Das japanische Unternehmen Sony hat den Vorsprung in Deutschland auf dem Konsolenmarkt gegenüber den Mitbewerbern weiter ausgebaut. Das berichtet das Magazin boerse-online.de und beziehen sich dabei auf neue Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Dem Bericht nach hat Sony 1,4 Millionen PlayStation 4 im Jahr 2015 verkauft und damit die Gesamtmenge an verkauften Einheiten seit dem Start im November 2013 auf 2,8 Millionen angehoben. Im Vergleich dazu hatte Microsoft zwar einen ähnlich hohen prozentualen Zuwachs (21% zu 23% Sony), aber damit dennoch nur 270.000 mal die Xbox One verkauft. Damit steigt die Menge an Xbox-One-Konsolen in Deutschland im gleichen Zeitraum seit 2013 auf 600.000 Stück und landet damit auf Platz 3 der Hardware-Hersteller. In Deutschland haben 690.000 Menschen eine Wii U von Nintendo gekauft. Diese ist aber auch bereits ein Jahr länger auf dem Markt.
Auch interessant:US-Verkaufszahlen - PlayStation 4 und Black Ops 3 dominierten das Jahr 2015
Weltweit hält Sony mit der PS4 nach Berechnungen des US-Branchenportals VGChartz derzeit rund 52 Prozent Marktanteil bei der aktuellen Konsolengeneration. Microsoft bringt es mit der Xbox One auf 28,6 Prozent - das ist doppelt so viel wie in Deutschland. Hier liegt die PS4 bei 68 Prozent, Xbox One bei knapp 15 Prozent und Wii U bei 17 Prozent.
Bei den Publishern hat weiterhin EA die Nase vorn. Im Jahre 2015 hat der Konzern gleich vier Titel in den Top 10 der am meist verkauften Spiele. Alleine von Fifa 16 hat EA hierzulande 1,2 Millionen Exemplare verkauft, dazu noch mal 450.000 Einheiten von Fifa 15. Der zweite Platz geht an Rockstar mit GTA 5, von dem sich 780.000 Einheiten verkauft haben.
Top 10 der meist verkauften Spiele 2015 (plattformübergreifend)
- Fifa 16 (EA)
- GTA 5 (Rockstar)
- Call of Duty: Black Ops 3 (Activision Blizzard)
- The Witcher 3: Wild Hunt (Bandai Namco)
- Fifa 15 (EA)
- Fallout 4 (Bethesda)
- Minecraft (Microsoft)
- Minecraft (Sony)
- Star Wars Battlefront (EA)
- Battlefield: Hardline (EA)
5:13
Neue Konsolen-Spiele im Januar 2016 - Kommentierte Video-Vorschau
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.