REWE-Markt verscherbelt Labubus direkt vor der Kasse und merkt dann, dass lauter Fakes eingekauft wurden - startet jetzt einen Produktrückruf

Die stark nachgefragten Labubus wurden offenbar in mehreren Supermärkten angeboten. Allerdings handelt es sich dabei um Fakes. Ein Markt reagiert darauf selbstironisch und kommt Kund*innen entgegen.

Labubus sind weiterhin extrem beliebt. Labubus sind weiterhin extrem beliebt.

Der Labubu-Hype schwappt immer mehr auch auf Deutschland über. Auch, wenn es hierzulande bisher noch keine offizielle Pop-Mart-Filiale gibt, können die kleinen Figuren immer öfter erworben werden. Selbst bei der Supermarkt-Kette Rewe waren sie kurz im Angebot – allerdings handelte es sich um Fakes.

Mindestens einer der Märkte den Fehler aber schon eingeräumt, sich entschuldigt und einen selbstironischen Post dazu abgesetzt.

Rewe verkaufte offenbar Fake-Labubus

Der Hype rund um die Plastik-Figuren der "The Monsters"-Reihe vom chinesischen Spielzeughersteller Pop Mart ist weiter ungebrochen. Die hohe Nachfrage und die knappe Verfügbarkeit haben aber auch dafür gesorgt, dass offenbar massenhaft Fakes produziert und verkauft werden.

Manche davon sind ziemlich billig, andere wirken hingegen täuschend echt. Oft ist es gar nicht so einfach, zwischen Labubu und Lafufu, wie die Fakes auch genannt werden, zu unterscheiden. Zum Glück haben wir einen kleinen Überblick für euch vorbereitet.

Einige Einkäufer*innen in Rewe-Märkten konnten klar erkennen, dass sie keine Originale bekommen hatten. Offenbar wurden nämlich in mehreren Filialen der Supermarkt-Kette Labubus verkauft, die sich in der Folge als Fake herausstellten.

Ein TikTok-Video zeigt beispielsweise eine Filiale in Düsseldorf:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von TikTok angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum TikTok-Inhalt

Ähnliche Berichte finden sich auch über Filialen aus Mannheim oder Frankfurt. Unter dem Video kommentiert ein User beispielsweise, in Frankfurt eine Blind Box für 24,50 Euro gekauft zu haben, der "gefühlt die Füße abgefallen sind". Zudem standen falsche Hersteller drauf.

Es gibt allerdings auch Berichte von Usern, die behaupten, tatsächlich echte Labubus im Supermarkt gefunden zu haben. Überprüfen lässt sich das freilich nicht.

So reagiert ein Rewe-Markt darauf

Der Markt Rewe Markus Brzezina hat darauf beispielsweise mit einem Produktrückruf reagiert, der unter anderem via Facebook zu finden ist. Hier könnt ihr eure erstandenen Labubus, beziehungsweise Lafufus einfach zurückbringen, wenn ihr nicht zufrieden seid, und das auch ohne Kassenbon.

Dazu postet die Filiale eine Entschuldigung samt sympathischem Kommentar:

Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Umstände. Auch wenn wir über uns selbst schmunzeln müssen, denn man sollte doch am Ende vielleicht nicht jeden Trend mit machen, wenn man ihn nicht versteht

Auf was ihr bei Angeboten achten könnt

Was teilweise schon gegen echte Lafufus sprechen kann, ist einerseits der Preis. Es ergibt schlicht keinen Sinn, dass ein Einzelhändler so begehrte Figuren unter dem Originalpreis anbieten würde. Dafür ist die Nachfrage schlicht zu groß und es ist auch nur schwer vorstellbar, dass Pop Mart hier in irgendeiner Form einen Rabatt anbieten würde.

Auch die Menge und Verfügbarkeit der Figuren sollte skeptisch machen. Selbst die offiziellen Shops kommen kaum hinterher und können immer nur kleine Mengen der Figuren anbieten, bevor sie wieder ausverkauft sind.

Wenn in eurem Rewe also plötzlich eine ganze Palette davon herumsteht, ist das definitiv ein Zeichen dafür, dass es sich um Fakes handelt. Wendet euch dann am besten mit Fragen an den Markt direkt, wenn ihr ein Angebot entdeckt, das euch skeptisch macht.

Habt ihr schon einen Labubu zu Hause?

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.