Kontroverses Assassin's Creed-Like mit Azteken-Setting bekommt endlich Gameplay und enttäuschte Fans sagen, es sieht aus wie ein PS2-Spiel

Ecumene Aztec bietet ein spannendes Azteken-Setting, hatte aber mit Kritik zu kämpfen. Jetzt ist ein neuer Trailer zum Spiel erschienen.

Ecumene Aztec möchte eine Art Assassins Creed mit Azteken-Setting bieten. Ecumene Aztec möchte eine Art Assassin's Creed mit Azteken-Setting bieten.

Vor ziemlich genau zwei Jahren hat das Studio Ecumene Games das Action-Adventure Ecumene Aztec mit einem Trailer angekündigt. In der Folge gab es viel Kritik an der Umsetzung des spannenden Azteken-Settings. Nun ist der Titel wieder da, kann aber nur bedingt überzeugen.

Ecumene Aztec klingt spannend, hat aber noch einen weiten Weg vor sich

Was ist das für ein Spiel? Ecumene Aztec wurde in der Vergangenheit öfter als "Azteken-Assassin's-Creed" bezeichnet. Tatsächlich erinnert der Titel im gezeigten Material stark an Ubisofts beliebte Action-Adventure-Reihe.

Im Spiel sollt ihr einen Azteken-Krieger aus der Third-Person-Perspektive steuern, der seine Heimat gegen spanische Invasoren verteidigt. Die Geschichte klingt dabei ziemlich cool und das Setting ist in der Spiele-Landschaft bisher nicht allzu oft gewählt worden.

Den neuen Trailer könnt ihr euch hier anschauen:

Ecumene Aztec: Neues Alpha-Gameplay vom Action-Adventure mit Azteken-Setting Video starten 1:27 Ecumene Aztec: Neues Alpha-Gameplay vom Action-Adventure mit Azteken-Setting

Was direkt klar wird, ist, dass sich Ecumene Aztec offenbar noch immer in einer sehr frühen Entwicklungsphase befindet. Das Gameplay wirkt ziemlich hölzern und auch die Grafik dürfte kaum für offene Münder sorgen.

In den Kommentaren unter dem YouTube-Video werden sogar scherzhaft Vergleiche mit PS2- oder N64-Spielen gezogen. Es gibt aber auch einige User, die echtes Interesse an dem Azteken-Abenteuer zeigen.

Probleme in der Vergangenheit: Nach der ersten Ankündigung von Ecumene Aztec gab es ebenfalls begeisterte Stimmen, aber auch jede Menge Kritik. Bei genauerer Betrachtung gab es nämlich viele Details beim Setting, die ein falsches Bild der historischen Vorlage zeichneten und viele Klischees bedienten (via 3DJuegos).

Die Kleidung der Hauptfigur erinnerte etwa viel mehr an die Mayas als die Azteken. Für viele Leute ist die südamerikanische Kulturgeschichte eine Art blinder Fleck, aber das ist in etwa so, als würde Ezio in Assassin's Creed 2 plötzlich eine Toga aus dem alten Rom tragen.

Auch die Darstellung der Stadt als düster, arm und heruntergekommen, ist wohl ein in "westlichen" Medien immer wieder verwendetes Klischee. In der Realität sollen die Azteken-Städte hingegen überraschend bunt und zivilisatorisch weit entwickelt gewesen sein.

Im Übrigen gab es auch bei der Darstellung der spanischen Invasoren einige Ungenauigkeiten. Die Entwickler*innen haben sich die Kritik aber zu Herzen genommen und die Zeit genutzt, um tiefer in die Recherche einzutauchen.

In einem Blog-Post auf Steam schreiben sie angenehm transparent, welche Quellen sie nutzen und wie sie daran arbeiten, "Geschichte, Emotionen, Gameplay und Mythologie" auszubalancieren.

Bis der Titel fertig ist, dürften sicher noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Eine spannende Prämisse ist aber in jedem Fall geboten.

Was haltet ihr von dem Spiel?

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.