110 Videos 830.576 Views Zuletzt am 17.04.2022 aktualisiert
Maurice Weber hat sich 2012 in der GameStar-Redaktion eingenistet. Er schätzt elegante Genres aus zivilisierteren Tagen: Strategie, Rollenspiele und überhaupt alles, das eine tolle Geschichte erzählt. Vorwürfe, das er sich selbst viel zu gern über solche Titel schwadronieren hört, weist er entschieden zurück.
The Witcher: A New Saga Begins, das ist die große Ankündigung von CD Projekt Red. Und... eigentlich auch schon die gesamte Ankündigung. Denn über das Spiel verraten sie explizit nichts, nicht einmal den Namen. Nein, es wird nicht The Witcher 4 heißen.
Nur eines verraten sie: Das Spiel entsteht in Partnerschaft mit Epic und es wird daher die Unreal Engine 5 nutzen, nicht mehr die hauseigene Engine. Und das gibt doch einiges preis - wenn schon nicht über das Spiel, dann über die Herangehensweise der Entwickler. Und darum geht's, denn der Reveal richtet sich letztlich (noch) nicht an uns. Was er aussagen soll, das analysieren Maurice und Micha in diesem Video.
Und wenn ihr Micha noch länger darüber philosophieren hören wollt, dann empfehlen wir euch den Podcast von MeinMMO zum Thema.
Maurice streamt auch 5 Tage die Woche, guckt doch mal auf seinem Twitch-Kanal rein!
Forspoken hat Maurice mit seinen ersten Trailern richtig begeistert - auch wenn er diese Begeisterung aktuell noch mit einer Dose gesunder Skepsis zu zügeln versucht. Schließlich ist noch einiges offen, allen voran ob sich das alles so gut spielt wie es aussieht und ob es den gesalzenen Preis von 80 Euro zum PC-Launch wert ist.
Aber es spricht auch einiges für Forspoken: Enorm talentierte Story-Autoren, magischer Parkour durch eine Open World und spektakuläre Zauber-Action machen Lust auf mehr. In diesem Video gibt Maurice daher einen Überblick, was wir bislang über das Gameplay wissen.
Auch Elena war in ihrer Preview zu Forspoken sehr angetan von dem, was wir bislang zum Spiel gesehen haben.
Ach ja, und Maurice findet ihr inzwischen übrigens auch auf Twitch - schaut doch mal rein!
2021 war nicht unbedingt das beste Spielejahr, und ob 2022 besser wird, steht noch in den Sternen. Es gibt sogar einige Spiele, die 2022 in unsichere Fahrwasser geraten. Aus den unterschiedlichsten Gründen: Manche sind bislang auf wenig Gegenliebe gestoßen, andere verfolgen fragwürdige Strategien und wieder andere scheinen hinter den Kulissen komplett im Chaos zu versinken. In diesem Video zeigen wir euch die Spiele, die sich unserer Einschätzung nach 2022 am schwersten tun werden.
Schon zum dritten Mal präsentiert euch Maurice zum Jahresende die 5 größten Aufreger des Jahres - und sie scheinen jedes Mal schlimmer zu werden. Jedes Mal gehen sie einen weiteren Schritt weg von amüsanten Fails und absurden Dreistigkeiten hin zu wirklich besorgniserregenden Vorfällen.
1:02 - Platz 5: Der Fußball-Fail
4:02 - Platz 4: Daumen runter
6:39 - Platz 3: GTA Trilogy Reforged
8:43 - Platz 2: Katastrophe mit Ansage
10:58 -Platz 1: Der tiefste Fall
Zum Fall Activision Blizzard haben wir euch alle Informationen von den ersten Enthüllungen an in einem Sammelartikel zusammengefasst. So könnt ihr euch selbst ein umfassendes Bild machen.
Season 2 von The Witcher ist endlich gestartet und Maurice hat die ersten 6 Folgen schon gesehen. Das kann nur eins bedeuten: Endloses Geschwafel über jedes noch so kleine Deta... äh, wir meinen natürlich, eine seriöse und professionelle Rezension! Genau!
Komplett spoilerfrei erläutert euch Maurice in diesem Video, in welche Richtung Staffel 2 geht und wie gut das funktioniert. Außerdem klären wir, wie sich die Serie zur Buchvorlage und den Spielen positioniert.
Eine weitere Meinung gefällig? Dann lest doch mal die schriftliche Review zu Staffel 2 von The Witcher von Kollege Sören!
Jenny und Björn Pankratz waren bei Find Your Next Game (FYNG) zu Gast und haben nicht nur neues Gameplay aus Elex 2 gezeigt, sondern auch jede Menge Fragen zum kommenden Open-World-Rollenspiel von Piranha Bytes beantwortet. Unter anderem geht es um die neuen Fraktionen, die Entwickler sprachen aber auch über Verbesserungen bei der Grafik, beim Kampfsystem und bei der Spielwelt, wo es jetzt beispielsweise zum ersten Mal auch Kinder gibt.
