Die PlayStation 4 hat mit dem Firmware Update 2.0 (genannt Masamune) das erste größere System-Update erhalten. Darin enthalten waren einige interessante Features wie die Share-Play-Funktion, die das Geschehen auf dem Bildschirm zu einem bekannten Spieler streamt und ihn die Kontrolle übernehmen lässt. Zur Featureliste geht es unter folgendem Link.
Aber nicht alles lief sofort rund, einige PS4-Besitzer hatten Probleme mit Bild und Ton oder konnten ihre Konsole gleich gar nicht mehr starten - zur entsprechenden News geht's hier.
Wenige Tage nach der Veröffentlichung von Masamune hat die Website Gamepur eine Liste von Features veröffentlicht, die nicht in den offiziellen Patch-Notes dokumentiert waren. Die Liste findet sich unterhalb der News.
- Beim Erhalt einer Trophäe wird nun der PS-Button eingeblendet, und wenn dieser gedrückt wird, kommt man direkt in das Menü zur gerade errungenen Trophäe
- Wie lange die Controller oder andere Geräte an der PS4 geladen werden sollen, kann nun eingestellt werden
- Deutliche Verbesserungen der Soundqualität des Party Chat
- Game Session Bereich in der Freundeliste hinzugefügt
- Updates von Spielen können nun manuell gesucht werden, wenn der Option-Button gedrückt wird
- Wer Twitch Streams auf der PS4 anschaut kann nun Emotes wie Kappa benutzen
- Wenn gerade ein Livestream läuft, wird dieser nicht mehr beendet, sobald der Benutzer nach anderen Streams in der Suchliste schaut
- Die Kamera unterstützt nun Chroma Key beim Streaming
- Beim Ansteuern einer App-Anzeige einer gerade downloadenden App / eines Spiels wurde zuvor die Prozentanzeige des Downloads gezeigt. Nun zeigt die Anzeige an, wieviel bereits heruntergeladen wurde und wie groß der Gesamtdownload ist, inklusive einer Schätzung der Restdauer
- Die PlayStation 4 unterstützt nun Maus-Peripheriegeräte
- Das Overplay und die Position der Facecam bei Livestreams können während des Streamings geändert werden
1:28
Sony PlayStation 4 - Entwickler-Zusammenfassung zum Update 2.0
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.