Tony Hawk's Pro Skater 3+4-Spielzeit: So viel Zeit könnt ihr für die unterschiedlichen Aufgaben im Spiel ungefähr einplanen

Die Neuauflagen der Skateboard-Klassiker landen zu Release direkt im Game Pass. Hier erfahrt ihr, wie lange ihr euch damit beschäftigen könnt.

Super schnell durchzocken oder ewig dabeibleiben – Das kommt ganz drauf an, welcher Typ ihr seid. Super schnell durchzocken oder ewig dabeibleiben – Das kommt ganz drauf an, welcher Typ ihr seid.

Mit Tony Hawk's Pro Skater 3+4 geht für viele Fans der arcadigen Skateboard-Reihe ein großer Wunsch in Erfüllung. Nachdem die Neuauflagen von Teil 1+2 ziemlich gut ankamen, hatten nämlich viele Bock auf Nachschub und den gibt es ab heute mit den nächsten beiden Remakes.

Grundsätzlich: Wie viel Spielzeit in den Titeln steckt, ist gar nicht so leicht zu sagen, weil die sehr individuell ausfällt – je nachdem, welcher Typ Spieler*in ihr seid. Aber falls ihr euch zum ersten Mal aufs Brett wagen wollt oder nicht mehr so genau in Erinnerung habt, wie die Titel überhaupt angelegt sind und was es zu tun gibt, liefern wir euch trotzdem eine grobe Hausnummer zur Orientierung.

Tony Hawk's Pro Skater 3+4 könnt ihr super schnell "durchspielen" – oder unzählige Stunden weiterzocken

Im Normalfall geben wir bei unseren Spielzeit-Infos immer die Zeit an, die es durchschnittlich braucht, um die Kampagne eines Titels einmal durchzuzocken. Bei den THPS-Neuauflagen stellt sich aber schon allein die Frage, wie "einmal durchspielen" definiert ist. Wir haben uns auf Folgendes festgelegt:

Alle Ziele in einem Level einmal mit einer einzigen Skaterin oder einem einzigen Skater abhaken. Dafür dürftet ihr unserer Einschätzung nach für beide Spiele zusammen rund 6 Stunden brauchen. Es sei denn, ihr seid eben selbst schon richtige Pro-Skater*innen. Dann dürftet ihr wahrscheinlich deutlich flotter damit fertig sein.

Was bedeutet das überhaupt genau? In jedem Level bekommt ihr eine Reihe von Aufgaben. So müsst ihr beispielsweise die Buchstaben "S-K-A-T-E" sammeln, festgelegte Highscores knacken oder auch Level-spezifische Herausforderungen bewältigen. Und das alles mit nur einem einzigen Skater oder einer Skaterin abzuhaken, dauert nicht so lange, selbst wenn ihr noch keine Erfahrung habt.

Die Reihe ist im Gegensatz zu einigen wesentlich härteren Simulationen sehr arcadig angelegt und setzt vor allem auf endlose Trick-Kombos und gute Zugänglichkeit.

Tony Hawks Pro Skater 3 + 4 im Test: Ein Brett, das nicht jeden Fan happy machen kann Video starten 15:04 Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 im Test: Ein Brett, das nicht jeden Fan happy machen kann

Dabei bleibt es aber bei Fans in der Regel nicht, denn es gibt so viel mehr zu tun

Einmal alles mit nur einer Person aus dem Roster abhaken, ist aber das absolute Minimum und sicher auch nicht die vorgesehene Spielweise, beziehungsweise Spielzeit. Euch stehen insgesamt 30 Skater*innen (und zwei Bonus-Charaktere in der Digital Deluxe-Edition) zur Verfügung. Darunter alte Bekannte wie der Birdman Tony Hawk selbst, aber auch neue Gesichter von der aktuellen Weltspitze wie Yuto Horigome oder Chloe Covell.

Fans der Reihe spielen jedes THPS in der Regel mit dem gesamten Roster einmal durch, um am Ende das Tape für die entsprechende Person freizuschalten.

Aber auch danach ist es noch nicht vorbei. Daneben gibt es nämlich beispielsweise noch Speedrun-Modi, Multiplayer-Komponenten und die Möglichkeit, eigene Parks, beziehungsweise Spots zu bauen und zu teilen.

Im Prinzip gehören die THPS-Spiele damit zu den Titeln, die man als Fan einfach immer wieder auspackt und nie wirklich "durchgespielt" hat. Eine Stundenzahl lässt sich hier also unmöglich draufpacken, aber wollt ihr es voll ausreizen, dann habt ihr hier ein Spiel, das euch noch sehr lange beschäftigen wird.

Seid ihr bereits richtige Pro-Skater*innen und kennt das Konzept? Was erledigt ihr alles im Spiel, bis ihr es zur Seite legt? Oder seid ihr neu bei der Marke und wollt einfach mal im Game Pass reinschauen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.