• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Videos von Sandro Odak

  34 Videos   Zuletzt am 04.12.2018 aktualisiert

Sandro Odak leitet die Online-Redaktion der GameStar und sorgt mit seinem Team dafür, dass Sie jeden Tag neue fantastische Inhalte zu lesen bekommen. Als Strategie-Fan (Age of Empires und Stronghold!) ist er langjähriger Leser und nun endlich in seinem Traumjob gelandet. Außerdem mag er Pinguine.

Zur Profilseite
GameStar macht ALLE YouTuber-Challenges (falsch) - Video: 1 Million Abo Special + Gewinnspiel Video starten

GameStar macht ALLE YouTuber-Challenges (falsch) - Video: 1 Million Abo Special & Gewinnspiel

4:32
GameStar macht ALLE YouTuber-Challenges (falsch) - Video: 1 Million Abo Special + Gewinnspiel Video starten 4:32

04.12.2018

GameStar macht ALLE YouTuber-Challenges (falsch) - Video: 1 Million Abo Special & Gewinnspiel

Endlich geschafft: GameStar erreicht 1.000.000 Abonnenten auf YouTube. Doch halt: Im Kleingedruckten der YouTube-Regeln steht ganz klar (nicht), dass man dafür mindestens eine YouTuber-Challenge mitgemacht haben muss. Aus Zeitdruck machen wir deshalb alle YouTuber-Challenges auf einmal, konnten uns die genauen Details aber nicht so genau durchlesen. Vielen Dank für's Zuschauen, kommentieren und abonnieren und jetzt viel Erfolg beim Gewinnspiel. Denn wir verlosen gemeinsam mit Omen by HP ein Omen 15 Notebook. Dort müsst ihr das im Video eingeblendete Lösungswort eingeben, um an der Verlosung teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 11.12.2018.


Fallout 76 - Video: Löst die Beta das größte Problem des Anspiel-Events? Video starten 6:30

24.10.2018

Fallout 76 - Video: Löst die Beta das größte Problem des Anspiel-Events?

Fallout 76 hat uns auf dem ersten Anspiel-Event in West Virginia positiv überrascht. Ein Aspekt machte uns aber Sorgen: Die Performance. Denn vor Ort lief Fallout 76 nur in 4K-Auflösung und hatte vor allem in Szenen mit vielen Spielern und Gegnern spürbar mit der Framerate zu kämpfen. Um so interessanter war für uns deshalb die Frage, ob die Beta von Fallout 76 ohne Ruckler auskommt. Im Video berichten Michael Obermeier und Sandro Odak von ihren Eindrücken aus der mitten in der Nacht durchgeführten ersten Xbox-One-Betaphase und erklären, weshalb die Framerate zwar deutlich besser geworden ist, die Entwickler von Bethesda Game Studios bis zum Release im November noch einige Arbeit vor sich haben. Neben einer weiteren Phase der Xbox-Beta soll am 30. Oktober auch die Beta für PC und PS4 starten. Erscheinen soll Fallout 76 am 14. November für PC, PS4 und Xbox One. Mega-Preview: So spielt sich Fallout 76 (Plus)


Abwertungen für Sportspiele - Warum wir NBA, NHL und FIFA so unterschiedlich bewertet haben Video starten 6:43

02.10.2018

Abwertungen für Sportspiele - Warum wir NBA, NHL und FIFA so unterschiedlich bewertet haben

Die Sportspielsaison 2018 ist in vollem Gange. Am Ende des Sommers erscheinen jedes Jahr die neuesten Titel der verschiedenen Sport-Marken - Madden NFL 19, NHL 19, NBA 2K19, PES 2019 und FIFA 19 sind schon auf dem Markt, WWE 2K19 erscheint in der ersten Oktober-Woche. Auf GameStar und GamePro sorgen diese Titel oft für große Diskussionen. Die einen finden die Spiele völlig überbewertet; Abzocke seien die jährlichen Updates. Für die anderen geht die Berichterstattung darüber nicht weit genug, immerhin ist Sport eines der größten Hobbies der Deutschen und Sportspiele gehören zu den meistverkauften Spielen der Republik. Selbst große AAA-Releases kommen nicht an das Volumen der jährlichen Fußball-Updates heran.  GameStar Plus-Podcast #42: So funktioniert EAs Ultimate-Team-Maschinerie Seit einiger Zeit macht sich vor allem unter solchen Titeln nun ein neuer Kritikpunkt breit: Mikrotransaktionen und Pay2Win. GameStar und GamePro werten dafür auf unterschiedliche Arten ab - und genau das hat vor Kurzem unter einem YouTube-Video zu Irritation geführt. Weshalb haben wir so gewertet, wie wir gewertet haben? Wieso gibt es unterschiedliche Abwertungen? Das wollen wir transparent machen und Antworten darauf liefern, was die Hintergründe und unsere Beweggründe sind.  Pay2Win in FIFA: Warum kommen Sportspiele damit bei Spielern durch? Wenn ihr weitere Fragen habt, stellt sie uns gerne in den Kommentaren. Wir wollen euch auch dort versuchen, Antworten zu geben. Mehr über Lootboxen auf GameStar und GamePro Videospiele und Abhängigkeit: Machen Lootboxen süchtig? (Plus-Report) Die Zukunft von Lootboxen: Machen Publisher wirklich kehrt? Abwertung für unfaires Pay2Win: So haben wir unser Wertungssystem geändert Anwalt gefragt: Warum sind Lootboxen kein Glücksspiel?


