Aktuell werden die Bewegungen mit der PlayStation VR von der PS4-Kamera erfasst - was hin und wieder zu kleineren Erkennungsfehlern führen kann. Und wer beim Zocken mit PSVR schon mal den Kopf stark zur Seite gedreht hat, wird auch den eingeschränkten Bewegungsfreiraum bemerkt haben.
Um diese Kinderkrankheiten auszumerzen, arbeitet Sony offenbar an einer neuen Tracking-Methode für seine VR-Brille. Das geht zumindest aus einem Patent von Sony hervor, das bereits im Juni 2016 eingereicht, aber erst vor einigen Tagen veröffentlicht wurde.
Das Patent beschreibt eine Methode, bei der eine Art Projektor Lichtstrahlen aussendet, die dann sowohl vom Headset als auch vom PS4-Controller reflektiert werden. Anhand des Reflexion-Winkels und der vergangenen Zeit wird dann die Entfernung beziehungsweise die Position im Raum ermittelt.
Das Patent geht sehr ins technische Detail, aber die beschriebene Funktionsweise orientiert sich offenbar an der HTC Vive und unterscheidet sich damit deutlich von der jetzigen Methode mit der PS4-Kamera.
Fraglich bleibt, ob die aktuelle PlayStation VR kompatibel mit der neuen Tracking-Methode ist, oder ob Sony in Zukunft sogar eine neue Version der VR-Brille in Erwägung zieht. Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass Patente allenfalls Lösungsvorschläge beschreiben und nicht automatisch darauf schließen lassen, dass jemals ein entsprechendes Produkt erscheint.
2:48
Die besten Spiele für PlayStation VR - 5 Virtual-Reality-Knaller, die man zum Launch spielen sollte
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.