Resident Evil bekommt (noch eine) Netflix-Serie. Bei Infinite Darkness handelt es sich um das mittlerweile dritte Film- beziehungsweise TV-Projekt, das sich für Capcoms altbekannte Horror-Reihe in Entwicklung befindet: Ein Kino-Reboot von Regisseur Johannes Roberts sowie eine Live-Action-Serie für Netflix um Albert Weskers Kinder in "New Raccoon City" werden aktuell ebenfalls entwickelt.
Infinite Darkness dreht sich wiederum voll und ganz um die beiden Videospielprotagonisten Leon S. Kennedy sowie Claire Redfielt und wird von Hiroyuki Kobayashi produziert. Kobayashi war bereits an den CG-Filmen des Resident-Evil-Universums Degeneration, Damnation und Vendetta beteiligt.
Resident Evil: Infinite Darkness soll 2021 auf Netflix starten und als Mini-Serie über insgesamt acht Episoden verfügen.
Zur Feier des Remakes von Resident Evil 3 blicken wir zurück auf die Seriengeschichte - genauer gesagt auf Resis reiche Tradition an bizarren Easter Eggs! Vom Jill-Sandwich und bizarren Spielplatz-Eskapaden bis zu herzerwärmenden Botschaften vom Serien-Erfinder Shinji Mikami zeigen wir euch die besten Geheimnisse der Zombie-Reihe und verraten euch, wie ihr sie selbst freischaltet.
Mehr zu Resi 3: Test, Wertung und Test-Video zum Resident Evil 3 Remake
Mit dem Update 0.11.0 von PUBG Mobile erhalten Spieler ein ganz besonderes Crossover-Event. So schafft es wie im Trailer zu sehen ein neuer Modus ins Spiel und der bringt den Horror aus dem Resident Evil 2-Remake in den Battle Royale-Shooter.
Was ändert der Modus? Ihr befindet euch auf der Karte Erangel. Anstatt wie gewohnt ausschließlich gegen andere Mitspieler im PVP zu kämpfen, spawnen auf der Map zusätzlich Zombies und Bosse aus Resident Evil 2. So kann es sein, dass plötzlich Mr. X vor euch steht oder ein fieser Licker hinter der nächsten Ecke lauert.
Wann geht's los? Das Crossover-Event ist ab sofort im Spiel, allerdings nur für eine begrenzte Zeit. Bis wann genau, ist aktuell nicht bekannt.
Der Grusel geht weiter. Im kostenlosen DLC Ghost Survivors bekommen Spieler des Resident Evil 2-Remakes die geballte Ladung Horror in Form von neuen Zombies und mehr.
Resident Evil 2 Remake ist für PS4, Xbox One und PC erhältlich. Der Ghost Survivors-DLC steht ab sofort ebenfalls zum Download bereit.
Wir vergleichen die Grafik vom Resident Evil 2 Remake auf PC und PS4 Pro und zeigen im Video, wie nah die Konsole an den PC herankommt.
Das Video gibt es auch in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.
Auf den ersten Blick fällt der Farb- und Helligkeitsunterschied zwischen beiden Plattformen auf. Das liegt nicht etwa an falschen Helligkeitseinstellungen, sondern am Farbraum. Während auf allen Konsolen der Farbraum Rec. 709 (auch BT.709 genannt) zum Einsatz kommt, haben Spieler auf dem PC die Wahl zwischen Rec. 709 und sRGB. Letzteres ist auf dem PC als Standard-Farbraum eingestellt.
Resident Evil 2 im Test: Alte Liebe gammelt nicht
Resident Evil 2 Remake lief bei uns mit maximalen Grafikdetails und nativen 2160p. Die sowohl PS4 Pro als auch Xbox One X geben das Spiel mit nativen 1620p aus und skalieren es dann auf 4K. Dabei wird auf den Konsolen eine Rekonstruktionstechnik ähnlich zum Checkerboard-Rendering verwendet.
Das Candyland-Test-System:
ONE Gaming PC High End Ultra Customized
AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz
32 GB DDR4 3200 RAM
Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC
ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard
1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD
Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.
SPOILER WARNUNG!!!
SPOILER WARNUNG!!!
SPOILER WARNUNG!!!
Wer Resident Evil 2 durchspielt und geduldig auf das Ende der Credits wartet, wird mit einer Bonus-Szene belohnt. Diese Szene gibt Fans jetzt berechtigte Hoffnung auf ein neues Remake. Die Rede ist von Resident Evil 3: Nemesis
Das zeigt die Szene: Wir sehen die Wagon-Tür des Zugs und ein Monster, das sich mit aller Gewalt Zugang verschafft.
Wer genauer hinschaut und vor allem hinhört, sieht eine Art Tentakel ODER die wuchernden Aterien des wohl berühmtesten Gegners der gesamten Reihe - den Nemesis-T Type auch "Tyrant" genannt.
Es ist also gut möglich, dass Capcom bereits an einem Remake zu Teil 3 arbeitet oder der Nemesis eine große Rolle in einem zukünftigen Story-DLC spielt.
