• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Redaktionelle Videos zu Spielen und Hardware von GamePro

Die Redaktion von GamePro produziert jeden Tag zahlreiche Videos und Show-Formate zu aktuellen Spielen und spannenden Hardware-Themen.


NEUESTE VIDEOS

Rainbow Six: Siege 2018 2019 - Vorschau-Video zur Roadmap: So geht es mit dem Shooter-Hit weiter Video starten 6:07

23.02.2018

Rainbow Six: Siege 2018 / 2019 - Vorschau-Video zur Roadmap: So geht es mit dem Shooter-Hit weiter

Wie geht es 2018 und darüber hinaus mit Rainbow Six Siege weiter? GameStar-Redakteur Philipp Elsner war beim Six Invitational in Montréal, Kanada vor Ort und spricht mit Christian Fritz Schneider über die Pläne der Entwickler. Zuerst steht in der ersten Season 2018 die Operation Chimera an, die den PvP-Modus um die beiden neuen Operator Lion und Finka erweitert. In unserer Angespielt-Preview lest ihr alles, was ihr über Gadgets, Waffen und die Meta-Änderungen in Chimera wissen müsst. Gleichzeitig erscheinen mit Outbreak drei neue PvE-Missionen für drei Spieler. Die legen sich im Koop mit einem Alien-Parasiten an, der Menschen in Zombies verwandelt. In unserer Vorschau lest ihr, warum sich das Ganze dann wie ein Mix aus Left4Dead und Rainbow Six spielt. Aber auch über die erste Season hinaus gibt es bereits Pläne: Wie sprachen mit den Entwicklern über die Roadmap 2018 und die kommenden Seasons. Im Lauf des Jahres erwarten uns sechs weitere Operator, ein Map-Rework von Hereford und sogenannte Map Buffs, mit denen Ubisoft alten Karten eine Frischzellenkur verpasst. Mit dem Pick&Ban-System erwartet uns außerdem eine Neuerung aus dem MOBA-Genre, die erst in der Pro League getestet, aber später ins Hauptspiel ausgerollt werden soll.

Red Dead Redemption 2 - Video: Story, Multiplayer + Leaks des neuen Western-GTAs Video starten 5:17

23.02.2018

Red Dead Redemption 2 - Video: Story, Multiplayer & Leaks des neuen Western-GTAs

Mit Red Dead Redemption 2 arbeitet Rockstar Games an einem neuen Ableger der Western-Action-Reihe, der streng genommen eigentlich keine Fortsetzung ist. Denn das Open-World-Abenteuer erzählt die Vorgeschichte von Red Dead Redemption 1 und lässt den Spieler als Arthur Morgan krumme Dinger mit der Gang von Dutch Van der Linde drehen. Im Vorschau-Video fassen wir alle bisher bekannten offiziellen Informationen zusammen und ergänzen außerdem Features und Inhalte, die bisher nur in glaubwürdigen Leaks aufgetaucht sind. So hat etwa die Website TrustedReviews.com viele Informationen über den Multiplayer-Online-Modus von Red Dead Redemption 2 erfahren. Red Dead Redemption 2 erscheint am 26. Oktober für PlayStation 4 und Xbox One. Eine PC-Version ist nicht bestätigt. Kolumne: Warum Red Dead Redemption auch auf den PC gehört  

Rime - Nintendo Switch: Version 1.0.1 und Patch 1.0.2 im Vergleich Video starten   4   3:04

21.02.2018

Rime - Nintendo Switch: Version 1.0.1 und Patch 1.0.2 im Vergleich

Bei seiner Veröffentlichung für die Nintendo Switch war Rime technisch eine Katastrophe: die Auflösung war mit 576p so gering, dass das Spiel selbst im Handheld-Modus sehr unscharf wirkte. Objekte sahen teils ausgefranst aus, Texturen matschig. Dazu kam noch die schlechte Performance. Die Bildrate war wie schon auf den anderen Konsolen nicht auf 30 fps begrenzt, das sorgte für eine sehr instabile Frame Rate. Mit dem jüngsten Update auf Version 1.0.2 sollte das besser werden. Neben einer hübscheren Optik versprachen die Entwickler auch eine stabilere Performance. Wir haben uns beide Versionen angesehen und vergleichen sie im Video. Rime im Test: Was für ein Rimefall Zunächst haben wir uns die Version 1.0.1 angesehen. Bei der Performance fällt auf, dass sie stellenweise deutlich unter die 30 fps fällt, teilweise aber auch darüber liegt. Das Problem sind ständige Schwankungen der Bildrate. Auch eine Bildrate über 30 fps kann ruckelig wirken, wenn die Frame Time, also die Dauer der Berechnung eines einzelnen Frames, nicht gleichmäßig ist. Eine Begrenzung der Bildrate auf 30 fps könnte viele Probleme lösen. Mit dem Update auf 1.0.2 wird das besser. Zwar bricht die Bildrate immer noch gelegentlich auf unter 30 fps ein, dennoch bleibt sie im Allgemeinen recht stabil bei 30 Bildern pro Sekunde. Die anderen optischen Änderungen fallen eher im direkten Vergleich auf. Hübschere Schatten stechen hervor, aber auch die angepasste Beleuchtung sieht man im Vergleich detulich. Generell wurde an sehr vielen kleinen Details geschraubt, die das Spielerlebnis insgesamt verbessern sollen. Uns ist zudem noch aufgefallen, dass die Sichtweite einiger Objekte reduziert wurde – auch das merkt man nur im direkten Vergleich und kommt der Performance zugute. Dafür sehen Bäume in der Distanz etwas detaillierter aus. Den kompletten Changelog gibt es hier. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Kingdom Come: Deliverance - Unboxing-Video: Ärger um die Kickstarter-Collectors Edition Video starten 7:42

