Was in den letzten Monaten gemunkelt wurde, ist jetzt von Microsoft bestätigt worden: Der Game Pass wird erneut teurer. Und nicht nur das: Konsolen-Spieler*innen wird in den nächsten Monaten ein komplett neues, eingeschränktes Modell angeboten. Wir schlüsseln alle Änderungen kurz und knackig hier für euch auf.
Game Pass - Alle Preis-Änderungen im Überblick
- Xbox Game Pass Ultimate: Preissteigerung von 14,99 Euro auf 17,99 Euro im Monat
- PC Game Pass: Preissteigerung von 9,99 Euro auf 11,99 Euro im Monat
- Xbox Game Pass Core: Preissteigerung von 59,99 Euro auf 69,99 Euro im Jahr
- Xbox Game Pass Standard (Neues Modell) - Für 14,99 US-Dollar im Monat (Euro-Preis noch nicht bekannt, Release in einigen Monaten)
Ab wann gelten die neuen Preise? Für neue Mitglieder ab dem 10. Juli 2024 (ab heute). Für alle bestehenden Mitglieder ab dem 12. September 2024.
Alle Game Pass-Spiele im Juli 2024 findet ihr übrigens hier in der Übersicht:
Xbox Game Pass Standard kommt
Ab dem heutigen 10. Juli 2024 ist der Game Pass für Konsole für neue Mitglieder nicht mehr verfügbar. Habt ihr ein bestehendes Abo, könnt ihr das allerdings erst einmal weiterhin nutzen.
"In den kommenden Monaten" will Microsoft den Game Pass für Konsole durch ein neues Modell ersetzen: Den Xbox Game Pass Standard. Einen konkreten Release-Termin für den Xbox Game Pass Standard gibt es noch nicht.
Was ist der Xbox Game Pass Standard? Hierbei handelt es sich um ein komplett neues Modell, das 14,99 US-Dollar im Monat kosten wird. Wie hoch der Preis hierzulande ausfällt, ist noch nicht bekannt. Mit dem Game Pass Standard habt ihr Zugriff auf:
- Xbox Game Pass-Bibliothek bestehend aus hunderten von Games
- Online-Multiplayer
Die große Einschränkung allerdings: Im Game Pass Standard sind keine Day One-Releases und Xbox Cloud-Games enthalten.
Verwirrt von den unterschiedlichen Game Pass-Modellen? Die Grafik vom Twitter-/X-User Klobrille dürfte hilfreich für euch sein:
Link zum Twitter-Inhalt
Und was sagt ihr dazu?
Abseits eurer Abstimmung: Was ist eure Meinung zu dem neuen Game Pass-Modell? Schreibt es uns gerne unten in die Kommentar-Sektion, wir sind sehr auf eure Antworten gespannt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 10.07.2024, 09:35 Uhr
Wird alles außer Ultimate überhaupt genutzt? Habe Gamepass nur unregelmäßig wegen meiner PS5, aber dann immer Ultimate.
vom 10.07.2024, 10:11 Uhr
@Barker Wir hatten nach der letzten Preisanhebung den Core Konsole Pass, weil wir weder Online spielen noch diese unnützen Perks brauchen, und die EA Spiele kann man eh fast komplett in die Tonne hauen.
vom 10.07.2024, 14:35 Uhr
@Shallow aber is der core pass nich extra zum online spielen
vom 11.07.2024, 14:27 Uhr
@lattek5711 So ganz klar ist uns die Core Online Funktion nicht geworden. Die Elden Ring Online Komponente geht damit jedenfalls nicht. Wahrscheinlich hängt es nur mit den Spielen zusammen die im Core Abo dabei sind. Das waren in jedem Fall immer die, wegen denen wir den Gamepass hatten. Hat für uns also gut funktioniert.
vom 10.07.2024, 09:24 Uhr
Auf Konsole kein Day-1-Release mehr?? Dann ist der Pass auf Konsole für mich quasi tot...
