Es ist kaum zu glauben, aber die PS5 Pro wird in wenigen Wochen ein Jahr alt. Wie die Zeit vergeht! Zum Geburtstag bekommt sie von Sony eine neue Revision spendiert, die effizienter arbeitet und dadurch wohl auch leiser ist. Das hat zumindest der Youtuber Austin Evans herausgefunden, der sie aufgeschraubt und ausführlich getestet hat.
Neue Revision der PS5 Pro verbraucht weniger Strom
Während die aktuellste CFI-2100-Revision der PS5 Slim aufgrund einer geringeren Speicherbestückung für Aufregung unter den Fans sorgte, dürfte die CFI-7100-Reihe der PS5 Pro für ein positiveres Echo sorgen. Zumindest, wenn es nach den Erkenntnissen des Tech-Youtubers Austin Evans geht.
1:00
Sony zeigt euch im Launch-Trailer, was die PS5 Pro auf dem Kasten hat
Er hat bereits die "Neuauflagen" der originalen PS5 sowie der PS5 Slim unter die Lupe genommen und jetzt auch das neue Pro-Modell. In einem wichtigen Punkt hat er dabei einen deutlichen Unterschied festgestellt: Während einer Strommessung fiel auf, dass der Verbrauch je nach Titel um circa 10 Watt gesunken ist.
Das entspricht Einsparungen von etwa fünf Prozent. Zugegeben: Das ist kein gigantischer Fortschritt, aber er weist auf einige interne Verbesserungen hin. Diese sollen jedoch nicht beim Chip der Konsole zu finden sein, sondern beim leichteren Netzteil und einer reduzierten Spannungsversorgung.
Überall am Mainboard der neuen PS5 Pro finden sich laut Evans kleine Designanpassungen, die für eine effizientere Bauweise sprechen. Damit ließe sich dann auch das Ersparnis erklären. Ab Minute 7:20 könnt ihr ihm beim Teardown der CFI-7100-Pro zuschauen:
Link zum YouTube-Inhalt
Ist die neue PS5 Pro auch noch leiser?
Neben dem geringeren Verbrauch bemerkte Evans, dass der Lüfter einen tieferen Sound hat und zwei Dezibel leiser dreht. Er klingt damit ein wenig "angenehmer". Daher hat der Hardware-Enthusiast dann auch die Kühlung untersucht und ist dabei unter anderem auf einen Plastik-Lüftergrill gestoßen. Dieser war zuvor aus Metall und beim Blick von oben gut erkennbar.
Außerdem wurden offenbar leichtere Baumaterialien an dem Kupfer-Aluminium-Kühler über dem PS5-Chip und dem Lüfter selbst verwendet. Zusammen mit der besseren Effizienz könnte das für den niedrigeren Geräuschpegel sorgen. Allerdings sei auch darauf hingewiesen, dass zwei Lüfter unterschiedlicher Hersteller verglichen wurden: der ältere von Delta, der neuere von Foxconn.
Aus der Vergangenheit wissen wir, dass nicht alle PS5-Lüfter dieselbe Klangcharakteristik aufweisen, sondern zum Teil stark vom Hersteller abhängig sind:
Fest steht jedoch, dass die neue PS5 Pro-Revision ein leicht effizienteres Design erhalten hat und das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft. Sony plant laut Gerüchten nämnlich mit einem Handheld und der muss mit Blick auf die Akkulaufzeit hochgradig effizient arbeiten. Jedes eingesparte Watt wird dabei Gold wert sein!
Bei einem deutschen Händler konnten wir die CFI-7100 übrigens noch nicht entdecken. Evans hat sein Exemplar bei einem spanischen Händler gefunden und auch Amazon Frankreich führt sie bereits. Sie dürfte in den kommenden Wochen also dann auch bei uns ausgerollt werden.
Habt ihr einen spezifischen Wunsch an eine kommende PS5 Pro-Revision? Was müsste sie für euch mitbringen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.