20.02.2018

Kingdom Come: Deliverance - Unboxing-Video: Ärger um die Kickstarter-Collector's Edition

Beim Unboxing-Video zur herkömmlichen Collector's Edition haben uns zahlreiche Zuschriften erreicht, doch auch die für Kickstarter-Backer exklusive Collector's Edition von Kingdom Come: Deliverance zu zeigen. Die kommt zwar in einer schickeren Verpackung daher, im Inneren gibt's aber so manchen Streitpunkt, der die Crowdfunding-Unterstützer enttäuscht hat. Im Video vergleichen wir den Inhalt der Kickstarter-Edition für rund 75 Euro (65 Pfund) mit der regulären CE, wie etwa die Spiel-Verpackung und Landkarte. Zudem zeigen wir auch die anderen Boni wie Würfel-Set, Münze, T-Shirt und das deutlich bessere Artbook. Die Inhalte im Überblick: ·         Spielverpackung mit Papp-Schuber ·         Soundtrack auf CD ·         T-Shirt in Größe L ·         Umfangreiches Artbook mit Anmerkungen ·         Poster/Landkarte auf Papier ·         Münze ·         Würfelset mit 6 Würfeln und KCD-Logo Mehr Informationen zu den gestrichenen oder geänderten Inhalten der Backer-Edition gibt's in unserer News-Meldung. Kickstarter-Backer, die mindestens 125 Pfund (rund 145 Euro) bezahlt haben, bekommen übrigens auch die Heinrich-Figur der regulären CE dazu. In den höheren Belohungs-Tiers gab es zudem Schwerter und Schilde, die Warhorse demnächst noch verschicken will. So gut ist das Spiel: Kingdom Come im Test-Video

Warten auf Cyberpunk 2077 - Video: 8 Spiele-Geheimtipps passend zum Setting Video starten 5:12

16.02.2018

Warten auf Cyberpunk 2077 - Video: 8 Spiele-Geheimtipps passend zum Setting

Bis zum Release von Cyberpunk 2077 dauert es noch eine ganze Weile. In dieser Zeit müssen wir aber nicht auf Spiele mit Cyberpunk-Setting verzichten: Wir haben für euch acht aktuelle Geheimtipps rausgesucht, die die Wartezeit verkürzen sollen. Vom Retro-Adventure bis zum Top-Down-Shooter ist alles dabei. The Red Strings Club Neon Chrome Observer Ruiner Seven: The Days Long Gone Nex Machina Tokyo 42 Read Only Memories Wenn ihr nicht genug vom düsteren Cyberpunk bekommt, solltet ihr auch einen Blick auf unser Special zu den besten Cyberpunk-Spielen der letzten Jahre werfen. Cyberpunk ist ein düsteres Untergenre, das auch gerne mal als der »Film Noir« der Sience Fiction bezeichnet wird. In einer nahen Zukunft wird die Welt von korrupten Konzernen beherrscht, Menschen verbessern sich mit Implantaten, Hacker kontrollieren die Unterwelt und über allem schwebt meistens eine große Verschwörung, die wir als Spieler aufdecken. Ein spannender Stoff für Spiele!  

Kingdom Come Deliverance - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten 2:46

16.02.2018

Kingdom Come Deliverance - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich

