Es ist offiziell bestätigt, dass Labubus NICHTS für Kinder sind - Hersteller gibt Altersempfehlung bekannt

Ihr haltet Labubus für Kinderspielzeug? Der Hersteller sieht das anders.

Labubus sind laut dem Hersteller nicht direkt für Kinder gedacht. (Bild: Pop Mart) Labubus sind laut dem Hersteller nicht direkt für Kinder gedacht. (Bild: Pop Mart)

Der Labubu-Hype hat Social-Media weiterhin im Griff. Die kleinen Plüsch-Plastik-Monster werden dabei häufig als "Kinderspielzeug" abgetan. Tatsächlich liegt die Altersempfehlung des Herstellers allerdings bei "ab 15 Jahren".

Labubus sind erst ab 15

Die Figuren aus der "The Monsters"-Serie vom chinesischen Spielzeug-Hersteller Pop Mart sind einer der größten Social-Media-Trends der letzten Jahre. Videos, in denen die berühmten Blind Boxes geöffnet werden, erreichen täglich zahlreiche Zuschauer*innen.

One Piece enthüllt im neuen Trailer alle LEGO-Sets und die Strohhüte als Mini-Figuren Video starten 0:45 One Piece enthüllt im neuen Trailer alle LEGO-Sets und die Strohhüte als Mini-Figuren

Die Beliebtheit und Nachfrage ist so groß, dass die Labubus nahezu immer ausverkauft sind. Online finden sich zudem viele Angebote, bei dem Boxen und Monster deutlich über dem Ladenpreis angeboten werden.

Natürlich gibt es auch viele Leute, die den Hype um so ein "Kinderspielzeug" nicht verstehen können. Laut Pop Mart handelt es sich bei den Figuren allerdings überhaupt nicht um ein Produkt für Kinder.

Auf der offiziellen Website wird unter "Informationen" und dort unter "Alter" nämlich "15+" angegeben. Wie der Hersteller zu dieser Einschätzung kommt, wird allerdings nicht erläutert.

Das steckt wohl dahinter

Da es keine offiziellen Informationen gibt, ist nur schwer nachzuvollziehen, warum diese Angabe gemacht wird. Das Alter ist zudem nicht bindend und wird auch nicht überprüft. Es handelt sich also rein um eine Empfehlung.

Eine naheliegende Möglichkeit, ist, dass die Einstufung etwaigen Vorwürfen vorgebeugt werden soll, dass Kinder durch die Blind Boxes zum Geld ausgeben vereleitet werden. Das Thema ist ziemlich heikel und Glücksspiel wird in vielen Ländern ganz unterschiedlich bewertet, wobei die Blind Boxes nicht klar als Glücksspiel eingestuft werden.

Es ist allerdings durchaus möglich, in diese Richtung zu argumentieren, immerhin speist sich zumindest ein Teil des Hypes aus der Spannung, die nur entsteht, weil nicht klar ersichtlich ist, welche Figur in der Box enthalten ist.

Eine ähnliche Diskussion wird seit Jahren um Lootboxen und ähnliche Mechaniken in Videospielen geführt. Während die FIFA-Reihe bis ins Jahr 2023 etwa mit einer USK-Einstufung von "ab 0" ausgestattet war, sind EA Sports FC 24 und 25 jeweils erst "ab 12".

Hier wurde von der USK auf einen "Handlungsdruck" und "Erhöhte Kaufanreize" durch Monetarisierung-Elemente verwiesen. So weit ist es im Fall von Labubu natürlich noch nicht und durch das physische Produkt ist die Situation auch eine andere, aber die Altersempfehlung des Herstellers könnte ein möglicher Vorgriff sein.

Was haltet ihr von den Labubus? Habt ihr selbst schon eines der Monster zu Hause?

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.