So könnten Microsofts Smartphone-Controller aussehen & funktionieren
So könnten Microsofts Smartphone-Controller aussehen & funktionieren
Microsoft hat ein Patent eingereicht, in dem es um Controller für Smartphones geht. Die Lösung erinnert an die Joy-Con der Nintendo Switch und jetzt gibt es neben weiteren Details auch eine erste 3D-Mockup-Desingstudie.
Microsofts Controller-Patent gibt es schon seit ein paar Wochen, aber jetzt haben Yanko Design die Zeichnungen quasi zum Leben erweckt.
Microsoft arbeitet offenbar an einer Controller-Lösung für Smartphones. Passend zum eigenen Spiele-Streaming Project XCloud könnte demnächst eine Art Xbox-Gamepad für mobile Geräte erscheinen, das an die Joy-Con der Nintendo Switch erinnert. Bisher gibt es zwar nur ein Patent, aber das wirkt schon jetzt sehr interessant. Als 3D-Modell sieht die Drücker-Lösung sogar ziemlich beeindruckend aus.
Designer erstellen 3D-Mockup zum möglichen Smartphone-Controller
Das Design wirkt im Patentantrag von vor einem Monat noch relativ rudimentär. Es besteht aus dem mittleren Ladeteil (für den das Patent eigentlich ist) sowie den beiden seitlichen Controller-Stücken. Die Möglichkeit, das Ganze auseinander zu nehmen weckt Erinnerungen an die Nintendo Switch und deren Joy-Cons.
Neuer Glanz & in 3D: Yanko Design beziehungsweise Sarang Sheth zeigen in einer Design-Studie oder in einem Mockup, wie Microsofts Smartphone-Controller im dreidimensionalen Raum aussehen könnte. Sie verpassen dem Ganzen auch ein bisschen unterschiedliche Farbe und zeigen es in Aktion (es geht seitlich weiter):
So könnte Microsofts Smartphone-Controller funktionieren
Freut euch nicht zu früh! Wie Digital Trends berichtet, stecken in dem Patent auch schon einige Informationen zur möglichen Funktionsweise des Smartphone-Controllers. Ganz genau wissen wir aber natürlich erst, wie sie funktionieren, wenn sie erscheinen. Aktuell steht nicht mal fest, ob das überhaupt jemals der Fall sein wird.
Als mögliche Features werden die folgenden gelistet:
Eingebaute Speaker
Kopfhörer-Anschluss
kabelloser Kopfhörer-Support
W-LAN
Bei Yanko-Design heißt es außerdem, die beiden Controller-Teile könnten sich via W-LAN mit dem Smartphone verbinden, was Input-Lag vorbeugen soll. Zusätzlich eigne sich die konzeptuelle Gamepad-Lösung auch für rahmenlose Smartphones, also solche ohne Display-Rand, weil der Controller nichts verdecken soll. Zusätzlich sei bei dem Entwurf durch Memory-Foam an der Halterung sichergestellt, dass nicht aus Versehen Knöpfe gedrückt werden.
Wie findet ihr das Mockup-Design? Käme so eine Controller-Lösung für euch in Frage?
2:46
Xbox One - Microsoft stellt Adaptive Controller für barrierefreies Gaming vor
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen oder schließen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.