RTL kauft Sky und unsere Abos könnten in Zukunft teurer werden

Wir klären in diesem Artikel, wie es nach dieser Neuigkeit um eure Abos steht.

Doppeltes Angebot und auch doppelter Preis? Doppeltes Angebot und auch doppelter Preis?

Große Fusion in der Medienwelt: RTL kauft Sky und wird dadurch zu einem echten Streaming-Giganten. Für Kund*innen von Sky und RTL+ könnte das langfristig spürbare Folgen haben.

Mehr Inhalte – aber zu welchem Preis?

Mit der Übernahme von Sky wird die RTL Group zum drittgrößten Streaming-Anbieter im deutschsprachigen Raum – nur Netflix und Amazon Prime sind noch größer. Künftig will RTL viele Sky-Inhalte übernehmen, darunter beliebte Sportformate wie Formel 1, DFB-Spiele und die Zweite Bundesliga.

Ein Teil davon könnte sogar im Free-TV laufen. Für Kund*innen klingt das zunächst nach einem besseren Angebot. Allerdings dürften damit auf lange Sicht auch die Preise steigen.

Was ändert sich konkret für Kund*innen?

Aktuell noch nichts. Die Übernahme wird voraussichtlich erst 2026 abgeschlossen sein. Bis dahin behalten bestehende Abos und Angebote ihre Gültigkeit. Auch die Geräte zum Streaming bleiben vorerst nutzbar. Denn RTL hat eine 24-monatige Übergangsphase zugesichert. 

Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC Video starten 34:12 Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC

Wie es danach weitergeht, ist offen. Klar ist aber: Die bisherigen Tarife von RTL+ könnten für das wachsende Portfolio zu klein werden. Wahrscheinlicher sind neue Abo-Modelle, eventuell nach dem Baukastenprinzip. Also Sport, Serien und Filme jeweils als eigene Pakete.

Steigen jetzt die Preise?

Vieles deutet darauf hin. Sky-Abos sind heute schon deutlich teurer als die von RTL+. In Zukunft könnten die Angebote verschmelzen und im Preis irgendwo dazwischen landen. Das sind aber bisher nur Mutmaßungen.

Wer jetzt 6 bis 13 Euro zahlt, könnte sich bald mit 20 Euro oder mehr anfreunden müssen, vermutet zumindest Netzwelt.de. Vor allem, wenn zusätzliche Sportrechte dazukommen.

Unser Rat: Abwarten und genau hinschauen

Noch besteht kein Handlungsbedarf. Kündigen muss jetzt niemand – aber wenn sich die Abo-Modelle 2026 ändern, sollte man die Vertragsdetails prüfen. Anbieter sind verpflichtet, über Preiserhöhungen zu informieren.

Vielleicht kann man später auch von attraktiven Neukundenrabatten profitieren.

Was haltet ihr vom Mega-Deal – Chance für besseren Content oder droht die nächste Preisspirale?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.