Dragon Ball: Es gibt nicht nur zwei Trunks' aus unterschiedlichen Zeitlinien, sondern mindestens sechs

Der Sohn von Bulma und Vegeta ist nicht nur ein starker Saiyajin, sondern hat auch schon einiges miterleben müssen – in der Gegenwart und in anderen Zeitlinien!

Bei so vielen Trunks verliert man schnell den Überblick. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) Bei so vielen Trunks' verliert man schnell den Überblick. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Trunks ist einer der beliebtesten und stärksten Kämpfer*innen in der Welt von Dragon Ball – genau genommen eher Zukunfts-Trunks. 

Denn der legte einen eindrucksvollen Auftritt in der Freezer-, Cyborg- und Cell-Saga hin, da er dort nicht nur als unerwarteter, unbekannter und mächtiger Saiyajin erschienen ist, sondern auch zum ersten Mal die Existenz der alternativen Zeitlinien von Dragon Ball enthüllt hat. In der Welt von Dragon Ball gibt es aber nicht nur Trunks aus der Zukunft und der Gegenwart, sondern noch mindestens vier weitere Versionen, die so einiges mitgemacht haben. 

Damit ihr den Überblick über die unterschiedlichen Trunks’ nicht verliert, haben wir sie hier zusammengefasst und uns auf die Versionen aus den Animes und Filmen beschränkt.

Die sechs unterschiedlichen Trunks aus allen Zeitlinien

Trunks (Gegenwart)

Als Kind Als Kind hatte Trunks aus der Gegenwart lilane Haare. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Als Teenager Als Teenager im Dragon Ball Super Film: Super Hero hat Trunks blaue Haare. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

  • Zeitlinie: Gegenwart
  • Status: Am Leben
  • Erster Auftritt im Manga: Kapitel 377 (Dragon Ball)
  • Erster Auftritt im Anime: Episode 126 (Dragon Ball Z)

Bei diesem Trunks handelt es sich um den Saiyajin aus der aktuellen Zeitlinie, der nach der Freezer-Saga geboren wurde. Er ist aktuell genauso alt wie Son Goten und ist in seiner Freizeit als lokaler Superheld unterwegs, wie es Son Gohan einst getan hatte.

Der gegenwärtige Trunks ist in Mai verliebt und behandelt Zukunfts-Trunks, wenn er zu Besuch ist, wie einen großen Bruder. Im Anime von Dragon Ball Super wechselt er die Haarfarbe. Als Kleinkind – zur Unterscheidung zu Zukunfts-Trunks – sind seine Haare ein helles und pastelliges Lila, wie Zukunfts-Trunks aus Dragon Ball Z. Im Film Dragon Ball Super: Super Hero hat er blaue Haare, wie Zukunfts-Trunks aus der Serie.

Dragon Ball Super: Super Hero im deutschen Synchro-Trailer Video starten 1:04 Dragon Ball Super: Super Hero im deutschen Synchro-Trailer

Zukunfts-Trunks (Original)

Dragon Ball Z In Dragon Ball Z hatte Zukunfts-Trunks hatten Trunks' Haare einen hellen Lilaton. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Dragon Ball Super In Dragon Ball Super sind die Haare von Zukunfts-Trunks blau. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

  • Zeitlinie: Originale Zeitlinie
  • Status: Am Leben
  • Erster Auftritt im Manga: Kapitel 330 (Dragon Ball)
  • Erster Auftritt im Anime: Episode 119 (Dragon Ball Z)

Zukunfts-Trunks kommt aus der “originalen” Zeitlinie, wo die Cyborgs nahezu alle Menschen auf der Erde getötet haben und Son Goku an einem Herzfehler gestorben ist. In der “originalen” Zeitlinie wurde Trunks von Son Gohan trainiert und kämpft hauptsächlich mit einem Schwert.

Mittlerweile wurde er nach der Zerstörung seiner Zeitlinie von Whis zusammen mit Zukunfts-Mai in eine alternative Zeitlinie geschickt, in der die Welt nicht zerstört wurde. Dort führt er aktuell ein gemeinsames Leben mit Mai und ihrem, als auch seinem dazugehörigen Ich aus der Zeitlinie.

Zukunfts-Trunks (Dragon Ball Super)

In einer alternativen Zeitlinie leben zwei Mais und zwei Trunks zusammen. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) In einer alternativen Zeitlinie leben zwei Mais und zwei Trunks zusammen. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

  • Zeitlinie: Alternative Version der originalen Zeitlinie
  • Status: Am Leben
  • Erster Auftritt im Manga: Kapitel 26 (Dragon Ball Super, nur erwähnt)
  • Erster Auftritt im Anime: Episode 67 (Dragon Ball Super, nur erwähnt)

Bei diesem Zukunfts-Trunks handelt es sich um eine Version des Saiyajin, der in einer alternativen Zukunft von Dragon Ball Super mit Zukunfts-Mai und ihren beiden dazugehörigen Ichs aus der Zeitlinie lebt. In dieser Zeitlinie wurde die Welt nicht von Zamasu zerstört und mit den beiden gibt es zwei Zukunfts-Mais und zwei Zukunfts-Trunks.

Diese Version von Trunks wird im Manga und im Anime nur erwähnt und nicht gezeigt.

