Die erfolgreiche britische Buchautorin J.K. Rowling setzt nun doch ihre populäre Harry-Potter-Reihe fort. Der Inhalt ist jedoch bestens bekannt, denn ihr eigenes Theaterstück »Harry Potter and the Cursed Child« wird nun veröffentlicht, kündigt der Verlag Little Brown an.
Mehr dazu:Erster Trailer zu Phantastische Tierwesen mit Eddie Redmayne
Das zweiteilige Theaterstück »Harry Potter and the Cursed Child« feiert im Sommer in London Premiere. Inzwischen sind 19 Jahre vergangen und der Zauberlehrling Harry Potter ist Ehemann und Vater von drei Kindern geworden: James Sirius, Albus Severus und Lily Luna. Die Handlung folgt Potters Sohn Albus Severus, der nun wie sein berühmter Vater zuvor auf dem Gleis Neundreiviertel in Richtung Hogwart steht. Harry selbst bleibt der Zauberei treu und arbeitet im Ministerium für Magie.
J.K. Rowling hat sich früher gegen eine Fortsetzung der siebenteiligen Buchreihe ausgesprochen, blieb aber mit ihrem Theaterstück und der Verfilmung ihres Buches »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« weiterhin dem Harry-Potter-Universum treu.
Grund für ihre Entscheidung, das Theaterstück nun doch als Buch herauszubringen, nennt die Britin die zahlreichen Fans. So bestätigt der Guardian, dass JK Rowling und ihr Team eine gewaltige Anzahl von Einsprüchen der Fans bekommen haben, die das Stück in London nicht sehen können und daher das Theaterstück gerne im Buchformat lesen möchten.
Auch wenn J.K. Rowling via Twitter wert darauf legt, dass es sich dabei nicht um den achten Harry-Potter-Band handelt, sondern lediglich das Theaterstück abgedruckt wurde, stehen die Chancen dennoch nicht schlecht, dass daraus durchaus auch Kinofilm werden kann.
Link zum Twitter-Inhalt
Doch zuvor kommt ihr Werk »Phantastische Lebewesen und wo sie zu finden sind« mit Eddie Redmayne am 17. November 2016 in den deutschen Kinos sehen. Einen ersten Trailer gibt es bereits.
1:40
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Teaser-Trailer zu J.K. Rowlings Harry-Potter-Prequel
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.