Gears of War 4 wurde umfassend für die Xbox One X angepasst. Im Video vergleichen wir die beiden Modi »Grafik« und »Performance« der Xbox One X mit der Standard-Xbox One.
Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.
Der Modus »Grafik« bietet native 4K-Auflösung mit einer Bildrate von 30 fps in Kampagne und Horde. Außerdem erhöht der Modus einige Grafikdetails, das fällt vor allem bei den dynamischen Schatten auf. Objekte sind in der Entfernung detaillierter. Gegenüber der Standard-Xbox-One-Version wurde zudem die Umgebungsverdeckung erhöht und erweiterte Strahlenbündel hinzugefügt.
Der »Performance«-Modus zielt auf 60 fps bei 1080p Auflösung. Auch er bietet ein paar Grafikverbesserungen, allerdings weniger als der Modus »Grafik«.
Gears of War 4 im Test: Der perfekte Generationswechsel
Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.
Themen am 1.12.2016:
Kein neues Battlefield, dafür umso größeres Battlefront
Battlefield-1-Käufer dürfen aufatmen, denn ihr aktueller Shooter wird nicht nächstes Jahr schon wieder ersetzt. EA Finanzvorstand Blake Jorgensen erklärt nämlich in einem Vortrag, dass man beim Publisher keine Pläne habe, allzubald ein weiteres Battlefield-Spiel zu veröffentlichen. So möchte man sich erstmal auf Battlefield 1 und dessen DLC-Erweiterungen konzentrieren, 2017 und 2018 also erstmal keinen Nachfolger in den Laden stellen. Zuletzt hatte EA zwischen Battlefield 4 und Battlefield 1 den Ableger Battlefield Hardline veröffentlicht.
Auf die Frage eines Investors, ob man denn für Battlefield etwas ähnliches in Planung habe, wie das sehr erfolgreiche FIFA Ultimate Team, erklärt Jorgensen kryptisch „Wir fragen uns immer, wie wir dem Spieler mehr Möglichkeiten geben können, sich mehr mit dem Spiel zu befassen.
Dafür wird die Fortsetzung zu Star Wars Battlefront deutlich umfangreicher. Laut Jorgensen war der größte Kritikpunkt am Vorgänger, zu wenig und zu oberflächlich zu sein. Dem habe man sich für den Ende 2017 geplanten zweiten Teil angenommen.
Gears of War 4 hetzt PC- und Konsolenspieler aufeinander
Gears of War klärt dieses Wochenende eine Jahrhundertealte Frage: Wer ist eigentlich besser im Multiplayer: PC- oder Konsolenspieler. Denn als zeitlich begrenztes Event kann man dieses Wochenende auch den kompetitiven Multiplayer von Gears of War 4 zwischen Windows-10-PC und Xbox One spielen.
Der größte Vorteil des PCs, nämlich das schnelle Zielen mit Maus und Tastatur kommt im schnellen Deckungsbasierten Gameplay von Gears gar nicht so zum Tragen wie bei anderen Shootern, das Ergebnis des Experiments dürfte also gar nicht so eindeutig ausfallen.
Gespielt wird in der Social Playlist Cross Platform die Modi Team Deathmatch, Dodgeball und King of the Hill
Red Dead Redemption für PC und PS4 – über PS Now
Bisher war’s wohl den meisten Spielern egal, dass der Spiele-Streaming-Dienst PlayStation Now immer noch nicht in Europa verfügbar ist – das dürfte sich aber jetzt ändern.
Denn Rockstar Games hat angekündigt, dass ab dem 6. Dezember Red Dead Redemption und Undead Nightmare über PS Now verfügbar sind. Damit kann man den Klassiker – über den Streaming-Dienst als Umweg auf der PS4 und dem PC spielen.
Wann genau der Service endlich nach Deutschland kommt, ist unbekannt. Sony hatte bisher nur kleine Experimente gefahren. Eventuell gibt’s auf der Messe PlayStation-Experience dieses Wochenende eine entsprechende Ankündigung.
Egal ob Rise of the Tomb Raider, Gears of War 4 oder Halo Wars 2: Immer mehr AAA-Titel setzen in mindestens einem Spielmodus auf Trading-Card-Elemente. In Gears lassen sich Kisten kaufen, die zusätzliche Skins und Modifikationen für die Charaktere im Horde- und Versus-Mode enthalten – selbstverständlich in unterschiedlichen Seltenheitsstufen.
In Halo Wars 2 gibt's sogar einen eigenen Multiplayer-Modus namens »Blitz«, bei dem Einheiten komplett mittels Sammelkarten ausgespielt werden. Wie das funktioniert, können Sie sich in unserem Preview-Video anschauen.