Zukunfts-Trunks (Cell-Zeitlinie)

Zukunfts-Trunks wurde von Cell getötet. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) Zukunfts-Trunks wurde von Cell getötet. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

  • Zeitlinie: Cell-Zeitlinie
  • Status: Verstorben
  • Erster Auftritt im Manga: Kapitel 363 (Dragon Ball in einer Rückblende)
  • Erster Auftritt im Anime: Episode 143 (Dragon Ball Z in einer Rückblende)

Es gibt noch eine weitere Inkarnation von Trunks, die in der Cell-Saga erwähnt und sogar in einem Flashback gezeigt wird. Hierbei handelt es sich um einen verstorbenen Trunks, der von Cell in einer unbekannten Zeitlinie getötet wurde.

Cell hatte Zukunfts-Trunks aus seiner Zeitlinie getötet, um an die Zeitreisemaschine zu gelangen, in die Vergangenheit zu reisen, C17 und C18 zu absorbieren und seine “komplette” Form zu erreichen.

Xeno-Trunks

Xeno-Trunks trägt eine ganz andere Kleidung als die restlichen Versionen und arbeitet als Mitglied der Time Patrol. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) Xeno-Trunks trägt eine ganz andere Kleidung als die restlichen Versionen und arbeitet als Mitglied der Time Patrol. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

  • Zeitlinie: Alternative Cell-Zeitlinie
  • Status: Am Leben
  • Erster Auftritt im Manga: Kapitel 1 (Super Dragon Ball Heroes)
  • Erster Auftritt im Anime: Episode 20 (Super Dragon Ball Heroes)

Bei Xeno-Trunks handelt es sich um eine alternative Inkarnation des Zukunfts-Trunks in Super Dragon Ball Heroes. Dieser stammt von einer alternativen Version der Cell- und gegenwärtigen Zeitlinie, wo er von Cell zwar getötet, jedoch von den Dragon Balls wiederbelebt wurde.

Nach seiner Wiederauferstehung reiste er in die Zukunft, wo er Zukunfts-Cell und die bösartigen Cyborgs besiegt und ausgelöscht hat. Da er aber laut der Kaioshin Chronoa aufgrund der Nutzung der Zeitreisemaschine gegen das “Gesetz” verstoßen hatte, wurde er von ihr angegriffen.

Neuer DLC-Trailer zu Xenoverse 2 zeigt Broly, Dragon Ball Super Videl und C18 als spielbare Figuren Video starten 4:22 Neuer DLC-Trailer zu Xenoverse 2 zeigt Broly, Dragon Ball Super Videl und C18 als spielbare Figuren

Nach einigen Missverständnissen wurde dieser Trunks ein Mitglied der Time Patrol und bekam neue Kleidung, die der von Trunks in Dragon Ball Xenoverse ähnelt. Dadurch wurde er “Xeno-Trunks” getauft.

Zukunfts-Trunks (Super Dragon Ball Heroes)

In einer alternativen Version von Zukunfts-Gohans- und Cells-Zeitlinie wurde Trunks von den Cyborgs getötet, nicht Gohan. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) In einer alternativen Version von Zukunfts-Gohans- und Cells-Zeitlinie wurde Trunks von den Cyborgs getötet, nicht Gohan. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

  • Zeitlinie: Alternative Cell-Zeitlinie
  • Status: Verstorben
  • Erster Auftritt im Anime: Episode 43 (Super Dragon Ball Heroes)

In der Geschichte von Dragon Ball Heroes wurde nicht nur eine alternative Version zur Hauptgeschichte und der Cell-Zeitlinie enthüllt, sondern auch eine alternative Inkarnation von Zukunfts-Son Gohan und daher auch Zukunfts-Trunks.

Dieser Zukunfts-Trunks hat nichts mit “Xeno-Trunks” zu tun und existierte in der alternativen Zeitlinie von Son Gohan, in der er es nicht geschafft hat, Bulma und Trunks vor den Angriffen der Cyborgs zu retten. 

Der Tod von Trunks aus der Zeitlinie sorgte dafür, dass Son Gohan zu einem der “Future Warrior in Black” und einem der Antagonisten in der Geschichte von Super Dragon Ball Heroes’ “Universal Conflict”-Saga wurde. 

Ebenfalls nennenswert: Trunks aus der Zeitlinie von GT

In Dragon Ball GT gehört Trunks mit Pan und dem geschrumpften Son Goku zu den Hauptcharakteren. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) In Dragon Ball GT gehört Trunks mit Pan und dem geschrumpften Son Goku zu den Hauptcharakteren. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Neben den genannten sechs unterschiedlichen Versionen und Inkarnationen von Trunks gibt es natürlich in den Videospielen noch unzählige mehr, die wir hier nicht aufgegriffen haben. Ein weiterer nennenswerter Trunks ist jedoch der aus Dragon Ball GT – denn dort ist er mit Son Goku und Pan einer der Hauptfiguren der Geschichte.

Da GT nach Dragon Ball Daimas Release nicht in die Hauptgeschichte von Dragon Ball einzuordnen ist, wird sie von uns als alternative Zeitlinie betrachtet und somit ist auch Trunks aus GT eine weitere Inkarnation des starken Saiyajins aus einer anderen Zukunft.

Wichtig ist hier zu beachten, dass es sich um keine andere Version des Zukunfts-Trunks handelt, sondern um eine erwachsene Version des gegenwärtigen Trunks, dem großen Bruder von Bra.

Erinnert ihr euch noch an eine weitere Inkarnation von Trunks, die wir hier nicht aufgelistet haben? Welche Arc mit Trunks ist euer Favorit?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.