• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Redaktionelle Videos zu Spielen und Hardware von GamePro

Die Redaktion von GamePro produziert jeden Tag zahlreiche Videos und Show-Formate zu aktuellen Spielen und spannenden Hardware-Themen.


NEUESTE VIDEOS

Redeemer: Enhanced Edition - Vorschau-Video: Was wurde hier verbessert? Video starten 8:15

13.09.2018

Redeemer: Enhanced Edition - Vorschau-Video: Was wurde hier verbessert?

Noch bis Ende 2018 soll Redeemer: Enhanced Edition für PS4, Xbox One, Nintendo Switch und als Update auch für die PC-Fassung des Actionspiels veröffentlicht werden. Wir haben im Rahmen der Gamescom 2018 eine Vorschau-Version auf die Enhanced Edition ausprobieren können. Unser Redakteur Peter Bathge hat die PC-Fassung des verbesserten Spiels ausprobiert und erklärt in diesem Video, worum es in dem Spiel eigentlich geht und was nun die Enhanced Edition im Vergleich zur im August 2017 veröffentlichten Originalfassung von Redeemer ausmacht. Außerdem stellt er auch einige Neuerungen vor, denn Redeemer bietet jetzt auch einen lokalen Koop-Modus. Ursprünglich sollte die neu Fassung von Redeemer schon im August für Konsolen und PC veröffentlicht werden, doch daraus wurde nichts. Der Release wurde auf Ende 2018 verschoben.

Forza Horizon 4 - Spielwelt, Jahreszeiten + Co.: Fünf neue Features des Rennspiels ausprobiert Video starten   1 5:37

13.09.2018

Forza Horizon 4 - Spielwelt, Jahreszeiten & Co.: Fünf neue Features des Rennspiels ausprobiert

Forza Horizon 4 von Playground Games setzt wie schon seine drei Vorgänger auf dasselbe motivierende Open-World-Konzept, garniert es aber auch mit einigen - teils gravierenden - Neuerungen.  Unter anderem flitzt ihr jetzt durch ein komplett neues Szenario, außerdem kommen unterschiedliche Jahreszeiten ins Spiel und ihr könnt euren Charakter nun auch mit neuen Klamotten einkleiden.  Wieviel Spaß das macht und welche spielerische Relevanz diese Änderungen haben, konnten wir auf einem Anspiel-Termin bereits ausprobieren. Zwei Stunden lang konnten wir uns dabei in der Spielwelt austoben, einige Rennen fahren und zudem ein paar der Nebenaktivitäten ausprobieren, von denen es auch in FH4 wieder jede Menge gibt. Tobi zeigt euch im Video fünf neue Features von Forza Horizon 4 und wie sie ihm beim Anspielen gefallen haben.  Forza Horizon 4 erscheint am 2. Oktober für die Xbox One und den PC. Bereits jetzt könnt ihr schon eine Demo von Forza Horizon 4 herunterladen und das Spiel ausprobieren. 

Lost Ember - Tolle Optik, entspanntes Gameplay: Vorschau-Video zum deutschen Kickstarter-Hit Video starten 6:02

12.09.2018

Lost Ember - Tolle Optik, entspanntes Gameplay: Vorschau-Video zum deutschen Kickstarter-Hit

Mit ihrem Debüt-Spiel Lost Ember hat das Hamburger-Indiestudio Mooneye gleich für ordentlich Ausehen gesorgt. Worum es in dem Spiel geht, erklärt uns Studio-Chef Tobias Graf im Video. Dazu seht ihr Szenen aus unterschiedlichen Alpha-Versionen. Außerdem spricht Tobias über die überaus erfolgreiche Kickstarter-Kampagne, die deutlich mehr Geld eingespielt hat, als ursprünglich erhofft. Das Geld hat dem Team auch mehr Freiheiten ermöglicht, als sie erwartet hatten. Eine besondere Rolle spielte bei der Kickstarter-Kampagne auch die Unterstützung von YouTubern, beispielsweise PietSmiet. In Lost Ember erkunden wir als Wolf eine Welt, die von der Natur zurückerobert wurde. Wir können dabei auch die Kontrolle über andere Tiere übernehmen und sollen herausfinden, was mit den Menschen von damals passiert ist. Lost Ember soll im ersten Quartal 2019 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht werden.

