Dieser Zelda: A Link to the Past-Werbespot aus den 1990ern ist das Absurdeste, das ihr heute sehen werdet

Zelda-Werbung war früher völlig anders als heutzutage. Ob das etwas Gutes oder Schlechtes ist, müsst ihr wohl oder übel selbst für euch entscheiden.

Zelda: A Link to the Past ist ein absoluter Genre-Meilenstein und Videospiel-Klassiker. Zelda: A Link to the Past ist ein absoluter Genre-Meilenstein und Videospiel-Klassiker.

In den 90er Jahren war Werbung für Videospiele ein ganze Spur anders, als ihr es mittlerweile gewöhnt seid. Während Zelda: Tears of the Kingdom mit Gameplay- und Story-Szenen beworben wurde, sah das bei A Link to the Past im Jahr 1991 noch ganz anders aus. Hier feiern jede Menge Schauspieler*innen eine wilde Dance-Party, die so gut wie gar nichts mit dem Spiel zu tun hat.

Nein, wir haben es hier nicht mit einem Werbespot für das Rhythmus-Spiel Cadence of Hyrule zu tun, bei dem es fester Bestandteil des Gameplays ist, zu tanzen. Stattdessen stellt dieser TV-Clip eine Werbung zu The Legend of Zelda: A Link to the Past dar – ein Spiel, in dem eigentlich gar nicht groß getanzt wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Alte Werbespots wie dieser tauchen alle paar Jahre mal wieder aus der Versenkung auf und sorgen dann für große Belustigung und mindestens genau so große Verwunderung. Nicht, dass das nicht auch bei aktuellen Werbespots immer mal wieder vorkommen würde, aber hier fragen wir uns dann doch ganz besonders, wer sich das ausgedacht hat, und warum es für eine gute Idee gehalten wurde.

Kurz: Was soll das?

Aber, um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, haben wir auch noch die deutschsprachige, leicht gekürzte Version dieses Werbespots für euch. Haltet euch fest, es wird noch wilder:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Okay, da gibt es einiges, was Fragen hinterlässt. Zum Beispiel, wieso Ganon nicht auch tanzt. Oder, was das alles mit dem eigentlichen Spiel zu tun hat.

Die Choreographie lässt sich womöglich schlicht damit erklären, dass 1991 die halbe Welt im Michael Jackson-Fieber war. Das Ganze hier dürfte nicht von ungefähr Erinnerungen an das legendäre Thriller-Musikvideo wecken.

An das alte Spielgefühl kommt von den neueren Zelda-Titeln übrigens am ehesten Echoes of Wisdom ran:

Video starten 12:07 In diesem Zelda zeigt die Prinzessin endlich, was in ihr steckt!

Kind seiner Zeit oder noch immer ein Meisterstück der Werbekunst?

In den Kommentaren unter den Videos und den zugehörigen Reddit-Beiträgen entbrennen immer noch heftige Debatten, ob es sich bei dem Werbespot jetzt um pure Fremdscham oder ein absolutes Meisterwerk handelt.

Einige Fans erklären, sie seien froh, den Clip seinerzeit nie gesehen zu haben. Es grenze beinahe an ein Wunder, dass Zelda: A Link to the Past so erfolgreich wurde, obwohl es diese Werbung dafür gab. Oder vielleicht wurde es auch so erfolgreich, eben WEIL es diese Werbung gab?

Wie seht ihr das: Findet ihr den Song, den Tanz und den kompletten Clip cool oder eher nicht so?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.