"Hoffentlich halten meine Stimmbänder das weiter aus": Die größte Herausforderung des Detektiv Conan-Synchronsprecher ist ausgerechnet die Stimme des kleinen Detektivs selbst

Die Stimme von Detektiv Conan ist ziemlich einzigartig. Das macht dem Synchronsprecher auch nach Jahren noch zu schaffen.

Die Stimme von Conan ist auf Deutsch sehr hoch. (Bild: © Gosho Aoyama, Shogakukan TMS Entertainment) Die Stimme von Conan ist auf Deutsch sehr hoch. (Bild: © Gosho Aoyama, Shogakukan / TMS Entertainment)

Auf der Dokomi 2025 hatten wir die exklusive Gelegenheit, mit den deutschen Synchronsprecher*innen Tobias Müller (Conan/Shinichi), Giuliana Jakobeit (Ran) und Julien Haggège (Kaito Kid) von Detektiv Conan zu sprechen.

Dabei konnte Kollegin Marylin Marx dem Cast einige Fragen zu ihrer Karriere, aber auch zu ihren größten Herausforderungen beim Einsprechen bestimmter Figuren stellen. Besonders Tobias Müller hat es in nicht leicht, denn als Sprecher von Shinichi und Conan werden seine Stimmbänder richtig strapaziert.

Crunchyroll veröffentlicht den offiziellen Trailer zum neuen Detektiv Conan-Film Video starten 1:00 Crunchyroll veröffentlicht den offiziellen Trailer zum neuen Detektiv Conan-Film

Sogar nach 483 Episoden und 27. Filmen ist das immer noch anstrengend

Obwohl die beliebte Retro-Anime-Serie bis heute noch läuft und aktuell 1166 Episoden (Stand: 21. Juli 2025) hat, wurden "nur" 483 Folgen deutsch synchronisiert. Im Gegenzug dazu wurden jedoch alle 27. Kinofilme des Detektiv-Animes ins Deutsche übersetzt und eingesprochen. Folglich hat der deutsche Cast bereits große Erfahrung.

In unserem exklusiven Interview haben wir uns also danach erkundet, was für die deutschen Sprecher*innen die größte Herausforderung war und wie es ist, als Erwachsener jüngere Charaktere zu sprechen.

Dabei enthüllte Tobias Müller, dass ihm besonders Conans hohe Stimme und Tonlage zu schaffen machte:

“Na ja, also bei Conan ist es ja so: Hoffentlich halten es die Stimmbänder aus.”

Immerhin hat Conan eine einzigartige Stimme, die dem deutschen Synchronsprecher schon einiges abverlangt – nicht zu vergessen, dass Müller auch immer wieder zwischen Shinichi und Conan bei der Vertonung wechseln muss, wenn dieser sich wieder bei einem Fall die Zähne ausbeißt oder nach der Lösung sucht.

Zwischen Shinichi und Conan zu wechseln in Detektiv Conan ist nicht gerade leicht. (Bild: © Gosho Aoyama, Shogakukan TMS Entertainment) Zwischen Shinichi und Conan zu wechseln in Detektiv Conan ist nicht gerade leicht. (Bild: © Gosho Aoyama, Shogakukan / TMS Entertainment)

Während die Anime-Serie aktuell kaum noch auf Deutsch vertont wird, werden die kommenden Filme weiterhin mit deutscher Synchro produziert. Tobias Müllers Stimmbänder werden also noch weiterhin strapaziert.

Wusstet ihr, dass Conan und Shinichi von der gleichen Person gesprochen werden? Wünscht ihr euch die Fortsetzung der deutschen Synchro des Detektiv Conan-Animes oder schaut ihr einfach auf Japanisch mit englischen/deutschen Untertiteln weiter?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.