Neuer LEGO-Todesstern geleakt: 2025er Variante ist angeblich das größte und teuerste Star Wars-Set überhaupt - und ihr bekommt nur den halben Planetenzerstörer

Das bislang teuerste LEGO Star Wars-Set wurde geleakt - und ihr bekommt für den hohen Preis nicht einmal den ganzen Todesstern.

Es wurde ein neues LEGO Star Wars-Set geleakt, das sich als teuerstes Star Wars-Set ever entpuppt. Es wurde ein neues LEGO Star Wars-Set geleakt, das sich als teuerstes Star Wars-Set ever entpuppt.

Gerüchte um einen neuen LEGO-Todesstern kamen schon vor einer Weile auf, nun gibt es erste glaubwürdige Fotos des angeblichen Planetenkillers aus Bauklötzchen. Und nicht nur das: Aus dem Leak gehen sowohl der angebliche Preis des Sets hervor, als auch dessen Größe. Und beide haben es in sich. Besonders kurios ist auf den ersten Blick, dass ihr hier aber offenbar nicht einmal den ganzen Todesstern nachbauen könnt.

LEGO Star Wars Death Star 2025 – Preis und Anzahl der Teile des neuen Todessterns geleakt

Aber der Reihe nach: Auf Reddit sind vor drei Tagen Fotos zum angeblichen neuen LEGO-Todesstern aufgetaucht, die allem Anschein nach in einer Lagerhalle aufgenommen wurden. Zu sehen ist der mögliche Karton des Sets, der sogleich den Inhalt abbildet:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Geleakter Preis: Kosten soll das Set laut Leaker "Waltuhhhhhhhhhh" 999,99 US-Dollar, was umgerechnet 853,92 Euro sind.

LEGO-Kartons zeigen in der Regel haargenau an, welcher Inhalt drin steckt bzw. wie das fertig gebaute Set am Ende aussehen soll. Sollte sich der Leak als wahr entpuppen, dann ist der neue LEGO-Todesstern also lediglich ein Querschnitt des Planetenzerstörers, ihr könnt also nicht den ganzen Todesstern nachbauen.

Video starten

Todesstern im Otto von Guericke-Style

In der Community des LEGO-Subreddits kommt der mögliche "halbe Todesstern" gemischt an: Die einen hätten für den happigen Preis lieber die ganze Kugel, die anderen freuen sich darüber, ein kleines Todesstern-Diorama nachbauen zu können.

  • Die Bausteinchen-Raumstation besteht aus fünf Stockwerken, unten befindet sich etwa eine Landestation, oben Palpatines Thronsaal.
  • Zahlreiche Mini-Figuren wie Luke und R2-D2 oder der gute alte C-3PO sind ebenfalls am Start.

Der Preis erntet größtenteils Kritik: "Sieht gut aus, aber ist wahrlich keine 1.000 US-Dollar wert", schreibt beispielsweise User "Material-Ad6302" unter dem oben verlinkten Post.

Auf dem Karton erkennen wir unten links, dass das Set aus unglaublichen 9.023 Teilen bestehen soll – stimmt das, haben wir es hier mit dem bislang größten LEGO Star Wars-Set zu tun.

Aber an dieser Stelle der Hinweis: Hierbei handelt es sich lediglich um ein Gerücht. Auch wenn die geleakten Bilder authentisch erscheinen, solltet ihr sie mit Vorsicht genießen.

Und falls ihr euch fragt, welches LEGO-Set das größte überhaupt ist: Das Set mit den aktuell meisten Teilen ist die LEGO-Weltkarte (11.695), gefolgt vom Eiffelturm (10.001), der Titanic (9.090) und dem Kolosseum (9.036). Der geleakte Todesstern landet im allgemeinen LEGO-Größenranking mit seinen angeblichen 9.023 Steinchen auf dem fünften Platz.

Zum Vergleich: Der alte LEGO-Todesstern wurde ursprünglich für 499 Euro (UVP) angeboten und besteht aus insgesamt 4.016 Teilen. Produziert wird das alte Set aber nicht mehr, online ist es nur noch zu deutlich überhöhten Preisen von bis zu 1.200 Euro zu haben. Im Vergleich zum Originalpreis des alten Todessterns fällt der neue also fast doppelt so teuer aus, sollten die Angaben aus dem Leak stimmen.

Das aktuell teuerste LEGO Star Wars-Set ist aktuell übrigens der aus 7.541 Teilen bestehende Millennium-Falke, der für schlappe 849,99 Euro zu haben ist. Stimmt der geleakte Preis des Todessterns, dann hätten wir damit einen neuen Rekordhalter im LEGO Star Wars-Universum.

Was ist eure Meinung zum geleakten Todesstern? Und sollte der Preis stimmen: Würdet ihr das Geld für das Set in die Hand nehmen?

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.