One Piece: Eiichiro Oda deutet in einem Foto die Gestalt von Imu an und Fans glauben, jetzt die wahre Identität zu kennen

One Piece-Schöpfer Eiichiro Oda heizt die Spekulationen rund um einen der finalen Widersacher weiter an - mit einem einzigen Foto.

Eiichiro Oda zeigt mal wieder sein Imu-Plüsch - und löst mit der Szene neue Diskussionen aus. (© Eiichiro Oda Toei Animation) Eiichiro Oda zeigt mal wieder sein Imu-Plüsch - und löst mit der Szene neue Diskussionen aus. (© Eiichiro Oda / Toei Animation)

Der One Piece-Manga befindet sich bereits seit einigen Monaten in seiner finalen Saga, die nach dem Ende des Wano-Arcs eingeläutet wurde. Natürlich spitzen sich die Konflikte zwischen Ruffys Piratenbande und ihren Widersachern immer weiter zu – im Zentrum davon steht auch das Oberhaupt der Weltregierung, um das sich nun neue Theorien ranken.

Spoilerwarnung: Im folgenden Text behandeln wir die Inhalte aus Kapitel 906 bis hin zum aktuellen Kapitel 1.154. Ihr könnt den One Piece-Manga wie gewohnt auf der offiziellen Verlagswebseite Shueisha Mangaplus nachlesen.

One Piece enthüllt im neuen Trailer alle LEGO-Sets und die Strohhüte als Mini-Figuren Video starten 0:45 One Piece enthüllt im neuen Trailer alle LEGO-Sets und die Strohhüte als Mini-Figuren

Ein dunkles Foto als Auslöser

Seit der ersten Enthüllung in Kapitel 906 des Mangas bleibt Imu einer der rätselhaftesten Charaktere in One Piece.

Die Schattengestalt an der Spitze der Weltregierung wird ausschließlich als schwarze Silhouette mit rot glühenden Augen dargestellt, wodurch die wahre Identität vollkommen im Dunkeln bleibt. Selbst im Anime wurde Imus Stimme bewusst verzerrt, um keine Hinweise auf das Geschlecht zu geben.

In den vergangenen Kapiteln des Elban-Arcs haben wir endlich ein wenig mehr über Imu erfahren, doch das tatsächliche Aussehen oder die Hintergründe zum Widersacher bleiben weiter unbekannt. One Piece-Schöpfer Eiichiro Oda hat nun ein neues Foto veröffentlicht, das ein Imu-Plüsch an seinem Arbeitsplatz zeigt - und so natürlich die Theorien rund um Imu weiter anheizt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Die aktuell wohl populärste Theorie, die aus diesem Foto entstanden ist, wird insbesondere vom X-Account "Buggy" verbreitet.

Demzufolge könnte Imu den Körper von Nefertari D. Lily übernommen haben. Lily war eine der 20 Gründerherrscher der Weltregierung, die jedoch spurlos verschwand, anstatt wie die anderen nach Mary Joa zu ziehen. Das soll auch die Fixierung des Regenten mit Vivi erklären, die schon mehrfach im Manga und Anime zur Sprache kam.

Auch die von Oda veröffentlichte Szene an sich sorgt für Spekulationen: "Soll das zeigen, wie Imu die gesamte [One Piece]-Welt kontrolliert und manipuliert … oder doch etwas Größeres?"

In einem Teil des Fotos soll zudem eine Konzeptzeichnung von Imu zu erkennen sein. Die Kleidung erinnert zumindest Buggy an die Alabasta-Ästhetik, was der Lily-Theorie weitere Nahrung verleiht:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Die Veröffentlichung des lebensgroßen Imu-Plüschtiers durch Banpresto war übrigens bereits ein Ereignis für sich (via MeinMMO). Mit seinen 92 Zentimetern Höhe und dem charakteristischen Design mit Ruffys Steckbrief in der Hand wurde es schnell zu einem Hit unter Sammlern. Oda selbst scheint eine besondere Beziehung zu diesem Merchandise entwickelt zu haben, da er es regelmäßig in seinen Studio-Updates zeigt.

Was haltet ihr von der Imu-Theorie?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.