27.149 Videos 21.350 Views Zuletzt am 25.03.2023 aktualisiert
Fallout 76 ist Open-World-Rollenspiel und ein Prequel zu allen anderen Fallout-Teilen. Es spielt im Jahr 2102. Wie der Name bereits verrät, ist der Startpunkt des Spiels die Vault 76, eine der 17 Kontroll-Vaults von Vault-Tec, die nach der nuklearen Apokalypse als erste geöffnet wurden. Damit würden wir zu den ersten Figuren gehören, die die neue Endzeit-Welt erkunden. Im Gegensatz zu den Vorgängern ist Fallout 76 ein reines Online-Spiel auf dedizierten Servern mit Survival-Mechaniken und setzt voll auf Multiplayer.
Gemeinsam erkunden die Spieler das Ödland und bauen dank des neuen Systems C.A.M.P. völlig frei erste Siedlungen auf. Man kann aber statt in einer Gruppe auch alleine losziehen. Um den Siedlungen anderer Spieler den Garaus zu machen, können wir überall in der Welt verstreute Atomraketensilos nutzen. Die Spielwelt ist etwa vier Mal größer als in Fallout 4, die Erledigung der Hauptquest soll rund 40 Stunden in Anspruch nehmen.
Es gibt keine menschlichen NPCs oder Dialoge im Spiel, Aufträge erhaltet ihr von Robotern und Computerterminals, oder indem ihr Audio-Tagebüchern lauscht und von Überlebenden geschriebene Notizen lest.
Mod-Unterstützung und private Server sind für die Zeit nach dem Release von Fallout 76 geplant; bereits zum Launch wird es Mikrotransaktionen im Ingame-Shop geben. Mit echtem Geld könnt ihr euch kosmetische Gegenstände wie Waffenskins kaufen - aber keine spielerischen Vorteile, auch nicht die neuen Perk-Karten, die das bekannte Fähigkeitensystem ersetzen.
Am 14. November 2018 erscheint Fallout 76 für den PC, PS4 und Xbox One - vorher gibt's noch die Vorbesteller-Beta, die keine richtige Beta ist. Doch schon jetzt können wir uns den Soundtrack zum ersten Multiplayer-Fallout anhören. Der Soundtrack stammt von Inon Zur, dessen Arbeit man schon von den Soundtracks zu Spielen wie Dragon Age: Origins, Syberia 2, Pathfinder Kingmaker, und den früheren Fallout-Teilen kennt. Auch der Digimon-Soundtrack und eines der Power-Rangers-Themes stammen von ihm.
Fallout 76 spielt im Jahr 2102, 25 Jahre nach dem Abwurf der atomaren Bombe in West Virginia. Der Soundtrack nimmt den musikalischen Stil des Mittleren Westens auf und reichert ihn durch imposante orchestrale Klänge an und erzeugt ein Gefühl von Aufbruch. Die dem Stil des Mittleren Westens inherente Wehmut wird anfangs durch die Geige interpretiert und durch Einsatz von Trommeln und Bläsern angereichert hin zu einem epischen Soundtrack.
Wie gut der Soundtrack das Spielgefühl repräsentiert, wird sich zeigen. Er unterscheidet sich jedoch stark von den bereits aus älteren Trailern zu Fallout 76 bekannten Klängen und bildet einen starken Kontrast zum West-Virginia-Song.
Anders als erwartet: Die 5 größten Überraschungen in Fallout 76
Jeder echte Fallout-Fan sollte wissen, wie es eigentlich dazu kommen konnte, dass die Menschheit vernichtet am Boden liegt und in Vaults um das Überleben kämpft. Doch mit dem offiziellen In-Game-Intro von Fallout 76 darf jetzt jeder Spieler noch einmal das Wissen um den Atomkrieg und die Folgen der Zerstörung auffrischen.
Der Clip legt einen Fokus auf die Vault 76 und die große 300 Jahres-Feier der Vereinigten Staaten von Amerika. Innerhalb von drei Minuten wird euch hier noch einmal klar gemacht, wie wichtig es jetzt ist, nach draußen zu gehen und das Ödland wieder aufzubauen.