Keine Schilde in Odyssey - Alte Bloodborne-Debatte nun auch in Assassins Creed Video starten 5:45

28.09.2018

Keine Schilde in Odyssey - Alte Bloodborne-Debatte nun auch in Assassin's Creed

In Assassin's Creed: Origins gab es Schilde. In Assassin's Creed: Odyssey nicht mehr. Uns ist das schon beim Preview-Anspielen aufgefallen. Wir haben uns also gefragt: Warum fehlen die Verteidigungswaffen?  Die einfache Antwort der Entwickler: Weil das Taktieren und Verstecken hinter Schilden nicht zu der Vision der Entwickler passte. Sie wollen lieber, dass Spieler offensiv agieren, Feinden ausweichen und im richtigen Moment Hiebe parieren - also genau wie damals bei Bloodborne!  Schade, wie wir finden, denn das Sparta- und Griechenland-Setting von Assassin's Creed: Odyssey hätte perfekt zum Schild gepasst! Noch ärgerlicher: Feinde können Schilde sehr wohl mit sich tragen.  Assassin's Creed: Odyssey erscheint am 5. Oktober 2018 für PC. Playstation 4 und Xbox One.  Mehr zum Thema: Schluss mit dem Zahlenwahn: Schadenszahlen in Spielen sind lächerlich (Plus) Assassin's Creed: Odyssey: Alles, was ihr zum Release wissen müsst Gucken, nicht lesen: Die ersten 10 Minuten von Odyssey im Video Preview-Video zum Late-Game: Tolle Bosse, schwache Seeschlachten


Broken Lines - Vorschau-Video: Krieg ist Mist, auch mit Bier + 115.000 Euro Video starten 5:13

19.09.2018

Broken Lines - Vorschau-Video: Krieg ist Mist, auch mit Bier & 115.000 Euro

Das dänische Entwickler-Studio PortaPlay arbeite gerade am Taktikspiel Broken Lines. Dabei fließt nicht nur viel Bier bei dem Indie-Team vor Ort, wie sie uns im Video verraten, sondern auch 115.000 Euro an Fördergeld. Denn das Spiel will nicht nur anspruchsvolles Gameplay, sondern auch eine spannende Story über die Schrecken des Krieges erzählen. Wir hatten die Entwickler zur Gamescom 2018 gebeten, uns ihr Spiel vorzustellen. Und das Team hat uns gleich zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen. In Broken Lines steuert man ein Squad von Rekruten und Veteranen im 2. Weltkrieg hinter feindlichen Linien. Die Soldaten führen Gespräche untereinander und reagieren unterschiedlich auf Druck, können also beispielsweise auch in Panik geraten und dann tödliche Fehler machen. Auch das sehen wir im Vorschau-Video zu Broken Lines, das 2019 für PC, Mac, PS4 und Xbox One veröffentlicht werden soll.


The Elder Scrolls: Blades - Vorschau-Video: Skyrim-Feeling für die Hosentasche? Video starten 9:08

03.09.2018

The Elder Scrolls: Blades - Vorschau-Video: Skyrim-Feeling für die Hosentasche?

Noch 2018 erscheint ein neues Elder Scrolls-Spiel. "WAS?!", werdet ihr jetzt aufschreien. Aber nein, ich habt nicht zu lange gepennt und eine wichtige Ankündigung verpasst. Denn wir reden gar nicht von The Elder Scrolls 6 - das ist zwar angekündigt, hat aber noch kein Datum. Eigentlich gibt es nichts, außer einen kurzen Kameraschwenk über eine leere, karge Landschaft. Nein, die Rede ist vielmehr vom Mobile-Ableger The Elder Scrolls: Blades. Das erscheint im Herbst 2018 für Apples iOS- sowie Android-Smartphones. Auf der Gamescom haben wir es angespielt und herausgefunden, wie es sich steuert und was genau dahinter steckt.  Was macht Skyrim, Oblivion & Morrowind so besonders? GameStar-Podcast über die Faszination Elder Scrolls Erwartet von Blades aber nicht, dass es all das kann, was andere Elder-Scrolls-Spiele zuvor ausgemacht hat. Denn als Handy-Spiel ist es eingeschränkt: Auch wenn es ziemlich gut aussieht und sich intuitiv steuert, ist es inhaltlich im Vergleich zu einem echten Rollenspiel sehr stark verkürzt und konzentriert sich auf seine Action-Elemente.  Nach dem Release für Smartphones soll Blades übrigens auch noch für PC, Konsolen und VR-Headsets erscheinen. Ein Release-Datum dafür - und hier schließt sich der Kreis zur tatsächlichen Elder-Scrolls-Fortsetzung - gibt's aber noch nicht. 