Marvels Spider-Man - Testvideo zum besten Spider-Man-Spiel aller Zeiten Video starten   9     2 9:12

12.09.2018

Marvel's Spider-Man - Testvideo zum besten Spider-Man-Spiel aller Zeiten

Mit Marvel's Spider-Man will Insomniac Games die Träume aller Comic-Fans wahr werden lassen. Endlich sollen wir in einer komplett offenen Welt mit der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft nach Herzenslust durch Manhattan schwingen, Verbrechen verhindern und gegen die bekanntesten Bösewichte des Spider-Man-Universums antreten.  Und tätsächlich: Allein im Trailer sehen wir schon Rhino, Shocker und Wilson Fisk alias den Kingpin. Und mit dem mysteriösen Mr. Negative kommt noch eine Bedrohung hinzu, mit der New York nicht gerechnet hat.  Peter Parker schwingt sich als Spider-Man durch den Verbrechersumpf, darf dabei aber auch sein Privaleben nicht außer acht lassen. Ob Peter seine Work-Life-Balance einhält, wie sich das Schwingen durch die Open World anfühlt und was wir genau machen, wenn wir Spider-Mans Anzug gegen MJs Fotoapparat eintauschen, zeigen wir euch in unserem Testvideo. Wie ist die Wertung? Test-Artikel zu Marvel's Spider-Man Übrigens, wir haben uns mal angesehen, wie das fertige Spiel mit dem zur E3 2017 gezeigten Spielszenen im Vergleichsvideo mithalten kann. Außerdem erklären wir euch, wie ihr den geheimen ESU-Anzug in Spider-Man freischaltet und auf welchen Bösewicht das Ende für die Fortsetzung hindeutet.

The Gardens Between - Demo-Gameplay: Minority Report im Vorgarten Video starten 10:08

11.09.2018

The Gardens Between - Demo-Gameplay: Minority Report im Vorgarten

Bevor The Gardens Between am 20. September 2018 für PC, PS4 und Nintendo Switch veröffentlicht wird, erklären uns die Entwickler in dieser Vorschau, wie ihr farbenfrohes Rätselspiel eigentlich funktionieren wird. Wir hatten den Entwickler The Voxel Agents gebeten und einen Ausschnitt aus ihrem Spiel zu zeigen und zu beschreiben, was hinter dem Zeitmanipulations-Gameplay steckt. Und genau das haben sie in diesem Video getan. Das Video entstand im Rahmen unseres Live-Stream-Programms für die Gamescom 2018. Die Einzelbeiträge haben wir nach der Messe nach und nach online gestellt.

Battlefield 5 Beta - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 2:33

11.09.2018

Battlefield 5 Beta - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Wir nutzen die offene Beta von Battlefield 5, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, wie es sich auf PC, PS4 und Xbox One schlägt. Dazu vergleichen wir neben der Grafik auch die Performance. Battlefield: Alle Teile von 2002 bis 2018 im Video Auf dem PC lief Battlefield 5 bei uns mit maximalen Grafikdetails bei einer Auflösung von 1080p. Dynamsiche Auflösung und Supersampling haben wir deaktiviert, ebenso für einen Vergleich störende Effekte wie chromatische Aberration, Filmkörnung, Linsenkrümmung und Vignettierung. All diese Effekte lassen sich auch auf den Konsolen abschalten. Battlefield 5: Wird Raytracing zum Balanceproblem? Wir haben DICE gefragt Beide Konsolen zielen im Multiplayer auf 60 fps. Unterstützt wird dieses Frame-Rate-Ziel mit Hilfe einer dynamsichen Auflösungsskalierung. Sie reduziert die Auflösung bei anspruchsvollen Szenen, um die Bildrate stabil zu halten. Das kann auf beiden Konsolen bis auf 720p gehen, höchste Auflösung ist 1080p. Bei der Xbox One ist die Auflösung in gleichen Szenen häufig niedriger als bei der PS4. In der Beta war die dynamische Auflösung nicht aggressiv genug, sodass die Bildrate selten auf 60 fps blieb, sondern im schlimmsten Fall sogar auf 45 fps abstürzte, sich meistens jedoch bei um die 54 fps bewegte. Hier sollte Entwickler DICE noch einmal Hand anlegen. Auch optisch gibt es Unterschiede zum PC. Auffällig ist auf den Konsolen das aufpoppen von Objekten, das mitunter störend wirkt. Ansonsten gibt es keine Überraschungen: auf dem PC sind Schatten und Texturen schärfer, die Weitsicht ist besser und die Welt hat mehr Details. Auffällig ist auch das Fehlen von Screen Space Reflections auf den Konsolen in Pfützen und Gewässern. Sie sorgen für Spiegelungen der Umwelt oder einzelner Objekte in Echtzeit. Bis zum Release wäre es wünschenswert, dass DICE die Performance auf den Konsolen noch weiter stabilisiert und Pop-Ins reduziert. Ansonsten sieht Battlefield 5 auf allen Plattformen hübsch aus. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz Nvidia GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Assassins Creed: Odyssey - Video: Die ersten 10 Minuten der Kampagne Video starten 9:45