vom 10.07.2024, 09:22 Uhr
Wenn zeitgleich Studios die teilnehmen besser vergütet werden durch die Verträge (sodass es sich für sie mehr lohnt), finde ich das angemessen für das umfangreiche und aktuelle Sortiment was geboten wird.
vom 10.07.2024, 11:48 Uhr
@RomanDukey
Ja genau. Ich glaube auch nicht, dass es sich für Studios lohnt da mitzumachen. Am Ende ist der Gamepass eigentlich 50, 70, 100€ im Monat wert, wenn man einen fiktiven Querschnitt von 1-3 gezockten (Vollpreis)-Titeln im Monat annimmt.
vom 10.07.2024, 09:15 Uhr
Das war zu erwarten...
Insbesondere nun, wo CoD ab Day1 im GamePass verfügbar sein soll...
70 Milliarden USD müssen irgendwo wieder reingeholt werden.
Ich werde dann einfach warten bis genug interessante Exclusives im GP sind und dann mal für 3 Monate abonnieren udn alles durch-bingen, was mich interessiert - und dann warte ich wieder bis sich genug angesammelt hat, dass ein erneutes 3-Monats-Abo rechtfertigt.
Bei anderen Diensten (Netflix, Disney+, etc..) hat sich diese Vorgehensweise für mich rentiert.
Einzig: Spiele wie Starfield, etc... (also größere, zeitintensive OpenWorld-RPGs) kaufe ich lieber rabattiert um dann ohne Zeitdruck in meinem eigenen Tempo zu zocken.
Aber Hellblade2, Indiana Jones, die neuste COD-Kampagne... Spiele dieser Art (5-12h Spielzeit) schafft man gut nacheinander weg in einem 1-3monatigen Abozeitraum. Und dann fährt man auch günstiger als wenn man die Spiele einzeln kauft.
vom 10.07.2024, 09:06 Uhr
Läuft ja wie am Schnürchen für die Aktionäre.
"Im Game Pass Standard sind keine Day One-Releases und Xbox Cloud-Games enthalten."
In your face
"Verwirrt von den unterschiedlichen Game Pass-Modellen?"
Ja
"Was ist eure Meinung zu dem neuen Game Pass-Modell?"
Das Ganze ist und bleibt Schrott und das neue Modell will nur noch mehr melken. Wer Spencers ursprüngliches Versprechen einlösen möchte (Day One-Releases etc.), muss schon zu Ultimate greifen. Und wer allen Ernstes weit über 200€ im Jahr für Redfall, Starfield und die ganzen anderen Hochkaräter zahlt, der ist selber Schuld :-)
vom 10.07.2024, 09:48 Uhr
@Jolly Roger
Was hat das mit alten Spielen wie Starfield und Redfall zu tun? Selbst für 200€ im Jahr würde sich der Game Pass Ultimate lohnen. Stalker 2, Gothic 1 Remake, Avowed, Indiana Jones, State of Decay 3, Doom: The Dark Ages, Gears of War: E-Day und Call of Duty: Black Ops 6 sind zusammen schon mindestens 560€ wert. Das ist immer noch besser als PS+ Premium für 152€, wo man nichts neues geboten bekommt und für Demos und Abwärtskompatibilität zahlt. Ein einzelner Monat für 18€ ist immer noch deutlich günstiger als ein Spiel für 70-80€ zu kaufen. Außerdem bekommt man den Game Pass auch günstiger. Ich hatte schon einige Monate kostenlos durch Microsoft Rewards und einen Key für einen Monat bekommt man für 1€.
vom 10.07.2024, 10:01 Uhr
@Joel911
Für 70-80€ bekommt man ganz andere Nutzungsrechte als im GP. Sobald du das Abo auslaufen lässt, hast nichts mehr davon. Außerdem müsste man auch alle Spiele spielen wollen, damit deine Rechnung aufgeht. Ich würde draufzahlen, weil mich nur 2 Spiele davon interessieren. Abos sind immer schlechter als kaufen, egal ob Sony oder MS.
