Wollt ihr eure alten Switch 1-Controller und Joy-Cons für das Spielen an der neuen Nintendo Switch 2 benutzen, ist das eigentlich kein Problem. Was aber nicht funktioniert, ist das Aufwecken der Konsole aus dem Ruhemodus, wenn ihr weder die Switch 2-Joy-Cons noch den neuen Switch 2-Pro Controller zur Hand habt. Aber ein Gadget hilft dabei.
Switch-Pro Controller kann die Switch 2 nicht aufwecken, aber dieser Spieler hat einen Workaround gefunden
Wahrscheinlich kennt und liebt ihr das auch: Am praktischsten ist es, sich auf die Couch zu knallen, den Controller vom Tisch zu nehmen und damit bequemerweise sowohl die Konsole als auch den TV anschalten zu können. Das funktioniert mit der Switch 2 eigentlich prima, aber leider nicht, wenn ihr einen Pro-Controller der ersten Generation nutzt.
18:40
Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test
Das ärgert auch diesen Switch 2-Besitzer, der seinem Frust im Internet Luft macht. Die Joy-Cons befinden sich offenbar an der Konsole oder außer Reichweite, und es ist natürlich insgesamt einfach auch angenehmer, mit dem Pro Controller zu spielen. An sich gibt es nur sehr wenige Unterschiede zwischen den Generationen.
Der Fan hat einen Workaround für sein Problem entwickelt: Der Switch 2-Spieler hat das Dock seiner Konsole einfach an einen sogenannten Smart Switch angeschlossen. Der lässt sich auf vielfältige Art und Weise programmieren und auch anschalten.
Link zum Reddit-Inhalt
In diesem Fall hat er es so eingerichtet, dass die Konsole hochgefahren beziehungsweise geweckt wird, sobald er den Smart Switch aktiviert. Anschließend kann der alte Controller dann ganz normal verbunden werden.
Wollt ihr das auch so machen, könnt ihr euch selbst überlegen, wie ihr den Schalter aktivieren wollt. Das geht beispielsweise über einen Knopfdruck in der entsprechenden Smartphone-App, lässt sich aber natürlich auch mit diversen anderen Smart Home-Funktionen verbinden.
Der Nutzer selbst schreibt in einer Antwort auf einen Kommentar, dass er einfach einen eigenen Schalter dafür eingerichtet hat, aber das Ganze via Google Home beispielsweise auch über einen Sprachbefehl steuern kann. Er muss theoretisch also einfach nur das richtige Kommando geben und kann loszocken.
Wieso das Ganze? Der Urheber des Reddit-Posts sagt selbst, er sei einfach faul und will diesen Tipp mit allen anderen teilen, die ähnlich faul und bequem wie er seien. Außerdem berichtet er, dass er einfach regelmäßig vergessen habe, die Switch einzuschalten, dann wieder von dem Stuhl aufstehen musste, in dessen Nähe der Controller liegt – und dass sich währenddessen immer einer seiner vier Hunde den Platz geschnappt hätte.
Nutzt ihr den ersten Pro Controller an der Switch 2 und habt euch auch schon darüber geärgert? Wie geht ihr mit der Situation um?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.