11.09.2018

Assassin's Creed: Odyssey - Video: Die ersten 10 Minuten der Kampagne

Schon vor Release am 5. Oktober 2018 zeigen wir euch die ersten 10 Minuten der Kampagne von Assassin's Creed: Odyssey. Eigentlich selbstverständlich, aber wir erwähnen's trotzdem: Dort wird natürlich der Anfang des Spiels gespoilert. Also klickt nur drauf, wenn ihr ihn sehen wollt. Im Gameplay-Material haben wir uns für Kassandra entschieden - alternativ hätten wir die männliche Spielfigur Alexios wählen können. Spielmechanisch macht's keinen Unterschied. Wer gerne eine Einordnung des Gezeigten hören und sehen möchte, kann unser Preview-Video zum Anfang des Spiels schauen. Auch das Lategame haben wir bereits in einem eigenen Lategame-Video unter die Lupe genommen. Und last but not least erklärt unser drittes Preview-Video ganz grundsätzlich, wodurch sich Odyssey vom Vorgänger Origins unterscheiden will. Und zu lesen gibt's natürlich auch was: Zur Vorbereitung: Alle Skills von Kassandra und Alexios in der Übersicht Was ist Odyssey?: Große Preview: Echter Nachfolger oder doch "nur" Brotherhood?  

Halo in Forza Horizon 4 - Video zeigt Warthog und die Bonus-Strecke mit Alien-Angriff Video starten 21:32

11.09.2018

Halo in Forza Horizon 4 - Video zeigt Warthog und die Bonus-Strecke mit Alien-Angriff

Ja, der Warthog aus Halo ist auch in Forza Horizon 4 als steuerbares Fahrzeug wieder dabei. Und diesmal gibt es gleich noch ein komplettes Bonus-Rennen mit Alien-Angriff durch die Covenant-Allianz dazu. Der Entwickler Playground Games hat in seinem September-Live-Stream den kompletten Event gezeigt, wir zeigen hier den Ausschnitt des Streams mit der Halo-Mission. In der Halo-Mission von Forza Horizon 4 müsst ihr mit dem Warthog-Jeep eine Landezone erreichen, während euch unterwegs die aus der Halo-Serie bekannte KI Cortana mit Infos und Fragen versorgt. Für die Mission wurde die Umgebung so angepasst, dass man im Hintergrund sogar einen Halo-Ring sieht, außerdem schweben am Himmel große Schiffe der Allianz und direkt über dem Wagen düsen Pelican-Landungsschiffe und Banshee-Jäger vorbei. Vorschau-Video: So will Forza Horizon 4 diesmal auch PC-Spieler überzeugen

Assassins Creed: Odyssey - Video: Unser Fazit nach den ersten 6 Stunden Kampagne Video starten 9:29

10.09.2018

Assassin's Creed: Odyssey - Video: Unser Fazit nach den ersten 6 Stunden Kampagne

Das neue Assassin's Creed: Odyssey führt führt uns dieses Jahr ins antike Griechenland. Noch Wochen vor dem Release am 5. Oktober 2018 führte uns Ubisoft allerdings nun erstmal nach Paris, wo wir die ersten sechs Stunden des neuen Asassinen-Abenteuer anspielen konnten.  Nach den ersten Missionen, Messerstechereien und Klettereinlagen in den Startgebieten von AC: Odyssey zieht unser Redakteur Dimitry Halley im Preview-Video ein Vorab-Fazit zum Gameplay und verrät wie viel Licht schon jetzt und wie viel Schatten aktuell noch im Spiel auf uns warten. Ganz konkret verraten wir euch unter anderem, wie spannend die Kämpfe, wie hakelig die Schiffssteuerung, wie packend die Story und wie wunderschön das virtuelle Griechenland werden.  Wie im Video versprochen, könnt ihr euch nach seinen Eindrücken vom Beginn des Spiels in Dimis Gamescom-Fazit auch noch seine Einschätzung zum Late-Game von AC: Odyssey anschauen. Und für alle, die nicht nur schauen und hören möchten, hat Dimi auch noch eine umfangreiche Preview in Schriftform geschrieben: Wird Odyssey ein echter Nachfolger oder doch »nur« Brotherhood?

Ashen - Vorschau-Video: So funktioniert das Open-World-RPG Video starten 9:03

10.09.2018

Ashen - Vorschau-Video: So funktioniert das Open-World-RPG

Ashen verbindet Open World mit Rollenspiel und setzt auf etwas, das die Entwickler von Aurora 44 einen passiven Multiplayer nennen. Was sie damit meinen und was ihr Spiel sonst noch so zu bietet hat, haben sie uns für dieses Vorschau-Video mit jeder Menge Gameplay-Szenen erklärt. Wir bekommen neben den Kämpfen und verschiedenen Gebieten von Ashen auch einen Blick auf die Schnellweise per Baby-Drachen und dem Interface im Kampf und bei der Item-Verwaltung. Eine weitere Besonderheit des Spiels ist die Siedlung, die wir nach und nach mit geretteten Bewohnern der Spielwelt bevölkern, um auch neue Funktionen und Begleiter freizuschalten. Einen konkreten Release-Termin für Ashen gibt es immer noch nicht, wir gehen von einer Veröffentlichung im Jahr 2019 für PC und Xbox One aus.