vom 10.07.2024, 10:15 Uhr
@Raven621
Das hängt davon ab, ob man die Spiele öfter spielen möchte. 99% der Spiele spiele ich danach nie mehr, deshalb macht es für mich keinen Unterschied. Wenn ich Jahre später wieder Lust auf ein Spiel bekommen sollte, kann ich es günstig nachkaufen und bin immer noch deutlich unter den 70-80€. Es wird niemand gezwungen 12 Monate zu abonnieren, wenn ihn nur 2 Spiele interessieren. Es gibt kein Jahresabo und man kann monatlich kündigen.
vom 10.07.2024, 10:44 Uhr
@Joel911
Wie du es selber sagst, es wird auch niemand gezwungen zu Release zu kaufen. Man kann auch auf Sales warten, die dann deutlich günstiger ausfallen und man hat on top die besseren Nutzungsrechte.
Ich bin auf jeden Fall dazu gezwungen, es in einem Monat durchzuspielen, wenn ich nur mal für ein Spiel abonniere, ansonsten wird es von Monat zu Monat teuerer.
vom 10.07.2024, 11:50 Uhr
@Raven621 "Ich bin auf jeden Fall dazu gezwungen, es in einem Monat durchzuspielen, wenn ich nur mal für ein Spiel abonniere, ansonsten wird es von Monat zu Monat teuerer."
Du bist zu gar nichts gezwungen. Es ist doch deine freie Entscheidung, wann du dir den 1 Monat holst für das Spiel. Wenn der Monat wenig Zeit hergibt, dann wird es eben der nächste und man holt sich das Abo, dann wenn man Zeit dafür hat.
So mache ich das mit Streaming Diensten wie zB Wow, die ich mir für 1 Monat hole, alles schaue was mich interessiert und dann Abo kündige.
Bei einer Kinokarte wirst Du ja auch zu nichts gezwungen, die kaufst Du dir für einen Abend an dem Du Zeit hast.
vom 10.07.2024, 12:03 Uhr
@Bon A Parte
Wenn ich nicht möchte, dass es teurer wird, bin ich dazu gezwungen.
vom 10.07.2024, 12:45 Uhr
@Raven621 Das Verstehe ich nicht.
Ich sehe nur 2 Optionen warum sich das verlängert. Entweder man hat keine Zeit, dann war der Zeitpunkt schlecht gewählt und das geht auf die eigenen Kappe.
Oder aber man investiert so viele Stunden in ein Spiel das man das in 30 Tagen nicht schafft zB ein Elden Ring, ein Baldurs Gate, etc. Dann stimmt es, erhöhen sich die Kosten. Aber dann hat man ja auch viel mehr vom Spiel im Vergleich zu einem 10h Story Spiel. Und wenn man weiß, dort erwartet einen ein +100h Brocken, dann könnte man ja von Anfang an in Erwägung ziehen es direkt zu kaufen.
vom 10.07.2024, 13:18 Uhr
@RomanDukey Das stimmt.
Das ist eben eine etwas komplexere Rechnung. Wie groß ist das Spiel? Schaffe ich es in einem Monat? Möchte ich es in 1-3 Jahren nochmal spielen? Kommen DLCs? Möchte ich es wieder verkaufen? Habe ich gerade überhaupt Zeit? etc
Es gibt so viele Fragen die offen bleiben und man muss für sich selbst entscheiden was die beste Option ist. Kaufen, Leihen, Game Pass, gebraucht Kaufen, etc. Der Game Pass zwingt einem zu rein gar nichts, dem also die Schuld in die Schuhe schieben ist da doch die falsche Vorgehensweise.
vom 11.07.2024, 00:03 Uhr
@Raven621
"Man kann auch auf Sales warten, die dann deutlich günstiger ausfallen und man hat on top die besseren Nutzungsrechte."
Oder man spielt es zu Release im Abo und kündigt ggf. danach, wenn nichts anderes für einen interessant ist und kauft sich das Spiel bei Bedarf irgendwann in einem Sale mit 80% Rabatt. Oder, oder, oder. Muss halt jeder selbst entscheiden, was für einen persönlich Sinn macht.