Resident Evil 2 im Test - Alte Liebe gammelt nicht
Resident Evil 2 - Tipps, Tricks und weitere Infos zum Rema im Überblick
Mit Resident Evil 2 hat Capcom dem Horror-Klassiker ein Remake nach Maß spendiert und das Abenteuer von Claire Redfield und Leon S. Kennedy eindrucksvoll in die Neuzeit gehievt. Möglicherweise läuft der Ausflug nach Raccoon City für den ein oder anderen aber nicht ohne Probleme ab.
Das Resident Evil 2 Remake ist damit direkt unter die Top 3 Resident-Evil-Spiele gesprungen. Welche das sonst sind, und welches die schlechtesten Resident-Evil-Spiele sind, erfahrt ihr im Video.
Deswegen haben wir für Einsteiger in die Serie und alle anderen, die bei Resi 2 ein wenig Hilfe brauchen, nachfolgend sieben Tipps und Tricks für das Remake zusammengetragen. Ihr erfahrt unter anderem, warum es nicht immer sinnvoll ist, zu kämpfen und was ihr tun könnt, um euer Inventar zu vergrößern.
Das Remake von Resident Evil 2 ist für die PS4, die Xbox One und den PC erhältlich.
Ein nahezu perfektes Remake: Resident Evil 2 im Test
Übersicht: Alle Waffen & Upgrades in Resident 2 im Überblick
Wir vergleichen die Introszenen vom Resident Evil 2 Remake mit dem Original von 1998 im Video und zeigen, was sich optisch getan hat.
Resident Evil 2 im Test: Alte Liebe gammelt nicht
Während das Intro im Original Resident Evil 2 noch vorgerendert ist, werden die Zwischensequenzen im Remake in Echtzeit dargestellt. Dass sich optisch einiges getan hat steht außer Frage: das Resident Evil 2 Remake setzt auf die RE Engine, die auch bei Resident Evil 7 zum Einsatz kam.
Interessanter ist aber, dass die Introszenen im Remake umgebaut wurden. So beginnt Resident Evil 2 nicht mehr direkt mit Leon, sondern zeigt den Zwischenfall mit dem Tanklastfahrer zuerst. Die Tankstellenszene wird im Original nur kurz angeschnitten, während Capcom sie im Remake sogar für ein kurzes Tutorial nutzt.
Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.
Horrorspiele haben sich seit dem Release von Resident Evil 2 vor über 20 Jahren stark verändert - und auch die Serie hat viele Veränderungen hinter sich, meist in Richtung Action. Da stellt sich die Frage: Ist das Remake von Resident Evil 2 eigentlich gruselig?
Und mit welchen Mitteln arbeitet das Zombie-Abenteur? Im Video gehen unser Video-Chef Christoph "Clape" Klapetek und Video-Redakteur Christian Fritz Schneider auf die einzelnen Elemente ein, die zu der dauerhaften Anspannung im Gameplay führen. Welche Rolle spielen Sound-Design und Beleuchtung? Wie schafft es das Spiel, dass wir uns permanent verfolgt fühlen?
Mehr zum Spiel selbst, erfahrt ihr auch in unserem Testvideo zum Remake von Resident Evil 2.
Plus-Report: Wann wird Grusel zu Horror?
Spielt ihr auf PC oder Konsole? Eine Vergleichsvideo zum Resi 2 Remake auf PC und Konsolen gibt es vom Kollegen Stefan Seiler von Candyland.
24 Spiele in 23 Jahren Spielegeschichte. Resident Evil ist ohne Zweifel eine Instanz in der Videospielewelt. Aber bei so vielen Titeln in einer so langen Zeit kann doch nicht jeder ein Highlight gewesen sein, oder? In diesem Video fassen wir für euch deshalb die drei besten Spiele der Resident-Evil-Reihe zusammen, damit ihr wisst, welche ihr nochmal anschauen oder bei welchen ihr einsteigen solltet.
Mit dabei ist übrigens das großartige Remake von Resident Evil 2. In unserem Test könnt ihr lesen, warum wir dieses Spiel für so gut halten. Schon die Vorlage hat seiner Zeit unzählige Spieler begeistert, leider ist der Playstation-1-Titel nicht besonders gut gealtert. Jetzt erstrahlt die alte Geschichte in neuem Kleid und auch für Veteranen ist mit ein paar neuen Szenen die ein oder andere Überraschung dabei.
Wir halten das Resident Evil 2 Remake übrigens für eines der besten Remakes aller Zeiten. Neun weitere haben wir in diesem Video für euch zusammen gefasst.
In einem weiteren Video haben wir für euch in den Flop 3 Resident Evil Spielen übrigens die Teile zusammengefasst, von denen ihr besser die Finger lasst.
Das Resident Evil 2 Remake wurde übrigens in der RE-Engine umgesetzt, die eigens für Resident Evil 7 neu geschrieben wurde. Auch dieser Titel hat es in unsere Liste geschafft. Der Favorit unseres Redakteurs Tobias Veltin, Code Veronica, ist zwar nicht dabei, dafür aber Resident Evil 4. Diesen Titel wollen wir besonders aufgrund seines Einflusses auf das ganze Action-Genre hervorheben. Warum haben sich Horror-Spiele in den letzten Jahren eigentlich so stark verändert? In dieser GameStar TV Folge erklären wir, warum der Wandel unvermeidbar war.
Welches Resident-Evil-Spiel ist eurer Meinung nach das Beste? Schreibt es uns in die Kommentare!