Die erste Präsentation des Ego-Shooters Doom im Rahmen der E3 2015 wurde von Fans nicht nur positiv angenommen. Unter anderem wurde der Grafikstil kritisiert, der entsättigte Farben und einen starken gelbstich aufweist.
Mehr zur Doom-Grafik:Dynamische Lichteffekte ersetzen MegaTexture
Die Entsättigung entspricht nicht der Grafik des Originals, das eine relativ breite Farbpalette bietet. Der Indie-Entwickler Nathan Ranney von punk house game dev zeigt in einem Bildervergleich, wie das vierte Doom mit dem Stil des ersten Teils aussehen würde. Die Vergleichsbilder finden sich unterhalb der News. Gezeigt wird eine Szene mit so genannten Caco Demons, die eigentlich rot sind - davon ist auf den Screenshots nichts zu sehen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Spieler eine Diskussion um die Änderung des Grafikstils einer Spielereihe starten. Bei Diablo 3 fand gegenüber Diablo 2 ebenfalls ein Wechsel der Farbsättigung statt, hier allerdings von einem düsteren hin zu einem bunteren Stil.
Doom soll im Frühjahr 2016 für PC, Xbox One und PlayStation 4 erscheinen.


Bild aus Doom von id software
22:50
Gamewatch - Doom - Video-Analyse: Ultra-Splatter & User-Levels
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.