Die Nintendo Switch ist eine Hybrid-Konsole und besteht aus mehreren Einzelteilen, die miteinander kombiniert werden können: Haupt-Bestandteile sind die beiden Joy-Cons, die Docking-Station zum Anschließen am Fernseher sowie das Gerät selbst. Mit den Joy-Cons an der Nintendo Switch ergibt sich ein Handheld, mit dem wir unterwegs weiterspielen können. Genau dieses Design soll allerdings nicht die Idee von Nintendo selbst sein, wie Gamevice behauptet. Die Entwickler des Wikipads reichen jetzt Klage ein, weil sie offenbar der Meinung sind, dass Nintendo gegen ein bestehendes Patent verstößt.
Mehr:Nintendo Switch - Konsole verkauft sich weltweit fast 5 Millionen Mal
Das zugrundeliegende Konzept für das Wikipad von Gamevice beziehungsweise für deren Controller-Erweiterungen ähnelt dem Prinzip des Nintendo Switch-Handhelds tatsächlich in vielerlei Hinsicht. Allerdings handelt es sich bei Ersterem um ein reines Gaming-Tablet samt Gamepad-Halterung und bei Letzterem allein um die Steuerungs-Elemente, die seitlich an einem Tablet oder Smartphone angebracht werden können. Eine Docking-Station wie bei der Nintendo Switch gehört nicht dazu, um nur einen der augenscheinlichsten Unterschiede zu nennen.
Mehr: PS4, Xbox One & Nintendo Switch - Fans wollen Crossplay mit mehr Spielern, sagt Microsoft
Gamevice fordert Schadensersatz-Zahlungen und darüber hinaus, dass der Verkauf der Nintendo Switch eingestellt wird. Laut der Anklageschrift sei Nintendos Konsole mit den abnehmbaren Joy-Cons zu nahe an der Idee von Gamevice, ein Gerät mit "flexibler Brücken-Sektion" mit abnehmbaren Controllern zu kombinieren. Dem Wikipad war allerdings nie der große Durchbruch vergönnt: Nach mehreren Redesigns und Verschiebungen hat sich Gamevice schließlich davon verabschiedet, ein eigenes Tablet zu produzieren und der Herstellung von Peripherie für Smartphones und Tablets zugewandt.
Mehr:Nintendo Switch - Schwerwiegendes Akku-Problem offenbar nur Anzeigefehler, einfache Lösung möglich
Findet ihr die Klage berechtigt? Was haltet ihr von der Ähnlichkeit?
14:21
Rekordstart für Nintendo Switch - Video: Warum die neue Konsole so erfolgreich ist
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.