Doom - 20 coole Fakten zu Doom: Schon gewusst?

Pünktlich zum Beta-Start von Doom 4 präsentieren wir 20 mal kuriose, mal verblüffende Details zu Id Softwares legendärer Ego-Shooter-Serie. Von Hollywood-Stars über fiese Cheats bis hin zur Rollenspiel-Version.

Video starten 1:00 Doom - Cinematic-Trailer »Fight Like Hell«

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Die Geschichte hinter der Titelwahl

Der id-Shooter verdankt seinen Namen tatsächlich dem Schauspieler Tom Cruise! Denn der antwortet im Film Die Farbe des Geldes auf die Frage nach dem Inhalt seines Billardkoffers mit: »Doom!« John Carmack gefällt der Ausdruck so gut, dass er ihn seinen Entwickler-Kollegen als Spieltitel vorschlägt.

Link zum YouTube-Inhalt

Neues von John Romero

Im Januar 2016 veröffentlicht Spieldesigner John Romero über seinen Twitter-Account ein brandneues Doom-Level - ganze 23 Jahre nach dem ursprünglichen Release. Der Abschnitt namens E1M8 ersetzt laut Beschreibungstext den Bosskampf der ersten Episode von Doom 1 (»Knee deep in the dead«). Download-Link:

Zum Download: E1M8 in der Dropbox

Das Buch aller Bücher

1992 erstellt Tom Hall eine Doom-Bibel. Der knapp 80-seitige Schmöker bündelt alle wichtigen Fakten zum Spiel: Von der Story über die Waffen bis hin zum Pressematerial. Inzwischen gibt es eben diese Doom-Bibel auch in PDF-Form, reinlesen lohnt sich!

Zum Nachlesen: Die Doom-Bibel als PDF

Die wahre Identität des Helden

Der Held von Doom wird meist einfach nur als Marine oder Doomguy bezeichnet - schließlich soll er bloß die Ego-Shooter-Hülle für den Spieler sein. In den offiziellen Büchern, die ab 1995 erscheinen, ist hingegen von einem Flynn »Fly« Taggart die Rede. Letzteren gibt es am Ende gar zweimal: Denn eine Kopie von Taggarts Bewusstsein muss in einem Simulator die Ereignisse von Doom 1 und 2 immer wieder aufs Neue erleben.

Das einfallsreichste Easter Egg

Im 30 und damit letzten Level von Doom 2 trifft man auf das finale Bossmonster - einen gigantischen Dämonenschädel. Um das Biest zu besiegen, müssen Raketen in seinen Schlund geballert werden. Tatsächlich ist aber John Romero das Angriffsziel: Denn im Inneren des Endgegners ist der Kopf des Designers als pixeliges Sprite angebracht. Dies kann man allerdings nur per Cheat-Code (keine Kollisionsabfrage) im Detail betrachten.

Link zum YouTube-Inhalt

1 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.