Fallout 76 - Alles, was wir bisher über das Multiplayer-RPG wissen
Den Anfang dazu könnt ihr übrigens schon vor dem offiziellen Release von Fallout 76 machen, denn wie das Video auch zeigt, startet die B.E.T.A.-Phase des Multiplayer-Spiels schon am 23. Oktober 2018. Ab dann dürfen Vorbesteller auf der Xbox One loslegen. PS4- und PC-Spieler bekommen eine Woche später die Gelegenheit dazu.
Vaut-Tec zeigt sich im neuen Trailer zu Fallout 76 modern wie eh und je, heißt die Prämisse doch: »Frieden durch Atomkraft!«. Dass damit nicht das freundliche AKW um die Ecke, sondern die im Spiel als Endgame-Inhalt vorhandenen Atomwaffen gemeint sind, dürfte Fans der oft satirischen Fallout-Reihe klar sein.
Und da gute Satire selten ohne bitteren Zynismus auskommt, erlebt das Gesicht der Spieleserie, der Comic-Charakter Fallout Boy, im Trailer mal wieder betont fröhliche Abenteuer im 50er-Jahre-Stil, die diesmal den praktischen Nutzen eines persönlichen Atomraketen-Arsenals veranschaulichen.
Wollt ihr mehr zu Fallout 76 erfahren? Beispielsweise können sich Party-Mitglieder frei auf der Map verteilen. Im PvP erhalten Mörder ein Kopfgeld, wenn sie wehrlose Spieler erschießen. Außerdem gibts ein neues Perk-System mit ausrüstbaren Karten, die aber kein Pay2Win bedeuten sollen.
Hier lesen Plus-Nutzer zudem, welche Monster und Mythen aus West Virginia wir uns in Fallout 76 wünschen.
Im neuen Lehrvideo von Fallout 76 lernt ihr, dass es nicht der Stepptanz ist, der den Menschen vom Tier unterscheidet, sondern die Fähigkeit zu bauen. Und dafür gibt euch der neue Teil der postapokalyptischen Rollenspielreihe nun das Computerassistenzsystem für mobile Produktion (C.A.M.P.).
Dabei handelt es sich um eine portable Crafting-Station, an der ihr euch unter anderem verarztet, eurer Essen zubereitet und mit ausreichend Ressourcen euer eigenes Zuhause hochzieht. Am C.A.M.P. stellt ihr außerdem Waffen her, die ihr entweder für euch behaltet oder an andere Spieler verkauft.
Der Trailer erklärt euch das System mit einem großen Augenzwinkern und typischem Fallout-Humor und schreckt auch nicht vor brutalen Toden zurück. Fallout 76 erscheint am 14. November 2018 für PC, PS4 und Xbox One.
Bethesda hat einen neuen Vault-Boy-Trailer zu Fallout 76 veröffentlicht, der den Multiplayer auf humorvolle Art genauer vorstellt. Es geht nicht um den PvP, sondern das gemeinsam im Koop-Spielen. Im Video werden unter anderem Gesten angedeutet, die man zur Kommunikation neben Text- oder Voice-Chat nutzen kann. Außerdem bekämpfen sich die Mutanten im Ödland gemeinsam natürlich deutlich leichter.
Zum PvP gab es erst auf der QuakeCon Neuigkeiten. Bethesda hat dort vorgestellt, wie man mit Spielern umgehen wird, die permanent andere Spieler töten. Zudem wurde das neue Perk-System erklärt, das neben Punkten jetzt auch auf Karten setzt. Die sollen zum Experimentieren einladen. Zudem lassen sich gewisse Perks jetzt auch teilen. Man kann somit die ganze Gruppe damit stärken. Fallout 76 erscheint am 14. November für PC, PS4 und Xbox One.