Nach unserem 4K-Vergleich zwischen PC, PS4 Pro und Xbox One X von Kingdom Come Deliverance werfen wir nun einen Blick auf die Standard-Versionen der PS4 und Xbox One und vergleichen sie mit dem PC. Die PC-Version läuft dabei mit 1080p und maximalen Grafikdetails. Kingdom Come Deliverance – Technik-Check Dass die CryEngine bei maximaler Grafik dem PC einiges an Leistung abverlangt, ist keine Überraschung. Dennoch hat es uns überrascht, dass selbst bei FullHD die Bildrate mit unserem Testsystem – das immerhin mit einer GeForce GTX 1080 Ti ausgestattet ist – sehr hohen Schwankungen unterliegt. Teilweise bricht die Bildrate bis an die 30 fps Grenze ein, besonders in Szenen, in denen viele Schatten berechnet werden müssen, während in anderen Szenen dann auch über 60 fps erreicht werden. Wie in unserem Technik-Check beschrieben, lässt sich hier einiges an Leistung sparen, wenn man die Schattenqualität heruntersetzt. Kingdom Come: Deliverance im Test – Das tschechische Gothic Die hohen Anforderungen und teils technischen Probleme auf dem PC lassen im Hinblick auf die Konsolen nichts Gutes erahnen. Zumindest für die PS4 können wir ein wenig Entwarnung geben. Die Performance ist in großen Teilen stabil, allerdings fällt die Bildrate in anspruchsvollen Szenen deutlich unter die 30 fps. Hauptursache sind erneut Schatten und viele NPCs auf einmal. Unschön ist, dass die Sichtweite so stark reduziert wurde, dass Objekte unsanft aufpoppen und Texturen in der Ferne oft sehr matschig sind. Bei der Xbox One sieht es etwas schlechter aus. Trotz Day-One-Patch spürt man enorme Performance-Probleme bereits im Startgebiet. Bei unserem Lauf vom Starthaus bis hinunter zum Marktplatz haben wir mit ständigen Rucklern zu kämpfen gehabt. Auch die Zwischensquenzen, die in Echtzeit gerendert werden, liefen selten flüssig. Beim Ritt aus dem Startgebiet hin zur ersten Burg waren die Frame Drops teils sehr drastisch. Kurz zu den optischen Unterschieden: die beiden Konsolen unterscheiden sich optisch nicht. Beide laufen mit nativen 900p und zielen auf 30 fps. Neben der reduzierten Sichtweite, Schatten und Beleuchtung fällt auf, dass die PC-version deutlich detailreicher ist – viele Objekte wie Mehlsäcke, Stroh, Leitern, Eimer etc. werden auf den Konsolen gar nicht erst dargestellt. Für PS4 und insbesondere Xbox One Spieler bleibt zu hoffen, dass Warhorse mit den nächsten Updates die gröbsten Performance-Probleme in den Griff bekommt. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz Nvidia GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Kingdom Come: Deliverance - Testvideo: Open World mit Schneid und Kante Video starten 12:57

15.02.2018

Kingdom Come: Deliverance - Testvideo: Open World mit Schneid und Kante

Kingdom Come: Deliverance ist kein Spiel für jeden. Im großen Test zum Mittelalter-Rollenspiel haben wir bereits ausführlich die klaren Stärken des Spiels erklärt, aber auch die vielen kleinen Macken kritisiert. Im Testvideo seht ihr diese Analyse jetzt in Aktion. Wir reisen durch's mittelalterliche Böhmen von 1403, folgen der Geschichte von Schmiedsohn Heinrich und klären, wie viel Spaß dessen düstere Rachegeschichte eigentlich macht. Wenn ihr mehr zur Wertung wissen wollt, könnt ihr ebenfalls als Video eine ausführliche Diskussion zwischen Heiko und Haupttester Dimi begutachten. Dort werden alle wertungsrelevanten Pro- und Contra-Punkte gezielt besprochen.  Deutsch oder Englisch? Welche Sprachfassung gefällt euch besser? Oh, und zumindest einen größeren Kritikpunkt am Spiel hat die Community bereits in die eigenen Hände genommen. Wer sich darüber ärgert, dass man im Spiel nicht unbegrenzt frei speichern kann, findet in unserer News zur Save Mod von Kingdom Come eine Anleitung: Es gibt nämlich eine Mod, mit der man das Feature aushebeln kann. Abwertung? Warum bekommt Kingdom Come einen Punktabzug?

Sea of Thieves: Der Krake muss warten - Video: Endgame-Ausblick, Echtgeld-Shop + keine Lootboxen Video starten 19:21

14.02.2018

Sea of Thieves: Der Krake muss warten - Video: Endgame-Ausblick, Echtgeld-Shop & keine Lootboxen

Die Closed-Beta von Sea of Thieves war großer Spaß, hinterließ aber viele offene Fragen. Welche Inhalte bringt die Vollversion? Wie sieht’s mit Langzeit-Motivation aus? Wie gestaltet sich das Endgame? Und was hat es mit dem mysteriösen Kraken auf sich? GameStar-Redakteur Sandro Odak war zu Gast beim Entwickler Rare um die Vollversion zu spielen und erklärt Michael Obermeier im Video, wohin die ganze Freibeuterei überhaupt führen soll. Keine Lootboxen, aber Echtgeld-Shop Neben einem ungewöhnlichen Charakter-Editor kommt außerdem der »Games-as-a-Service-Ansatz« des Spiels zur Spache. Denn der Entwickler Rare hat bereits angekündigt, fortwährend neue Inhalte ins Spiel bringen. Trotzdem soll es keine Lootboxen geben. Was man stattdessen an Pets im Echtgeld-Shop kaufen kann und wie die Raid-Inhalte der Totenkopf-Inseln aussehen, besprechen wir im Video. Sea of Thieves erscheint am 20. März als Play-Anywhere-Titel für Windows 10 und Xbox One und wird außerdem ab Tag 1 Teil des Xbox-Game-Pass-Abos sein. Vorschau: Sea of Thieves - Der Traum vom Piratenleben

Kingdom Come: Deliverance - Video: Was taugt die PS4- und Xbox-One-Version? Video starten 2:46

13.02.2018

Kingdom Come: Deliverance - Video: Was taugt die PS4- und Xbox-One-Version?

