Sony ist heute ein wahrer Gigant in der Videospiel-Industrie, was nicht zuletzt an den erfolgreichen PlayStation-Konsolen und den dazugehörigen First-Party-Spielen liegt. Aber schon bevor das Unternehmen eigene Videospiele und die Hardware dafür hergestellt hat, haben sie Spiele auf dem Markt vertrieben. Damals haben sie sich allerdings noch auf Titel für Nintendo-Konsolen spezialisiert.
Sonys erstes gepublishtes Spiel war ausgerechnet für das NES
Sechs Jahre, bevor die erste PlayStation bei uns erschienen ist, wollte Sony bereits den Vorstoß auf den westlichen Videospielmarkt wagen – damals aber noch nicht als Spielehersteller, sondern ausschließlich als Publisher.
Vor inzwischen 35 Jahren wurde so der Publisher unter dem Namen CSG Imagesoft Inc. in Los Angeles gegründet und zwei Jahre später zu Sony Imagesoft Inc. umbenannt.
Das erste Videospiel, das Sony unter diesem Label im Jahr 1989 veröffentlichte, war ausgerechnet ein Sportspiel: Super Dodge Ball, ein Völkerball-Simulator, der auf einem Arcade-Spiel basiert. Wie auch in der Sportvorlage treten dabei zwei Teams gegeneinander an und versuchen, sich gegenseitig mit einem Ball abzuwerfen.
Die einzelnen Spieler hatten dabei individuelle Werte, eigene Power-Schüsse und eine Lebensanzeige, die sich geleert hat, je öfter sie getroffen wurden.
Hier könnt ihr euch mal anschauen, wie das damals aussah:
Link zum YouTube-Inhalt
Das Spiel wurde damals für das NES gepublisht, Sony Imagesoft wollte sich anfangs nämlich auf Spiele für Nintendo-Konsolen fokussieren. Später folgte auch noch eine Zusammenarbeit mit Sega. In den sechs Jahren, in denen der Publisher aktiv war, veröffentlichte er dutzende Spiele für SNES, NES, Game Boy, Sega CD, Genesis und Game Gear.
1995 hat sich mit dem Release der ersten PlayStation natürlich auch vieles für Sony geändert. Sony Imagesoft Inc. wurde Teil von Sony Computer Entertainment of America und hat sich seither natürlich nicht mehr auf das Publishen von Spielen für andere Konsolen sondern auf die PlayStation-Marke fokussiert.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.