Der IT-Branchenverband BITKOM hat im Vorfeld der E3 eine Untersuchung über Computer und Videospiele in Auftrag gegeben. Die Umfrage ergab, dass 33 Millionen Menschen in Deutschland glauben, dass Spielen das Denkvermögen und die Geschicklichkeit verbessert.
In der Gruppe der 14 bis 29jährigen sind es demnach 77%, die an einen solchen Effekt glauben. Bei den älteren Semestern ist das Bild nicht ganz so positiv. In der Altersgruppe der über 65jährigen denkt jeder Dritte, dass Computerspiele Zeitverschwendung sind. Der BITKOM-Experte Tobias Arns betont jedoch, dass es »auch Computerspiele [gibt], die dabei helfen können, die körperliche und geistige Fitness im Alter zu erhalten.«
28 Millionen Deutsche sehen auch den entspannenden Effekt von Computer und Videospiele. Jeder Vierte hält sie sogar für einen sinnvollen Zeitvertreib. Kein Wunder also, dass zwei Drittel der Bevölkerung angibt, täglich zu spielen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.