Aniimo: Alle Starter, für die ihr euch zu Beginn entscheiden könnt

In Aniimo funktioniert die Wahl eurer ersten Monster etwas anders als in Pokémon. Diese Tierchen stehen euch zur Auswahl.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

In Aniimo könnt ihr direkt zu Beginn eine ganze Reihe von Monstern bekommen. In Aniimo könnt ihr direkt zu Beginn eine ganze Reihe von Monstern bekommen.

Der Creature Collector Aniimo gestaltet den Spielbeginn anders, als ihr es vermutlich von Pokémon gewohnt seid. Statt euch direkt vor die Wahl eines Feuer-, Pflanzen- oder Wassermonsters zu stellen, könnt ihr schon kurz nach dem Start mehrere Wesen fangen. Vor eine Wahl stellt euch das Spiel aber trotzdem.

So fangt ihr die ersten Monster

Aus der ersten Closed Beta wissen wir, wie der Einstieg ins Spiel ungefähr ablaufen wird. Nachdem ihr euren Charakter im Editor erstellt habt, müsst ihr im Tutorial danach Emberpup als erstes fangen. Das erste Aniimo ist also definitiv Typ Feuer.

Aber keine Sorge, falls ihr damit nicht zufrieden seid. Wenige Minuten später entlässt euch der Creature Collector auf eine offene Wiese, auf der sich gleich mehrere Aniimo herumtreiben. Außerdem bekommt ihr direkt Aniipods in die Hand gedrückt und könnt auf die Jagd gehen.

Emberpup Emberpup ist das erste Feuer-Aniimo.

Hummin Hummin ist das erste Pflanzen-Aniimo.

Skippy Skippy ist das erste Wasser-Aniimo.

Celestis Celestis ist das erste Dunkel-Aniimo.

Diese Aniimo könnt ihr kurz nach Start fangen:

  • Emberpup (Feuer)
  • Hummin (Pflanze)
  • Skippy (Wasser)
  • Celestis (Dunkel)

Wie auch im restlichen Spiel laufen die genannten Arten hier frei herum. Solange ihr genügend Aniipods dabei habt, funktionieren sie im Wesentlichen wie klassische Pokébälle. Ihr visiert euer gewünschtes Ziel an und seht auch direkt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Aniimo nach einem Treffer im Pod bleibt. Bei Erfolg habt ihr es in eure Sammlung aufgenommen.

Starter-Wahl: Helion oder Lunara?

Kurz nach Spielstart müsst ihr euch für Helion (links) oder Lunara (rechts) entscheiden. Kurz nach Spielstart müsst ihr euch für Helion (links) oder Lunara (rechts) entscheiden.

Es gibt aber trotzdem eine Entscheidung, die ihr treffen müsst. Nachdem ihr die erste Wiese hinter euch gelassen habt, müsst ihr in einer Storysequenz entscheiden, ob ihr den Licht-Löwen Helion oder die Licht-Füchsin Lunara befreien wollt.

  • Helion ist auf Nahkämpfe spezialisiert und kann Gegnern in kleinen Arealen schnelle, schwere Schäden zufügen.
  • Lunara bleibt eher auf Abstand und kann Feinden in größeren Arealen Schaden zufügen. Außerdem kann sie sich heilen, wodurch sie in zähen Kämpfen lange durchhält.

Die beiden spielen auch für die Geschichte eine größere Rolle und können übrigens sprechen, was in Zwischensequenzen sogar auf Englisch vertont stattfindet.

Das jeweils andere Tierchen landet in den Fängen eurer Rivalin Nico. Gewissermaßen kommen die beiden Aniimo also den klassischen "Pokémon-Startern" recht nahe, auch wenn ihr vorher eigentlich schon ein paar andere Exemplare fangen könnt.

Wenn ihr zu einzelnen Aspekten mehr wissen wollt, findet ihr auf den folgenden Unterseiten weitere Informationen.

Was denkt ihr: Habt ihr schon einen Favoriten unter den bisher bekannten Aniimo?

6 von 6


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.