Kingdom Come: Deliverance ist neben dem PC auch für PS4 und Xbox One verfügbar. Aber wie läuft die Konsolen-Version und gibt es starke Einbußen im Vergleich zur PC-Fassung? Diese Fragen wollen wir mit diesem Video beantworten und zeigen dazu Material aus der PS4-Pro-Version von Kingdom Come. Grafik-Vergleich: Kingdom Come auf PC, PS4 und Xbox One Dazu geht unser Video-Redakteur Christian Fritz Schneider auf Optionen und Effekte der Konsolenversion ein, beispielsweise die Einstellmöglichkeiten bei der Sprache und den Untertiteln und die Grafikänderungen, die für bessere Performance auf den Konsolen vorgenommen wurden. Mehr Infos zum Spiel und unsere Wertung gibt es im Test-Artikel zu Kingdom Come auf PS4 und Xbox One. Wer die deutsche und englische Sprachversion anhören will, kann sich unseren Synchro-Vergleich im Video ansehen. Mehr Infos: Warum ist der Day-One-Patch für Kingdom Come so groß?

Kingdom Come: Deliverance - Sprachvergleich: Gefällt euch die deutsche oder englische Synchro besser? Video starten 4:32

13.02.2018

Kingdom Come: Deliverance - Sprachvergleich: Gefällt euch die deutsche oder englische Synchro besser?

Wir lassen euch die deutsche und englische Vertonung von Kingdom Come: Deliverance im Video im direkten Vergleich hören und ihr entscheidet, welche Synchronisation euch besser gefällt. Wir haben ein paar Beispielsszenen aus den ersten zwei Spielstunden gewählt, um Spoiler zu späteren Inhalten zu vermeiden. Bei den Szenen mit der deutschen Fassung sehr ihr übrigens die PC-Version mit maximalen Details, während für die englische Vertonung die PS4-Pro-Version zu sehen ist. Sowohl auf PC als auch auf PS4 und Xbox One kann man die Sprache direkt im Spiel umstellen. Zudem lässt sich die Sprache der Untertitel separat einstellen, egal ob auf PC oder Konsole. Mehr zur Qualität des Spiels erfahrt ihr natürlich auch im PC-Test zu Kingdom Come und im Konsolen-Test zu Kingdom Come. Wertungs-Diskussion: Warum mussten wir Kingdom Come zum Release abwerten?  

Kingdom Come Deliverance - PC gegen PS4 Pro und Xbox One X im 4K-Vergleich Video starten 3:26

13.02.2018

Kingdom Come Deliverance - PC gegen PS4 Pro und Xbox One X im 4K-Vergleich

Kingdom Come Deliverance beeindruckte schon im frühen Entwicklungsstadium mit tollen Landschaften, vor allem Wäldern. Aber wie sieht das im fertigen Spiel aus und vor allem: wie nah kommen die Konsolen an den PC dabei? Im Video vergleichen wir die Grafik von Kingdom Come Deliverance auf PC, PS4 Pro und Xbox One X. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Kindom Come Deliverance beeindruckt auf dem PC mit maximalen Details und 4K mit seiner Grafik. Die anpsruchsvolle CryEngine kommt voll zur Geltung, insbesondere das globale Echtzeit-Beleuchtungssystem SVOGI sorgt für eine realistische und dichte Atmosphäre. Diese Bildgewalt bringt unser Testsystem jedoch ans Limit: die Frame-Rate bewegte sich meistens um 30 Bilder pro Sekunde, mal ein bisschen darüber, mal ein bisschen darunter. Deutlich wurden die Frame-Rate-Einbrüche immer dann, wenn viele Schatten berechnet werden mussten. Nachts mit einer Fackel als Lichtquelle sank die Bildrate auf etwa 20 fps, als wir an mehreren NPCs vorbei spazierten, für die dynamische Schatten berechnet werden mussten.  Kingdom Come Deliverance: Technik-Check Auf den Konsolen muss man Abstriche machen. Grundsätzlich läuft Kingdom Come Deliverance auf PS4 Pro und Xbox One X mit 30 fps, allerdings hat das Spiel in anspruchsvollen Szenen mit Einbrüchen der Bildrate zu kämpfen. Während die Standard-PS4 und Xbox One jeweils mit 900p nativer Auflösung laufen, profitiert man bei der PS4 Pro von 1080p, bei der Xbox One X sogar von 1440p. Das technische Grundgerüst bleibt sonst ähnlich. Die Entwickler sprechen von etwas besseren Schatten und Partikeleffekten auf der PS4 Pro und Xbox One X. Alle Konsolen kämpfen mit aufpoppenden Objekten und Texturnachladern – bei PS4 Pro und Xbox One X ein bisschen weniger, dank ihrer Leistungsreserven. Bei der PC-Version ist uns das bei höheren Detailstufen nicht aufgefallen. Kingdom Come: Deliverance im Test: Das tschechische Gothic Optisch sind die Untersche allerdings zum Teil enorm. Während auf dem PC die offene Spielwelt von Kingdom Come Deliverance voller Details und Objekte steckt, muss man auf allen Konsolen auf vieles davon verzichten. Die Spielwelt wirkt dort ein wenig leerer und deutlich weniger detailliert. Auch die Sichtweite ist bei den Konsolen niedriger. Das fällt bereits beim Titel-Bildschirm auf: Die Burg in der Ferne wird auf allen Konsolen mit matschigen Texturen dargestellt. Besonders in Innenräumen musste die Beleuchtung zu Gunsten der Leistung heruntergeschraubt werden.  Abgesehen von kleineren Bugs und Glitches macht Kingdom Come Deliverance auf dem PC eine gute Figur. Die Konsolenversionen haben mit größeren Problemen zu kämpfen, trotz des sehr sehr großen Day-One-Patches. Unser Testsystem: Intel Core i7 6700K  16 GB DDR4 RAM 2133 MHz Nvidia GeForce GTX 1080 Ti 250 GB Samsung 850 Evo SSD 2 TB Seagate Desktop Windows 10 Creators Update  Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Darf ich vorstellen: Wulverblade - Kurztest-Video zum Sidescroller-Klopper Video starten 4:11

