Eine Gruppe von »Spielern und gealterten Industrie-Experten« hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Konsolen-Branche wieder zurück zu ihren Wurzeln zu führen. Mit einem neuen Konsolensystem namens Retro Video Game System soll es unter anderem eine Rückkehr von Steckmodulen als Spiele-Datenträger geben.
Zum Launch des Konsolensystems sollen insbesondere Retro-Spiele wie The Adventures of Tiny Knight, Gunlord, Knight’s Chance, Adventures in the Tower of Flight, Sydney Hunter and the Caverns of Death, Read Only Memories, Songbringer, Double Dragon Trilogy, Peir Solar, Last Hope Pink Bullets und Jeffrey Wittenhagen’s Black Box Challenge angeboten werden.
Der Kaufpreis der Konsole wird sich auf 299 US-Dollar belaufen. Im Rahmen der Indiegogo-Kampagne, mit deren Hilfe das Projekt finanziert werden soll, peilen die Entwickler 1,95 Millionen US-Dollar an. Innerhalb von einem Tag kamen bereits 60.000 US-Dollar zusammen.
Das Retro Video Game System soll durch einen schnellen Boot-Vorgang, keinerlei System-Updates, keine Game-Patches, haltbare Datenträger und tauschbare Spiele überzeugen. Außerdem heben die Entwickler diverse Wahlmöglichkeiten hervor. Der Controller kann sowohl per USB als auch mit einem klassischen 9-Pin-Anschluss verbunden werden. Außerdem erfolgt die Videoausgabe wahlweise per digitalem oder analogem Anschluss.
Fertiggestellt werden soll das Retro Video Game System übrigens im dritten oder vierten Quartal 2016. Anschließend möchte man sich der Entwicklung weiterer Spiele widmen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.