Ursprünglich war das Kamehameha aus Dragon Ball mal das Markenzeichen von Muten-Roshi. Kein Wunder, ist der "Herr der Schildkröten" doch der Erfinder des Energiestrahls. Das hat sich in den Jahrzehnten der Dragon Ball-Ausstrahlung natürlich verändert, sodass wir das Kamehameha in zahlreichen Variationen zu Gesicht bekommen haben – eine generationenübergreifende gibt es aber nur ein einziges Mal zu sehen.
Familien-Kamehameha 2.0
Mit "Dragon Ball Heroes" hat Bandai Namco Entertainment ein Spin-off in Form eines Karten- und Videospiels geschaffen, das insbesondere in Japan enorm beliebt war.
Dieser Erfolg begründete auch einen zugehörigen Anime. "Super Dragon Ball Heroes" gehört zwar nicht zwangsweise zum Kanon von Dragon Ball, bot mit insgesamt 56 Folgen aber trotzdem spannenden Stoff für Fans. Eine Szene aus dieser Serie hat sich bei der DB-Community bis heute eingebrannt: ein Kamehameha, das sich über drei Generationen erstreckt.
Link zum Twitter-Inhalt
Bei diesem "3-Generationen-Kamehameha" handelt es sich gewissermaßen um eine Variation des bereits bekannten Familien-Kamehamehas, das von Goku, Gohan und Goten unter anderem im Film "Brolys Rückkehr" gezeigt wurde.
Statt einer reinen Kombination zwischen einem Vater und seinen beiden Söhnen darf in diesem Fall aber auch der "Saiyajin-Opa" mit ran. Denn neben Goku und Zukunfts-Gohan (einer Heroes-exklusiven alternativen Version) ist auch Bardock mit von der Partie – der Vater von Goku.
Auch bei ihm handelt es sich um eine Heroes-eigene Variation: Als "Xeno Bardock" gilt der Saiyajin-Krieger als außerordentlich stark und konnte es unter anderem mühelos mit dem goldenen Freezer aufnehmen.
Diese Kampfkraft wird in der Szene aus Dragon Ball Heroes auch dringend benötigt – schließlich geht es hier gegen den aus den Xenoverse-Spielen bekannten dämonischen Bösewicht Demigra.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.