12.02.2018

Darf ich vorstellen: Wulverblade - Kurztest-Video zum Sidescroller-Klopper

Wulverblade ist ein Sidescroller-Brawler, in denen ihr in der Rolle eines Britanniers den einfallenden römischen Legionen und deren Verbündeten mit Waffengewalt in den Hintern tretet. Warum es vor allem Fans von klassischen Brawlern gefallen könnte und was Wulverblade gut bzw. nicht so gut macht, erzählt euch Tobi in diesem Darf ich vorstellen-Video. Was ist "Darf ich vorstellen"? "Darf ich vorstellen" ist unser Kurztest-Format für GamePro.de, in dem wir zukünftig regelmäßig Spiele vorstellen werden, die möglicherweise etwas unter dem Radar fliegen oder von uns keinen eigenen Test bekommen. Es können Titel sein, die wir privat gern spielen und euch daher empfehlen möchten, oder die allgemein nicht sehr bekannt sind und mehr Aufmerksamkeit verdienen. Dabei dürft ihr gern selbst Vorschläge machen. Wenn ihr also ein Spiel habt, zu dem wir ein "Darf ich vorstellen" machen sollen, sagt uns gerne Bescheid.

Kingdom Come: Deliverance - Unboxing-Video: Collectors Edition mit Henry-Statue ausgepackt Video starten 4:59

08.02.2018

Kingdom Come: Deliverance - Unboxing-Video: Collector's Edition mit Henry-Statue ausgepackt

In Deutschland erscheint Kingdom Come: Deliverance zum Release am 13. Februar in drei unterschiedlichen Versionen für PC, PS4 und Xbox One. Neben der Standard-Fassung gibt's außerdem eine Special Edition für rund 50 Euro (inklusive DLC »Schätze der Vergangenheit«) und eine Collector's Edition für rund 70 Euro. Die Collector's Edition enthält neben der Special Edition des Spiels (also inklusive dem DLC) noch die folgenden Inhalte: ·         Das offizielle Kingdom Come: Deliverance Steelbook ·         Eine 30x30cm Stoffkarte der mittelalterlichen Landschaft Böhmens ·         Eine 15cm hohe Figur von Henry, in der Farbe Silber mit antikem Finish ·         Eine Auswahl des offiziellen Kingdom Come: Deliverance Soundtrack als Audio CD ·         Ein 32-seitiges Hardcover Artbook Kingdom Come Special Editions: Alle Infos zu allen Editionen Plus-Titelstory - Kingdom Come: Der schmale Grat

Die große Atom-Lüge - Video: Ein Bug in Metal Gear Solid 5 bringt den Weltfrieden Video starten 4:57

08.02.2018

Die große Atom-Lüge - Video: Ein Bug in Metal Gear Solid 5 bringt den Weltfrieden

Eine Welt ohne Atombomben: Was in der Realität momentan noch ein weit entfernter Traum ist, haben Spieler bereits geschafft. Denn im Online-Modus von Metal Gear Solid 5 wurde am 2. Februar 2018 mit einer geheimen Zwischensequenz die Deaktivierung des letzten Atomsprengkopfs der Welt gefeiert. Oder etwa doch nicht? Im Video erklärt Michael Obermeier die Hintergründe des nuklearen Spieler-Wettrüstens in Metal Gear Solid 5 und begibt sich auf Spurensuche, weshalb die geheime Sieges-Zwischensequenz zu früh abgespielt wurde. In der Community von Metal Gear Solid 5 engagieren sich die Spieler als Anti-Atombomben-Kommando und sammeln etwa im Reddit-Forum »Metal Gear Anti Nuke« besonders lukrative Angriffsziele und führen Buch über den weltweiten Bestand an MGS-Atombomben auf PC und PlayStation. Weltfrieden selbstgemacht - Guide: So startet man die geheime Atombomben-Zwischensequenz