Wie sich Elex 2 denn nun spielt, das lest ihr in Kürze bei GameStar auf Basis einer spielbaren Version. Bis dahin empfehlen wir euch unsere Riesen-Preview mit allen Infos zu Elex 2. Eine große Neuerung gegenüber Elex ist das verbesserte Jetpack, das aber durchaus auch Probleme mit sich bringen könnte. Das jedenfalls fürchtet GameStar-Redakteur Peter Bathge in seiner Kolumne zum Rollenspiel.
Mit der kostenlosen Erweiterung New Horizon bekommt Outriders neuen Endgame-Content und ein paar lange geforderte Gameplay-Verbesserungen. Dabei war der Koop-Shooter ja eigentlich nie als Service-Game angekündigt worden. Doch das Entwickler-Team von People Can Fly konnte nach dem großen Verkaufserfolg des Hauptspiels sogar mit der Arbeit an einer ersten Story-Erweiterung anfangen, die 2022 folgen soll.
Was jetzt neu ist und welche Hürden die Entwickler nach dem Release überwinden mussten, erklärt uns Creative Visual Artist Sven Liebold im Interview. Zu sehen gibt es dazu Gameplay aus den neuen Endgame-Expeditionen.
hr denkt, ihr wisst alles, was es über Diablo zu wissen gibt? Dann wartet mal dieses ab! Maurice hat tief in der Seriengeschichte gegraben, um euch einige richtig absurde Fakten zu präsentieren - darunter gleich mehrere Prototypen und Ideen, die die Serie in eine völlig andere Richtung gedreht hätten.
0:00 - Einleitung
0:38 - Das Xcom-Diablo
1:36 - Lootbox auf CD
2:58 - Diablo Junior
3:39 - Das erste Mobile-Diablo
4:05 - Streit um Hellfire
5:46 - Diablo ohne Story
6:49 - Die Battle.net-Stadt
7:30 - Der erste Akt 5
8:10 - Das zweite Addon
8:48 - Diablo 3 als MMO
Noch mehr Geschichten über die Entstehung findet ihr in unserer Report-Reihe bei GameStar Plus! Los geht's mit Diablo 1 und dem Klick, der alles veränderte.
Diablo 2: Resurrected ist optisch die beste Neuauflage, die sich Maurice hätten wünschen - aber inhaltlich wäre noch so viel mehr gegangen! Im Testvideo klären wir, was sich alles bei Blizzards großem Klassiker getan hat und warum er in manchen Punkten schlechter gealtert ist als die Nostalgie-Brille vermuten lässt.
Wir besprechen, wo das Gameplay von Diablo 2 bis heute zeitlos genial ist, wo Blizzard hätte verbessern können ohne die alten Stärken irgendwie zu beeinträchtigen und welche der Upgrades von Resurrected uns dafür am besten gefallen haben.
Bei GameStar Plus findet ihr den ausführlichen Test-Artikel mit Wertung zu Diablo 2: Resurrected.
Diablo 2 Resurrected spaltet die Gemüter - zumindest ein wenig. Maurice und Heiko sind sich einig, dass es immer noch ein fantastisches Spiel ist. Aber für Maurice könnte es noch so viel besser sein, wenn sich die Entwickler mehr Modernisierungen wie eine bessere Bedienung getraut hätten.
Völliger Unsinn, hält Heiko dagegen: Das Ding soll sich doch gerade nostalgisch spielen und nicht haufenweise neumodischen Firlefanz in sein klassisches Gameplay pressen. Zeit also für einen gepflegten verbalen Schlagabtausch! Im Video versuchen die beiden Kontrahenten, euch von ihrer einzig wahren Sichtweise zu überzeugen. Wem stimmt ihr zu? Schreibt es uns in die Kommentare!
Wenn ihr euch dagegen für die GameStar-Wertung interessiert, empfehlen wir euch einen Blick auf unseren Test von Diablo 2: Resurrected. Heiko hat seine Position auch in einer Kolumne erklärt, die ihr auf GameStar.de lesen könnt: Diablo 2: Resurrected ist furchtbar altmodisch und gerade deshalb für mich genau richtig.
Und das Podcast-Fazit nach dem Betatest findet ihr hier: Dieser Betatest hat uns bekehrt.
Am 23. September um 17 Uhr erscheint Diablo 2 Resurrected für alle aktuellen Plattformen. Höchste Zeit also, uns nochmal einen Überblick zu verschaffen: Was steckt denn nun alles drin in dieser Neuauflage? Was hat Blizzard geändert - und was nicht?