Chefredakteur Heiko liebt eigentlich Sammelkartenspiele, ist aber jetzt schon genervt von diesem Trend. Woran das liegt und was genau ihn daran stört, erläutert er im Klartext-Video.
Noch mehr Klartext-Videos von Heiko:
Bethesdas Review-Politik – Vertrauen ist keine Einbahnstraße
Demo-Ebbe – Bringt die Demos zurück!
Bundesliga – Wo sind eigentlich die Fußballmanager?
Endsequenz von Warhammer – Hört gescheit auf!
Mit Gears of War 4 liefert erstmals der neue Entwickler The Coalition einen neuen Gears-Teil gleichzeitig für Windows 10 und Xbox One. Im Test-Video zeigen wir, ob die neue Kampagne rund um Newcomer J.D. Fenix die Qualität der alten Spiele erreicht und welche unterschiedlichen Koop- und Multiplayer-Modi in Gears 4 stecken. Außerdem klären wir, ob der Unreal-Engine-4-Shooter auf PC und Konsole auch technisch eine gute Figur macht und welche Vorteile Cross-Play, Cross-Save und Cross-Buy über PlayAnywhere bringen.
» Test-Artikel zu Gears of War 4
» Horde 3.0: So ist der Koop-Modus in Gears of War 4
» Gears Packs: Braucht man die Packs für Skins, Skills & Boosts?
» Sprachvergleich: Deutsche und Englische Vertonung in Gears of War 4
» Gears of War 4: Windows 10 Version im PC-Feature-Check
Gears of War 4 setzt 25 Jahre nach dem Ende von Gears of War 3 an, aber was ist damals eigentlich passiert? Und was war überhaupt vor dem E-Day und dem Auftauchen der Locust los? Dieser Trailer liefert uns nun einen Rückblick passend zum Release von Gears 4 am 11.10. für Windows 10 und Xbox One.
Aber Vorsicht! Dieses Video steckt natürlich voller Spoiler zu den Vorgängern des neuen Deckungsshooter.
Wer die Gears of War: Ultimate Edition gekauft hat, kann Gears of War 4 bereits seit dem 7.10. spielen.
Wir haben Gears 4 bereits im PC-Test und sind begeistert vom Spiel und der hervorragenden Umsetzung der PC-Fassung.
In Gears of War 4 gibt's neben der Kampagne und dem Versus-Modus auch die Rückkehr des beliebten Koop-Modus Horde. Der heißt neuerdings Horde 3.0 und erweitert das 50-Monsterwellen-über-den-Haufen-Schießen-Spielprinzip um ein Klassensystem und den Fabrikator, mit dem man in Gears of War 4 die Verteidigungsanlagen wie Geschütztürme, Stacheldraht und Köder baut. Horde 3.0 kann man zu fünft spielen - und zwar dank Play Anywhere bunt gemischt auf Windows-10-PC und Xbox One.
Im Video erklären wir, was die Besonderheiten von Soldat, Pionier, Scharfschütze, Späher und Waffenexperte sind, zeigen welchen Nutzen Fähigkeiten und Kopfgeld haben und wie das Level-System funktioniert.
» Zum Test von Gears of War 4
» Pack Opening-Video: Sollte man für Gears Packs Geld ausgeben?
Gears of War 4 hat auf Xbox One und Windows 10 PC sowohl eine deutsche als auch eine englische Vertonung. Im Video zeigen wir anhand von einigen Dialogszenen aus der Eröffnungssequenz des Spiels, wie gut sich die Sprecher anstellen. Alles in allem klingt die deutsche Vertonung in Gears of War 4 um Welten besser als die etwas hölzerne Synchronfassung von Gears of War: Ultimate Edition.
Wie man unter Windows 10 übrigens die Sprache im Spiel umstellt, zeigen wir in einem separaten Video.
In Gears of War 4 gibt's auf Xbox One und PC die Möglichkeit für Bonus-Inhalte sogenannte Gears Packs zu erspielen oder mit echtem Geld zu kaufen. Was in Horde-, Versus-, Operations-, und Elite-Packs steckt und wieviel die Packs kosten, zeigen wir im Video. Wir öffnen mehrere Packs, die man zum Kauf der Ultimate Edition dazubekommt. Außerdem erklären wir, was es mit den zukaufbaren DLC-Maps und dem Season Pass auf sich hat und ob es sich lohnt, echtes Geld für die Items auszugeben.
Gears of War 4 erscheint gleichzeitig auf Xbox One und für Windows 10 PCs. Trotzdem hat die PC-Version jede Menge Aufmerksamkeit bekommen. Im Video zeigen wir das umfangreiche Grafik-Optionsmenü, in dem man nicht nur jede Menge Effekte regulieren kann, sondern auch mit gigantischer 4K-Auflösung spielen kann. Alle getroffenen Einstellungen kann man direkt im eingebauten Benchmark mit FPS- und CPU-Auslastungsanzeige direkt ausprobieren. Für die bestmögliche Performance auf Geforce-Grafikkarten empfiehlt es sich übrigens, den aktuellen NVidia-Gameready-Treiber zu installieren.