Shadow of the Colossus - PS4 gegen PS4 Pro im Vergleich Video starten 3:08

07.02.2018

Shadow of the Colossus - PS4 gegen PS4 Pro im Vergleich

Der Klassiker Shadow of the Colossus ist am 7. Februar 2018 für PS4 und PS4 Pro als Remake erschienen. Das Remake basiert auf dem über 10 Jahre alten Original, das im Oktober 2005 für die PS2 herauskam. 2011 folgte dann das HD-Remaster für die PS3. Im Video vergleichen wir die Grafik des Remakes auf der PS4 Pro mit der Standard-PS4. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Shadow of the Colossus wurde optisch von Grund auf gebaut und beeindruckt vor allem, wenn man den Titel schon früher gespielt hat. Texturen sind scharf, die Umgebung ist voller Details. Gräser bedecken die Ebenen, auch aus der Ferne sind Details sichbar. Besonders fällt das bei Spiegelungen auf, die auch noch in großer Distanz wahrnehmbar sind. Die volumetrische Beleuchtung verleiht dem Spiel eine dichte Atmosphäre. Beeindruckend sind auch die Kolosse: ihre Haare schwingen bei jeder Bewegung mit, anstatt statisch in einer Position zu verharren. Die Physik-Engine war bereits im Orginal für damalige Verhältnisse etwas besonders, im Remake wird sie durch moderne Techniken ergänzt. Shadow of the Colossus im Test: Ein Meisterwerk im zweiten Frühling Zu den Fakten: die Standard-PS4 gibt das Spiel mit 1080p und 30 fps. Vorbildlicherweise bieten die Entwickler auf der PS4 Pro zwei verschiedene Modi an. Im Cinematic Modus gibt es eine höhere Auflösung von 2560x1440p bei stabilen 30 fps. Der Perfomance Modus bietet eine Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde, das Spiel wird dann mit 1080p Auflösung nativ ausgegeben. Auf beiden Konsolen und in allen Modi läuft Shadow of the Colossus stabil ohne Perfomance-Drops. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

Shadow of the Colossus - PS3 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten 2:40

06.02.2018

Shadow of the Colossus - PS3 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Der Klassiker Shadow of the Colossus ist nun für PS4 und PS4 Pro als Remake erschienen. Ursprünglich erschien der Titel für die PS2 und wurde dann für die PS3 als HD-Remaster veröffentlicht. Im Video vergleichen wir die Grafik des Remakes auf der PS4 Pro mit dem PS3 HD-Remaster. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Shadow of the Colossus bietet auf der PS4 Pro zwei verschiedene Modi – vorbildlich. Im Cinematic Modus gibt es eine höhere Auflösung von 2560x1440p bei stabilen 30 fps. Der Perfomance Modus bietet eine Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde, das Bild wird dann mit 1080p Auflösung nativ ausgegeben. Shadow of the Colossus im Test: Ein Meisterwerk im zweiten Frühling Bei der Performance erlaubt sich Shadow of the Colossus keine Schnitzer. In beiden Modi bleibt die Bildrate stabil bei 30 bzw. 60 fps. Die optische Überarbeitung beeindruckt, vor allem wenn man den Titel schon früher gespielt hat. Texturen sind scharf, Gräser bedecken die Ebenen, auch aus der Ferne sind Details sichbar und das Fell der Kolosse schwingt bei jeder Bewegung mit. Grund genug, den Klassiker erneut anzupacken oder sich jetzt erst recht zu Gemüte zu führen. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

Monster Hunter World - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten 2:41

06.02.2018

Monster Hunter World - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Monster Hunter World bietet drei unterschiedliche Modi für die PS4 Pro: Auflösung, Details und Bildrate (Performance). Diese haben wir in einem anderen Vergleich bereits näher betrachtet. Nun stellen wir die PS4 Pro Modi für Auflösung und Bildrate der Standard-PS4 gegenüber. Dieses Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Die PS4 Pro ist in beiden Modi der PS4 in Sachen Perfomance überlegen. Ihre Bildrate bleibt stets über 30 fps, bei der PS4 fällt sie selten auch mal darunter. Das ist nicht immer unbedingt ein Vorteil: Gerade bei den häufigen Schwankungen zwischen 30 und 35 fps im Modus für höhere Auflösung merkt man gelegentlich ein unruhiges Bild, weil durch diese Schwankungen der Zeitraum, bis der nächste Frame angezeigt wird, stark variiert. Ein Frame Lock auf 30 fps hätte zumindest in den Modi für höhere Auflösung und für höhere Details gut getan. Monster Hunter World im Test: Grandioser Monster-Grind Optisch steht die PS4-Version der PS4 Pro im Performance-Modus in nichts nach. Die Animationen wirken jedoch etwas altbacken, die Texturen könnten etwas schärfer sein. Zwar poppen hin und wieder Objekte auf, das wird aber nur bei Szenen mit sehr hoherer Sichtweite deutlich. Insgesamt hinterlässt Monster Hunter: World in Sachen Grafik einen positiven Eindruck. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter

GameStars 2017: Bestes PC-Spiel - Video: Es war noch nie so knapp! Video starten 7:23

04.02.2018

GameStars 2017: Bestes PC-Spiel - Video: Es war noch nie so knapp!