Shadow of the Tomb Raider - Story-Rückblick: Warum hasst Lara den Trinity-Orden so sehr? (Video) Video starten 6:39

10.09.2018

Shadow of the Tomb Raider - Story-Rückblick: Warum hasst Lara den Trinity-Orden so sehr? (Video)

In Shadow of the Tomb Raider löst Lara Croft die Apokalypse aus, und das nur, um dem Geheimbund Trinity eins auszuwischen. Aber wie kommt es, dass die eigentlich erfahrene Archäologin sämtliche Vorsichtsmaßnahmen und das mögliche Ende der Welt außer Acht lässt? Kann es sein, dass der Hass auf Trinity ihren gesunden Menschenverstand übermannte? Und wenn ja: Wieso hasst Lara Trinity so sehr?  Zurück in die Vergangenheit Um das herauszufinden, müssen wir weit in der Vergangenheit zurückreisen. Sowohl in Laras, aus auch in die des Geheimbundes um 900 vor Christus. Es stellt sich nämlich heraus, dass Lara schon weit vor den Ereignissen aus Tomb Raider und Rise of the Tomb Raider mit dem Orden in Berührung kam. Wir klären in unserem Video, wie Trinity entstanden ist, warum die Crofts auf dem Radar des Geheimbundes auftauchten und warum Lara so erbarmungslos Jagd auf den Orden macht. So gut ist das Finale: Unser Test zu Shadow of the Tomb Raider

Space Hulk: Tactics - Preview-Video: Im Weltraum sterben wir auf beiden Seiten Video starten 12:28

09.09.2018

Space Hulk: Tactics - Preview-Video: Im Weltraum sterben wir auf beiden Seiten

Ab dem 9. Oktober 2018 treten in Space Hulk: Tactics die Space Marines gegen die Genestealer an - und wir steuern Truppen auf beiden Seiten. Unser Redakteur Philipp Eslner konnte das rundenbasierte Taktikspiel auf Basis der Brettspielvorlage bereits ausprobieren und hat uns jede Menge Gameplay vom Anspiel-Event mitgebracht. Im Vorschau-Video zu Space Hulk: Tactics klären wir aber zunächst mal die Grundlagen und sprechen auch über Inhalte, die wir beim Event noch nicht ausprobieren konnten, nämlich die Kampagne. Außerdem erklärt Phil, wie vielfältig Spieler ihre Einsatztruppen auf beiden Seiten anpassen können und was überhaupt ein Space Hulk ist. Während Space Hulk: Tactics meist aus der Iso-Ansicht gesteuert wird, kann man auch in eine Ego-Ansicht schalten. Auch das zeigen wir genau wie die kurzen Action-Zwischensequenzen in der Unreal Engine 4 in diesem Preview-Video. Passender Podcast: Faszination Warhammer mit Gunnar Lott

70 Euro für 5 neue Features - Diese Neuerungen bekommt ihr in FIFA 19 für euer Geld Video starten 6:13

08.09.2018

70 Euro für 5 neue Features - Diese Neuerungen bekommt ihr in FIFA 19 für euer Geld

FIFA 19 steht vor der Tür und wie jedes Jahr wünschen sich vielleicht einige Fans, dass es einfach nur als Update für FIFA 18 kostenlos erscheint - wie seinerzeit der FIFA 18 WM-Modus. Aber natürlich tut es das nicht, stattdessen erwartet uns Ende September 2018 ein richtiger Full Release.  Um den erneuten Vollpreis von 70 Euro zu rechtfertigen, hat EA Sports das Sportspiel mit neuen FUT Karten vollgepackt, die Spielerwerte und Clubs aktualisiert und einige neue Features hinzugefügt. Wir haben uns angeschaut, was FIFA 19 wirklich im Detail von FIFA 18 unterscheidet.  Dabei sind uns vor allem fünf Dinge aufgefallen: Die Champions-League-Lizenz, ein neuer Anstoß-Modus, kleine Veränderungen in der Ball- und Körper-Physik (etwa durch das Active Toch System), kuriose Finishing Moves (die man auch deaktivieren kann) sowie ein Survival Mode und einen Kampagnen-Modus mit drei Helden.  FIFA 19 erscheint am 28. September 2018 für PC, Playstation 4, Nintendo Switch und Xbox One.