Battlefield 5 - Preview-Video: So verändert sich der Shooter in der Beta Video starten 8:35

02.09.2018

Battlefield 5 - Preview-Video: So verändert sich der Shooter in der Beta

Am 6. September startet die Open Beta zu Battlefield 5, Vorbesteller und EA-Access-Premiere-Mitglieder dürfen sogar zwei Tage vorher rein. Wir haben einen fast fertigen, angeblich auch fast inhaltsgleichen Build schon auf der Gamescom angespielt und massig Material mitgebracht. In diesem Preview-Video zeigen wir euch vor allem die Unterschiede zur Alpha-Version, unterteilt in die Kategorien Maps, Klassen, Waffen und Technik. Wenn ihr mehr über die Grundregeln und Features von Battlefield 5 erfahren wollt, schaut euch unser erstes Preview-Video an: Battlefield 5 - Spotting, Fortifications, Scarcity & Teamplay: Die 4 wichtigsten Features und wie sie funktionieren Im Video gehen wir auch auf Battlefield und Nvidias neue Grafiktechnologie RTX und Raytracing ein. Auf der Gamescom hat DICE angekündigt, dass Battlefield auf RTX-Karten besondere Effekte bekommen könnte - das Anspielen hat bei uns nur nicht sehr gut geklappt... Ob dieses Raytracing auch zum Balancing-Problem werden könnte, haben wir die Entwickler gefragt. Wenn ihr an der Beta teilnehmen wollt, findet ihr die Systemanforderungen dafür hier. Battlefield 5 wurde kurz vor der Beta um einen Monat nach hinten verschoben. Statt Ende Oktober erscheint der WW2-Shooter nun am 20. November 2018 für PC, Playstation 4 und Xbox One. 


World War 3 - Vorschau-Video: Sieht aus wie Battlefield 3, spielt sich aber wie BF2 Video starten 10:39

28.08.2018

World War 3 - Vorschau-Video: Sieht aus wie Battlefield 3, spielt sich aber wie BF2

Der Multiplayer-Shooter World War 3 vom polnischen Studio Farm 51 steht kurz vor dem Early Access, Grund genug, mal einen Blick rein zu werfen. Auf der Gamescom 2018 haben wir die Entwickler getroffen und die Berlin-Karte ausprobiert.  Und obwohl der Shooter schon oft wegen seines Aussehens mit Battlefield 3 verglichen wurde, finden wir, dass er eher an Battlefield 2 erinnert: Waffengefühl und Realismusgrad sind zwar gut, vor allem in den starken Infanteriegefechten. Jedoch sind Fahrzeuge und andere Specials, die sich hinter Killstreaks verbergen, auch sehr arcadig.  Fast wie ein Battlefield: World War 3 Trailer weckt Erinnerungen In World War 3 treten bis zu 64 Spieler auf Karten in Europa (bisher sind Warschau, Moskau und Berlin im Gespräch gewesen). Besonders gut gefallen hat uns das Flaggenpunkte-System im Domination-Modus "Warzone": Anders als etwa bei Battlefield reicht es nicht aus, nur eine Flagge zu halten, man muss zwei miteinander verbundene Punkte besetzen, um Punkte aufs Konto zu bekommen.  Wer keine Lust auf Deathmatch oder Warzone hat, findet in World War 3 außerdem einen Battle-Royale-Modus namens "Recon" - den haben wir aber noch nicht anspielen können.  Panzerschlachten in Berlin: So sieht das Gameplay im Trailer aus World War 3 basiert auf der Unreal Engine 4 und erscheint im Herbst 2018 im Early Access. Die Phase soll 12 bis 15 Monate dauern, danach soll der Shooter im Full Release erscheinen. Neben der PC-Version auf Steam soll später auch eine Konsolenfassung erscheinen. Unsere Spielvorstellung: Das steckt alles in World War 3


Metro: Exodus - Gameplay-Preview: Gamescom-Demo erinnert ans Beste aus Crysis Video starten 10:56

