Xbox One - Microsoft wollte zeitweise komplett auf ein Laufwerk verzichten

Bei Microsoft trug man sich im vergangenen Jahr offenbar kurzzeitig mit dem Gedanken, bei der Xbox One komplett auf ein optisches Laufwerk für externe Datenträger zu verzichten. Nach dem Fan-Feedback auf die offizielle Präsentation der Konsole im Rahmen der E3 2013 verwarf man die Idee jedoch wieder.

Microsoft dachte zeitweise darüber nach, die Xbox One komplett ohne ein optisches Laufwerk auszuliefern, verwarf den Gedanken aber schnell wieder. Microsoft dachte zeitweise darüber nach, die Xbox One komplett ohne ein optisches Laufwerk auszuliefern, verwarf den Gedanken aber schnell wieder.

Fast wäre die Xbox One gänzlich ohne ein Laufwerk für externe Datenträger auf den Markt gekommen - aber auch nur fast. Wie Microsofts Phil Spencer im Rahmen eines Interviews mit der englischsprachigen Webseite oxm.co.uk verriet, zog der Konsolenhersteller noch Mitte 2013 in Betracht, seine Next-Gen-Konsole komplett auf digitale Spiele und Inhalte auszurichten.

Verworfen habe man dieses Vorhaben laut Spencer erst einige Zeit nach der offiziellen Vorstellung der Xbox One wieder. Nach der Präsentation auf der E3 2013 habe es ja offensichtlich einiges an Feedback mit Änderungswünschen durch die Spieler-Community gegeben, so Spencer:

»Wir hatten damals eine echte Diskussion darüber, ob wir ein optisches Laufwerk in die Xbox One einbauen sollten oder ob wir mit einer rein Datenträger-losen Konsole durchkommen würden. Aber als wir uns die verfügbaren Bandbreiten und die Größen der Spiele angeschaut haben, traten Probleme auf. Also haben wir uns entschieden - und ich glaube, es war die richtige Entscheidung - ein Blu-ray-Laufwerk zu verwenden und den Leuten eine einfache Möglichkeit zu geben, sehr viele Inhalte zu installieren.«

Viele bei Microsoft hätten sich zu diesem Zeitpunkt fast komplett auf ein digitales Ökosystem, wie es von anderen Geräten bekannt sei, konzentriert, so Spencer abschließend.

zu den Kommentaren (54)

Kommentare(53)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

MC-Gastro

vom 03.01.2014, 18:41 Uhr

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.


Tai Jason

vom 03.01.2014, 16:36 Uhr

Zitat von xionlloyd:


Super und dann? Dann hast Du sechs - sieben oder meinetwegen auch acht Jahre später eine Konsole rumstehen, bei der Du in Hard- und Software investiert hast ohne diese noch irgendwie nutzen zu können, da Du mit Ende des Zyklusses (und diese kommen gerade bei Microsoft recht früh nach Launch der jeweiligen Next-Gen) auch die Rechte zur Nutzung der Spiele oder Filme verlierst.

Interessiert mich dann nicht mehr die Bohne. Man könnte den Gesamtwert der vorhandenen Bibliothek auf die neue Konsole übertragen oder die Lizens bleibt auf der Konsole offline nutzbar. Ich fass meine PS2/Gamecube Spiele nicht mehr an und verkaufe jedes Spiel was ich durchhabe oder nicht mehr will bei Amazon. Man könnte den Spielern auch die Wahl lassen: Disc Version 60€, Demand Version 20€.


xionlloyd

vom 03.01.2014, 15:28 Uhr

Zitat von Tai Jason:
Könnte man bei mir ganz einfach erreichen:

- jedes Spiel (Neuerscheinung) 20€ als Download

- jedes Arcadespiel 10€

- nach 3 Monaten 10€ (Vollversion), halbes Jahr später 5€/2,99€ etc.

- Filme komplett in full HD kaufen 3,99€, Film leihen für 24 Stunden 0,99€

Die Rechte darf man für für den gesamten Lebenszyklus der One behalten, löschen, wieder runterladen usw.

Ich würd nie wieder eine Disc kaufen. Und genau das ist der Punkt. Einzig und allein der Preis.

Super und dann? Dann hast Du sechs - sieben oder meinetwegen auch acht Jahre später eine Konsole rumstehen, bei der Du in Hard- und Software investiert hast ohne diese noch irgendwie nutzen zu können, da Du mit Ende des Zyklusses (und diese kommen gerade bei Microsoft recht früh nach Launch der jeweiligen Next-Gen) auch die Rechte zur Nutzung der Spiele oder Filme verlierst.


Nelphi

vom 03.01.2014, 14:21 Uhr

Zitat von schelle3077:
Wenn es mal soweit kommt muss ich wohl aufhören zu zocken, da es einem dann sehr erschwert wird sich Spiele zu besorgen die in Deutschland gar nicht oder nur geschnitten erscheinen.Glücklicherweise ist das bei der One durch das ändern der Landeseinstellungen (noch) kein Problem.

Bei der PS4 Dank nutzung unterschiedlicher Profile auch nicht...ganz anders wenn ich da zur PS Vita schaue. Bei der muss ich mich dann entscheiden!