Dragon Quest 11 - Test-Video: Mit alten Tricks auf den Genre-Thron Video starten   15     2 8:18

07.09.2018

Dragon Quest 11 - Test-Video: Mit alten Tricks auf den Genre-Thron

Mit über 30 Jahren auf dem Abenteurer-Buckel zählt Dragon Quest zu den tradtionsreichsten Spielereihen überhaupt. Ursprünglich ausschließlich auf der Konsole beheimatet, wagt die Reihe mit Dragon Quest 11: Streiter des Schicksals erstmals den Sprung auf den PC. Im Test-Video ergünden wir, warum sich das als großartige Nachricht entpuppt. Zum Test mit Wertung: Dragon Quest 11 Statt wie die JRPG-Konkurrenz von Final Fantasy 15 oder Ni No Kuni 2 zu versuchen, es neuen Zielgruppen recht zu machen, setzt Dragon Quest 11 ganz bewusst auf nahezu die gleichen Tugenden wie vor 30 Jahren. Freut euch im spoilerfreien Video auf eine märchenhafte Spielwelt, klassische Rundenkämpfe und natürlich auf das unverwechselbare Monsterdesign von Dragon-Ball-Erfinder Akira Toriyama. Aber selbst, wer eine Allergie gegen Kulleraugen und Knuddelmonster hat, sollte einen Blick ins Video riskieren. Denn sowohl die Geschichte als auch das Kampfsystem offenbaren mehr Tiefgang, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.  

Bad North - Kurztest im Video: Eine Perle für Taktik-Fans Video starten   6   3:47

07.09.2018

Bad North - Kurztest im Video: Eine Perle für Taktik-Fans

Bad North mag auf den ersten Blick nicht so aussehen, aber hinter der minimalistischen Optik verbirgt sich ein waschechtes RTS, das allerdings eine deutlich niedrigere Einstiegshürde hat als andere Genrevertreter. Und trotzdem eine Menge Spieltiefe bietet, denn hinter der vermeintlich knuffigen Fassade verbirgt sich ein Spiel, das auch ziemlich erbarmungslos sein kann. Worum es in Bad North geht, wie es funktioniert und wo die Stärken und Schwächen des Titels liegen, verrät euch Tobi im Angespielt-Video. Kleiner Spoiler: Es macht verdammt viel Spaß und ihr solltet unbedingt einen Blick riskieren.  Bad North im Überblick: - strategisches Platzieren von Einheiten auf kleinen Insellevels - Mischung aus Echtzeitstrategie und Tower-Defense - Karte und Inselwelt werden zufällig generiert - minimalistische Optik, brutale Thematik - bis zu vier Einheiten, alle spezialisierbar - für PS4, Xbox One und Switch verfügbar, die PC-Version soll im Laufe des Jahres folgen

Marvels Spider-Man - E3 2017 Gameplay gegen PS4 Pro Release-Version im Grafikvergleich Video starten   7   3:37

07.09.2018

Marvel's Spider-Man - E3 2017 Gameplay gegen PS4 Pro Release-Version im Grafikvergleich

