One Piece: Nach 21 Jahren taucht eine Piratenlegende erneut auf und Fans glauben, dass damit ein wichtiges Mysterium gelüftet wird

One Piece-Kapitel 1.155 lässt fast beiläufig den Namen eines mythischen Piraten fallen und befeuert so gleich mehrere Theorien.

Kapitel 1.155 lässt einen Piraten-Mythos aus dem realen Leben aufblitzen - und erklärt so vielleicht ein großes Geheimnis. (© Eiichiro Oda Toei Animation) Kapitel 1.155 lässt einen Piraten-Mythos aus dem realen Leben aufblitzen - und erklärt so vielleicht ein großes Geheimnis. (© Eiichiro Oda / Toei Animation)

Der One Piece-Manga befindet sich aktuell in einer längeren Rückblende, die einige Mysterien aus der Vergangenheit legendärer Piraten auflöst. Einer dieser Mythen sorgt derzeit für das Aufleben einer neuen Theorie – dabei wird die Legende nur beiläufig erwähnt und nie gezeigt.

Spoilerwarnung: Im folgenden Text behandeln wir die One Piece-Ereignisse bis einschließlich Kapitel 1.155. Ihr könnt den Manga wie gewohnt auf der offiziellen Verlagsseite Shueisha Mangaplus lesen; neue Kapitel erscheinen regelmäßig am Sonntag um 17 Uhr deutscher Zeit.

Video starten 0:41 One Piece Fan Letter ist eine Special-Episode, die das 25. Jubiläum des Animes feiert

Eine beiläufige Erwähnung

One Piece-Kapitel 1.155 offenbart eine Verbindung zwischen dem legendären Piraten Rocks D. Xebec und der Davy Jones-Mythologie. Während seiner direkten Konfrontation mit Imu in der Blütenkammer bezeichnet sich Xebec stolz als "Bewunderer von Davy Jones".

Der Name Davy Jones ist seit Jahrhunderten in der Seefahrer-Folklore verankert und bezeichnet den Teufel der Meere, der Seeleute in die Tiefen des Ozeans zieht. Der Begriff "Davy Jones Spind" steht für den Meeresgrund als letzte Ruhestätte ertrunkener Matrosen.

In verschiedenen Überlieferungen wird Davy Jones als Kneipenbesitzer, Pirat oder übernatürliche Gestalt dargestellt, die Seeleute in ihren Bann zieht und für die Ewigkeit gefangen hält.

Dieser Mythos fand bereits früh in One Piece Erwähnung, als Nico Robin während der Handlung Long Ring Long Island die Legende des Davy Jones erklärte.

  • Laut ihrer Darstellung war Davy Jones ein berüchtigter Pirat, der vom Teufel verflucht wurde, für immer auf dem Meeresgrund zu leben.
  • Die Legende besagt zudem, dass Davy Jones' Name mit allem verbunden ist, was im Meer versinkt, weshalb Piraten das Stehlen fremder Crewmitglieder auch als "Davy Back" bezeichnen.

Genau diese Davy Back-Kämpfe nutzte Xebec, um seine Crew zu rekrutieren – eine Tradition, die direkt auf die erwähnte Legende zurückgeht. Durch die Kämpfe sammelte Xebec legendäre Piraten wie Whitebeard, Big Mom und Kaido um sich.

Ist Davy Jones mehr als nur ein Mythos?

Die Art, wie Xebec Davy Jones gegenüber Imu erwähnt, deutet zumindest darauf hin, dass diese Figur in der One Piece-Welt mehr als nur eine Legende ist, wie eine via Polygon kursierende Theorie behauptet.

  • Möglicherweise handelte es sich um eine reale Person aus der Vergangenheit, die zu einem Mythos wurde – ähnlich wie Joyboy.
  • Passenderweise hat Imu auch eine Fähigkeit namens "Vertrag mit dem Teufel", mit der Imu (nach aktuellem Stand) die Kontrolle über andere Menschen übernehmen und sie in dämonenartige Wesen verwandeln kann. Auch dieser Aspekt passt wunderbar in den zugrundeliegenden Mythos rund um Davy Jones.

Die Erwähnung von Davy Jones in Kapitel 1.155 könnte der Theorie zufolge aber auch Aufschluss über eines der größten verbleibenden Geheimnisse geben: die Identität des "Mannes mit den Brandnarben", der das letzte Road-Poneglyph besitzen soll.

Laut Blackbeard erschafft diese mysteriöse Figur Wasserstrudel, um Schiffe zu versenken, die sich ihr nähern – und genau bei dieser Person soll es sich um Davy Jones handeln.

Die Theorie gewinnt an Fahrt, wenn man sich folgendes Szenario vorstellt: Imu (der sprichwörtliche Teufel im One Piece-Universum) könnte Davy Jones während der zweiten Katastrophe versenkt haben, in der die One Piece-Welt vom Meer verschluckt wurde und so das leere Jahrhundert einläutete.

Als Strafe könnte Davy Jones dazu verdammt worden sein, für immer die Meere zu bewachen und dabei das wichtigste Geheimnis der Weltregierung zu hüten.

Wenn der Mann mit den Brandnarben tatsächlich Davy Jones ist, würde das auch erklären, warum er als Wächter der Meere fungiert und das letzte Road-Poneglyph vor anderen Piraten beschützt: Imu verfluchte ihn schlicht dazu.

Was haltet ihr von der Davy Jones-Theorie?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.