Auf der QuakeCon 2018 wurde ein neuer Trailer zu Fallout 76 gezeigt. Der Vault-Boy stellt hier wie immer sehr charmant das neue Perk- und Charaktersystem vor. Beim Aufleveln wählt man wie gewohnt aus dem S.P.E.C.I.A.L-System (Strength, Perception, Endurance, Charisma, Intelligence, Agility, Luck) aus, jetzt gibt es unter jedem Punkt aber Karten mit Perks, die man auswählen kann. Zusätzlich erhält man (anfangs alle zwei Level, später alle fünf Level) Kartenpakete mit zufälligen Karten, die man ebenfalls verteilen darf. Man kann die Verteilung jederzeit ändern und damit viel Experimentieren.
Man darf endlos leveln, ab Level 50 gibt es aber keine Punkte mehr zu verteilen, um die Balance im Multiplayer nicht zu gefährden. Man erhält aber immer noch Karten und kann die verteilten Karten austauschen. Spieler können außerdem durch Radioaktivität mutieren. Welchen Einfluss das genau äußerlich und spielerisch hat, ist noch nicht bekannt.
Alle Infos von der QuakeCon 2018
Hier gibt es die Infos zum neuen Perk-System als Artikel
So funktioniert der PvP: Wie Bethesda Spieler schützen will, die lieber PvE spielen
Fallout 76 kriegt eine Beta - aber es ist keine richtige Beta, findet Maurice. Sie startet viel zu kurz vor Release und steht obendrein nur Vorbestellern offen. Gerade für dieses Spiel genau der falsche Weg! In unserer Video-Kolumne erklärt Maurice, warum Fallout 76 mehr als viele andere Spiele eine anständige Beta dringend nötig gehabt hätte und wie Entwickler und Fans gleichermaßen davon profitieren könnten. In seinen Augen hat Bethesda hier eine Chance verpasst - und das auch noch völlig überflüssigerweise.
Übrigens: Auch wenn zu Fallout 76 noch vieles unklar ist, konnten wir schon einiges Licht ins Dunkel bringen! Zum Beispiel in unserem Interview mit Todd Howard, unserer großen Plus-Preview und unserem Vorschau-Video.
Was haltet ihr von der Beta? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
Die Reihe der Tutorial-Trailer zu Fallout 76 geht mit einer Erklärung der Atombomben im Onlinespiel weiter. Auf der E3 2018 hatte Bethesda diese Videos in der Pressekonferenz bereits gezeigt, allerdings immer wieder auch in den Publikumssaal geschaltet. Jetzt werden die Trailer nach und nach auch einzeln veröffentlicht.
Nach den Videos zum neuen Virginia-Setting, zum Multiplayer und zum C.A.M.P.-System geht es nun also um das wohl krasseste Feature des Spiels: die Möglichkeit, Atombomben einzusetzen. Wie im Video erklärt, braucht man mehrere Codes-Teile, um die Raketen zu starten. Diese findet man als Loot bei Monstern in der offenen Spielwelt. Danach sucht man sich auf der Karte ein ziel und drückt den Knopf für den Start der Bombe.
Fallout 76 wird am 14. November 2018 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Vorher gibt es noch eine Vorbesteller-Beta, die zuerst auf der Xbox laufen wird.
Interview mit Todd Howard: Fallout 76 und die Zukunft der Open-World-Rollenspiele
Wenn Todd Howard sich die Ehre gibt, geht das alle etwas an: GameStar TV hat als einziges deutsches Videospiel-Format mit dem legendären Designer über Fallout 76, Starfield und The Elder Scrolls 6 gesprochen und stellt das eigentlich Plus-exklusive Video-Interview ausnahmsweise für alle Leser kostenlos zur Verfügung. Darin gibt's viele neue Infos zu Playerkiller-Strafen, dem Handelssystem und Bethesdas Singleplayer-Fokus in der Zukunft. Aber auch über Quest-Design, Story und Crossplay in Fallout 76 spricht Game Director Todd Howard mit GameStar TV.
GameStar-Plus-Redakteur Peter Bathge war für euch in Paris und traf Bethesda Game Studios bekanntesten Entwickler. Für Todd Howard und seine Firma stellt Fallout 76 einen Wendepunkt dar: Erstmals versuchen sich die Rollenspiel-Experten an einem reinen Multiplayer-Spiel mit Games-as-a-Service-Geschäftsmodell und Koop-Modus. Einer der Gründe für diesen radikalen Wandel: Die Fans haben es sich laut Howard lautstark gewünscht. Mehr dazu im extralangen Video-Interview.