Zweifellos sieht Marvel's Spider-Man auf der PS4 und PS4 Pro grafisch fantastisch aus. Dennoch hat das Spiel seit einiger Zeit mit Downgrade-Vorwürfen zu kämpfen. Besonders an einer Szene der E3 Gameplay Demo stören sich einige Fans: in der E3-Version sind mehr Pfützen zu sehen als in der Release-Version. Wir vergleichen daher in diesem Video große Teile der E3 2017 Demo mit der fertigen PS4 Pro-Version. Marvel's Spider-Man im Test: Eine Open World im Höhenrausch Vorweg können wir sagen: Ja, die E3 2017 Demo unterscheidet sich optisch von der finalen Version. Blicken wir also genauer auf die Vorwürfe. Einer davon war, dass Spider-Man's Anzug weniger Details habe. In der E3 Demo reflektiert der Anzug zudem Licht stärker als im fertigen Spiel. Tatsächlich aber unterscheiden sich die Texturen des Anzugs nicht voneinander. Beide sind identisch und detailliert, nur die Shader, die verwendet werden, wurden geändert und damit auch die Art und Weise, wie Licht auf den Anzug wirkt, wie er Licht zerstreut und reflektiert. Das lässt das Material des Anzugs anders wirken und ist als künstlerische Veränderung zu bewerten. Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube. Deutlich kritischer wird eine Szene aus der E3 Demo im Vergleich zur Release-Version bewertet, bei der auf den ersten Blick sichtbar ist, dass in der finalen Version weniger spiegelnde Pfützen zu sehen sind. Die Pfützen spiegeln nicht nur die Umgebung mittels Cube-Mapping wider – eine Technik, bei der Spiegelungen anhand vorgefertigter Texturen simuliert werden –, sondern auch Personen und Objekte mittels Screen Space Reflections (SSR). Letzteres benötigt mehr Leistung, weil hier Bildinhalte in Echtzeit gespiegelt werden. Da in der finalen Version in der gleichen Szene weniger Pfützen sind, müssen auch weniger Spiegelungen berechnet werden. Gleichzeitig sind in der besagten Szene in der finalen Version mehr Objekte Sichtbar, für die wiederum auch etwas mehr Leistung anfällt. Generell ist es problematisch, anhand einer einzigen Szene von einem Downgrade zu sprechen, da allein auf der Baustelle aus dieser Mission enorm viele Bereiche unter Wasser stehen bzw. viele Pfützen haben, vor allem jene, die nicht durch Wände und Fenster geschützt sind. Zudem kommt in der gesamten Welt SSR zum Einsatz, auch an Fensterscheiben. Im Vergleichsvideo wird außerdem deutlich, dass die finale Welt etwas detaillierter ist und auch eine Cube-Maps für Fake-Spiegelungen an Fenstern etwas besser aussehen. Marvel's Spider-Man: Internationale Test-Wertungen in der Übersicht Die E3 2017 Demo von Marvel's Spider-Man unterscheidet sich vom fertigen Spiel, keine Frage. Die Downgrade-Vorwürfe basieren nur auf wenigen Szenen und konzentrieren sich auf Details. Uns erscheint die Debatte  unfair, denn zum einen können wir in unserem Vergleich kein echtes Downgrade feststellen, zum anderen ist die Grafik von Spider-Man auf einem enorm hohen Niveau. Kurzum: Das Spiel sieht fantastisch aus und macht enorm viel Spaß, Pfütze hin oder her. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Pro Evolution Soccer 2019 - Testvideo zu Konamis Fußballsimulation Video starten   5   7:04

06.09.2018

Pro Evolution Soccer 2019 - Testvideo zu Konamis Fußballsimulation

Konami muss zwar in diesem Jahr den Verlust der Champions League und Europa League-Lizenzen wegstecken, geht mit Pro Evolution Soccer 2019 aber im Gegenzug in die Vollen und präsentiert ein für die Serie außergewöhnlich dickes Lizenzpaket mit zahlreichen neuen Ligen. Außerdem gibt es natürlich den obligatorischen Feinschliff beim Gameplay unter anderem mit einer erneut verbesertem Ballphysik, auf dem Platz kann PES 2019 wie schon seine Vorgänger brillieren. An anderer Stelle herrscht dagegen Stillstand - wenn auch auf sehr hohem Niveau. In welchem Bereich das ist, wo PES 2019 seine Stärken und seine Schwächen hat und wie sich Technik und Online-Funktionalitäten des Fußballspiels schlagen, erzählt euch Tobi im Testvideo zu Pro Evolution Soccer 2019. Das Spiel ist für die PS4, die Xbox One und den PC erhältlich, viele weitere Infos und umfangreiche Einschätzungen findet ihr zudem im Test zu PES 2019. 

Marvels Spider-Man - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   12     1 4:35

05.09.2018

Marvel's Spider-Man - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik des PS4-exklusiven Marvel's Spider-Man auf PS4 und PS4 Pro. Wir zeigen außerdem, wie gut die Performance auf der PS4 ist und gehen auch auf einige Grafikoptionen im Spiel ein. Marvel's Spider-Man im Test: Eine Open World im Höhenrausch Beim ersten Blick in die Optionen von Spider-Man sind wir erfreut: das Entwickler-Team von Insomniac Games gibt uns die Möglichkeit, Post-Processing-Effekte wie Motion Blur, chromatische Aberration und Filmkörnung an- oder auszuschalten. Gerade chromatische Aberration gefällt nicht jedem, da es zwar für ein filmischeres Erlebnis sorgt, aber das Bild vor allem an den Rändern verzerrt und unscharf macht. Für unseren Vergleich haben wir diese Effekt ausgeschaltet, zeigen im Video aber die Unterschiede zwischen diesen Optionen. Das Video gibt es in 4K bei Candyland auf YouTube. In Sachen Performance gibt sich Spider-Man keine Blöße. Das Spiel läuft auf beiden Konsolen stabil mit 30 fps. Gelegentlich fällt die Bildrate leicht auf 28 fps, das aber nur in manchen Zwischensequenzen. In Kämpfen oder beim Bewegen durch die offene Spielwelt bleibt die Bildrate konstant bei 30 fps. Das wird durch eine adaptive Auflösung unterstützt, die je nach Anforderung der Szene die Auflösung verringert, um das Ziel von 30 Bilder pro Sekunde zu halten. Die PS4 läuft dabei mit 1080p, hin und wieder sinkt die Auflösung auf 900p. Die PS4 Pro bewegt sich zwischen 1440p und 2000p. Marvel's Spider-Man: Internationale Test-Wertungen in der Übersicht Marvel's Spider-Man macht optisch einen erstklassigen Eindruck. Die Texturen sind scharf, Charaktere detailliert und die offene Spielwelt ist liebevoll gestaltet. Entwickler Insomniac liefert nicht nur ein technisch einwandfreies Werk, sondern auch das schönste Spider-Man-Spiel bis dato. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

