26.241 Videos 51.231 Views Zuletzt am 10.08.2022 aktualisiert
Assassin's Creed: Odyssey ist ein Open-World-Actionspiel und spielt im alten Griechenland zur Zeit des Peloponnesischen Kriegs. Der fand rund 400 Jahre vor den Ereignissen von AC: Origins, das die Ursprungsgeschichte der Assassinen erzählt. Entsprechend übernehmen wir in Odyssey nicht die Kontolle über einen Assassinen, sondern steuern einen Söldner, der sich am Krieg beteiligt.
Zu Beginn des Spiels hat man erstmals die Wahl zwischen zwei Spielfiguren, Alexios und Kassandra. Außerdem gibt es erstmals in der Reihe Dialogoptionen, mit denen man den Ausgang mancher Quests beeinflussen kann. Seeschlachten spielen wie schon bei Assassins Creed: Black Flag eine wichtige Rolle.
Das Spiel versteht sich in erster Linie als Rollenspiel, bietet zig Questverläufe und mehrere Enden. Ihr entscheidet selbst, ob ihr ein stahlharter Krieger oder ein flinker Assassine sein wollt.
Das Kampfsystem von Assassin's Creed: Odyssey wird im Vergleich zum direkten Vorgänger Origins nochmal deutlich ausgebaut. Es wird über 30 Kampffähigkeiten geben, die man zudem weiter aufleveln kann. Aus diesen Fähigkeiten wählt man immer nur ein paar als aktive aus. Mit normalen Angriffen lädt man außerdam Adrenalin auf, um Spezialangriffe mit dem Speer des Leonidas auszuführen - einer Klinge auf Basis der Technologie der ersten Zivilisation.
In diesem Trailer erklärt Ubisoft, was es mit den Kampffähigkeiten auf sich hat und zeigt einige davon in Gameplay-Szenen. Grundsätzlich übernimmt Odyssey aber das neue Kampfsystem aus Origins und auch dessen Rollenspielsystem, so dass wir auch später noch gefährliche Gegner bekämpfen können.
Video: So funktionieren die großen Seeschlachten in Assassin's Creed: Odyssey
In einem offiziellen Vorschau-Video erklärt Ubisoft, wie die Steuerung der großen Schlachtschiffe in Assassin's Creed: Odyssey funktioniert und welche Optionen ihr beim Kampf auf See habt. Dazu wird in dem auf Deutsch kommentierten Video viel Gameplay gezeigt.
Mit den Seeschlachten kehrt ein beliebtes Feature aus der Zeit von Black Flag zurück. Damals waren die Schlachten zu Wasser so angesagt, dass Ubisoft mit der Arbeit des reinen Seeschlachtspiels Skull & Bones begann, das 2019 veröffentlicht werden soll.
In Assassin's Creed: Odyssey kann man gegnerische Schiffe nicht nur rammen und mit Fernkampfwaffen wie brennenden Speeren oder Bögen angreifen, sondern auch im Nahkampf entern. Siege werden unter anderem mit besonderer Ausrüstung für die Spielfigur belohnt.
Assassin's Creed: Odyssey soll am 5. Oktober 2018 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht werden.
Angespielt: Ist Assassin's Creed: Odyssey ein vollwertiger Nachfolger?
Ubisoft hat ein Behind the Scenes-Video zu Assassin's Creed: Odyssey veröffentlicht. In dem über vierminütigen Clip seht ihr unter anderem diverse Spielszenen, daneben kommen auch die Entwickler zu Wort. Sie erklären die Philosophie hinter den RPG-Elementen in Odyssey und zeigen beispielsweise die Talentbäume. Außerdem werden noch die Themen Romanzen und unterschiedliche Enden angerissen.
Assassin's Creed: Odyssey, das euch in die Zeit des antiken Griechenlands versetzt, erscheint am 5. Oktober 2018 für die PS4, die Xbox One und den PC. Weitere Infos und Details zum Spiel lest ihr in unserer Vorschau "Noch mehr Rollenspiel als Origins, aber was heißt das?"