Vier Stimmen haben bei den GameStars 2017 in der Kategorie »Bestes PC-Spiel« zwischen den Podiumsplätzen entschieden. Im Video-Talk besprechen GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge und Michael Obermeier die überraschenden Top-10-Platzierungen und das Herzschlag-Finale auf den Plätzen 1 bis 3. Die Top 10 der besten PC-Spiele 1. Divinity: Original Sin 2 2. Assassin's Creed: Origins 3. Playerunknown's Battlegrounds 4. Wolfenstein 2: The New Colossus 5. Elex 6. Hellblade: Senua's Sacrifice 7. Total War: Warhammer 2 8. Mass Effect: Andromeda 9. Resident Evil 7: Biohazard 10. Destiny 2 Bei den GameStars wählen nicht wir, sondern unsere Leser die Sieger. In verschiedenen Kategorien stehen alle in diesem Jahr im entsprechenden Genre zu Auswahl. Mehr Infos zur Kategorie und weitere Gewinner gibt's im Artkel »Bestes PC-Spiel«.

GameStars 2017: Bestes PlayStation-Spiel - Video: Exklusive Gewinnerin Video starten 4:01

03.02.2018

GameStars 2017: Bestes PlayStation-Spiel - Video: Exklusive Gewinnerin

Welches Spiel bewegte die PlayStation-Fans 2017 am meisten? In der Kategorie »Bestes PlayStation-Spiel« sprechen Michael Obermeier und Kai Schmidt über die möglichen Ursachen eines überraschenden Erdrutschsieges. Wie erwartet tummeln sich in den Top 10 viele von Sonys starken Exklusivtiteln. Platz 1 konnten Roboterjägerin Aloy und Horizon Zero Dawn erobern, das zum besten Xbox-Spiel gewählte Assassin's Creed: Origins belegt mit weitem Abstand nur den zweiten Platz. Die Top 10 der besten PlayStation-Spiele 1. Horizon Zero Dawn 2. Assassin's Creed: Origins 3. Nier: Automata 4. Persona 5 5. Uncharted: The Lost Legacy 6. Hellblade: Senua's Sacrifice 7. Wolfenstein 2: The New Colossus 8. Call of Duty: WW2 9. Destiny 2 10. Resident Evil 7: Biohazard Bei den GameStars wählen nicht wir, sondern unsere Leser die Sieger. In verschiedenen Kategorien stehen alle in diesem Jahr im entsprechenden Genre zu Auswahl. Mehr Infos zur Kategorie und weitere Gewinner gibt's im Artikel Bestes PlayStation-Spiel.  

Hall of Fame der besten Spiele - Splinter Cell: Pandora Tomorrow Video starten 4:41 PLUS

03.02.2018

Hall of Fame der besten Spiele - Splinter Cell: Pandora Tomorrow

Der zweite Einsatz von Sam Fisher gehört zu den besten Schleich-Spielen aller Zeiten. Für die Hall of Fame kramen wir es gern noch einmal hervor – auch dank seines charismatischen Bösewichts.  

GameStars 2017: Bestes Xbox-Spiel - Video: Konkurrenzlose Assassinen Video starten   1     1 3:21

02.02.2018

GameStars 2017: Bestes Xbox-Spiel - Video: Konkurrenzlose Assassinen

Es ist immer spannend, wenn neue Hardware wie die Xbox One X auf den Markt kommt. Hatte das auch Einfluss auf die GameStars-Wahl? Das besprechen Michael Obermeier und Tobias Veltin in der Kategorie »Bestes Xbox-Spiel«. Nicht zuletzt dank der neuen Xbox One X hat das System in eurer Gunst zugelegt. So ist es auch kein Wunder, dass ausgerechnet der Titel, der die zusätzliche Hardware-Power für beeindruckende 4K- und HDR-Grafik nutzt, es auf den ersten Platz geschafft hat. Und dabei als Multiplattformtitel sogar Microsofts hauseigene Serien wie etwa Forza Motorsport abhängte. Die Top 10 der besten Xbox-Spiele 1. Assassin's Creed: Origins 2. Forza Motorsport 7 3. Cuphead 4. Wolfenstein 2: The New Colossus 5. South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe 6. Halo Wars 2 7. Resident Evil 7: Biohazard 8. Destiny 2 9. Call of Duty: WW2 10. Ghost Recon: Wildlands Bei den GameStars wählen nicht wir, sondern unsere Leser die Sieger. In verschiedenen Kategorien stehen alle in diesem Jahr im entsprechenden Genre zu Auswahl. Mehr Infos zur Kategorie und weitere Gewinner gibt's im Artikel Bestes Xbox-Spiel.  