The Elder Scrolls: Blades - Vorschau-Video: Skyrim-Feeling für die Hosentasche? Video starten 9:08

03.09.2018

The Elder Scrolls: Blades - Vorschau-Video: Skyrim-Feeling für die Hosentasche?

Noch 2018 erscheint ein neues Elder Scrolls-Spiel. "WAS?!", werdet ihr jetzt aufschreien. Aber nein, ich habt nicht zu lange gepennt und eine wichtige Ankündigung verpasst. Denn wir reden gar nicht von The Elder Scrolls 6 - das ist zwar angekündigt, hat aber noch kein Datum. Eigentlich gibt es nichts, außer einen kurzen Kameraschwenk über eine leere, karge Landschaft. Nein, die Rede ist vielmehr vom Mobile-Ableger The Elder Scrolls: Blades. Das erscheint im Herbst 2018 für Apples iOS- sowie Android-Smartphones. Auf der Gamescom haben wir es angespielt und herausgefunden, wie es sich steuert und was genau dahinter steckt.  Was macht Skyrim, Oblivion & Morrowind so besonders? GameStar-Podcast über die Faszination Elder Scrolls Erwartet von Blades aber nicht, dass es all das kann, was andere Elder-Scrolls-Spiele zuvor ausgemacht hat. Denn als Handy-Spiel ist es eingeschränkt: Auch wenn es ziemlich gut aussieht und sich intuitiv steuert, ist es inhaltlich im Vergleich zu einem echten Rollenspiel sehr stark verkürzt und konzentriert sich auf seine Action-Elemente.  Nach dem Release für Smartphones soll Blades übrigens auch noch für PC, Konsolen und VR-Headsets erscheinen. Ein Release-Datum dafür - und hier schließt sich der Kreis zur tatsächlichen Elder-Scrolls-Fortsetzung - gibt's aber noch nicht. 

Battlefield 5 - Preview-Video: So verändert sich der Shooter in der Beta Video starten 8:35

02.09.2018

Battlefield 5 - Preview-Video: So verändert sich der Shooter in der Beta

Am 6. September startet die Open Beta zu Battlefield 5, Vorbesteller und EA-Access-Premiere-Mitglieder dürfen sogar zwei Tage vorher rein. Wir haben einen fast fertigen, angeblich auch fast inhaltsgleichen Build schon auf der Gamescom angespielt und massig Material mitgebracht. In diesem Preview-Video zeigen wir euch vor allem die Unterschiede zur Alpha-Version, unterteilt in die Kategorien Maps, Klassen, Waffen und Technik. Wenn ihr mehr über die Grundregeln und Features von Battlefield 5 erfahren wollt, schaut euch unser erstes Preview-Video an: Battlefield 5 - Spotting, Fortifications, Scarcity & Teamplay: Die 4 wichtigsten Features und wie sie funktionieren Im Video gehen wir auch auf Battlefield und Nvidias neue Grafiktechnologie RTX und Raytracing ein. Auf der Gamescom hat DICE angekündigt, dass Battlefield auf RTX-Karten besondere Effekte bekommen könnte - das Anspielen hat bei uns nur nicht sehr gut geklappt... Ob dieses Raytracing auch zum Balancing-Problem werden könnte, haben wir die Entwickler gefragt. Wenn ihr an der Beta teilnehmen wollt, findet ihr die Systemanforderungen dafür hier. Battlefield 5 wurde kurz vor der Beta um einen Monat nach hinten verschoben. Statt Ende Oktober erscheint der WW2-Shooter nun am 20. November 2018 für PC, Playstation 4 und Xbox One. 

