Im Januar 2025 stellte das HDMI-Forum einen neuen HDMI-Standard vor. Und deutete schon damals an, dass Version 2.2 des High Definition Multimedia Interface deutlich größere Bandbreiten und damit auch Auflösungen ermöglichen wird.
Welche genau das sind, hat das Forum vor ein paar Tagen per Pressemitteilung bekannt gegeben.
- HDMI 2.2
- Max. Auflösung und Bildrate: 4K@480Hz / 8K@240Hz / 12K@120Hz
- Max. Bandbreite: 96 Gbit/s
Zum Vergleich: HDMI 2.1 bot maximale Auflösungen & Bildraten von 4K@120HZ und 8K&60Hz und eine maximale Bandbreite von 48 Gbit/s. Damit die oben genannten Spezifikationen voll ausgereizt werden können, wird es für HDMI 2.2 auch neue Kabel geben. Die Einführung des Standards ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant.
34:12
Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC
Bis zur tatsächlichen Implementierung wird es wohl noch Jahre dauern
Falls ihr euch jetzt Sorgen macht, dass eure aktuellen Fernseher, die "nur" HDMI 2.1 haben, ab sofort veraltet sind und schon überlegt, die alte Möhre zum Recycling-Hof zu fahren: Stop!
Denn dieser Punkt ist noch lange nicht erreicht, wie auch GameStar-Kollege Maxe in seinem Artikel zum Thema aufschlüsselt. Denn das Beispiel von Vorgänger-Standard HDMI 2.1 zeigt, dass es wohl noch einige Zeit dauern wird, bis HDMI 2.2 zur "Pflicht" wird und ein TV-Upgrade Sinn ergibt.
Bei HDMI 2.1 dauerte es beispielsweise knappe drei Jahre, bis die TV-Hersteller sämtliche Vorteile des neuen Standards – etwas VRR oder ALLM – in ihre Modelle verbauten. Gesetzt den Fall, dass wir bei HDMI 2.2 ähnlich lange warten müssen, würde das bedeuten, dass die Verbesserungen von HDMI 2.2 erst im Jahr 2028 wirklich ausgereizt werden.
Dazu kommt, dass die maximalen Auflösungen von 2.2 für Displays konzipiert sind, die entweder noch sehr rar und extrem teuer (8K) oder noch gar nicht im Consumer-Bereich angekommen sind (16K). Um sämtliche Vorteile zu nutzen, braucht es zudem Zuspieler wie Konsolen oder Blu-ray-Player, die ebenfalls mit dem neuen Standard ausgestattet sind – was ebenfalls seine Zeit brauchen wird.
Ihr könnt euch also zurücklehnen und die Technik-Entwicklungen rund um HDMI 2.2 abwarten. Bis auf Weiteres seid ihr jedenfalls mit HDMI 2.1 noch mehr als gut bedient.
Das oben erwähnte HDMI-Forum ist ein Zusammenschluss von diversen Unternehmen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computing, Mobile und Accessoires, darunter beispielsweise Samsung, LG oder Nvidia. Hauptziel des Zusammenschlusses ist es, die HDMI-Technologie stetig weiterzuentwickeln.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.