"Page Boy" hätte unseren Game Boy Color vor 20 Jahren fast zum Smartphone Light gemacht

Das Add-On für den Game Boy Color hätte es möglich gemacht, im Internet zu surfen und Bilder an Freunde zu senden. Leider wurde die Entwicklung nach drei Jahren eingestellt.

Der Game Boy Color hätte zu einem praktischen Begleiter werden können. Der Game Boy Color hätte zu einem praktischen Begleiter werden können.

Vor über 20 Jahren arbeitete Nintendo an einem Gerät, das nie das Licht der Welt erblickt hat. Eine Gruppe namens „Wizard“ soll eine Erweiterung für den Game Boy Color entwickelt haben, die einige Funktionen beinhaltete, die erst Jahre später massentauglich wurden.

Game Boy Color als 'Smartphone'

Auf seinem YouTube-Kanal „DidYouKnowGaming?” präsentiert Videospiel-Historiker Liam Robertson seine Entdeckung. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung für den Game Boy Color, die den Handheld in ein neues Zeitalter bugsiert hätte:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Was ist der Page Boy? Der „Page Boy“ hätte als Aufsatz für den Game Boy Color dienen sollen, der hinten in den Kartridgeslot gesteckt wird. Die Funktion wäre ähnlich der Drahtlosverbindung eines Pagers gewesen: Sobald eine Nachricht eingegangen wäre, hätte der „Page Boy“ vibriert. Um trotzdem gleichzeitig Game Boy-Spiele spielen zu können, besaß der „Page Boy“ ebenfalls einen Slot für Spiele.

Hochmoderne Funktionen für Game Boy Color

Das geplante Gerät hätte außerdem einen Livestream und ein Nintendo-Magazin enthalten sollen. Auch zu allgemeinen News und dem Wetter sollte es Kanäle geben. Mit einer zusätzlich montierbaren Kamera hätten Fotos geknipst und verschickt werden können. Es wurde sogar darüber nachgedacht, eine Live-Videoübertragung einzubauen. Alles Funktionen, wie wir sie heute von modernen Smartphones kennen. Nur hätte der Page Boy nicht über das Internet, sondern mit Funkwellen funktionieren sollen.

Wieso wurde die Entwicklung von „Page Boy“ eingestellt? Leider konnte das Projekt aufgrund des fehlenden Fortschritts in der Funktechnologie nicht realisiert werden. Die benötigten Funknetzwerke gab es nur in den USA und einigen anderen Ländern. Deshalb wurde das Projekt nach nur drei Jahren eingestellt.

Ein weiteres Projekt, das vielleicht nie das Licht der Welt erblicken wird, ist die Switch Pro. Alle Gerüchte rund um die Pro-Version, die wir eigentlich statt des OLED-Modells erwartet hätten, findet ihr auf GamePro:

In den Kommentaren des Videos sind sich viele User einig, dass Nintendo seiner Zeit weit voraus war. Leider hat es der „Page Boy“ selbst nicht geschafft, in die Ladenregale zu wandern. Doch einige der Features des Geräts konnten realisiert werden. Mit dem Nintendo 3DS konnten wir beispielsweise bereits Nachrichten und Fotos versenden und mit den Nintendo Directs hat Nintendo nun sein eigenes Livestream-Format, um neue Spielankündigungen vorzustellen.

Was haltet ihr vom „Page Boy“? Hättet ihr euch vor rund 20 Jahren über solch ein Gerät gefreut?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.