Sea of Thieves - Video: Beta-Fazit - Was der Twitch-Hit bis zum Release noch verbessern muss Video starten 13:07

01.02.2018

Sea of Thieves - Video: Beta-Fazit - Was der Twitch-Hit bis zum Release noch verbessern muss

Zu Sea of Thieves hat der Entwickler Rare wenige Wochen vor dem Release am 20. März einen geschlossenen Beta-Test abgehalten. Sandro Odak und Michael Obermeier haben mitgespielt und spinnen im Video nicht nur abenteuerlichen Seemannsgarn, sondern besprechen auch, vor welchen großen Herausforderungen die Vollversion des Spiels steht. Denn während die Beta-Phase auch dem letzten Zweifler gezeigt hat, dass Sea of Thieves unter den richtigen Umständen eine absolute Multiplayer-Spaßkanone ist, muss der Play-Anywhere-Titel auf Windows 10 und Xbox One erst noch beweisen, dass er auch ausreichend Langzeitmotivation bietet. Trotzdem haben unsere Redakteure schon in der Beta mehr spektakuläre Abenteuer erlebt, Schiffe versenkt, Schätze gehoben und Kameraden auf einsamen Inseln zurückgelassen, als man in einem Video unterbringen kann. Michi und Sandro erzählen deshalb von ihren tollsten Erlebnissen auf (und unter) hoher See.    

20 neue Konsolenspiele im Februar 2018 - Release-Vorschau für PS4, Xbox One, Switch + Co. Video starten   7   8:05

01.02.2018

20 neue Konsolenspiele im Februar 2018 - Release-Vorschau für PS4, Xbox One, Switch & Co.

In unserer kommentierten Video-Vorschau stellen wir 20 Spiele vor, die im Februar 2018 für PS4, Xbox One, Nintendo Switch und Handhelds veröffentlicht werden.  Im Februar steht mit Kingdom Come: Deliverance die Veröffentlichung des kürzlich erst heiß diskutierten Mittelalter-Rollenspiels für PS4 und Xbox One an. PlayStation-Besitzer dürfen sich außerdem auf das Remake des Klassikers Shadow of the Colossus freuen. Ein weiteres Klassiker-Remake kündigt sich mit Secret of Mana für PS4 und Vita an, Switch-Spieler fiebern hingegen den Neuauflagen der actionreichen Bayonetta-Spiele entgegen. Um bei den Klassikern zu bleiben, erlebt auch noch Metal Gear mit Metal Gear Survive eine Fortsetzung ohne Hideo Kojima. Hinweis: Wir erheben mit diesem Video keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Termine sind ohne Gewähr, da es immer zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Daher solltet ihr immer einen Blick auf unsere Releaseliste auf GamePro.de werfen, wo wir die Neuerscheinungen regelmäßig aktualisieren.

GameStars 2017: Bestes Nintendo Switch- + 3DS-Spiel - Video: Macht Mario oder Link das Rennen? Video starten   1 7:32

01.02.2018

GameStars 2017: Bestes Nintendo Switch- & 3DS-Spiel - Video: Macht Mario oder Link das Rennen?

Selten hat eine neue Konsole ein derart starkes erstes Jahr wie Nintendos Switch. In der Kategorie »Bestes Switch- & 3DS-Spiel« besprechen Natascha Becker und Nintendo-Experte Mirco Kämpfer (GamePro) die besten Spiele des Jahres. Auf den vorderen Plätzen kommt es dabei zum Favoriten-Duell zwischen Link und Mario. Doch auch abseits der großen Blockbuster gibt's tolle Titel für die Switch wie etwa den Indie-Dauerbrenner Stardew Valley. Die Top 10 der besten Switch- & 3DS-Spiele 1. The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo Switch) 2. Super Mario Odyssey (Nintendo Switch) 3. Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo Switch) 4. Stardew Valley (Nintendo Switch) 5. Mario + Rabbids: Kingdom Battle (Nintendo Switch) 6. Pokémon Ultrasonne & Ultramond (Nintendo 3DS) 7. Xenoblade Chronicles 2 (Nintendo Switch) 8. Metroid: Samus Returns (Nintendo 3DS) 9. Splatoon 2 (Nintendo Switch) 10. Arms (Nintendo Switch) Bei den GameStars wählen nicht wir, sondern unsere Leser die Sieger. In verschiedenen Kategorien stehen alle in diesem Jahr im entsprechenden Genre zu Auswahl. Mehr Infos zur Kategorie und weitere Gewinner gibt's im Artkel »Bestes Switch- & 3DS-Spiel«.

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.