Wir zeigen im Video anhand von Gameplay-Szenen aus den Vorab-Versionen die Änderungen an der Grafik und den Cutscenes und stellen alle wichtigen Neuerungen vor. Außerdem klären wir auf, welche davon es auf welchen Plattformen gibt und welche nur auf dem PC verfügbar sein werden.
Der Staat Kalifornien hat Activision Blizzard verklagt - und die Anschuldigungen sind erschütternd. Sexismus, Belästigung und systematische Benachteilung bei Frauen sollen bei Blizzard jahrelang Alltag gewesen sein, während die Chefetage bescheid wusste und wegsah.
Die Enthüllungen traten eine Lawine los: Von streikenden Mitarbeitern über Solidaritätsbekundungen aus der gesamten Branche bis hin zum Weggang von Blizzard-Chef J. Allen Brack. In diesem Video diskutiert Maurice mit Leya Jankowski, Chefredakteurin von Mein-MMO, und Heiko Klinge, Chefredakteur von GameStar, über den Skandal und seine Folgen - und was er für uns alle bedeutet.
Auf euren Wunsch gibt es diesen Talk jetzt auch als Podcast.
Wer sich weiter informieren möchte, dem legen wir folgende Links ans Herz:
- Die Klageschrift der kalifornischen Behörden gegen Activision Blizzard
- Eine Sammlung von Betroffenen-Statements auf Reddit:
- Leyas Kolumne: Die Reaktion von Activision Blizzard zur Sexismus-Klage war furchtbar falsch
- Heikos Kolumne: Warum Entschuldigungen wichtig sind, aber längst nicht mehr reichen
- Der GamePro-Artikel über diskriminierende Achievements
Maurice wollte The Ascent lieben - aber der Test hat ihm das Herz gebrochen. Denn im Kern macht das Spiel so viel richtig: Es sieht wunderschön aus und motiviert mit einer großartigen Spirale aus Items und brachialen Kämpfen.
Wenn es denn funktioniert. Und das tut es immer seltener, je länger man spielt - vor allem nicht im Koop, der sich als beinah gänzlich unspielbar herausstellte. Ein Day-One-Patch soll manche der Probleme beheben, aber längst nicht alle. Deswegen können wir nach unserem Test erst einmal nur zur Vorsicht mahnen.
Unsere vorläufige Wertung findet ihr bei GameStar Plus im Test zu The Ascent.
Wie ihr das beste Spielerlebnis aus The Ascent herausholen könnt, verrät euch zudem unser Starter-Guide.
Es war mal wieder ein Jahr zum Aufregen, denn in der Welt lief viel schief, und damit auch im Gaming - auch wenn manche der Gaming-Aufreger verglichen mit dem restlichen Weltgeschehen doch ein wenig trivial wirken. In diesem Video blickt Maurice zurück auf die größten Kontroversen 2020.
Die Cyberpunk-Kontroverse haben Maurice und Elena in einem eigenen Video weiter besprochen: Was muss CD Projekt Red jetzt liefern?
Und zu Warcraft 3: Reforged hat sich Maurice natürlich ausgelassen, bis es euch zu Ohren rauskommt! Im Test-Video zu Warcraft 3: Reforged, einer Analyse der Release-Probleme und einem ausführlichen Talk über die Zukunft des RTS-Genres.
Die Zeiten, in denen CD Projekt Red nichts falsch machen konnten, sind vorbei: Cyberpunk 2077 kassiert teils harsche Kritik, vor allem für seine Konsolenversion. Maurice und Elena diskutieren, wie das passieren konnte und wie es jetzt weitergehen könnte. Wir besprechen, welche Kritik in unseren Augen besonders gerechtfertigt ist, wie CD Projekt Red sie mit Patches angehen könnte - und warum wir mit Cyberpunk 2077 trotzdem richtig viel Spaß hatten.
Mehr Details zu den Problemen der Konsolenversion findet ihr im großen GamePro-Test zu Cyberpunk 2077 und Ann-Kathrins Grafikvergleich-Video, in dem sie euch noch mehr Gameplay-Szenen aus den verschiedenen Playstation-Varianten zeigt.
Bei GameStar Plus findet ihr jede Menge Guides und eine Komplettlösung zu Cyberpunk 2077.
Bei seiner Ankündigung auf der Blizzcon sorgte Diablo Immortal für Verwunderung, Unmut und jeder Menge Memes. Der Mobile-Titel war so ganz und gar nicht das, was sich die Fans gewünscht oder auch nur erwartet hatten. Und nach seinem nicht ganz einwandfreien Reveal wurde es dann auch dementsprechend still um Immortal. Doch ein paar Jahre später ist der Titel nun in bereits in einer Alphaversion spielbar. GameStar-Redakteur Fabiano hat sich jetzt schon mehrere Stunden durch Westmark und Umgebung geschnetzelt und plaudert im Interview mit Maurice aus dem Schlachterkästchen.