Ich sehe das so wie die meisten, wenn der Preis stimmen würde und zudem wiederverkaufsrecht auch bei Donwloads gegeben wäre, hätte ich kein Problem mit Downloadspielen! Der Preis müsste IMMER unter dem der Diskversion liegen oder so ähnlich!
Bei den ein oder andere Intispielen mache ich Ausnahmen!


schelle3077

vom 03.01.2014, 14:14 Uhr

Wenn es mal soweit kommt muss ich wohl aufhören zu zocken, da es einem dann sehr erschwert wird sich Spiele zu besorgen die in Deutschland gar nicht oder nur geschnitten erscheinen.Glücklicherweise ist das bei der One durch das ändern der Landeseinstellungen (noch) kein Problem.


Wailer

vom 03.01.2014, 13:38 Uhr

Zitat von paulDS:

Wie kann man, wenn man Spiele so liebt wie ich, so eine Einstellung haben???
Sorry, über solche Leute freut sich die Branche.(da kann ich nur den Kopf schütteln)
Dowloadversionen werden von mir konsequent boykotiert. Eine Konsole ohne Laufwerk würde ich mir niemals kaufen, auch nicht in 20 Jahren. Dann hat die Branche einen Kunden weniger.

Tach Paul,
frohes Neues, bist ja ganz schön schlecht gelaunt.
Liebst du deine Spiele wenn sie über den Bildschirm flimmern, oder nur dein übervolles Regal mit bunten Hüllen, inklusive Specialeditions plus Gimmicks.
Du als PS4 Fan hast doch auch groß rumgetönt, Sony und Indies Indies und nochmal Indies, das wird der Kracher...
Und jetzt bist du der große Digital Verächter?
Fähnchen auf dem Turme, dreht sich bei Wind und Sturme...

Ich hatte mal eine große und teure VHS Filmsammlung... mittlerweile entsorgt.
Kartonweise PS1 und Dreamcast Spiele, besitze ich noch, liegen aber gut verpackt im Keller...
Die Sachen hab ich auch mal alle "geliebt", werden aber leider mit der Zeit "nutzlos".
Ist ja toll wenn du das anders siehst, dein gutes Recht.
Deshalb muss man noch lange nicht so einen Ton anschlagen.


Tai Jason

vom 03.01.2014, 11:54 Uhr

Könnte man bei mir ganz einfach erreichen:

- jedes Spiel (Neuerscheinung) 20€ als Download

- jedes Arcadespiel 10€

- nach 3 Monaten 10€ (Vollversion), halbes Jahr später 5€/2,99€ etc.

- Filme komplett in full HD kaufen 3,99€, Film leihen für 24 Stunden 0,99€

Die Rechte darf man für für den gesamten Lebenszyklus der One behalten, löschen, wieder runterladen usw.

Ich würd nie wieder eine Disc kaufen. Und genau das ist der Punkt. Einzig und allein der Preis.


WNxKraid

vom 03.01.2014, 11:50 Uhr

Gerade jetzt wo der Speicherplatzbedarf der Spiele fast immer im zweistelligen GB Bereich liegt, kommen selbst schnelle Leitungen ins schwitzen.

Der komplette Verzicht auf Datenträger wird also auf lange Zeit keine Option sein.

Ich wohne im ländlichen Bereich, hab eine 6000er DSL Leitung, was dann in max. 600-800kb/s resultiert.
Der nächste Elektronikmarkt liegt 15-20 Autominuten entfernt.

Wenn ich mir ein Spiel besorgen will, das 8GB groß ist, was glaubt ihr wie es schneller geht?

Runterladen dauert bei der Größe ca. 4 Stunden, der Besuch im Elektromarkt etwa 1 Stunde.

Noch besser bei Titeln die erst noch erscheien.
Die kommen dann per Amazon & Co. spätestens am Releasetag, meist schon am Tag davor mit der Post.

Außerdem sieht so ein schön gefülltes DVD/BR/Musik-CD/Spiele-Regal doch auch recht gut aus.

Ich kauf zwar trotzdem auch digital, z.B. bei Steam-Aktionen, aber dann ist ganz klar der Preis das Hauptargument und meist sind das dann eher Indie-Titel mit geringerer Größe.


Blackstar772

vom 03.01.2014, 09:32 Uhr

Habe bei mir größtenteils Downloadtitel auf der One, aber ganz auf Disc möchte ich auch nicht verzichten. Das Downloaden kann bei meiner Internetverbindung schon mal zwei Tage dauern und da hätte ich bei großen Spielen zumindest gern die Alternative, dass ich auch auf eine Disc zurückgreifen kann.


paulDS

vom 03.01.2014, 09:01 Uhr

Zitat von MC-Gastro:


Genau!

Willst uns jetzt echt erzählen das du noch nie ein Spiel runtergeladen hast. So ein Blödsinn. Dann ist für dich die ganze Indie-Szene ja völliger Schrott denn da gibt es nur Downloadgames.

Wenn der Preis stimmt warum sollte man darauf nicht zugreifen. Wenn ich an die ganzen Sales vom letzten Jahr denke wo es Spiele wie Max Payne 3 für 5.- Euro gab usw warum sollte man sowas boykotieren.


Indispiele und Dowloadversionen von Retail-Spielen, sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe, mein Freund. Kaufst du ein Indigame, unterstütz du kreative, kleine, Studios. Kaufst du dagegen Dowloadversionen der großen Publisher (selbst für ein Euro), unterstützt du die Kundenverarsche/Bevormundung.
Du hast doch selbst hier PS+ kritisiert. Dowloadgames sind irgendwo das Selbe, du zahlst Schweinegeld für irgendwas, was dir gar nicht gehört, wozu du gar kein Bezug mehr hast.