26.08.2018

Metro: Exodus - Gameplay-Preview: Gamescom-Demo erinnert ans Beste aus Crysis

Auf der Gamescom 2018 konnten wir eine neue Demo von Metro: Exodus ausprobieren. Der Publisher Deep Silver hat auch neue Gameplay-Szenen zum Ego-Shooter von 4A Games veröffentlicht. Die perfekte Verbindung also, um unsere Eindrücke in einem Preview-Video zu Metro: Exodus zusammenzufassen. Unser Redakteur Dimitry Halley hat den Shooter auf der Messe gespielt und sein Kollege Sandro Odak fragt ihn für dieses Video zu seinen Eindrücken aus. Dabei geht es sowohl um die offenen Level, als auch um die spielerischen Möglichkeiten, die oft an die Crysis-Serie erinnern. Außerdem spricht Dimi über die neuen Raytracing-Grafikeffekte, die mit der neuen RTX-Grafikkartenserie von Nvidia unterstützt werden. Auch dazu zeigen wir im Video vergleichsbilder. Metro: Exodus ist wie ein Roadtrip aufgebaut. Wir fahren mit einer Eisenbahn von Level zu Level, die diesmal viel häufiger an der Oberfläche spielen und deutlich weitläufiger sind, als die U-Bahnschächte der ersten beiden Metro-Spielen. Anderer Level gefällig? Preview-Video zum frühen Hafen-Level  


Sekiro: Shadows Die Twice - Gameplay-Preview: Für Dimi das beste Spiel der Gamescom 2018 Video starten 9:53

24.08.2018

Sekiro: Shadows Die Twice - Gameplay-Preview: Für Dimi das beste Spiel der Gamescom 2018

Sekiro: Shadows Die Twice heißt das neue Spiel von From Software, den Entwicklern von Dark Souls und Bloodborne. Und das läuft wesentlich flotter ab als seine geistigen Vorgänger. In Sekiro dasht ihr durch die Gegend, springt gegnerischen Angriffen davon und zieht euch mit einem Greifhaken an Gebäuden hoch. Auch die Angriffe mit dem Katana führt ihr wesentlich schneller in Folge aus als etwa in Bloodborne. Eine Ausdaueranzeige gibt es nicht mehr, dafür spielt die Haltung eine wichtige Rolle. Durchbrecht ihr die Verteidigung des Gegners, indem ihr wiederholt auf seinen Block hiebt, tötet ihr ihn anschließend mit einem brutalen Finisher. Preview: Sekiro: Shadows Die Twice - Dark Souls verlernen heißt gewinnen Dimi hat Sekiro auf der Gamescom 2018 gespielt und zu seinem persönlichen Highlight der Messe erklärt. In diesem Video erfahrt ihr, warum. Sekiro: Shadows Die Twice erscheint am 22. März 2019 für PC, PS4 und Xbox One.


Hakenkreuz-Verbot gekippt - Die Hintergründe und Auswirkungen der USK-Entscheidung (Video) Video starten 20:49

09.08.2018

Hakenkreuz-Verbot gekippt - Die Hintergründe und Auswirkungen der USK-Entscheidung (Video)

Die USK hat ihre Rechtsauffassung in Bezug auf die Verwendung von verfassungswidrigen Symbolen (wie dem Hakenkreuz) in Videospielen geändert. Während es in den vergangenen Jahrzehten ein Ding der Unmöglichkeit war, Spiele mit Zeichen der Nazi-Diktatur zu veröffentlichen, öffnet sich die deutsche Games-Branche nun diesem Tabu.  Die USK will nun in jedem Einzelfall prüfen, ob ein Spiel die sogenannte Sozialadäquanzklausel erfüllt - also eine Ausnahme des Gesetzes §86a StGB darstellt. Die Ausnahmeregel besagt, dass das Verwenden der verfassungswidrigen Symbole erlaubt ist, solange es der Kunst, Wissenschaft, staatsbürgerschaftlichen Aufklärung oder Geschichtsvermittelung dient. Das sagt der Anwalt: So ändert sich der Alltag für Entwickler und Publisher Heiko Klinge, Chefredakteur der GameStar, und Sandro Odak, Head of GameStar.de, sprechen in diesem Talk-Video über die Hintergründe der Entscheidung, wie es dazu kam und welche Auswirkungen die veränderte Rechtsauffassung für die Branche haben wird.  Dinge, die wir im Video erwähnen und die ihr wissen müsst:  Der Fall Bundesfighter 2: Staatsanwaltschaft ermittelt nicht wegen Hakenkreuz Attentat 1942: Dieses Serious Game ist Grundlage der erneuten Diskussion in Deutschland Anwalt im Interview: »Das Hakenkreuz-Verbot ist ein Irrglaube!« Geschäftsführer des game-Verbands hält Rechtsposition der Behörden für »überholt« 25 Jahre Wolfenstein 3D: Der Ursprung des Hakenkreuz-Verbots Das Kreuz mit dem Haken: Der große Plus-Report zum Thema Symbolzensur Indiziert, beschlagnahmt, verboten? So funktioniert Jugendschutz in Deutschland (Plus-Report)