This is Sparta! Schon im Origins hat sich das Kampfsystem von Assassin's Creed stärker Richtung Rollenspiel entwickelt. Assassin's Creed: Odyssey verfeinert es nun weiter. Wie genau, stellt ein neues Video zu den Kämpfen mit Alexios vor.
Im neuen Teil kommen jetzt Spezialfähigkeiten hinzu, die sich im Nah- und Fernkampf per Knopfdruck einsetzen lassen. Dabei haben wir einige Skills zur Auswahl, die wir allerdings erst freischalten müssen. Zudem können wir natürlich weiterhin unsere Figur aufleveln, um die Skills ebenfalls zu verstärken. Während sich einfache Gegner auch so besiegen lassen, muss man für Bossgegner oder Kopfgeldjäger (ähnlich wie die Phylakes aus dem Vorgänger) fast zwangsläufig auf Spezialkräfte setzen.
Wie im Vorgänger wird es außerdem Loot bestehend aus besseren Waffen und besserer Ausrüstung geben. Assassin's Creed: Odyssey erscheint am 5. Oktober für PC, PS4 und Xbox One. Diesmal führt das Abenteuer uns ins antike Griechenland, wo der Peloponnesische Krieg zwischen Sparta und Athen tobt.
Natascha und Dimi schnappen sich all die Anspiel-Infos, die wir zu Assassin's Creed: Odyssey haben, um im Video-Talk zu klären, was sich hinter der großen Rollenspiel-Kampfansage von Ubisoft verbirgt. Denn Odyssey soll als erster Serienteil ein waschechtes RPG sein - mit Entscheidungen, Konsequenzen, mehr Charakterwahl denn je und all den anderen Dingen, die sich Rollenspiel-Fans wünschen. Besonders prominent: Ihr spielt keine festgelegte Figur mehr, sondern könnt als männlicher Alexios oder weibliche Kassandra durchs Ägäische Meer schippern. Doch wie tief wirkt sich diese Wahl aus?
Beispielsweise gibt's Romanzen, über die wir im Talk sprechen. Oder Skills, die man sich selbst zusammenstellen kann. Wer mehr über unsere Anspiel-Eindrücke zu Assassin's Creed: Odyssey wissen will, kann außerdem unsere große Coverstory zum Spiel lesen.
Dafür haben wir in den Demo-Regionen Mykonos und Delos jeden griechischen Stein umgedreht. Plus-exklusiv haben wir die Entwickler außerdem mit Fragen gelöchert - im Interview verraten sie uns, ob die Rückkehr zum jährlichen Release-Rhythmus ein Risiko darstellt.
Was haltet ihr von den Änderungen? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Überraschung! In Assassin's Creed: Odyssey spielt ihr gar keinen Assassinen. Das neueste Abenteuer schickt euch nämlich in die Zeit des Peloponnesischen Kriegs, 400 Jahre vor den Geschehnissen in Assassin's Creed: Origins, das die Ursprungsgeschichte des Ordens erzählt. Stattdessen spielt ihr einen Söldner beziehungsweise eine Söldnerin. Zu Beginn der Kampagne dürft ihr eure Spielfigur nämlich selbst aussuchen.
Erstmals in der Reihe stehen euch nun auch Dialogoptionen zur Verfügung, mit denen ihr auch Quests beeinflussen könnt. Die bieten nun ebenfalls verschiedenen Ausgänge, die sich sogar auf die Hauptstory auswirken können.
Eine wichtige Rolle spielen die Seeschlachten, in denen ihr wie schon in Assassin's Creed: Black Flag gegnerische Schiffe zerlegt. Gleichzeitig fungiert eure Triere als mobile Basis.
Unser Video gibt einen Überblick über alle wichtigen Neuerungen von Odyssey. Alternativ könnt ihr in unserem großen Angespielt-Artikel noch tiefer in die Details einsteigen. Und falls ihr euch wundert, warum die Entwickler Assassin's Creed wieder jährlich bringen: Wir haben sie für ein Plus-Interview prompt selbst gefragt.