"Für 70-80€ bekommt man ganz andere Nutzungsrechte als im GP. Sobald du das Abo auslaufen lässt, hast nichts mehr davon"
Das ist richtig. Aber wie andere schon geschrieben, spielt man die meisten Spiele sowieso nicht mehrmals. Bei denen tut es mir auch nicht weh, wenn ich nach Abo-Ende mal keinen Zugriff darauf haben sollte. Titel, die ich öfter spielen bzw. "besitzen" möchte, kaufe ich dann in einem Sale preiswert nach. So kann man am Ende preiswerter wegkommen, als wenn man alle Spiele (zum Vollpreis) gekauft hätte.
"Ich bin auf jeden Fall dazu gezwungen, es in einem Monat durchzuspielen, wenn ich nur mal für ein Spiel abonniere, ansonsten wird es von Monat zu Monat teuerer."
Aber das ist doch deine persönliche Entscheidung. Außerdem macht es sowieso wenig Sinn, sich nur für ein einzelnes Spiel, insbesondere bei umfangreichen Titeln, ein Abo zu holen. Natürlich macht in diesem Fall der Einzelkauf vermutlich mehr Sinn. Wenn man aber weiß, dass es mehrere (aktuelle) Spiele im Abo gibt, die einen interessieren, sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus.
Es kommt halt immer auf das individuelle Konsumverhalten bzw. die eigenen Präferenzen an. Wie viel Zeit habe ich zum Spielen? Wie viele verschiedene Titel spiele ich im Durchschnitt pro Monat/Jahr, lieber einzelne Titel sehr lange bzw. immer mal wieder oder probiere ich gerne viele verschiedene Titel aus? Wie wichtig ist mir der "Besitz" der Spiele, muss ich jedes Spiel immer verfügbar haben oder reichen mir hier ausgewählte Titel aus?
Je nachdem, wie man sich selbst bei diesen Überlegungen einordnet, macht ein Abo mehr oder weniger Sinn, weshalb pauschale Aussagen wie "Abos sind immer schlechter als kaufen" IMO halt Quatsch sind, da unterschiedliche Menschen verschiedene Präferenzen haben können.
vom 10.07.2024, 09:01 Uhr
Dieses Jahr hat Microsoft aber echt Lust um jeden Preis in den Schlagzeilen zu sehen. Getreu dem Motto: Jede Presse ist gute Presse. Was kompletter Quatsch ist, wenn man Produkt verkaufen will.
Das ganze Budget was in Wirtschaftsberater geht die einem empfehlen diese und jene Studios zu schließen oder den Game Pass noch mehr auf zu teilen, hätte man lieber mal in ein paar PR Berater gesteckt, denn MS betreibt gerade sehr ambitioniertes und gezieltes Fettnäpfchen treten.
vom 10.07.2024, 09:00 Uhr
Joa was soll man dazu groß sagen. Alles wird teurer und teurer und die Regierung will uns als Lösung noch ein paar mehr % Steuern abzwacken ;)
vom 10.07.2024, 09:02 Uhr
@Robster Welche Steuern sollen denn erhöht werden?
vom 10.07.2024, 09:26 Uhr
@Robster bin erstaunt welche Art von Gehirn-Gymnastik betrieben wurde, um seinen Schwurbel-Mist in eine Nachricht über XBox-Gamepass pressen zu können. Es bleibt am Ende aber eben genau das: Schwurbel-Mist.
vom 10.07.2024, 09:40 Uhr
@Bon A Parte Sozialversicherungsbeiträge könnten bis 2035 auf fast 50 Prozent steigen - Projektion des Berliner IGES Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit
Aus den Analysen für die DAK-Gesundheit geht hervor, dass die Kassenbeiträge schon 2025 voraussichtlich um 0,6 Prozentpunkte auf 16,9 Prozent ansteigen werden
vom 10.07.2024, 09:41 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.