle anderen Minions eingefroren sind und das auch bleiben. Hobby-Deckbauer werden sicherlich einen Heidenspaß haben, aus den Karten mächtige Sets zu bauen. Ein bisschen schade nur, dass die Entwicklung von Pokemon keine Mechanik der Karten ist. Stattdessen ist jedes Pokemon einfach eine unabhängige Karte für sich. Ob wir die Pokemon-Karten jemals in Hearthstone erleben werden? Wohl kaum. Aber trotzdem eine echte coole, kuriose Idee. Vampir-Addon für Die Sims 4: Die Sims 4: Vampire heißt das neue Gameplay-Pack für „Die Sims 4“ und erscheint am 24. Januar 2017. Unsere Sims können also Vampire werden und haben dementsprechend gleich auch ein paar neue Vampir-Bedürfnisse. Unter anderem müssen sie Plasma trinken, das gekauft, angebaut oder anderen schlafenden Sims abgezapft werden kann. Dazu kommen noch besondere Fähigkeiten, wie die Verwandlung anderer Sims oder das Annehmen bestimmter Gestalten. Sims lassen sich auch direkt im Editor als Vampire kreieren, ein Kind mit Vampir-Genen kann auch direkt als solcher geboren werden. Das Spiel wird außerdem um die neue Welt „Forgotten Hollow“ erweitert, ein Gruselstädtchen, ganz passend zum Thema Vampire. Außerdem gibt’s neuen Gegenstände zu kaufen, unter anderem natürlich einen Sarg.


News: Blizzard verabschiedet sich von Battle.net-Namen - Pokémon Uranium wird abgeschaltet Video starten 3:35

22.09.2016

News: Blizzard verabschiedet sich von Battle.net-Namen - Pokémon Uranium wird abgeschaltet

Themen am 22.09.2016: Blizzard verabschiedet sich vom Battle.net Der Entwickler Blizzard möchte sich vom Battle.net trennen – und bevor ihr jetzt alle ausrastet: Nur vom Namen. So erklärt der Entwickler in einem Blogpost, dass man auch in Zukunft weiter an der Multiplayer-Technologie festhält, der aber keinen eigenen Namen mehr gibt, sondern wenn überhaupt von „Blizzard-Streaming“ oder „Blizzard Voice“ spricht. Als Grund führt man an, dass zur Einführung des Battle.nets das Konzept einer Online-Plattform noch unbekannt war und man es deshalb mit eigenem Namen stärken musste, heutzutage ist das aber nicht mehr weiter der Rede wert. Eingeführt hat Blizzard das Battle.net als das Internet noch schwarzweiß war im November 1996 zusammen mit Diablo 1.   Pokemon Uranium wird abgeschaltet Pokemon Uranium, das gefeierte Fan-Spiel steht vor dem endgültigen Aus. Denn auf Twitter verkünden die Macher, dass man nicht nur den weiteren Support einstellt, sondern auch die Online-Plattform zum Tausch von Pokemon abschalten wird. Pokemon Uranium ist ein nicht offiziell von Nintendo sondern von Fans entwickeltes Pokemon-Abenteuer, dass 150 neue Pokemon enthält. Das kostenlose Spiel war 9 Jahre in Entwicklung hat nach seinem Release mehr als 1,5 Millionen Downloads gehabt. Dann hat sich allerdings Nintendo eingeschaltet und den Machern mit rechtlichen Schritten gedroht, wenn die das Spiel nicht offline nehmen. Das haben sie getan, man bekommt Uranium also nur noch über Dritt-Quellen. Allerdings wollten die Macher trotzdem weiterhin das Spiel unterstützen. Bis jetzt. Ob das vollständige Ende des Supports auch mit den rechtlichen Schritten zu tun hat oder die Macher sich eigentständig dazu entschieden haben, ist nicht bekannt. Trotzdem bedankt man sich bei allen, die Pokémon Uranium gespielt haben.   Spieler feiern ein gestrichenes Feature in Star Wars Battlefront Das man das nochmal erleben darf: EA und DICE streichen ein Feature aus Star Wars: Battlefront – und die Spieler jubeln. Konkret geht’s um die Imperiale Kleiderordnung, denn zusammen mit dem Todesstern-Update haben die Entwickler die Option entfernt, als Sturmtruppler ohne Helm herumlaufen zu dürfen. Andere Charaktere darf man auch weiterhin helmlos spielen und frei konfigurieren, die Sturmtruppler tragen aber ab sofort wieder Helme. Den Spielern gefällts, denn immerhin kam die Anregung das umzusetzen auch aus der Community, unter anderem hat auch unser Kollege Phil Elstner die Helmpflicht gefordert. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages.