Ubisoft zeigte auf der E3-Pressekonferenz einen Ankündigungstrailer zum neuen Assassin's Creed: Odyssey. Dieser stimmt in den Krieg zwischen Athen und Sparta ein, in dem wir uns vom kleinen Söldner zum Helden der Geschichte aufschwingen.
Spieler wählen zum Spielstart ihren Charakter: Entweder den männlichen Alexios, oder die weibliche Heldin Kassandra. Das Spiel beginnt damit, dass unser spartanischer Protagonist zunächst von der Familie verstoßen wird. Mehr Details gibt es in unserer großen Preview zu Assassin's Creed: Odyssey.
AC:O erscheint am 05. Oktober 2018 für PC, Xbox One und PlayStation 4.
Assassin's Creed Odyssey setzt nach dem Ägytpen-Setting in Origins auf das antike Griechenland. Zudem dürfen wir erstmals unsere Spielfigur wählen: Entweder schleichen und meucheln wir uns mit dem männlichen Alexios, oder mit der weiblichen Kassandra durch die offene Welt. Dabei handelt es sich aber nicht um zwei Hauptcharaktere, wie etwa im Ableger Syndicate, sondern um eine finale Wahl für den Rest des Spiels.
Wie genau sich der Titel spielt, verrät der erste Trailer, der acht Minuten Gameplay am Stück zeigt. Zudem erklären wir euch in unserer Preview, ob Odyssey sich vom Vorgänger absetzen kann, oder doch nur ein Origins 1.5 wird.
In wenigen Tagen startet die E3 2018 in Los Angeles - und es vergeht kaum noch ein Tag, ohne dass ein Titel oder gar ein kompletter Pressekonferenz-Ablauf vermeintlich geleakt werden. Mal sind es Händler, die ihre Pre-Order-Seiten zu früh live stellen, mal Bilder, die zu früh auf die Webseite hochgeladen werden, mal Werbebanner, die einen Tag vor dem Reveal schon live sind.
Es gibt aber auch dubiosere Leakquellen: Derzeit sind wieder angeblich irgendwo vergessene Ablaufpläne oder heimlich abfotografierte Excel-Listen im Umlauf, die schon vorab verraten sollen, was Sony und Nintendo auf der E3 präsentieren werden.
Wie sehr kann man solchen Leaks trauen und woran erkennt man richtige und falsche Leaks? Das haben wir einen Experten befragt: Boris Gojic war fast ein ganzes Jahrzehnt bei Publishern wie Electronic Arts oder Microsoft als PR und Marketing Manager tätig und verrät, wie die Games-Branche hinter den Kulissen funktioniert.
Welche Leaks fast immer Blödsinn sind: Im Video rät er, fotografierten Listen keinen Glauben zu schenken - vor allem nicht, wenn Klarnamen verwendet werden. Denn solche Listen existieren zwar, jedoch meist nur digital und mit Codenamen verschlüsselt, damit genau solche Fauxpas, wie sie jetzt angeblich gehäuft passieren, vermieden werden.
An welchen Leaks was dran ist: Etwas glaubwürdiger hält er Leaks im Handel. Firmen wie Amazon, Media Markt, GameStop oder Media Markt werden meist vor allen anderen über Neuveröffentlichungen informiert, weil über ihre Kanäle Vorbestellungen eingehen. Und genau dort passieren Flüchtigkeitsfehler, wie etwa der bei Walmart.
Lange müssen wir uns jedenfalls nicht mehr mit Leaks beschäftigen: Die E3 startet am 9. Juni 2018 mit der Pressekonferenz von Electronic Arts und geht bis zum 14. Juni 2018. Was wann stattfindet, findet ihr in unserer großen PK-Übersicht:
E3 2018: Das ganze Programm im Überblick - Terminplan und Spiele aller Pressekonferenzen
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.