Lange Zeit war es still um Sucker Punch, dem Entwickler-Studio hinter InFamous. 2014 erschien mit InFamous: First Light der bisher letzte Teil der Reihe. Auf der Paris Games Week im Oktober 2017 wurde dann Ghost of Tsushima angekündigt, an dem Sucker Punch in der Zwischenzeit gearbeitet hatte.
In einem Interview mit GameSpot sprach nun der Senior Vice President von PlayStation Worldwide Studios Michael Denny über die recht späte Ankündigung von Ghost of Tsushima. Er sieht darin eine Lehre, die Sony aus der Vergangenheit gezogen hat.
"Ich denke es ist fair zu sagen, dass wir in der Vergangenheit Spiele manchmal zu früh angekündigt haben. Es ist ein sehr großes Projekt für Sucker Punch. Es ist ein Spiel, dass sie schon immer einmal machen wollten. "
Mehr:Ghost of Tsushima - Sony kündigt Open World-Samurai-Adventure für PS4 an
Xbox Executive Shannon Loftis äußerte sich in der Vergangenheit ebenfalls zur Ankündigungs-Problematik in der Spiele-Branche. Anders als bei Filmen, sei eine frühe Ankündigung manchmal schwierig, weil sich während der Entwicklung noch sehr viel ändern könnte. Darum scheint sich Sony allerdings keine Sorgen mehr machen zu müssen. Das Spiel scheint bereits in einem recht fortgeschrittenen Zustand zu sein. Denny sagt dazu:
"Ich denke es ist der richtige Zeitpunkt um es anzukündigen, sie [Sucker Punch] haben nun schon sehr lange daran gearbeitet. Es gibt bereits eine großartige, spielbare Version. Daher wollen wir es nun alle wissen lassen. "
Wann auch wir als Außenstehende von dieser "spielbaren Version" etwas zu sehen bekommen, wird leider nicht deutlich. Bisher gibt es nur den offiziellen Trailer von der Paris Games Week. Im Open World-Spiel Ghost of Tsushima spielen wir einen Samurai im mittelalterlichen Japan, während der Mongolen-Invasion. Einen Release-Termin gibt es bisher noch nicht.
2:20
Ghost of Tsushima - Ankündigungstrailer des Samurai-Abenteuers nimmt uns mit nach Japan
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.