Dragon Ball Super: Vegetas Ultra Ego ist das perfekte Gegenstück zu Gokus Ultra Instinct

Ultra Ego passt perfekt zu Vegetas stolzem Charakter und seinem Ruf als Prinz der Saiyajins. Seine neue Technik ergänzt sich unglaublich gut mit Son Gokus Ultra Instinct, und das war auch beabsichtigt.

Gokus Ultra Instinct und Vegetas Ultra Ego ergänzen nicht nahezu perfekt im Kampf. (Bild: © Toyotaro, Shueisha) Gokus Ultra Instinct und Vegetas Ultra Ego ergänzen nicht nahezu perfekt im Kampf. (Bild: © Toyotaro, Shueisha)

Nachdem Son Goku seine Kräfte mit Ultra Instinct auf ein neues Niveau gebracht hat, hatte sich auch Vegeta mit Ultra Ego eine neue Form verdient. Im Gegensatz zu Gokus Ultra Instinct unterscheidet sich Ultra Ego aber nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Funktionsweise. 

Update 17. Juli 2025: Wir haben den Artikel noch einmal textlich angepasst und veraltete Informationen aktualisiert.

Wie Vegeta in seinem Ultra Ego-Zustand aussieht

In Ultra Ego hat Vegeta leuchtend violette Haare, seine Augen werden leicht rot und er besitzt wie der dreifache Super Saiyajin keine Augenbrauenhaare. Auch sein kompletter Körper wird muskulöser und definierter, während er eine dunkelviolette und flammenförmige Aura erhält – wie bei Beerus, dem Gott der Zerstörung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Die Unterschiede zwischen Ultra Ego und Ultra Instinct

Um den Ultra Ego-Zustand zu erreichen, muss der Nutzer das richtige Training absolvieren. Denn erst dann kann er oder sie sich die Kräfte eines Gottes der Zerstörung aneignen – in Vegetas Fall manifestiert sich die zerstörerische Kraft eines Gottes in der Form des Ultra Egos.

Vegetas Ultra Ego ist also vergleichbar mit Beerus' Stärke, auch wenn Beerus nach wie vor um Längen mächtiger als der Saiyajin ist. Allerdings kann er sich nur in diesen Zustand versetzen, wenn er sich auch auf das göttliche Konzept der puren Zerstörung konzentriert.

Das Ultra Ego ermöglicht es dem Nutzer, seine Kampfkraft mit jedem Treffer des Gegners zu erhöhen und sich noch tiefer dem Verlangen nach einem Kampf hinzugeben. Obwohl der Nutzer Schaden erleidet, wenn er Treffer und Attacken einsteckt, verliert er dabei zur gleichen Zeit das Bewusstsein für seine eigene Sterblichkeit und bemerkt die Schäden am eigenen Körper nicht.

Somit kann Vegeta also über seine körperlichen Grenzen im Kampf hinauswachsen, aber auch seinem Körper zu viel Schaden zufügen und dadurch zusammenbrechen.

Gokus Ultra Instinct ist das pure Gegenteil zur rohen Gewalt von Vegetas Ultra Ego. (Bild: © Toyotaro, Shueisha) Gokus Ultra Instinct ist das pure Gegenteil zur rohen Gewalt von Vegetas Ultra Ego. (Bild: © Toyotaro, Shueisha)

Gokus Ultra Instinct ist hingegen eine Technik, die sich auf innere Ruhe, Schnelligkeit und Effizienz im Kampf spezialisiert. Sie ermöglicht es dem Nutzer, den Attacken des Gegners auszuweichen und sie zu kontern. Diese Technik basiert passenderweise auf der Kampfkunst von Whis, dem Engel von Beerus.

Vegetas Ultra Ego wurde als Gegenstück zu Son Gokus Ultra Instinct entworfen

Ultra Instinct wurde von Dragon Ball-Schöpfer Akira Toriyama selbst entworfen, während Vegetas Ultra Ego die Idee des Dragon Ball Super-Zeichners Toyotaro war. In einem Interview auf der offiziellen Dragon Ball-Seite verrät Toyotaro, dass Ultra Ego als direktes Gegenstück zu Akira Toriyamas Ultra Instinct gestaltet wurde und beide als Yin und Yang zueinander fungieren sollten.

Spoilerwarnung: Im folgenden Abschnitt gibt es Spoiler zum Granolah-Arc in Dragon Ball Super.

Dragon Ball: Sparking! Zero-DLC 1 enthüllt Beast-Gohan als einen der neuen spielbaren Charaktere Video starten 3:13 Dragon Ball: Sparking! Zero-DLC 1 enthüllt Beast-Gohan als einen der neuen spielbaren Charaktere

Die Nachteile von Vegetas (momentan) stärkster Form

Im Kampf gegen Granolah erreicht Vegeta die Ultra Ego-Form, nachdem er von diesem überwältigt wurde. Die Schockwellen seiner Verwandlung waren stark genug, um den Fiesling zurückweichen zu lassen. Mit seinen neuen Kräften gelingt es Vegeta, zurückzuschlagen.

Allerdings hält dies nicht sehr lange an, da sich Vegeta im Nervenkitzel des Kampfes verliert und nicht bemerkt, dass er zu viel Schaden durch die kontinuierlichen Schläge von Granolah eingesteckt hat. Somit verliert er vorzeitig den Kampf.

Wie ist eure Meinung zu Ultra Ego und glaubt ihr, dass Vegeta damit irgendwann Goku übertreffen kann?

zu den Kommentaren (5)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.