Falsche E3 Leaks erkennen - PR Manager: Darum darf man abfotografierten Listen nicht trauen Video starten 14:59

06.06.2018

Falsche E3 Leaks erkennen - PR Manager: Darum darf man abfotografierten Listen nicht trauen

In wenigen Tagen startet die E3 2018 in Los Angeles - und es vergeht kaum noch ein Tag, ohne dass ein Titel oder gar ein kompletter Pressekonferenz-Ablauf vermeintlich geleakt werden. Mal sind es Händler, die ihre Pre-Order-Seiten zu früh live stellen, mal Bilder, die zu früh auf die Webseite hochgeladen werden, mal Werbebanner, die einen Tag vor dem Reveal schon live sind.  Es gibt aber auch dubiosere Leakquellen: Derzeit sind wieder angeblich irgendwo vergessene Ablaufpläne oder heimlich abfotografierte Excel-Listen im Umlauf, die schon vorab verraten sollen, was Sony und Nintendo auf der E3 präsentieren werden.  Wie sehr kann man solchen Leaks trauen und woran erkennt man richtige und falsche Leaks? Das haben wir einen Experten befragt: Boris Gojic war fast ein ganzes Jahrzehnt bei Publishern wie Electronic Arts oder Microsoft als PR und Marketing Manager tätig und verrät, wie die Games-Branche hinter den Kulissen funktioniert.  Welche Leaks fast immer Blödsinn sind: Im Video rät er, fotografierten Listen keinen Glauben zu schenken - vor allem nicht, wenn Klarnamen verwendet werden. Denn solche Listen existieren zwar, jedoch meist nur digital und mit Codenamen verschlüsselt, damit genau solche Fauxpas, wie sie jetzt angeblich gehäuft passieren, vermieden werden. An welchen Leaks was dran ist: Etwas glaubwürdiger hält er Leaks im Handel. Firmen wie Amazon, Media Markt, GameStop oder Media Markt werden meist vor allen anderen über Neuveröffentlichungen informiert, weil über ihre Kanäle Vorbestellungen eingehen. Und genau dort passieren Flüchtigkeitsfehler, wie etwa der bei Walmart.  Lange müssen wir uns jedenfalls nicht mehr mit Leaks beschäftigen: Die E3 startet am 9. Juni 2018 mit der Pressekonferenz von Electronic Arts und geht bis zum 14. Juni 2018. Was wann stattfindet, findet ihr in unserer großen PK-Übersicht: E3 2018: Das ganze Programm im Überblick - Terminplan und Spiele aller Pressekonferenzen


Deutscher Computerspielpreis 2018 - Video: GameStar beim DCP - Die Highlights Video starten 12:46

12.04.2018

Deutscher Computerspielpreis 2018 - Video: GameStar beim DCP - Die Highlights

Am 10. April wurde zum zehnten Mal der Deutsche Computerspielpreis verliehen. GameStar war mit Michael Obermeier und Sandro Odak beim DCP 2018 in München dabei und hat sich im Münchner Kesselhaus in der Branche umgehört. Warum gibt’s in Deutschland keine Mega-Produktionen wie etwa The Witcher 3? Und was könnte am Abend der Preisverleihung ein großer Skandal werden? Außerdem zeigen wir im Video die Highlights der Gala, in der ein kleines Team zum großen Überraschungssieger des Abends wurde: Barrel Roll Games aus Hamburg mit ihrem Spiel Witch It. Sieger in 14 Kategorien: Alle Gewinner des DCP in der Übersicht 10 Jahre Games-Förderung: Die Geschichte des DCP


Sea of Thieves im Singleplayer - Fazitvideo zum Solo-Modus: Haben auch Einzelspieler Spaß? Video starten 4:45

23.03.2018

Sea of Thieves im Singleplayer - Fazitvideo zum Solo-Modus: Haben auch Einzelspieler Spaß?

Macht Sea of Thieves auch alleine Spaß? Was bietet der Singleplayer des Piratenspiels und worauf sollten sich Solo-Spieler einstellen, wenn sie in See stechen? Diese Fragen beantworten wir im Videospecial zum Solo-Modus von Sea of Thieves, denn GameStar-Redakteur Sandro Odak hat sich allein auf seiner Schaluppe in die mal wunderschöne und mal raue See des Online-Spiels für PC und Xbox One gewagt. Einzelspieler und Gruppen teilen sich in der Welt von Sea of Thieves die Server, also ist auch die Frage wichtig, welche Chance man solo gegen ein vollbesetztes Schiff hat. Auch darüber sprechen wir natürlich im Video. Wer Sea of Thieves als Singleplayer-Spiele will, kann ein paar der versteckten Features des Spiels sicherlich besonders gut gebrauchen, deshalb haben wir die Tipps und Tricks im Video zusammengefasst. Geldstrafe fürs Sterben: Patch soll Spielertode kostspielig machen


