7688 Bauteile und (gefühlt!) mindestens genauso viele unterschiedliche Farben – daraus besteht der selbsternannte "Chaos Falcon", den Redditor und Baustein-Künstler*in "ajsnapp" vor wenigen Tagen im LEGO-Subreddit geteilt hat.
Millennium Falke mal anders
Zum Zeitpunkt des Schreibens (31. Juli um 9:59 Uhr) hat der Post knapp 29.500 Upvotes geerntet. Oder in anderen Worten: Eine ganze Menge Menschen feiern die Neuinterpretation des legendären LEGO Star Wars-Millennium Falkens:
Link zum Reddit-Inhalt
User "ajsnapp" hat nach eigenen Angaben ein Jahr gebraucht, um die eigene LEGO-Sammlung nach den passenden Teilen für den Falken zu durchstöbern. Einige Teile seien aber auch via 3D-Drucker ausgedruckt oder beklebt worden.
Aufgrund von Kleinkindern, hat der Fan gelegentlich nur anderthalbstunden am Tag für das Projekt aufwenden können. Respekt! Wie ihr auf dem letzten Bild erkennen könnt, wurden außerdem einige Mini-Figuren dazugemogelt, die nicht Teil des originalen Sets sind. Ein Männchen mit Weihnachtsmütze gehört sicherlich nicht zu Han Solos Crew (es sei denn, wir haben in den Star Wars-Filmen irgendwas übersehen).
Zum Vergleich: Der originale LEGO Star Wars-Millennium Falcon besteht aus 7541 Teilen und ist aufgrund seiner Komplexität ab einem Alter von 16 Jahren freigegeben.
Mitgeliefert wird nicht nur das Raumschiff selbst, sondern auch eine Handvoll Figuren, darunter Han Solo (in jung und alt), Rey, Chewbacca, BB-8 und mehr.
Auf der offiziellen Shop-Website von LEGO wird das Set aktuell zu einem abenteuerlichen Preis von 849,99 Euro gelistet. Kein Wunder, dass der oben zitierte Reddit-User das berühmte Han Solo-Raumschiff einfach selbst nachgebaut hat.
Und an dieser Stelle fragen wir wie immer unsere liebe GamePro-Community: Was ist eure Meinung zum Custom-Millennium Falke? Und habt ihr schon einmal eine ähnliche LEGO-Kreation erschaffen? Schreibt uns eure Antworten gerne unten in die Kommentarsektion!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.