Hinweis: Die englische Fassung mit Originalton gibt's exklusiv bei GameStar Plus.
?
Exklusive Titelstory bei GameStar Plus: Mit Fallout 76 geht Bethesda neue Wege
?Plus-Report zum Weltuntergangsszenario: Der Reiz der Postapokalypse
So wird Fallout 5: »Wir konzentrieren uns auf den Singleplayer«
Es soll zwar auch wieder ein V.A.T.S.-System in Fallout 76 geben. In diesem Trailer geht es aber erstmal um C.A.M.P., kein Wunder, in dem Onlinespiel geht es ja auch sehr um den Aufbau von Spieler-Siedlungen, die dann von Atombomben anderer Spieler oder von Monstern zerstört werden können.
Mit dem C.A.M.P.-System kann der Spieler seine komplette Basis zusammenpacken und umziehen, wie im Video zu sehen. Außerdem zeigt der Trailer, der erstmals im Rahmen der Bethesda-Pressekonferenz der E3 2018 gezeigt wurde, auch noch ein paar Beispiels für Spielerbasen.
Natürlich ist das Überleben in der Postapokalypse nicht ganz ungefährlich. Monster können die Basis angreifen und spieler müssen sich verbünden, um große Biester zu töten, bevor diese widerum das Camp in Schutt und Asche legen. Und wie uns der Trailer auch zeigt, hilft auch das beste Teamwork nichts, wenn eine andere Spielergruppe eine Atombombe auf die Siedlung wirft.
Plus-Report: Wie Spiele am »richtigen« Weltuntergang scheitern
Nach und nach veröffentlicht Bethesda die Trailer der E3 2018 zu Fallout 76 jetzt doch noch als einzelne Videos. Dieser Trailer nimmt das Gruppenspiel des Online-Rollenspiels in den Fokus und zeigt auch die Kämpfe gegen menschliche Spieler. Den abseits von Monstern, Mutanten und Robotern sind alle Personen in Fallout 76 echte Spieler.
Der Gameplay-Trailer zeigt dabei auch schon das Interface, unter anderem auch das Emote-Menü. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf mögliche Gruppenaktivitäten, darunter wohl auch das Musizieren, ähnlich wie in Sea of Thieves.
Auch ein paar Kampfszenen von menschlichen Gruppen mit NPC-Gegnern und Monstern sind im Video schon zu sehen. Während hier alles in Echtzeit abläuft, haben die Entwickler bereits angekündigt, das das V.A.T.S.-System in einer abgewandelten Form zurückkommen soll. Daovn zeigt der Trailer allerdings noch nichts.
Fallout 76 wird am 14. November 2018 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Vorher gibt es noch eine Vorbesteller-Beta, die zuerst auf der Xbox laufen wird.
Mehr zum Spiel? Unser Vorschau-Video zu Fallout 76
Während der E3-Präsentation von Fallout 76 war dieses Video schon teilweise zu sehen, allerdings mit Gegenschnitten von Bethesdas Todd Howard. Inzwischen gibt es den Trailer aber auch als normale Vollbildfassung und wir können die Abschnitte mit der Karte der Spielwelt und den Artworks besser sehen.
Der " Welcome to West Virginia" betitelte Trailer zu Fallout 76 zeigt den Anfang des Spiels, bei dem man den Vault 76 verlässt, um dann in die offene Spielwelt zu gehen und neue Siedlungen aufzubauen. Dabei muss man sich auch mit jeder Menge Monster herumschlagen, wie das Video zeigt.
Fallout 76 ist ein Prequel zur Fallout-Serie und das erste Onlinespiel der Reihe. Jeder menschliche Charakter in der Spielwelt wird ein echter Mensch sein, NPCs gibt es nur in Form von Monstern, Mutanten und Robotern. Die bis zu 32 Spieler eines Servers können zusammen Siedlungen bauen oder sich mit Atombomben bewerfen - aber auch dafür ist Zusammenarbeit erforderlich.