Sea of Thieves: Der Krake muss warten - Video: Endgame-Ausblick, Echtgeld-Shop + keine Lootboxen Video starten 19:21

14.02.2018

Sea of Thieves: Der Krake muss warten - Video: Endgame-Ausblick, Echtgeld-Shop & keine Lootboxen

Die Closed-Beta von Sea of Thieves war großer Spaß, hinterließ aber viele offene Fragen. Welche Inhalte bringt die Vollversion? Wie sieht’s mit Langzeit-Motivation aus? Wie gestaltet sich das Endgame? Und was hat es mit dem mysteriösen Kraken auf sich? GameStar-Redakteur Sandro Odak war zu Gast beim Entwickler Rare um die Vollversion zu spielen und erklärt Michael Obermeier im Video, wohin die ganze Freibeuterei überhaupt führen soll. Keine Lootboxen, aber Echtgeld-Shop Neben einem ungewöhnlichen Charakter-Editor kommt außerdem der »Games-as-a-Service-Ansatz« des Spiels zur Spache. Denn der Entwickler Rare hat bereits angekündigt, fortwährend neue Inhalte ins Spiel bringen. Trotzdem soll es keine Lootboxen geben. Was man stattdessen an Pets im Echtgeld-Shop kaufen kann und wie die Raid-Inhalte der Totenkopf-Inseln aussehen, besprechen wir im Video. Sea of Thieves erscheint am 20. März als Play-Anywhere-Titel für Windows 10 und Xbox One und wird außerdem ab Tag 1 Teil des Xbox-Game-Pass-Abos sein. Vorschau: Sea of Thieves - Der Traum vom Piratenleben


Sea of Thieves - Video: Beta-Fazit - Was der Twitch-Hit bis zum Release noch verbessern muss Video starten 13:07

01.02.2018

Sea of Thieves - Video: Beta-Fazit - Was der Twitch-Hit bis zum Release noch verbessern muss

Zu Sea of Thieves hat der Entwickler Rare wenige Wochen vor dem Release am 20. März einen geschlossenen Beta-Test abgehalten. Sandro Odak und Michael Obermeier haben mitgespielt und spinnen im Video nicht nur abenteuerlichen Seemannsgarn, sondern besprechen auch, vor welchen großen Herausforderungen die Vollversion des Spiels steht. Denn während die Beta-Phase auch dem letzten Zweifler gezeigt hat, dass Sea of Thieves unter den richtigen Umständen eine absolute Multiplayer-Spaßkanone ist, muss der Play-Anywhere-Titel auf Windows 10 und Xbox One erst noch beweisen, dass er auch ausreichend Langzeitmotivation bietet. Trotzdem haben unsere Redakteure schon in der Beta mehr spektakuläre Abenteuer erlebt, Schiffe versenkt, Schätze gehoben und Kameraden auf einsamen Inseln zurückgelassen, als man in einem Video unterbringen kann. Michi und Sandro erzählen deshalb von ihren tollsten Erlebnissen auf (und unter) hoher See.    


GameStars 2017: Bestes Early-Access Spiel - Video: Aufbau-Überraschung auf dem Treppchen Video starten 7:27

21.01.2018

GameStars 2017: Bestes Early-Access Spiel - Video: Aufbau-Überraschung auf dem Treppchen

In der Kategorie »Bestes Early-Access-Spiel« bei den GameStars 2017 haben unsere Leser und Zuschauer abgestimmt - und jetzt gibt's die Sieger: Im Video besprechen Natascha Becker und Sandro Odak neben dem Gewinner der Kategorie auch überraschende Platzierungen in den Top 10. Die Top 10 der besten Early-Access-Spiele 1. Playerunknown's Battlegrounds 2. Factorio 3. Gwent: The Witcher Card Game 4. Fortnite 5. Subnautica 6. RimWorld 7. Dead Cells 8. They Are Billions 9. The Forest 10. 7 Days to Die   Bei den GameStars wählen nicht wir, sondern unsere Leser die Sieger. In verschiedenen Kategorien stehen alle in diesem Jahr im entsprechenden Genre zu Auswahl. Mehr Infos zur Kategorie und weitere Gewinner gibt's im Artkel »Bestes Early-Access-Spiel«


Overwatch - Interview: Singleplayer-Erweiterung ist nicht komplett unmöglich Video starten 12:17

