VR-Brillen bis zu 140€ günstiger im Amazon-Angebot: Die Meta Quest 3 bekommt im Prime Day Sale starke Konkurrenz von diesen Headsets!

Im Prime Day Sale bei Amazon könnt ihr die beiden derzeit besten Alternativen zum Meta Quest 3 VR-Headset günstiger abstauben. Wir erklären, welches Angebot sich mehr lohnt.

Der Prime Day ist eine gute Gelegenheit, um günstige VR-Headsets abzustauben. Der Prime Day ist eine gute Gelegenheit, um günstige VR-Headsets abzustauben.

Durch den Amazon Prime Day könnt ihr jetzt gleich zwei tolle VR-Headsets zu Top-Preisen abstauben. Die normale Meta Quest 3 ist zwar nicht dabei, dafür aber die Quest 3S, die ihr in der Version mit 256 GB Speicher oder mit 128 GB im Bundle mit Extras für den VR-Hit Gorilla Tag im Angebot abstauben könnt. Vor allem die letztere Variante bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Meta Quest 3S zum perfekten Einstiegs-VR-Headset macht:

Meta Quest 3S VR-Headset im Prime Day Sale abstauben!

Alternativ könnt ihr zur Pico 4 Ultra VR-Brille greifen. Diese liegt zwar eine Preisklasse höher, bietet dafür aber auch besonders hochwertige Hardware und wird zudem mit zwei Spielen (I Am Cat und Blade & Sorcery: Nomad) geliefert. Außerdem bekommt ihr in diesem Fall eindrucksvolle 140€ Rabatt:

Pico 4 Ultra VR-Brille jetzt 140€ günstiger sichern!

Meta Quest 3S: Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet keine VR-Brille!

Die Meta Quest 3S bietet die gewohnte Beweglichkeit zu einem sehr viel geringeren Preis als die normale Meta Quest 3. Die Meta Quest 3S bietet die gewohnte Beweglichkeit zu einem sehr viel geringeren Preis als die normale Meta Quest 3.

Wie die normale Quest 3 ist auch die Meta Quest 3S eine gänzlich eigenständige VR-Brille, mit der ihr mobil und ohne externe Geräte spielen könnt, sogar im Freien. Alternativ könnt ihr sie aber auch an einen PC anschließen, um etwa VR-Spiele auf Steam zu spielen, z.B. Half-Life Alyx. Hochwertige Motion Controller werden mitgeliefert. Obendrein beherrscht das Headset Mixed Reality, also die Verschmelzung von virtueller Realität und realer Umgebung.

Meta Quest 3S VR-Brille jetzt im Amazon-Angebot sichern!

Obwohl die Meta Quest 3S viel günstiger ist als die normale Meta Quest 3, ist sie genauso leistungsstark. Spiele laufen also auf beiden VR-Brillen gleich gut. Der Unterschied besteht hauptsächlich in den besseren Linsen: Die Quest 3 verwendet Pancake-Linsen, die insbesondere an den Rändern ein schärferes Bild liefern. Zudem ist die Auflösung bei der Quest 3S mit 1832 x 1920 Pixeln pro Auge etwas niedriger als bei der Quest 3 mit 2064 x 2208 Pixeln.

Pico 4 Ultra VR-Headset: Der Außenseiter bietet starke Hardware!

Das Pico 4 Ultra VR-Headset überzeugt vor allem bei der Hardware. Bei der Software kann es nicht ganz mit Meta mithalten, obwohl es durchaus so einige Spiele unterstützt. Das Pico 4 Ultra VR-Headset überzeugt vor allem bei der Hardware. Bei der Software kann es nicht ganz mit Meta mithalten, obwohl es durchaus so einige Spiele unterstützt.

Auch die Pico 4 Ultra ist eine vollkommen eigenständige VR-Brille, die keine externen Geräte braucht und vollständige Bewegungsfreiheit bietet. Wie die Meta Quest 3 und 3S kann sie zudem an einen PC angeschlossen und mit Steam verwendet werden. Allerdings berichten Nutzer, dass die Kompatibilität mit VR-Spielen auf Steam nicht immer gewährleistet ist. Bei den nativ auf dem Headset laufenden Spielen bietet die Pico 4 zudem die kleinere Auswahl als die Quest 3 und 3S.

Pico 4 Ultra: Schnappt euch jetzt den besten Meta Quest 3-Konkurrenten!

Während die Pico 4 Ultra auf der Software-Seite also nicht ganz mithalten kann, kann sich ihre Hardware sehen lassen. Mit ihren hochwertigen Pancake-Linsen und der Auflösung von 2160 x 2160 Pixeln pro Auge steht sie in Konkurrenz zur normalen Quest 3. Beim Arbeitsspeicher ist sie dieser mit 12 GB im Vergleich zu 8 GB sogar überlegen. Beim Prozessor hingegen liegt sie gleichauf mit der Quest 3 und Quest 3S, denn alle drei VR-Brillen verwenden den Snapdragon XR2 Gen 2.

Welches VR-Headset ist nun der bessere Prime Day Deal?

Die normale Meta Quest 3 ist noch immer das beliebteste VR-Headset auf dem Markt, aber die niedrigeren Preise machen die Alternativen attraktiv. Die normale Meta Quest 3 ist noch immer das beliebteste VR-Headset auf dem Markt, aber die niedrigeren Preise machen die Alternativen attraktiv.

Wenn es ums Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Meta Quest 3S unserer Ansicht nach klar der bessere Deal. Vor allem VR-Neulingen, die erst mal in die virtuelle Realität reinschnuppern wollen, raten wir zu dieser VR-Brille. Falls ihr aber keine Kompromisse bei der Bildqualität machen und hochwertige Linsen haben wollt, ist die Pico 4 Ultra derzeit die beste Alternative zur Meta Quest 3, die leider noch ein gutes Stück teurer ist. Hier noch einmal alle genannten Headsets im Überblick:

Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision - ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.