Hinweis: Wir raten davon ab, die Effekte Ambient Occlusion (Umgebungsverdeckung) sowie Temporal AA Sharpening (Temporal-AA-Scharfzeichnung) auf Maximum zu setzen. Das führte bei einigen unser Test-Systeme zu Grafikfehlern.
Zudem hat der Entwickler The Coalition auch einen vorbildliche Maus- und Tastatur-Steuerung implementiert. Nicht nur lässt sich Gears 4 schon in der Standardeinstellung gut steuern, sondern erlaubt auch Maus-Empfindlichkeit und die komplette Tastaturbelegung anzupassen. Ebenfalls löblich: Am gleichen PC können zwei Spieler im Splitscreen-Modus mit Gamepads oder Maus und Tastatur zusammenspielen.
Gears of War 4 unterstützt als Play-Anywhere-Titel außerdem Cross-Buy, Cross-Save und Cross-Play. Man bekommt für den einmaligen Kauf also sowohl die Xbox One als auch die Windows-10-Version, kann seine Spielstände in der Cloud auf beiden Plattformen weiterspielen und alle kooperativen Modi zwischen PC und Konsole zusammen erleben.
» Windows 10: Sprache umstellten in Gears of War 4, Forza Horizon 3 & Co
» Zum Test von Gears of War 4
» Microtransactions in Gears of War 4: Geld für Maps, Skills & Skins ausgeben?
Themen am 6. Oktober 2016:
Skyrim und Fallout 4 bekommen doch Mod-Support – Irgendwie
Jetzt also doch: Bethesda im eigenen Blog angekündigt, dass die PS4-Version von Fallout 4 und Skyrim doch Mod-Unterstützung bekommen werden. Aaaaaber mit einem großen Aber, denn nachdem Sony erst gar keine Mods erlauben wollte, dürfen PS4-Mods jetzt nur auf bereits im Spiel enthaltene Inhalte zugreifen. Eigene Texturen oder Sounds wird’s also nicht geben, was die Auswahl an Mods auf der PS4 drastisch einschränken sollte.
Zuerst kommt übrigens die Skyrim-Special-Edition ab 28. Oktober an die Reihe, erst später soll Fallout 4 die Mods bekommen.
Dafür bekommen beide Spiele PS4-Pro-Support und sollen auf der neuen Konsole noch besser aussehen. Skyrim etwa läuft auf der PS4 Pro in nativer 4K-Auflösung.
Universal kündigt Gears-of-War-Film an
Passend zum Release von Gears of War 4 kündigt der Entwickler The Coalition einen Gears of War-Kinofilm an. Laut Studioleiter Rod Fergusson soll das in Zusammenarbeit mit Universal passieren und das Projekt aktuell in der Vorproduktion sein.
Als Produzenten sind die Macher hinter Filmen wie Central Intelligence sowie der Planet oft he Apes-Reihe und Oblivion mit dabei, einen Drehbuchautor, Regisseur oder gar Schauspieler gibt’s noch nicht. Zur Handlung gibt’s auch noch keine Pläne, laut Fergusson soll die sich aber nicht sklavisch an die Spielvorlage halten. Seiner Meinung nach müsse eine Verfilmung erstmal als Film funktionieren.
Ist übrigens nicht der erste Versuch einer Gears-Verfilmung. Schon 2008 sollte von New Line-Cinema ein Film kommen, das ganze ist aber offensichtlich nichts geworden.
Wasteland 3 Crowdfunding schon fast erfolgreich
Wie angekündigt ist auf der Crowdfunding-Plattform-Fig die Kampagne zur Rollenspiel-Fortsetzung Wasteland 3 angelaufen – und schon fast erfolgreich beendet. Denn aktuell sind schon mehr als 2,1 Millionen Dollar von den geforderten 2,75 Millionen beisammen – und noch 28 Tage zeit.
Die Entwickler von inXile haben dazu einen ersten Trailer veröffentlicht, der kurz Fahrzeuge, Kampf- und das geplante Dialogsystem zeigt. Die große Neuerung von Wasteland 3 ist der Multiplayer-Modus, in dem man zusammen mit einem Mitspieler die Kampagne spielen kann – auch wenn der gerade mal offline sein sollte.
Einen Release-Termin gibt’s noch nicht, Wasteland 3 soll aber für PC,PS4 und Xbox One gleichzeitig erscheinen.
Release: 02.09.2016 (PC, Xbox One), 17.11.2006 (Xbox 360)
wird geladen ...
Login
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen oder schließen