06.11.2017

Overwatch - Interview: Singleplayer-Erweiterung ist nicht komplett unmöglich

Die neue Overwatch-Heldin heißt Moira und ist gar keine richtige Heldin - sondern eher eine düstere Figur, die ihre Ziele gegen alle äußeren Einflüsse durchsetzen will. Auf der Blizzcon 2017 in Anaheim konnte GameStar-Redakteur Sandro Odak mit Chacko Sonny, Production Director bei Blizzard, über den Neuzugang im Hero-Roster sprechen, die neue Karte Blizzardworld durchgehen und über die Zukunft von Overwatch und diskutieren. Fans von Singleplayer-Story-Kampagnen sollten besonders aufhorchen: Sonny sagt unter anderem, dass Story-Elemente noch nie völlig vom Tisch waren. Als eine direkte Bestätigung sollte man das aber nicht verstehen.  Mehr von der Blizzcon 2017: StarCraft 2 Entwickler im Interview: Warum Legacy of the Void nicht free2play ist World of Warcraft bekommt offizielle Classic-Server Hintergründe: Warum Blizzard jetzt selbst WoW Classic macht WoW: Battle for Azeroth und damit erneuerte Feindschaft zwischen Allianz und Horde angekündigt Overwatch: Die neue Heldin heißt Moira + Reinhardts Short Movie Hearthstone: Kobolde & Katakomben angekündigt und neuer Dungeon-Run-Modus Heroes of the Storm: Hanzo und Alexstraza feiern Premiere im Blizzard-MOBA


Star Wars: Battlefront 2 - Kampagnen-Previewvideo: Kinoreifer Sternenkrieg Video starten 4:33

22.10.2017

Star Wars: Battlefront 2 - Kampagnen-Previewvideo: Kinoreifer Sternenkrieg

Wir haben die ersten drei Missionen der Singleplayer-Kampagne von Star Wars: Battlefront 2 gespielt - und sie mit gemischten Gefühlen verlassen. Im Vorschau-Video zeigen wir anhand von Gameplay-Szenen die größte Stärke und die größte Schwäche des Solo-Feldzugs.  Denn spielerisch wirkt er oft gar nicht wie ein waschechter Solo-Feldzug - sondern einfach wie ein simples Multiplayermatch gegen Bots.  Aber diese Atmosphäre! Battlefront 2 ist ein absolut kinoreifes Star-Wars-Erlebnis und erzählt obendrein eine enorm interessante Geschichte aus dem offiziellen Kanon. Nicht nur, dass wir als imperiale Agentin spielen, wir erleben auch den Fall des Imperiums aus dieser ungewöhnlichen Perspektive mit. Und hoffen damit auf so einige neue Erkenntnisse auch zu Episode 7 und 8.  Mehr Eindrücke lest ihr in unserem umfangreichen Preview-Artikel zur Kampagne von Star Wars: Battlefront 2. 


Observer - Testfazit im Video: Tolles Cyberpunk 2084 von den Layers-of-Fear-Machern Video starten 13:15

18.08.2017

Observer - Testfazit im Video: Tolles Cyberpunk 2084 von den Layers-of-Fear-Machern

Während wir noch lange auf Cyberpunk 2077 von CD Projekt RED warten müssen, liefert ein anderes polnisches Studio ebenfalls ein Spiel mit Cyberpunk-Setting ab. Observer spielt allerdings im Jahre 2084 und setzt eher auf den Zukunftslook von Blade Runner. Wir haben das neue Spiel der Layers of Fear-Macher von Bloober Team gespielt und fassen im Video zusammen, ob und für wen sich der Kauf lohnt. Händchen für Grusel-Stimmung: Layers of Fear im Test Observer gibt es seit dem 15.8. für PC, PS4 und XBox One für knapp unter 30 Euro zum Download. Als Neuraldetektiv Daniel Lazarski (gesprochen und mit dem Aussehen von Rutger Hauer) untersuchen wir eine Mordserie in einem heruntergekommenem Apartment-Komplex im polnischen Krakau. Wenn wir mit Tech- und Bioscanner an den Tatorten nicht weiterkommen, dringen wir per Neuralsonde in die Gehirne von Opfern und Verdächtigen ein und erleben hier einen wirren Mix aus Erinnerungen und Ängsten. Im Video fasst Christian Fritz Schneider seine Eindrücke im Gespräch mit Sandro Odak zusammen und hat jede Menge Gameplay dabei. Wir versuchen Spoiler zu vermeiden und zeigen nur Spielszenen aus den ersten 2 Stunden. Mehr Gameplay: Die komplette Demo von Observer im Video


Wer hat die E3 2017 gewonnen? - Video: Showdown der E3-Shows von EA, Ubisoft, Bethesda + Co Video starten 41:51

19.06.2017

Wer hat die E3 2017 gewonnen? - Video: Showdown der E3-Shows von EA, Ubisoft, Bethesda & Co

