Der größte LEGO-Todesstern der Welt lässt offizielle Sets alt aussehen - er hat 183.652 Teile und ist über 2 Meter groß

Schon der offizielle Star Wars Todesstern von LEGO kommt auf 4016 Teile. Gegen dieses Modell eines LEGO-Profis wirkt das aber winzig.

In diesem riesigen Todesstern aus LEGO verstecken sich über 100 Räume. (Bild: LEGO Ryan McNaught) In diesem riesigen Todesstern aus LEGO verstecken sich über 100 Räume. (Bild: LEGO / Ryan McNaught)

Der Star Wars Todesstern von LEGO gehört zu den beliebtesten Klemmbaustein-Modellen überhaupt. Kein Wunder also, dass das inzwischen nicht mehr hergestellte Set auf dem Gebrauchtwarenmarkt absurde Preise erzielt.

Dabei wirkt das 4016 Teile umfassende Set regelrecht mickrig neben dem größten Todesstern, der bislang aus LEGO gebaut wurde. Der besteht nämlich aus 45-mal so vielen Teilen und kommt auf einen Durchmesser von zwei Metern.

Dieser LEGO-Todesstern ist größer als wir UND hat einen Pool

Der gigantische Todesstern wurde natürlich nicht nur von einer einzigen Person gebaut, sondern von einem Team rund um Ryan "Brickman" McNaught. Er ist professioneller LEGO-Designer, hat das Entwerfen und Bauen von Modellen also zu seinem Beruf gemacht.

Video starten 1:17 LEGO Party: Die Mario Party-Alternative für PS5, Xbox und Switch hat einen Release-Termin

Und das ist bei so einem riesigen Projekt wohl auch nötig: Allein in den Bau des Modells sind laut der offiziellen Webseite nämlich 1.382 Stunden geflossen. Hier gibt's noch ein paar weitere Zahlen zu dem Bau (via legostarwarstheexhibition):

  • das Modell hat eine Skala von 1:80.000 zum ersten Todesstern
  • insgesamt 183.652 LEGO-Steine wurden verbaut
  • es gibt 105 Räume, 429 humanoide Mini-Figuren und 57 verschiedene Droiden-Arten

Auch ein Blick ins Innere des Todessterns lohnt sich wohl. Das Team hat hier diverse Referenzen auf die originale Trilogie eingebaut: Vom Lichtschwert-Duell zwischen Luke und Darth Vader, über Prinzessin Leias Flucht aus dem Gefangenen-Block, bis hin zum Millenium-Falken in der Landestation 327.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Unser Favorit dürfte aber wohl der Whirlpool sein, in dem sich ein paar Sturmtruppler eine (wohlverdiente) Auszeit gönnen.

Ganz so groß dürfte das nächste offizielle LEGO Star Wars-Set zwar nicht werden, aber kann man den Leaks glauben, bekommen wir bald immerhin einen neuen Todesstern – oder zumindest einen halben:

Aktuell ist der riesige Todesstern bei der LEGO Star Wars-Ausstellung im Melbourne Museum zu finden. Dort gibt es natürlich noch einen Haufen weiterer LEGO-Star-Wars-Figuren, darunter auch mehrere lebensgroße Modelle. Insgesamt acht Millionen LEGO-Steine und über 25.000 Stunden Bauarbeit sollen in die Ausstellung geflossen sein.

Würdet ihr euch so einen gigantischen LEGO-Todesstern in die Wohnung holen, wenn ihr könntet?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.