Die LEGO-Architecture-Reihe lässt euch weltberühmte Bauwerke aus Klemmbausteinen als detailreiche Deko für Regal, Vitrine oder Schreibtisch nachbauen. Mit dabei waren bisher Highlights wie die Cheops-Pyramide, Notre-Dame oder Burg Himeji. Jetzt kommt ein Bauwerk dazu, das viele in Deutschland schon als Kind bewundert haben.
Ein Schloss, das selbst Disney inspirierte
Schloss Neuschwanstein gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Hoch über Hohenschwangau in Bayern thront das märchenhafte Bauwerk zwischen Bergen und Wäldern.
König Ludwig II. ließ es im 19. Jahrhundert erbauen – als Rückzugsort und fantasievolle Hommage an mittelalterliche Burgen. Heute besuchen es jährlich über 1,5 Millionen Menschen aus aller Welt. Der Anblick war sogar eine Vorlage für das berühmte Disney-Märchenschloss.
1:06
LEGO Fortnite erhält ein neues Update und erhält auch einen ganz neuen Namen
Und bald könnt ihr es euch ins Wohnzimmer holen: LEGO bringt das Schloss Neuschwanstein am 1. August 2025 in die Läden – als Teil der Architecture-Serie mit der Setnummer 21063. Das Set besteht aus 3.455 Steinen und kostet 269,99 Euro (UVP).
Es misst ca. 31 cm in der Höhe, 46 cm in der Breite und 20 cm in der Tiefe – und ist damit sogar größer als das aktuelle, bereits ziemlich große Hogwarts-Set aus der Harry-Potter-Reihe.
Ein echter Hingucker für's Regal
Die Detailtreue steht dabei im Fokus: Viele Türme, Zinnen und Dachstrukturen spiegeln das berühmte Original gut wider. Wie bei LEGO Architecture üblich, gibt es keine Minifiguren, dafür aber einen klaren Fokus auf die Formen und Linien des Gebäudes.
Im Gegensatz zu spielorientierten Sets richtet sich Neuschwanstein eher an erwachsene Fans, die Spaß am Bauen und Ausstellen haben. Wenn ihr Fans historischer Bauwerke oder LEGO-Sammler*innen seid, könnt ihr euch den 1. August 2025 also schon mal vormerken.
Habt ihr Spaß an solchen Modellen fürs Regal und bevorzugt ihr eher die großen Modelle zum Spielen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.