Jedes Jahr liefern sich auf der E3 die größten Publisher der Welt ein Wettrüsten. Wer hat die besten Spiele, wer die spannendsten Neuankündigungen, bei wem gibt's die fortschrittlichsten Technologien? Im #E3Daheim-Video kühren Michael Obermeier, Christian Schneider und Sandro Odak den Gewinner der E3 2017 und gleichen außerdem ab, welche Meinung die Community zu Ubisoft, EA, Bethesda, Microsoft, Sony und Nintendo hat. Denn obwohl alle Shows unterschiedliche Ausrichtungen hatten (Spiele, Konsole, Community), haben nicht alle Strategien wirklich gut funktioniert. Denn was nützen die theoretisch besten Spiele, wenn sie nicht interessant präsentiert werden oder die tollste Bühne, wenn nur maue Software darauf gezeigt wird? E3 bei GameStar: alle Streams, News, Videos und Previews


Tops + Flops: Electronic Arts E3 2017 - Battlefront enttäuscht, Bioware begeistert Video starten 37:36

11.06.2017

Tops & Flops: Electronic Arts E3 2017 - Battlefront enttäuscht, Bioware begeistert

Zur E3 2017 hat Electronic Arts auf der EA Play neue Spiele gezeigt und bereits bekannte ausführlich vorgestellt. Doch das ging nicht immer gut. Im Video besprechen Michael Obermeier, Christian Fritz Schneider und Sandro Odak, weshalb die Präsentation von Star Wars: Battlefront 2 trotz massig Gameplay enttäuschend war, der knappe Teaser von Bioware's Anthem aber bereits Lust auf mehr gemacht hat. E3 bei GameStar: alle Streams, News, Videos und Previews Erste Spielszenen von Anthem gab es auf der E3 anschließend auf der Pressekonferenz von Microsoft zu sehen: Biowares neuer Koop-Shooter im Gamelpay-Trailer. Das neue Gameplay aus Star Wars: Battlefront 2 können Sie sich im E3-Trailer anschauen. Mehr dazu, ob Battlefront 2 eine reine Enttäuschung war, oder ob die Serie doch eine neue Hoffnung spendiert bekommen hat, erfahren Sie in unserem Artikel zur Episode 2: Die gelernte Lektion.


Top of the Show: Electronic Arts E3 2017 - Das Highlight der EA Play war eine Riesen-Überraschung Video starten 12:30

11.06.2017

Top of the Show: Electronic Arts E3 2017 - Das Highlight der EA Play war eine Riesen-Überraschung

Es war die erste große Überraschung der E3 2017: Auf der EA Play hat der Publisher Electronic Arts das neue Spiel der Entwickler von Brothers: A Tale of Two Sons vorgestellt. In A Way Out brechen zwei Spieler im On- und Offline-Splitscreen-Modus aus einem Gefängnisaus. Das interessante Spielkonzept und die schicke Präsentation hat unsere Moderatoren Michael Obermeier und Christian Fritz Schneider und Gast-Experte Sandro Odak sichtlich beeindruckt. Im Video besprechen sie die tolle Präsentation und was das für EAs Indie-Label Originals bedeutet. E3 bei GameStar: alle Streams, News, Videos und Previews


Raiders of the Broken Planet - Preview-Video: Gameplay + Fazit zum Shooter Video starten 22:02

04.05.2017

Raiders of the Broken Planet - Preview-Video: Gameplay & Fazit zum Shooter

Kurz vor dem Beta-Start auf PC, PS4 und Xbox One haben wir Raiders of the Broken Planet schon ausprobiert, den neuen Shooter von MercurySteam. Das Team, das zuletzt die drei Spiele der Castlevania: Lords of Shadow-Reihe veröffentlicht hatte, versucht sich jetzt an einem 3rd-Person-Shooter. Im Video erklärt Redakteur Christian Fritz Schneider, wie Raiders funktioniert und was den Shooter von anderen Koop-Spielen mit einem asychronen Multiplayer unterscheidet. Raiders of the Broken Planet setzt nämlich auf Story-getriebene Missionen und KI-Gegner, die durch einen echten Spieler als Antagonisten verstärkt werden können. Das Spiel soll im Herbst 2017 veröffentlicht werden und bis Jahresende sollen vier Story-Kampagnen erscheinen, während das Grundspiel mit zwei Prolog-Missionen wohl kostenlos herunterladbar sein wird. Bestätigt ist das aber noch nicht. Wer möchte kann Raiders auch im Singleplayer-Modus nur gegen die KI spielen und sich ganz auf die Missionen, Story und die unterschiedlichen Helden konzentrieren, die der Spieler als Figur wählen kann und die alle jeweils eine Waffe und eine Spezialfähigkeit bieten. Zur bald startenden Beta kann man sich auf der offiziellen Webseite anmelden.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.