Marvel sucht derzeit nach einem Regisseur für seinen kommenden Kinofilm »Black Panther« mit Chadwick Boseman als neuen Superheld. Nun scheint Ryan Coogler in der engeren Wahl zu stehen, berichtet das US-Magazin Variety.
Mehr dazu:Regisseur für Marvels Black Panther gesucht
Der Regisseur Coogler machte mit seinem Debütfilm »Nächster Halt: Fruitvale Station« im Jahr 2013 a. Inzwischen ist sein zweiter Film, das Rocky-Drama »Creed« mit Sylvester Stallone als Boxtrainer von Apollo Creeds Sohn (gespielt von Michael B. Jordan), in den US-Kinos erfolgreich angelaufen. Hierzulande kommt der Film erst im Januar in die Kinos.
In Marvels »Black Panther« stellt Chadwick Boseman (Get on Up) den neuen Superheld da, der erstmals in »Captain America: Civil War« in Erscheinung tritt. Hinter der Maske steckt T'Challa aus dem fiktiven, hochentwickelten afrikanischen Staat Wakanda. Er besitzt zwar keine Superkräfte, beherrscht jedoch eine Reihe verschiedener Kampftechniken. Seine agilen Reflexe kann er mit Hilfe einer speziellen Kräutermischung steigern.
Erst kürzlich verrät Boseman in einem Interview zu »Captain America 3«, dass sein Anzug als Black Panther aus dem gleichen Material wie Captain Americas Schild gefertigt wurde. »Das Vibranium ist ein Metall, das dynamisch ist. Es ist nicht flüssig, aber es hat die Fähigkeit, seine Form zu verändern und behält dennoch seine Stärke. Es ist nicht nur strapazierfähig, es kann Energie absorbieren. Dadurch kann es nicht nur Schlägen trotzen, es kann den Angriff auch absorbieren und ihn zurückstoßen.«
Neben Chadwick Boseman soll Gerüchten nach auch Andy Serkis (Der Hobbit) als Ulysses Klaue aka Klaw mitspielen, der in dieser Rolle bereits in »The Avengers: Age of Ultron« zu sehen war. Im Trailer zu »Captain America: Civil War« kann man schon jetzt einen ersten Blick auf den Black Panther werfen.
2:26
Captain America 3: Civil War - Erster Trailer zu Marvels Comic-Verfilmung
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.