Fallout 76 wird am 14. November 2018 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Vorher gibt es noch eine Vorbesteller-Beta, die zuerst auf der Xbox laufen wird.
Mehr zum Spiel? Unser Vorschau-Video zu Fallout 76
Mit Fallout 76 wagt der Entwickler Bethesda Game Studios den bisher drastischsten Umbruch der Serie. Denn der neue Ableger setzt komplett auf Online-Multiplayer - inklusive Koop, PVP und Survival.
Wie das ganze funktioniert, welche Möglichkeiten damit dazukommen und welche Serien-Traditionen wegfallen, fassen wir im Preview-Video zusammen. Denn die Gerüchte der vergangenen Wochen haben dann doch ein anderes Bild gezeichnet als das, was die Entwickler eingentlich mit dem Spiel vorhatten.
Fallout 76 erscheint am 14. November für PC, PS4 und Xbox One. Vorab soll man in einem Beta-Test weite Teile des Spiels ausprobieren und den Entwicklern Feedback zu den geplanten Features geben können.
Plus-Video zu Fallout 76: Interview mit Bethesda-PR-Chef Pete Hines
Microsoft hat auf seiner Pressekonferenz der E3 2018 den ersten Trailer zu Fallout 76 veröffentlicht. Wie jetzt bestätigt wurde, handelt es sich beim neuen Fallout um einen Multiplayertitel, bei dem der Wiederaufbau einer neuen Welt im Vordergrund steht. Der Titel spielt zeitlich vor Fallout 4 und ist entsprechend ein Prequel.
Fallout 76 spielt in West Virginia, die Welt ist viermal so groß wie die von Fallout 4. Rund 20 Jahre nach dem Fallout treten die Bewohner der Vault 76 in die Welt hinaus, um sie wieder aufzubauen. Die Bewohner sind aber keine NPCs, sondern andere menschliche Spieler. Wer mit dem Online-Konzept nichts anfangen kann, soll laut Todd Howard aber auch solo spielen können.
Fallout 76 erscheint am 14. November 2018.
Bethesda Game Studios hat mit Fallout 76 einen neuen Ableger der Endzeit-Rollenspiel-Reihe angekündigt. Der erste Teaser dazu ist zwar nur knapp 90 Sekunden lang, spricht aber bereits Bände über Story, Setting und andere Details - wen man genau hinguckt.
Das übernehmen in unserer Trailer-Analyse Maurice Weber und Michael Obermeier, die erklären, weshalb dieses Fallout ein Prequel zu allen anderen wird und was es mit möglichen Hinweisen auf einen Online-Multiplayer-Fokus gibt.
Bunkerführung: Das steckt hinter Vault 76 in Fallout 76
Teaser: Fallout 76 im Video angekündigt
Ein neues Fallout kommt, und es heißt Fallout 76. Der Teaser-Trailer von Bethesda zeigt erste Szenen vermutlich in Spielgrafik, allerdings noch kein Gameplay. Das Video stellt die titelgebende Vault 76 vor: Ein überraschend gastliches Örtchen verglichen mit anderen Vaults. Allem Anschein nach haben sich die Bewohner darauf vorbereitet, mit dem Wiederaufbau der Erde zu beginnen, sobald die nukleare Strahlung abgeflaut ist.
Die Stimmung im Video ist deswegen überraschend optimistisch. Am Ende schnallt sich eine Figur ihren Pip-Boy um und macht sich wohl bereit, ins Ödland hinauszuziehen. Das Video schließt mit den Worten: "In Vault 76 beginnt unsere Zukunft".
Nur wann sie genau beginnt, das wissen wir noch nicht - einen Release-Termin hat Bethesda noch nicht gezeigt. Im Enthüllungs-Stream verwiesen die Entwickler aber auf die E3. Die Bethesda-Pressekonferenz beginnt am 11. Juni um 3:30 Uhr.
Wir haben derweil alle Hinweise aus dem Trailer und den Vorgängern in einer Analyse zu Vault 76 zusammengetragen - welche Schlüsse können wir daraus bereits zu Fallout 76 ziehen?
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.