Das Launch-Modell der Nintendo Switch, das im März 2017 das Licht der Welt erblickte, kommt an sich schon mit einer mauen Akkulaufzeit von gerade einmal 2,5 bis 6 Stunden. Erst später brachte Nintendo ein neues Modell mit der Versionsnummer HAC-001(-01) auf den Markt, das immerhin 4,5 bis 9 Stunden schafft.
Doch auch diese Zeiten gelten nicht für immer: Bei einem Lithium-Ionen-Akku nimmt die Laufzeit allmählich ab. Und wie schlimm es acht Jahre nach dem Launch des ersten Switch-Modells aussehen kann, zeigt uns jetzt ein unfreiwilliger "Akku-Speedrunner".
Switch-Akku verabschiedet sich in 90 Sekunden
Switch-Besitzer und Redditor "w2114" hat vor wenigen Tagen ein Video im Switch-Subreddit veröffentlicht, das uns in Echtzeit beobachten lässt, wie der Akku seiner Nintendo-Konsole zuneige geht. Und das dauert gerade einmal eine Minute und 37 Sekunden, also knapp 90 Sekunden.
9:11
Switch 1 auf Switch 2 - Diese Spiele bekommen Upgrades für die neue Konsole
User "w2114" hat seine Switch am Launch-Tag bekommen, also am 03. März 2017. Die alte Konsole funktioniere einwandfrei, wenn sie angedockt sei – im Handheld-Modus sieht das aber ganz anders aus. Der Akku entlädt sich von 71% auf 1% in gerade einmal anderthalb Minuten. Aber seht selbst:
Link zum Reddit-Inhalt
Wie der Switch-Spieler schreibt, habe er am Tag zuvor ein SNES-Spiel gezockt und dabei nach einer Stunde eine "Akku ist schwach"-Warnung erhalten. Am nächsten Tag habe die Batterieleistung plötzlich einen Speedrun hingelegt.
Dass Lithium-Ionen-Akkus im Laufe der Zeit an Kapazität einbüßen, ist völlig normal. Darauf weist Nintendo sogar auf der offiziellen Website zur Lebenszeit von Nintendo Switch-Akkus selbst hin:
"Wie bei den meisten Lithium-Ionen-Akkus nimmt die Kapazität mit der Zeit ab. Nach etwa 800 Aufladevorgängen verringert sich die Batteriekapazität der Konsole auf ca. 80 % im Vergleich zu einer neuen Konsole. Dies ist normal und stellt keinen Mangel der Konsole oder der Batterie dar."
In Falle von "w2114" handelt es sich aber um ein Extrembeispiel, dem sehr wahrscheinlich ein Defekt zugrunde liegt. Zum Glück lässt sich der Akku einer Nintendo Switch austauschen und das könnt ihr sogar selbst machen. Wie das geht, erklären euch die Kolleg*innen der GameStar.
Eine weitere gute Nachricht ist, dass ihr es mit eurer eigenen Switch gar nicht so weit kommen lassen müsst wie im Video des Reddit-Users. Auf der zweiten Seite dieses Artikels findet ihr eine Handvoll Tipps zum Schonen eures Nintendo Switch-Akkus.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.