News: The Last Guardian verschoben - Death Stranding wird Open World mit zwei Kojima-Freunden Video starten 5:32

13.09.2016

News: The Last Guardian verschoben - Death Stranding wird Open World mit zwei Kojima-Freunden

Themen am 13.09.2016: The Last Guardian verschoben, Release-Termin für NiOh In Japan läuft die Tokyo Game Show an und da gibt’s gute und schlechte Release-Termin-Nachrichten. Die „schlechte“ zuerst: The Last Guardian wurde schon wieder verschoben und erscheint jetzt nicht mehr im Oktober, sondern am 7. Dezember 2016. Als Grund wird angegeben, dass doch noch einige Bugs im Spiel sind und man die erst beseitigen muss. Also eigentlich ja löblich, und tatsächlich bei den fast 9 Jahren Entwicklungszeit fast schon eine lächerlich geringe Verschiebung. Dafür bekommt ein anderes Entwicklungssorgenkind endlich einen finalen Release-Termin: Das Samurai-Dark-Souls NioH ist in der einen oder anderen Form seit 12 Jahren in der Mache und soll jetzt endlich weltweit am 9. Februar 2017 für die PS4 erscheinen.   Death Stranding ist Open-World-Spiel; Online-Elemente, nicht nur Kampf; 4k, HDR, Engine Ebenfalls auf der TGS gab’s neue Infos von Hideo Kojima zu dessen Spiel Death Stranding. Das soll wohl ein Open-World-Spiel mit Story aber auch viel Freitheit werden und außerdem eine Multiplayer-Komponente haben, die über den üblichen Kampf zwischen den Spielern hinausgeht. So soll es statt Stöcken auch Seile geben, die Spieler sich also nicht nur bekämpfen sondern auch irgendwie friedlich zusammenarbeiten können. Außerdem habe man sich endlich auf eine Engine geeinigt und will 4K-Auflösung und HDR bieten. Und eigentlich eher am Rande gab’s noch eine nette Andeutung: Denn eine Illustration die die Designphilosophie des Spiels „Seile statt Stöcke“ illustrieren soll, zeigt vier Comic-Figuren, die aussehen wie Guillermo del Toro, Norman Reedus, Hideo Kojima und Mads Mikkelsen. Eine zweite Zeichnung zeigt demnach Reedus und Mikkelsen im Clinch. Gut möglich also, dass Schauspieler Mads Mikkelsen den Bösewicht im Spiel spielt.   Earth Defense Force 5 angekündigt Mit Earth Defense Forces 5 kommt ein weiterer Ableger der beliebten Trash-Insekten-Ballerei 2017 auf die PS4. Vorerst ist das Actionspiel nur für Japan angekündigt.   Blizzard-Story-Guru Chris Metzen geht in Rente Chris Metzen verlässt Blizzard. Dass hat der Story-Guru hinter Warcraft, Starcraft, Diablo, Overwatch und Co in einem offenen Brief an die Fans bekannt gegeben. Metzen wird aber nicht zu einem anderen Entwicklerstudio wechseln, sondern kehrt der Branche den Rücken und möchte sich nach 22 Jahren bei Blizzard jetzt voll und ganz seiner Familie widmen. Gleichzeitig haben andere Ex-Blizzard-Kollegen Rob Pardo, der Lead-Designer von WoW nach ihrem Weggang den neuen Entwickler Bonfire Studios gegründet. Aktuell arbeitet das aber noch nicht an einem neuen Spiel.


News: WoW-Trickbetrüger mit gefährlicher neuer Masche - Release von No Mans Sky für PC verschoben Video starten 4:51

26.07.2016

News: WoW-Trickbetrüger mit gefährlicher neuer Masche - Release von No Man's Sky für PC verschoben

Themen am 26. Juli 2016: No Man’s Sky für PC verschoben; Gefährliche neue Masche von WoW-Trickbetrügern; Epic Boss wirft Microsoft vor, Steam zerstören zu wollen. Täglich von Montag bis Freitag immer mittags berichtet Michael Obermeier in unserer News-Show über die wichtigsten Spiele-Themen des Tages. » Mehr Infos zur GameStar Gear Collection


Das wird der (Doom)Hammer! - Der zweite Warcraft-Trailer unter der Nerd-Lupe Video starten 5:43

26.04.2016

Das wird der (Doom)Hammer! - Der zweite Warcraft-Trailer unter der Nerd-Lupe

Riesen-Warcraft-Fan Julius nimmt den zweiten Trailer unter die Lupe und erklärt, was es zu sehen gibt.


News: WoW-Addon Legion angekündigt - After-Dark-Erweiterung für Cities Skylines + Fallout 4 hat doch Ladezeiten Video starten 2:35

07.08.2015

News: WoW-Addon Legion angekündigt - After-Dark-Erweiterung für Cities Skylines & Fallout 4 hat doch Ladezeiten

Themen am 7. August 2015: Add-on »Legion« für World of Warcraft angekündigt, Add-on »After Dark« bringt Dunkelheit in Cities: Skylines & Fallout 4 hat doch Ladezeiten


wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.