Ab dem Januar 2015 wird Nintendo den Verkauf von Konsolen und Spielen auf Datenträgern in Brasilien einstellen - zumindest vorerst. Dies gab das Unternehmen in einer offiziellen Pressemeldung bekannt.
Unter anderem führt der japanische Hersteller die hohen Zollgebühren bei der Einfuhr der Produkte sowie die allgemeine schwierige Lage auf dem südamerikanischen Markt als Gründe für diese Entscheidung an. Demnach war das aktuelle Geschäftsmodell schlicht und einfach nicht mehr tragbar, so dass sich Nintendo zu diesem Schritt gezwungen sah. Andere Länder in Lateinamerika sind davon jedoch nicht betroffen. Außerdem stellte Nintendo klar, dass es durchaus noch eine Zukunft in Brasilien geben könnte.
»Wir werden auch weiterhin die Entwicklung der Marktbedingungen beobachten und abwägen, wie wir unsere brasilianischen Fans in Zukunft am besten unterstützen können.«
Dieser Stopp seitens Nintendo hat übrigens keinerlei Auswirkung auf die Funktionstüchtigkeit der Spiele in diesem Land. Allerdings sind die Brasilianer künftig auf private Importe angewiesen, die wohl auch mit höheren Kosten verbunden sein werden.
0:30
New Nintendo 3DS - Erster Trailer zum technisch verbesserten 3DS
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.