Neben der wichtigsten Frage ("Ist es jetzt ein richtiges Diablo?") klären wir auch das Ausmaß und den Einfluss von Mikrotransaktionen, wie flüssig sich die Steuerung anfühlt und ob sie auf dem Handy überhaupt funktioniert, und mit welchen Details das Gameplay aufwartet.
Im Video genannte Inhalte:
Fabianos Plus-Preview zu Diablo Immortal
Maurices Hotel-Rant zum Reveal von Diablo Immortal
Wer hätte gedacht, dass einer der größten Kracher zum Launch der PS5 ein Remake eines PS3-Spiels wird? Aber Demon's Souls sieht man seine Wurzeln in keinem Pixel an: Die Neuauflage sieht absolut spektakulär aus!
Im Testvideo zeigen wir Gameplay und untersuchen, wie gut das Spiel inhaltlich gealtert ist. Wie viel Spaß macht der geistige Vorgänger der Souls-Spiele heute noch, nachdem wir schon die Fortschritte aus Dark Souls und Bloodborne kennen? Und wo haben die Entwickler Demon's Souls inhaltlich modernisiert? Danach ziehen wir ein Fazit, ob sich der Kauf für alte Souls-Fans und Genre-Neulinge lohnt.
Die Wertung findet ihr im umfangreichen Test-Artikel zu Demon's Souls.
Electronic Arts bringt den Klassiker Need for Speed: Hot Pursuit von 2010 als HD Remaster auf PC, PS4, Switch und Xbox One zurück. Wir haben uns als Raser und Polizist hinter's Steuer geklemmt und verraten euch im Preview-Video, was wirklich neu in der 2020er-Neuauflage der Neuauflage ist.
Kolumne: Das Need for Speed Remaster ergibt keinen Sinn
Fallout fing mit Wasteland an - und jetzt setzt Wasteland 3 sein Erbe fort! Wir zeigen die Geschichte der Reihe und erklären, wie ihr am besten ins Spiel kommt.
Hinweis zur Werbung: Dieses Video ist eine bezahlte Kooperation mit Deep Silver. Unsere Partner übernehmen die Produktionskosten, machen uns aber keine inhaltlichen Vorgaben.
Es ist wieder Zeit für die Monatsvorschau. In diesem Video fassen wir für euch die Spiele zusammen, die im September für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch erscheinen. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die Spiele, die auf der ein oder anderen Plattform bereits erschienen sind und nun für eine andere nachveröffentlicht werden. Zu entdecken gibt es diesen Monat wieder jede Menge Highlights, wie zum Beispiel Iron Harvest, Tony Hawk's Pro Skater 1+2 oder Marvel's Avengers.
Zur Releaseliste für PC-Spiele auf GameStar.de.
Zur Releaseliste für PS4, Xbox One und Nintendo Switch-Spiele auf GamePro.de.
Halo Infinite spaltet die Fans - vor allem wegen seiner Grafik. Mit dem ersten Gameplay-Reveal entpuppte es sich nicht als der Next-Gen-Grafikkracher, den sich manche von Microsofts Flagschiff-Reihe für die Xbox Series X erhofft hatten. Mit unserem Halo-Experten Tobi spricht Maurice darüber, welche Strategie von Microsoft dahintersteckt und warum es trotzdem genügend Gründe gibt, sich auf das neue Halo zu freuen.
Tobi hat außerdem eine Zusammenfassung aller Infos aus dem Gameplay-Reveal zusammengetragen.
Seien wir ehrlich: Wir hatten einiges mehr vom Gameplay-Trailer zu Assassin's Creed Valhalla erwartet. Echtes Gameplay zum Beispiel! Aber wenn man genauer hinschaut, stecken doch einige spannende Infos drin! Manche völlig neu, andere zwar schon bekannt, aber noch nicht gezeigt. Und andere sind noch gar nicht bestätigt, aber lassen doch Vermutungen über die Richtung des neuen Assassin's Creed zu - nicht alle davon positiv. In diesem Video analysieren Heiko und Maurice jede Szene des Trailers und erklären, was er aussagt.
Assassin's Creed mit Wikingern! Das ist die offensichtliche Info, die euch sofort im Trailer zu Valhalla entgegenspringt - aber da steckt noch viel mehr drin! Nämlich jede Menge Details zu den neuen Gameplay-Mechaniken. Wir bauen eine eigene Stadt, schwingen zwei Waffen (oder, ähm, zwei Schilde) und schippern über Flüsse auf Raubzug. Maurice und Heiko gehen das Video bis ins letzte Detail durch und erklären euch alle seine Geheimnisse.
Noch mehr Details lest ihr in Dimis großer Plus-Preview zu Valhalla. Er hat exklusiv mit dem Creative Director gesprochen und ihm noch so einiges mehr entlockt!
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.