Remothered: Tormented Fathers - Test-Video: Horror mit richtig fiesen Kills Video starten   2   5:33

31.08.2018

Remothered: Tormented Fathers - Test-Video: Horror mit richtig fiesen Kills

Remothered: Tormented Fathers für PS4, Xbox One und PC ist ein Survival-Horrorspiel, in dem ihr als Rosemary Reed das Geheimnis um das Verschwinden eines jungen Mädchens aufdecken sollt. Dafür begebt ihr euch in das Haus des ehemaligen Notars und Vaters der Verschwundenen, Dr. Felton, der an einer rätselhaften Krankheit leidet. Rosemary drängt sich der Verdacht auf, dass sich hinter dem Fall des verschwundenen Kindes ein schreckliches Massaker verbirgt. Sobald Rosemary ihrem Gastgeber allerdings den wahren Grund ihres Besuchs offenbart, beginnt ein tödliches Versteckspiel. Um zu überleben, muss sie nutzen, was sie im Haus als Waffen verwenden kann, vor allem aber vor den Augen ihrer Verfolger verborgen bleiben. Remothered: Tormented Fathers ist das erste Spiel einer Trilogie und lehnt sich in seiner Machart an das berüchtigte Giallo-Genre an, den italienischen Horrorthriller. Weitere Einflüsse sind zum Beispiel das 16-Bit-Survivalhorror-Spiel Clocktower oder Capcoms Haunting Ground. Wie gut Remothered im Test abschneidet, erfahrt ihr im Video und natürlich in unserem Test-Artikel zur Konsolen-Version von Remothered.

Just Cause 4 - Gameplay-Fazit im Video: Den Spaß bringt ihr rein Video starten 9:56

31.08.2018

Just Cause 4 - Gameplay-Fazit im Video: Den Spaß bringt ihr rein

Just Cause 4 feiert das Chaos, das haben die Entwickler erneut gezeigt. Das Open-World-Spiel ist nicht nur riesig und abwechslungsreich, der Shooter gibt uns auch jede Menge Möglichkeiten an die Hand, Unsinn anzustellen. Dazu kommen im Fall von Just Cause 4 noch einige extreme Wetterphänomene, beispielsweise einen Wirbelsturm. Den sehen wir auch in unserem Vorschau-Video. Allerdings durften wir auf der Gamescom keine eignenen Spielszenen aufnehmen und so bleiben uns nur Trailerszenen für dieses Video. Über ihre Erfahrungen und ihre Sorgen zu Just Cause sprechen unsere Redakteure Dimitry Halley und Michael Herold. Denn so cool viele der Möglichkeiten sind, birgt das offene Design auch einige Gefahren. Die beiden sprechen nebem dem Tornado auch über neue Waffen, mit denen man in der Spielwelt Quatsch anstellen kann. Just Cause 4 soll am 4. Dezember 2018 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht werden.

Battlefield - Alle Teile von 2002 bis heute im Video Video starten 5:49

31.08.2018

Battlefield - Alle Teile von 2002 bis heute im Video

Mit Battlefield 5 erscheint am 20. November 2018 der sechzehnte Teil der Battlefield-Serie. Im Video widmen wir uns der gesamten Reihe und zeigen alle Battlefield-Titel chronologisch nach Erscheinungsdatum. Das Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Die Battlefield-Serie wurde mit Battlefield 1942 begründet, ihren Ursprung fand sie allerdings im Spiel Codename Eagle, das mit der Refractor-Engine die Basis für kommende Battlefield-Titel bildete. Neben den bekannteren Titeln gab es aber auch kuriose Experimente, wie das bunte Battlefield Heroes im Comic-Look oder Battlefield Online, dass nur in Südkorea erschienen ist. Battlefield 5: Wird Raytracing zum Balanceproblem? Wir haben DICE gefragt Das Team von Candyland hat dabei fast alle Titel selbst installiert und gespielt, Ausnahmen wurden im Video kenntlich gemacht. Je nach Kompatibilität schwankt bei den älteren Titeln die dargestellte Auflösung und das Seitenverhältnis. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz Nvidia GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Shadows: Awakening - Test-Video: Ein Dämon spielt mit Marionetten Video starten 5:52

31.08.2018

Shadows: Awakening - Test-Video: Ein Dämon spielt mit Marionetten

Shadows: Awakening für PC, PS4 und Xbox One ist die Fortsetzung des PC-exklusiven Shadows: Heretic Kingdoms. Damit nicht genug, legt es gleichzeitig den ersten Teil neu und verbessert auf, sodass die gesamte Story in einem Spiel erzählt wird. Wir übernehmen die Kontrolle über einen Dämon, der die Seelen verschiedener Helden verschlingt. So wechseln wir in den Taktik-Kämpfen frei zwischen verschiedenen Charakteren, statt eine Party zu kontrollieren. Außerdem gleiten wir von der echten Welt in die Schattenwelt und wieder zurück. Toller Service für PC-Spieler: Besitzer des Vorgängers erhalten Shadows: Awakening kostenlos. Im Testvideo nehmen wir sowohl die PC-Version als auch die Konsolenfassungen genauer unter die Lupe und klären, ob sich auch Kenner des Vorgängers noch einmal mit dem Spiel beschäftigen sollten, das schließlich große Teile der Originalgeschichte noch einmal erzählt.

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.